Archiv

Bei den alljährlichen Kreishallenmeisterschaften, die im Olympiastützpunkt Wattenscheid ausgetragen wurden, konnte der Nachwuchs des VfL Gladbeck 19 Kreismeistertitel und viele Silber- und Bronzemedaillenplätze erringen.

Altersklassen W15 und M15 billieren

Luis Cruz Behler, Julian Winking und Jan Luca Rapien gingen in der Altersklasse M15  für den VfL Gladbeck an den Start. Über 60m lief Cruz Behler 8,06 Sekunden (Platz 2), Winking 8,12 Sekunden (Platz 3) und Rapien 8,40 Sekunden (Platz 4). Den 60 m Hürdensprint gewann Julian mit einer Zeit von 9,58 Sekunden gefolgt von Luis 9,94 Sekunden Im Weitsprung erreichte Winking Platz 2 (5,04 m), Cruz Behler Platz 3 (4,84 m) und Rapien Platz 4 (4,28 m). Den zweiten Titel gewann Julian Winking im Hochsprung, in dem er 1,40 m übersprang. Beim Kugelstoßen stand Luis Cruz Behler oben auf dem Treppchen (9.00m), gefolgt von Winking (8,18m) und Jan Luca Rapien (6,69m).

Weiter lesen

Am Sonntag starteten die Stabhochspringer vom VfL Gladbeck in Düsseldorf in die Wintersaison. Beim Stabhochsprung-Meeting des TV Angermund gab es dabei zahlreiche Erfolge aus den eigenen Reihen und vielversprechende Leistungen im Hinblick auf die Hallensaison 2016/2017.

Neuzugang Darius Högerle vom USC Bochum, der sich im Herbst der Trainingsgruppe angeschlossen hat, konnte an seine Leistungen aus dem Sommer anknüpfen und wurde im Wettbewerb der Altersklasse M14 mit 3,01m Zweiter. Ab dem 1. Januar wird er dann auch im Trikot des VfL Gladbeck starke Leistungen sorgen. Besonders gut drauf war an diesem Nachmittag Luis Cruz Behler, der seine Bestleistung direkt im ersten Wettkampf nach langer verletzungsbedingter Pause um einen halben Meter steigern konnte. Mit 2,51 m stieg er mehr als zufrieden in die Saison ein und kam auf Rang 3.

Berger mit Aufwärtstrend

Auch Christiane Berger konnte direkt zum Saisonauftakt ihr persönliche Bestleistung um 10 cm auf 2,31 m steigern. Hier fehlte noch ein bisschen die Wettkampferfahrung, sonst wäre auch noch mehr drin gewesen. Magdalena Kensy stieg nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in England auch wieder in das Wettkampf geschehen ein, und konnte mit 2,61 m nach der lange Pause durchaus zufrieden sein. Beide hatten in ihrer Altersklasse aber keinen Gegner, so dass die Platzierung zweitrangig war.

Trainer Boeff und Bludau hoffen auf mehr

“Dass beim ersten Wettkampf schon so gute Ergebnisse herauskommen freut uns sehr” so die Trainer Martin Boeff und Christian Bludau. “Alle Athleten haben in Düsseldorf ihr Potenzial angedeutet. Gerade beim Stabhochsprung sind große Leistungssteigerungen mental für die Athleten sehr herausfordernd. Luis Cruz-Behler zum Beispiel musste während des Wettkampfes sechs Mal auf einen härten Stab wechseln” berichtet Bludau. Deshalb sind sich die beiden Coaches sicher, dass ihre Schützlinge weitere Steigerungen im Verlaufe der Saison zeigen werden.

Nachdem er die jungen Talente betreut hatte, stieg auch Trainer Christian Bludau in den Wettkampf ein zur Standortbestimmung. Mit seiner eigenen Leistungsfähigkeit war er dann auch durchaus zufrieden, denn mit 4,11 m ist er gar nicht mehr weit weg von seiner Jahresbestleistung von 4,20 m, die er im kommenden Jahr ebenfalls steigern möchte.

Beitrag: Rainer Krüger

Der SuS Bertlich 1945 e.V. lud am 27. November 2016 zu seinem 100. Straßenlauf ein. Diese Gelegenheit nutzten die beiden Nachwuchsathleten Sina Rapien und ihr Bruder Jan Luca, um zum Jahresabschluss noch einmal zwei Superzeiten über 5 km zu laufen.

Sina lief die 5 km-Strecke in neuer persönlicher Bestzeit und exzellenten 19:54 Minuten. Sie konnte so Ihren erst vor wenigen Wochen aufgestellten Vereinsrekord noch einmal um 21 Sekunden verbessern. Mit dieser Zeit siegte sie zudem in ihrer Altersklasse W12 mit deutlichem Vorsprung. Im Gesamtfeld konnte sie sich von 200 Läufern auf Platz 17 platzieren.

Ihr Bruder Jan Luca heftete sich an ihre Fersen und erzielte mit tollen 20:38 Minuten ebenfalls eine persönliche Bestzeit. Er unterbot damit seinen eigenen persönlichen Rekord um sage und schreibe 2:02 Minuten! Mit dieser Leistung konnte er einen hervorragenden 2. Platz in der Altersklasse M14 erreichen und platzierte sich im Gesamtfeld auf dem 21. Platz.

Auch Trainer Dußak in AK M50 stark

Schließlich konnte sich auch Jörg Dußak in 28:55 Minuten in der AK M50 auf Platz 15 platzieren; auch Jörg zeigte sich sehr zufrieden, rundete er doch den perfekten Wettkampf der beiden Rapien-Geschwister ab.

Beitrag: LA-Abteilung/ J. Dußak

Am Sonntag ging es mit dem Fritz-Grenz Sportfest nach der Sommerpause für die VfL-Leichtathleten weiter. Bei optimalen Wetterbedingungen trafen sich 140 Sportler aus 28 Vereinen unter denen auch VfL-Sportler gute Leistungen lieferten.

Hier die Podestplätze: Mit gleich 6 Siegen erreichten die Mädchen der Altersklasse W13 lobenswerte Erfolge.
Gleich zweimal siegte Lena Hoffmann, zuerst über 75m in 10,71 sek, gefolgt von Christiane Berger auf Rang 3 in 11,11sek. Darüber hinaus gewann Hoffmann auch den Weitsprung mit 4,35 m. Hier wurde Emily Klein Dritte mit einer Weite von 4,08m. Ebenfalls zweimal Gold gab es für Klein im Kugelstoßen (8,37m), Sophie Dier kam hier mit neuer Bestleitung (7,07m) auf den dritten Platz, sowie im Hochsprung mit 1,40 m. Hoffmann sprang mit 1,28 auf den dritten Podiumsplatz. Alle guten Dinge sind 3: Auch Christiane Berger gelang ein doppelter Sieg. Nach einem unglücklichen Sturz ihrer Bahnnachbarin ließ sich Berger nicht irritieren und sprintete über 60m Hürden nach 10,45sek als Erste ins Ziel. Auch den Speer warf sie am weitesten. Er landete nach 29,87m auf dem Rasen. In der AK W12 gewann Sydney Reimann den Kugelstoß-Wettkampf mit 4,39m. Sie lief nach 11,65sek als Zweite über die 75m-Ziellinie, Martha Kühn wurde Dritte in 11,66sek. Auch die etwas älteren Mädchen der AK W14 bewiesen ihr Können. Über 100m wurde Giulia Postel Dritte mit einer Zeit von 14,99 sek. Im Hochsprung errang Jule Bludau Platz 1 mit einer Höhe von 1,24 m. Im Kugelstoßen siegte Postel mit 8,26m, Bludau kam auf den 3 Platz mit 6,96m. Darüber hinaus gewann Giulia im Speerwurf mit 18,12m. Hannah Winking (AK W11) sicherte sich den 2. Rang über 800m in 3:11,55min vor Celina Bzdega, die nach 3:34,31min das Ziel erreichte. Winking wurde im Hochsprung Dritte. Lorena Rehag (W9) stand gleich zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie siegte über 600m in 2:19,59min. Außerdem gewann sie den Ballwurf mit 17,00 m. Zweite wurde sie Im weitsprung (3,19m) und über 40m (7,39sek). W7: Lucienne Tibulsky gewann im Ballwurf mit 15m, gefolgt von Amila Maksumic mit 19,50m. Tibulsky sicherte sich Platz 2 im Weitsprung, Charlotte Swoboda wurde Dritte. Über 600m siegte Tibulsky erneut in 2:35,85min.

Maksumic wird wieder Dritte. Über 30m bewies Tibulsky erneut ihr Talent und landete auf dem 2. Platz. Swoboda erreichte den 3. Platz. Die jüngste Teilnehmerin des VfL war Rahel Tenberg (W6), sie gewann über 600m in 3:03,01min und errang den 2. Platz im Weitsprung mit 2,05m, genauso wie im Ballwurf mit 6,50m.

Bei den Männern stieß Björn Hoffmann die 7,26kg Kugel 11,55m weit und erkämpfte sich Platz 1. Bei den Jungen M14 gewann Julian Winking seinen 80m Hürdenlauf in 13,40 sek. Dritter wurde er im Weitsprung mit 4,42m. Luis Cruz-Behler konnte nach einer langen Knieverletzung wieder in die Spätsaison starten. Er gewann dann auch direkt den Speerwurf mit 30,68m. In der AK M11 sorgte Marius Albrecht für Freude bei den Trainern. Er gewann über 800m in 3:16,73min. Jan Wellpoth wurde hinter ihm Zweiter in 3:18,73min. Albrecht landete auf dem zweiten Platz beim Schlagballwurf mit 44,50m und übersprang 1,20m im Hochsprungwettbewerb und sicherte sich Rang 2. Im Weitsprung wurde er Dritter (3,85m).

AK M10: Hier gewann Matteo Rickert den 50m Lauf in 9,13sek, ebenso wie den Hochsprung mit 1,08 m. Er wurde jeweils Zweiter im Weitsprung (3,38m) und im Ballwurf (28,50m).

Fabian Dier (AK M9) erreichte gleich 3 Mal den zweiten Podiumsplatz: Das erste Mal über 40m (7,64sek), dann im Weitsprung (2,90m) und zu guter Letzt auch im Ballwurf (26,00m).

In der Altersklasse M8 waren die VfL-Kinder ebenfalls erfolgreich. Mikail Öcal wurde Zweiter über 40m in 7,68sek. Linus Bzdega folgte ihm auf Platz 3 in 7,75sek. Im 600 m-Lauf kam Linus
landete auf den zweiten Rang in 2:25,33min, Santiago Niewerth wurde in 2:35,48 min Dritter. Niewerth belegte im Weitsprung den zweiten Platz mit 2,97m, Adrian Albrecht erreichte Platz 3 mit 2,61m. Eine weiteren Silberrang gab es für Niewerth im Ballwurf mit 22,50m dicht gefolgt von Öcal, der mit 22,00 m auf den dritten Rang kam. Die 7-jährigen zeigten ihr Können über 600m. Elias Caspari wurde über 600m Zweiter in 2:39,30sek. Den Weitsprung gewann er, genauso wie den Ballwurf (18,50m), mit 2,86m. David Niewerth wurde kanpp dahinter Zweiter mit 18,00m. Der jüngste VfLer, der diesen Wettkampf bestritt heißt Simon Rapacki und gewann gleich 4 Mal, im Ballwurf (7,00m), Über 600m (2:40,25min) sowie über 30m (6,67sek) und im Weitsprung (2,56m).

Weiter Ergebnisse:

W7:
Ballwurf; 4. C. Swoboda 9,50m- 5. Greta Kartner 9,00m- Weitsprung; 4. A. Maksumic 2,22m-
5. G. Kartner- 600m; 4. L. Tibulsky 3:01,42min- 5. G. Kartner 3:01,70min- 30m; 4. A.
Maksumic- 5. G. Kartner

W11:
Weitsprung; 6. H. Winking 3,66m- 800m; 4. Meret Menzel 3:42,29min- 50m; 5. H. Winking
8,43sek

W13:
Hochsprung; 4. S. Dier 1,20m- Kugelstoßen; 4. L. Hoffmann 6,84m

W14:
100m; 4. J. Bludau 15,17sek- Weitsprung; 4. Katharina Böttner 3,36m- Kugelstoßen; 4. K.
Böttner 6,93m

WJ U18:
100m; 6. Lena Kawohl 15,00sek- Weitsprung; 5. L. Kawohl 4,40m

M7:
30m; 3. E. Caspari 6,65sek- 4. D. Niewerth 6,89sek- Weitsprung; 4. D. Niewerth 2,44m

M8:
Ballwurf; 4. L. Bzdega 21,00m- 5. A. Albrecht 18,50m- 6. Dorian Suthoff 15,00m- 600m; 4. D.
Suthoff 2:39,96min- 5. M. Öcal 2:46,23min- Weitsprung; 4. L. Bzdega 2,60m- 5. D. Suthoff
2,59m- 6. M. Öcal 2,42m- 40m; 4. S. Niewerth 8,17sek- 5. D. Suthoff 8,20sek- 6. A. Albrecht
8,42sek

M11:
50m; 4. M. Albrecht 8,36sek- 5. J. Wellpoth 9,24sek- Ballwurf; 5. Ben Gollnick 30,00m- 6. J.
Wellpoth 18,00m- Weitsprung; 5. B. Gollnick 3,39m- 6. J. Wellpoth 3,16m

 

Geschrieben von: Emily Klein und Lena Hoffmann

Ein Sieg, zwei Vizemeisterschaften und mehrere weitere gute Platzierungen waren das Ergebnis bei den westf. Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugendklassen U18/20 in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle.

Eine Überraschung gelang Emely Rickert im Hochsprung der weiblichen Jugend U18. Sie hatte zwar im vergangenen Winter mit 1,63 m den Vizemeister-Titel in der Klasse U16 errungen, konnte dann aber in der Folge wegen langwieriger Schienbeinmuskel-Probleme nicht richtig trainieren und trat auch bei Wettkämpfen im Sommer nicht mehr in Erscheinung. Am Samstag nahm sie somit zum ersten mal wieder an einem Wettkampf teil und legte dabei eine blitzsaubere Serien hin. Bis zur Höhe von 1,64 m übersprang sie jede Höhe im ersten Versuch, erst die neue Bestleistung von 1,67 m überwand sie im zweiten Versuch. Das reichte jedoch zum Sieg, da ihre Konkurrentin aus dem Sauerland 3 Versuche für 1,67 m benötigte. Damit hat Emely sich belohnt für die langen Monate mit langweiligem Basistraining und ihr Trainer Gerd Meuer lächelte, denn vermutlich war er der einzige, der von Emelys Erfolg nicht überrascht wurde.

In Bestform präsentierte sich auch Anne Berger in der Altersklasse U18. Sie lieferte am Veranstaltungsende eine spannende Vorstellung, die beinahe auch noch mit einem Titelgewinn belohnt wurde. Angereist mit einer Bestleistung von 3,10 m im Stabhochsprung verbesserte sie sich auf eine neue Bestmarke von 3,40 m. Ihre Konkurrentinnen aus Lage und Dortmund konnten die jeweiligen Höhen immer später überqueren als Anne. Bei 3,50 m waren auch nur noch die Dortmunderin und die Riesenergymnasiastin im Rennen. Im letzten Versuch über 3,50 m gelang es der Dortmunderin noch, Anne den Titel zu entreißen, allerdings konnte darüber niemand traurig sein, denn solch einen starken Wettkampf hat Anne in dieser Disziplin noch nie gezeigt. Mit dieser stark verbesserten Leistung wird Anne auch in Zukunft bei den Titelvergaben mitmischen können. Nicht unerwähnt bleiben soll dabei, dass sie im Hochsprung noch mit 1,56 m ihre Bestleistung einstellte und mit neuen Bestleistung im Kugelstoßen (12,10 m) Rang 7 und im 60 m Hürdenlauf (Rang 9,57 s) erreichte.

André Krüger sicherte sich darüber hinaus noch den Vizemeister-Titel im Dreisprung der männlichen Jugend U20 mit 11,80 m. Christian Bludau wurde Vierter im Stabhochsprung der Männer mit übersprungenen 4,00 m. Weitere Höhen konnte er jedoch nicht mehr angreifen, da er sich beim Anlauf zu 4,20 m eine Zerrung zuzog und aufgeben musste. Gemeinsam mit seinem ehemaligem Trainer Alfred Achtelik, der ebenfalls 4,00 m übersprang, teilte er sich damit Rang 4. Auf Platz 5 mit übersprungenen 1,56 m im Hochsprung der Frauen kam Katja Meuer. Sie scheiterte nur hauchdünn an 1,61 m.

Ebenfalls verletzt aufgeben musste Fernando Rusch, der Chancen auf vordere Platzierungen im 60 m-Hürdenlauf und Dreisprung in der Altersklasse U18 hatte. Ihn stoppte eine Oberschenkelverletzung.

Beitrag und Bilder: Rainer Krüger

Fünf Athletinnen des VfL Gladbeck testeten bei einem Werfertag in Bochum ihre frühe Saisonform in den Wurfdisziplinen. Mit drei Bestleistungen für Anne Berger und Siegen von Christiane Berger und Giulia Postel verlief der Test unter den Augen von VfL-Trainer Gerd Meuer durchaus positiv.

Besser als für Anne Berger konnte fast gar nicht laufen. 3 Wettkämpfe-3 Bestleistungen. Die erste stellte sie im Diskuswurf auf. Sie errang den dritten Platz mit 28,50 m. Den zweiten persönlichen Rekord stellte sie im Kugelstoßen. 11,45 m hieß das Ergebnis, mit dem sie Rang 5 belegte. Magdalena Kensy wurde 7. mit 9,65 m. Im Speerwurf wurde Berger Vierte in einem Feld, das man so wahrscheinlich auch im Westfalenmeisterschafts-Finale wiedersehen wird. Sie steigerte sich auf 38,36 m, Kensy warf 28,91 m und erreichte so Platz 8.

Siege gab es dann noch für die jüngeren Schülerinnen. Christiane Berger siegte im Speerwurf der Altersklasse W12 mit 19,44 m. Im Kugelstoßen gab es für die 12-jährige Rang 3 mit 5,00 m. Giulia Postel siegte im Kugelstoßen der Altersklasse W13 mit 6,51 m. Im Speerwurf kam Giulia auf Rang 5 mit 19,67 m.

Text: Emily Klein & Rainer Krüger

Ihren bisher größten Erfolg feierte Emely Rickert bei den westfälischen Jugend-Hallenmeisterschaften der Jugend U16 im ostwestfälischen Paderborn: Im Hochsprung der Altersklasse W15 übersprang die 15-jährige Nachwuchs-Springerin die Höhe von 1,63 m erzielte damit die gleiche Höhe wie die Siegerin. Nur auf Grund der Fehlversuchs-Regel  errang sie die Vizemeisterschaft.

Emely Rickert · Foto: Rainer Krüger

Emely Rickert · Foto: Rainer Krüger

Unter den Augen ihres Trainers Gerd Meuer lieferte die 15-jährige Heisenbergerin eine blitzsaubere Vorstellung ab und überquerte bis zur Höhe von 1,60 m jede Höhe im ersten Versuch. Bei 1,63 m schwächelte sie kurz und überwandt diese Höhe erst im 3. Versuch. Das nutzte ihre Konkurrentin aus Iserlohn, die zuvor 1,60 m erst im dritten Versuch schaffte, um hier gleich im 1. Versuch zuzuschlagen. Da beide Sportlerinnen die Höhe von 1,66 m nicht mehr  überspringen konnten, wurde Emely knapp geschlagen. Kein Grund zur Traurigkeit für die 15-jährige und ihren Trainer, der sich über die Stand der Technik seines Schützlings freute und sicher ist, dass Emely auch im Sommer wird ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden können.

Wieder einmal folgten die Kinder der Altersklassen U12, U14 und U16 der Einladung der Sportfreunde Gevelsberg zum traditionellen Hallenvergleich der Mannschaften SE Gevelsberg, des TSV Hagen 1860, der SG Ergste und DJK Blau-Weiß Annen. Bei ihrem ersten Wettkampf im Jahr 2015 zeigten sich die Kinder von ihrer besten Seite.

Dabei konnten sowohl die weiblichen als auch die männlichen Jugendlichen der Altersklasse U14 den Mannschaftssieg erringen, die Mädchen der Altersklasse U12 und U16 kamen in der Mannschaftswertung darüber hinaus noch auf den 2. Rang und in der Gesamtwertung mussten sich die jungen VfLer nur dem TSV Hagen 1860 geschlagen geben und holten ebenfalls Silber.

Emely Rickert springt im Hochsprung mit Veranstaltungsrekord in die westfälische Spitze
Für das Highlight der Veranstaltung nicht nur aus Gladbecker Sicht sorgte Emely Rickert im Hochsprung der Altersklasse U16. Die junge Dame steigerte ihre persönliche Bestleistung im Hochsprung gleich um 6 cm auf tolle 1,66 m und sorgte dabei für glänzende Augen bei ihrem Trainer Gerd Meuer, der ihr solch eine Leistung nach den Trainingseindrücken genau zugetraut hat. Mit dieser Leistung übertraf Emely nicht nur den Veranstaltungsrekord sondern dürfte auch bei der Titelvergabe bei den westfälischen Meisterschaften in Paderborn Anfang März ein Wörtchen mit reden können. Neben ihrem Sieg im Hochsprung wurde sie in 6,4 sek. Dritte im 35 m Hürdensprint. Jacqueline Schreiber gelang dies im 30 m-Sprint der W15 mit 4,9 sek vor Emely (5,0 sek).

 

Geballte Power in der W12 und W11
Weitere tolle Leistungen erzielten die Mädchen der Altersklasse W12. Lena Hoffmann und Malina Halfes siegten zeitgleich mit Sportlerinnen aus Witten und Gevelsberg im 30 m Sprint mit 5,3 sek. Für Emily Klein, Sophie Dier (je Platz 5), Edona Krasniqi (7.) und Christiane Berger (8.) stoppten die Kampfrichter 5,4 sek. Im 35 m-Hürdensprint gab es für Emily Klein und Christiane Berger einen Doppelsieg (6,9 sek.), Malina Halfes und Sophie Dier kamen kaum später ins Ziel und gewannen in 7,0 sek Bronze. Emily Klein wurde noch Zweite im Hochsprung (1,28 m) vor Lena Hoffmann und Christiane Berger (je 1,20 m). Im Kugelstoßen gab es Silber für Lena Hoffmann (6,22 m) vor Emily Klein (5,94 m) und Christiane Berger (5,16 m).

In der Altersklasse W11 siegte Jill-Cara Jarosch im 30 m-Sprint mit 5,5 sek, über 35 m Hindernis wurde sie Dritte mit 6,7 sek vor Franziska Fliß (6,7 sek) und Sydney Reimann (6,8 sek). Gemeinsam auf Rang 2 kamen Franziska Fliß und Sina Rapien im Hochsprung mit jeweils 1,12 m. Hanna Winking wurde 3. im Hochsprung der Altersklasse W10 mit 0,92 m.

Jungs zeigen Biß und Leistungshunger
Nicht weniger gut waren die Jungs. Luis Cruz Behler glänzte als Zweifach-Sieger im 30 m-Sprint (4,9 sek) und 35 m Hürden (6,0 sek). Julian Winking wurde Dritter im 30 m-Sprint (5,0sek) und im Hochsprung (1,32 m) vor Leroy Polan (1,28 m). Jan-Luca Rapien kam im Hürdenlauf auf Rang 4 (7,1 sek). Die Plätze 3 – 5 errangen die Jungs im Kugelstoßen. Luis stieß das 3-kg-Gerät auf 6,96m, Julian Winking erzielte 6,93 m und Jan Luca Rapien erreichte 5,82 m. In der Altersklasse M12 gab es noch Silber für Jan Bludau, der im Hürdenlauf 7,6 sek lief. Im Hochsprung (1,12 m) und im Kugelstoßen (4,70 m) kam er auf Rang Vier und einen dritten Rang holte noch Jan Wellpoth in seinem ersten Hochsprung-Wettkampf der Alterklasse M10 mit 0,92 m).

Die Halle tobte dann bei den anschließenden Staffeln, die über 4 x 1 Runde ausgetragen wurden bevor dann die Pokalvergabe und Siegerehrung erfolgte.

Beitrag und Foto: Rainer Krüger

Zufrieden schaute VfL-Trainer Gerd Meier auf das Abschneiden seiner Schützlinge bei den westfälischen Meisterschaften in Paderborn zurück. Obwohl er verletzungsbedingt noch auf Emely Rickert verzichten musste, die bei der Titelvergabe im Hochsprung ein Wörtchen hätte mitreden können, haben die beiden verbleibenden Athleten bei Ihren Einsätzen überzeugt.

Einen überaus erfolgreichen Tag hatte Anne Berger in der Klasse W15. Nicht nur, dass sie in ihrer Parade-Disziplin, dem Speerwurf, den Vizemeister-Titel mit einer Weite von 35,12 m errang, sondern auch im Diskuswurf erreichte sie das Finale und mit 26,45 m den hervorragenden 4. Rang. Im Stabhochsprung, dem sie sich ernsthaft erst seit dem Wintertraining widmet, übersprang sie 2,60 m und kam auf Rang 5.

Zwei gleich starke Läufe lieferte Fernando Rusch in der Altersklasse M15 ab. Er ging im 80 m Hürdenlauf an den Start. Dort erzielte er mit persönlicher Bestleistung von 12,59 sek. die viertbeste Zeit. Im Endlauf bestätigte er dies, in dem er sich sogar noch auf 12,56 sek verbesserte und Rang 4 erreichte.

Lars Neuber knackt Vereinsrekord im Weitsprung

Mit einer Reihe von sehr guten Leistungen präsentierten sich die VfL-Leichtathleten am vergangenen Wochenende bei den Leichtathletik-Sportfesten in Gladbeck und Recklinghausen. Ein Ausrufezeichen setzte dabei Lars Neuber beim Borsig-Meeting,  als er bei seinem Sieg  im Weitsprung mit 6,95 m einen neuen Vereinsrekord in der Klasse U 20 aufstellte und dabei die fast 32 Jahre alte Bestmarke von 6,86 m löschte, die gemeinsam von Heiko Schulz und Olaf Kartenberg seit September 1982 gehalten wurde. Dass er zuvor im 100 m-Lauf noch  mit 11,34 s eine weitere persönliche Bestmarke aufgestellt hatte, rundete für ihn den Tag ab.

 

Eine starke Leistung bot Magdalena Kensy im Hochsprung der weibl. Jugend U18. Sie holte sich den Silberrang mit 1,63 m. Eine weitere Bestleistung gab es für Anne Berger, die im Hochsprung der Klasse W15 die Höhe von 1,51 m übersprang und Zweite wurde vor Ina Winckler, die mit 1,40 m Rang 4 belegte.. Im 80 m Hürden-Sprint belegte Anne mit 13,22 s Rang 4. Den gleichen Rang gab es für Andre Krüger und dessen Leistung von  11,48 m im Dreisprung in der Konkurrenz der Klasse U18.

 

Beim Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen siegte Anne Berger im Speerwurf der Klasse W15 mit 36,44 m. Im Stabhochsprung übersprang Anne 2,60 m und kam damit auf Rang 2. Magdalena Kensy tat es ihr gleich und wurde Zweite im Hochsprung der weiblichen Jugend U18 mit 1,57 m. Im Stabhochsprung steigerte sich Magdalena Kensy auf 2,80 m und siegte damit in ihrer Altersklasse. Annika Gruhlke kam mit 2,50 m auf Rang 4. Zwei vierte Plätze gab es noch für Jacqueline Schreiber und Vanessa Becker in der Altersklasse W14. Vanessa war den Speer auf 17,29 m und Jacqueline Schreiber übersprang im Hochsprung 1,31 m.

 

Foto und Text: Rainer Krüger

5 Titel, 6 Mal Silber und 3 Bronzemedaillen erringen die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Bezirksmeisterschaften in Recklinghausen und sorgten für Zufriedenheit bei den Trainern Gerd Meuer, Rainer Krüger und Martin Boeff.

Für einen deutlichen Sieg sorgte Lars Neuber im Weitsprung der Klasse U20. Er siegte mit 6,64 m und übertraf den Zweitplatzierten um 55 cm. Nach diesem Einstand lief Lars noch zwei Bestzeiten im 100 m-Sprint. Zunächst steigerte er sich im Vorlauf auf 11,41 sec. bei leichtem Rückenwind. Im Finale verbesserte er sich dann bei Windstille noch auf 11,38 sec. und errang damit die Bronzemedaille.

Für eine Überraschung sorgte Maxim Stolle. Die 23-jährige ist erst vor wenigen Tagen von einem Auslands-Semester zurück gekehrt und ging offenbar so locker an die Aufgabe, dass sie den 600 g-Speer auf 40,96 m warf und damit nur knapp unter ihrer absoluten Besleistung blieb. Mit mehr als 3 m Vorsprung sicherte sie sich den obersten Platz auf dem Siegertreppchen.

Einen weiteren Sieg gab es für Fernando Rusch, der über 80 m Hürden der Klasse M15 in neuer persönlicher Bestzeit von 12,70 sec. durchs Ziel lief. Im Hochsprung wurde er Vierter mit 1,42 m.

Die Siegerhöhe von Emely Rickert im Hochsprung der Klasse W14 lautete 1,53 m. Sie leistete sich bei allen übersprungenen Höhen keinen Fehlversuch und zeigte sich gut gerüstet für die westfälischen Jugendmeisterschaften in wenigen Wochen.

Rang 3 erzielte sie darüber hinaus noch im Speerwurf, in dem sie das 500 g-Gerät auf 24,45 m warf.

Siegerin im Kugelstoßen der Klasse W15 wurde Anne Berger. Sie traf die 10 m-Linie auf den Zentimeter und setzte sich gegen ihre 11 Gegnerinnen durch. Drei  Vizemeisterschaften steuerte sie noch im Speerwurf (mit Bestleistung von 38,38 m), im Diskuswurf ihrer Klasse, in dem sie 26,28 m erzielte und im Stabhochsprung mit 2,70 bei.

Vizemeister im Stabhochsprung der Jugend U20 wurde Julian Meuer, der 4,30 m übersprang. Die gleiche Platzierung erzielte Magdalena Kensy, die nach ihrem Fußbruch mit 1,59 m eine tolle Leistung ablieferte. Auch im Stabhochsprung holte sie Silber mit 2,70 m. Annika Gruhlke kam hier mit 2,50 m auf Rang 4. Ebenfalls Rang 4 bedeutete Magdalenas neue Bestleistung von 5,07 m im Weitsprung.

André Krüger kam in seinem ersten Dreisprung-Wettkampf auf Rang 3 in der männlichen Jugend U18 und erzielte dabei 11,21 m.

Text und Bilder: Rainer Krüger

Leichtathleten trotzen schlechtem Wetter – 6 Siege für Luis Cruz-Behler und Julian Winking

Dem schlechten Wetter zum Trotz lieferten die Leichtathleten von VfL und TV Gladbeck beim traditionellen Artur-Schirrmacher-Sportfest gute Leistungen ab und konnten mit vielen Siegen und guten Platzierungen überzeugen.

Keine ruhige Nacht hatte VfL-Sportwart Rainer Krüger vor dem vergangenen Sonntag, den  nach den Wetterprognosen drohte das vom VfL ausgerichtete Sportfest ins Wasser zu fallen. Es kam dann allerdings Gott sei Dank besser als erwartet, so dass die Athleten wohl mit kaltem (Gegen-)Wind und zwei Regengüssen zu kämpfen hatten, aber ihr Programm durchführen konnten.

Abwechselnd ganz oben auf dem Siegertreppchen standen Luis Cruz-Behler und Julian Winking (beide VfL) in der Klasse M12: Zunächst siegte Luis über 75 m in 11,07 s vor Julian (11,55 sec) und im 80 m Hürdenlauf (Luis 11,25 sec, Julian 11,58 sec.). Danach siegte Julian Winking im Hochsprung der mit 1,20 m. Luis übersprang 1,16 m und wurde Dritter. Einen Doppelsieg gab es dann auch im Weitsprung für Julian (3,91 m) und Luis (3,89 m). Ähnlich knapp ging es dann im Kugelstoß zu, den Luis Cruz-Behler mit 5,59 m zu 5,52 m für sich entschied. Im Speerwurf landete das 400 g-Gerät auf 17,64 m und bescherte Luis Cruz-Behler Rang 2.

Über 100 m der Männer siegte Thomas Lohrengel (TV) in 11,52 sec. Im Weitsprung gab es für Carsten Wolany (TV) Rang 3 für 5,94 m.

2014_SarahIn der männlichen Jugend U20 lief Timo Richterich (TV) über 100 m in 11,34 sec. auf Rang 1. Das gleiche gelang ihm dann noch über 200 m in 22,96 sec. 3. wurde Jonathan Pens (TV) mit 23,87s.

Rang 2 im Weitprung errang Justin Musielak (VfL) mit 5,00 m.

In der männlichen Jugend U18 siegte Florian Zellewitz (TV) über 200 m in 23,70 s vor Jonas Reichmann (TV) 24,32. 11,64 sec benötigte Florian über 100 m, womit er Rang 2 erreichte. Im Hochsprung gab es Bronze für André Krüger (VfL) mit 1,60 m. Im 100 m-Lauf der Klasse M15  wurde Hendrik Vogler (TV) Zweiter mit 12,69 sec.. Gleiches gelang Fernando Rusch (VfL) über 80 m Hürden in 12,80 sec. Im Hochsprung kam Fernando mit 1,48 m auf Rang 3, im Weitsprung belegte er mit 4,65 m Rang 2.

In der Weiblichen Jugend U18 wurde die Hochsprung-Konkurrenz  von Magdalena Kensy (VfL) gewonnen, die 1,56 m übersprang. In der Klasse W14 siegte Pauline Sowa (TV) mit 2:37,21min. Rang 3 im 100 m-Lauf errang Jacqueline Schreiber (VfL) 14,44 sec. Siegerin im Hochsprung W14 wurde Emely Rickert (VfL) mit 1,52 m. Jacqueline Schreiber (VfL) kam mit 1,32 m auf Rang 3.

In der Altersklasse W12 siegte Giulia Postel (VfL) im Kugelstoßen 5,92 m. Sarah Braun (VfL) 1,20 m wurde Zweite im Hochsprung. Auf Rang 3 lief Giulia Postel im 75 m-Sprint in 12,52 sec. Die gleiche Platzierung gab es für sie im Weitsprung für die Weite von 3,41 m. In der AK W11 siegten Sophie Dier und Lena Hoffmann (beide VfL) mit 1,08 m. Rang 3 gab es für Sophie Dier (8,38 sec) im 75 m-Lauf und Weitsprung (3,62 m). Im Schlagball siegte Sophie Dier mit 36,00 m, Dana Seifert (VfL) kam mit 27,50 m auf Rang 3.

Bei den 10-jährigen Kinder lief Franziska Fliß (VfL) in 8,63 sec. auf Rang 2 vor Jill Cara Jarosch (VfL) 8,64 sec. Im Hochsprung siegte Jill Cara Jarosch mit 1,12 m, im Weitsprung wurde Jill Cara Zweite mit 3,40 m. Den Sieg im Schlagball sicherte sich Franziska Fliß (VfL) 29,00 m, Sophie Schwarz (VfL) wurde Dritte mit 17,00 m. Meret Menzel (VfL) siegte über 600 m der AK W9 in 2:53,50min. Siegerin im Weitsprung W9 wurde Hannah Winking (VfL) 3,02 m vor Meret Menzel (VfL) 2,57m. Schlagball 80g: 1. Hannah Winking (VfL) 13,00 m, 2. Meret Menzel (VfL) 13,00. In der Klasse W8 siegte über 600 m Amira Adio (VfL) 2:45,79min. Gleiches gelang ihr im Weitsprung (2,72 m) und Schlagball (15,00 m).

Über 600 m der Kinder M09 kam Marius Albrecht (VfL,2:37,25min) auf Rang 2 vor Cedric Rauer (VfL,2:48,85min.). Im Schlagball wurde Marius Albrecht (VfL) Dritter mit 23,00 m. Drei Siege gab es bei den Kindern M08 für Lars Heilig: Er siegte über 600 m (2:31,11min.) vor 2. Paul Jost (VfL, 2:37,76min.) und Leonard Lippeck (VfL, 3:27,04min.), im Weitsprung mit 2,80 m vor seinen Vereinskameraden Tom Deiters (2,37m) und Paul Jost (2,30m) und auch im Schlagball mit 23,00 m. Paul Jost (12,00m) und Leonard Lippeck 9,50m kamen auf die Plätze 2 und 3.

Jüngster Sieger war in der AK M7 Fabian Dier (VfL) der über 30 m(7,41 sec.), im Weitsprung (1,82 m) und im Schlagball (12,00 m) gewann.

Zufrieden zeigte sich Diplom-Sportlehrer und Schüler-Trainer des VfL Gladbeck, Gerd Meuer, mit dem Abschneiden seiner Schützlinge bei den offenen Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen.

In der Klasse W14 siegte Emely Rickert im Block Sprint/Sprung mit 2305 Punkten. Sie erzielte diesen Punktwert mit folgenden Einzelleistungen: 100 m in 14,30 s, 80 m Hürden in 14,03 s, Weitsprung 4,09 m und persönlichen Bestleistungen von 1,54 m im Hochsprung und Speerwurf (20,21 m). Rang zwei belegte ihre Vereinskameradin Jacqueline Schreiber. Ihr Punktwert von 1986 Punkten mit dem sie die Drittplatzierte mit nur 1 Punkt besiegte, ergab sich aus den Leistungen 14,50 s (100 m), 15,50 s (80 m Hü), 4,15 m (Weit), 1,26 m (Hoch) und 14,49 m im Speerwurf.

Einen weiteren Sieg steuerte Anne Berger im Block Wurf der Altersklasse W15 bei. Sie erzielte eine neue Bestleistung von 1408 P. Über 100 m und 80 m Hü lief sie 13,96 bzw. 13,39 s. 4,44 m wurden bei ihrem besten Weitsprung gemessen, Im Kugelstoßen landete das 3-kg-Gerät bei 10,07 m und im Diskuswurf warf sie die Scheibe auf 26,26 m.

In der AK W15 ging auch noch Ina Winckler im Block Sprint/Sprung an den Start. Sie erreichte Rang 3 mit einer Leistung von 1674 Punkten. Sie lief die 100 m in 14,54 s, sprang 4,11 m weit und 1,38 m hoch und warf den 500 g-Speer auf 16,30 m.

Gutes Wetter und gute Ergebnisse gab es für die Leichtathleten beim 1. Werfertag des VfL Gladbeck 1921 am Wochenende im Gladbecker Stadion. 72 Athleten aus 19 Vereinen hatten für das Sportfest gemeldet und hatten im Stadion optimale Bedingungen für den Saisoneinstand, denn das angekündigte schlechte Wetter blieb fern. Neben Spitzenleistungen einiger auswärtiger Athleten konnten sich auch die heimischen Athleten des Veranstalters sowie des TV Gladbeck auf dem Treppchen platzieren.

So siegte Anne Berger (VfL) im Kugelstoßen der Jugend W15 mit 10,37 m und im Diskuswurf mit 26,76 m. Im Speerwurf gab es für sie mit neuer Bestleistung von 35,16 m Rang 2. Mara Michelle Leiting (TV) wurde 3. im Kugelstoßen mit 7,87 m.

Im Speewurf der Jugend W14 siegte Linda Möller (TV) mit 26,85 m. Ihre Vereinskameradin Pauline Sowa wurde 3. mit 18,85 m. In der gleichen Altersklasse wurde Charlotte Wingartz Zweite im Kugelstoßen mit 6,98 m vor Jacqueline Schreiber (VfL), die 6,58 m stieß.

In der Altersklasse männliche Jugend U20 konnten zwei Gladbecker jeweils den Silberrang ergattern. Julian Meuer (VfL) kam mit 1,99 m im Kugelstoßen mit dem für ihn neuen 6kg-Gerät auf Rang 2. Julian Pens warf den 800 g-Speer auf 44,73 m.

 

In der Altersklasse M 14 gab es für Philip Lechner (TV) Rang 2 im Kugelstoßen mit 9,67 m. Sein Vereinskamerad Lasse Möller tat es ihm im Speerwurf gleich mit erzielten 29,49 m.

Beitrag: Rainer Krüger

Mehr als zufrieden zeigte sich VfL-Trainer Gerd Meuer mit dem Abschneiden seiner Schützlinge bei den westfälischen Hallenmeisterschaften der Jugend U16 in Paderborn. 3 Athleten gingen 5 Mal an den Start und konnten sich 4 Mal unter den Besten 8 behaupten.

 

Gleich zwei Erfolgserlebnisse gab es für Anne Berger. Sie trat im Stabhochsprung und im Kugelstoßen der AK W15 an. Mit dem Handicap, dass beide Disziplinen nahezu parallel statt fanden, ging Anne ganz pragmatisch um. Im Kugelstoßen reichte ihr ein Versuch, in dem sie eine neue Bestleistung von 10,39 m erreichte. Danach entschied sie sich, ihre Konzentration ganz auf den Stabhochsprung zu legen und die Entscheidung wurde doppelt belohnt. Im Kugelstoßen brachte ihr der gute Versuch Platz 8 und auch im Stabhochsprung konnte sie mit 2,50 m eine neue Bestleistung erzielen und erreichte dort den Bronzerang.

 

Ebenfalls Bronze erreichte Emely Rickert in der AK W14 im Hochsprung. Bis zur Höhe von 1,48 m zeigte sich Emely bei ihren ersten Westfalenmeisterschaften noch etwas nervös  und zitterte sich über die Höhe. Dann legte sie dies aber ab und übersprang ihre bisherige Bestleistung von 1,52 m im ersten Versuch. Erst bei der neuen Bestmarke von 1,56 m scheiterte sie hauchdünn, wurde aber mit Rang 3 entschädigt.

Im 60 m Hürdensprint trat sie auch noch an, verpasste aber trotz Bestzeit von 10,26 sek den Endlauf um 15 Hundertstel-Sekunden.

 

Der dritte im Bunde war Fernando Rusch in der AK M15. Er steigerte sich im 60 m Hürdensprint auf die neue Bestzeit von 9,71 sek und landete auf dem guten 4. Rang.

 

Foto und Text: Rainer Krüger

Luis Cruz-Behler mit 4 Titeln erfolgreichster VfL-er

12 Gold-, 16 Silber- und 13 Bronzemedaillen waren die Ausbeute des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreis-Hallenmeisterschaften des LA-Kreises Gelsenkirchen/Gladbeck in der Wattenscheider Leichtathletik-Halle.

Weiter lesen

Rang 2 in der Gesamtwertung, zwei Einzelsiege der Mädchenmannschaften U12 und U16 sowie jede Menge guter Ergebnisse waren die Ausbeute beim diesjährigen Hallenvergleichskampf in Gevelsberg zwischen den Vereinen von SG Eintracht Ergste, Sportfreunden Gevelsberg, DJK Blau-Weiß Annen, TSV Hagen 1860 und dem VfL Gladbeck.

Alles im Griff hatte Fernando Rusch in der Altersklasse M 15. Er steuerte 4 Siege zum Gesamtergebnis bei. Nachdem er im 30 m-Sprint in 4,6 sek. Siegte, gewann er auch die 35 m Hürden in 6,2 sek. Im Hochsprung gab es für ihn eine neue Bestleistung von 1,52 m ebenso im Kugelstoßen, wo er 9,27 m erreichte.

Weiter lesen

André Krüger und Fernando Rusch

André Krüger und Fernando Rusch

Gelohnt hat sich die 70-minütige Anfahrt nach Kreuztal für die 4 jugendlichen Sportler des VfL Gladbeck 1921. Vier Mal an den Start ging Anne Berger in der Klasse W14 an den Start. Über 80 m Hürden lief sie in 13,82 sec ins Finale. Dort kam sie jedoch aus dem Rhythmus und brach das Rennen ab. Im gleichzeitig stattfindenden Speerwurf-Wettbewerb hielt sie sich dann jedoch schadlos und belegte mit 33,38 m den vierten Rang. Auch im Diskuswurf konnte sie sich unter den ersten Acht platzieren. Mit 23,55 m belegte sie Rang 6. Rang 11 gab es für sie noch im Kugelstoß-Wettbewerb, in dem sie mit 8,85 m nur wenig unter ihrer Bestleistung blieb.

Ebenso gut wie Anne Berger präsentierte sich Magdalena Kensy. Im Hochsprung W15 gab es für sie eine Jahresbestleistung von 1,53 m. Nur hauchdünn scheiterte sie an 1,56 m und wurde mit Rang 5 belohnt. Die gleiche Platzierung erzielte sie im Stabhochsprung ihrer Altersklasse. Erst an der neuen Bestleistung von 2,50 m scheiterte und wurde mit übersprungenen 2,40 m in der Bestenliste notiert.

Magdalena Kensy

Magdalena Kensy

Rang 8 im 80 m Hürdenlauf der Jugend M14 gab es für Fernando Rusch, der in 13,98 sec gestoppt wurde. In der Altersklasse M15 erzielte André Krüger mit 13,09 sec eine neue pers. Bestleistung. Im Speerwurf kam er mit 34,98 m auf Rang 12.

Link: Ergebnisliste

Wieder einmal nahmen die Schüler und Schülerinnen des VfL Gladbeck 1921 am traditionellen Hallenvergleich der Vereine Sportfreunde Gevelsberg, TSV Hagen 1860, DJK Blau-Weiß Annen und VfL Gladbeck teil zu denen die Gevelsberger Veranstalter in jedem Januar einladen. Der Wettbewerb ist eine willkommene Formüberprüfung in der Vorbereitung auf die Kreishallen- und Westfalenmeisterschaften.

Nachdem die VfL-er in den zwei vergangenen Jahren jeweils den Gesamtsieg erringen konnten, mussten sie sich in diesem Jahr mit einem knappen Rückstand hinter Hagen mit der Silbermedaille zufrieden geben. Das schmälert die Leistungen der VfLer aber keinesfalls, denn in drei von 6 Altersklassen konnte dennoch der Gruppensieg errungen werden.

Einen starken Eindruck hinterließen u. a. die Schülerinnen W10. Hier siegten Christiane Berger und Sophie Dier im 30 m-Sprint zeitgleich in 5,4 sek. Ebenfalls siegreich über 35 m Hindernis war Christiane Berger in 6,6 sek. Emily Klein wurde Zweite in 6,8 sek. und Sophie Dier kam in 7,0 sek auf Rang 5. Im Hochsprung wiederum war Emily Klein mit übersprungenen 1,16 m nicht zu schlagen. Sophie Dier kam mit 1,00 m auf Rang drei.

Bei den 11-jährigen Mädchen ging es etwas schneller zu. Hier kam Sarah Braun mit 5,3 sek. auf den Bronzerang. Über 35 m Hindernis siegte sie dann in 6,5 sek. und im Hochsprung errang sie mit 1,12 m den zweiten Rang. Platz zwei gab es auch für die 4×1-Runde-Staffel, die nur dem TSV Hagen den Vorrang lassen musste. In der Schülerinnenklasse W13 zeigte Emely Rickert eine starke Leistung bei ihrem Sieg mit 1,44 m. Im 30 m Sprint, in dem die Hagener gleich 10 Mädchen an den Start bringen konnten, überzeugte Emely mit 5,3 sek auf dem 5. Rang durchaus. Rang 4 über 35 m Hürden gab es für Jacqueline Schreiber in 7,4 sek. Emely Rickert und Vanessa Becker kamen in 7,6 sek zeitgleich auf Rang 6 und 7.

Bei den Schülerinnen W14 siegten Alina Stwertetschka und Lea Unnebrink zeitgleich mit 4,8 sek. im 30 m-Sprint. Siegerin im 35 m Hürdensprint war Anne Berger mit 6,3 sek vor Alina Stwertetschka, die in 6,7 s durchs Ziel lief. Lea Unnebrink und Lena Kawohl belegten mit 7,0 und 7,1 sek. die Ränge 4 und 5. Alina Stwertetschka siegte dafür im Hochsprung mit 1,40 m vor Ina Winckler, die mit 1,36 m nur wenig schlechter war. Die Siegerin im Kugelstoßen der 14-jährigen hieß dann Anne Berger, die sich mit 8,76 m vor Alina Stwertetschka durchsetzte. Lena Kawohl kam mit 6,87 m auf Rang vier.

Eine beeindruckende Vorstellung lieferte Lea Mathew in der Schülerklasse W15. Sie siegte gleich in drei Einzeldisziplinen: Im 30 m -Sprint gewann sie mit 4,7 sek vor Annika Gruhlke (5,0 sek). Im 35 m-Hürdenlauf kam sie überlegen in 6,0 sek auf Rang 1. Annika Gruhlke wurde Dritte in 7,0 sek. Im Hochsprung stellte Lea mit 1,52 m eine neue Bestleistung auf und hatte am Ende 16 cm Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Annika Gruhlke steigerte sich auf Rang 4 mit einer Leistung von 1,24 m. Im Kugelstoßen kam sie dann auf den Silberrang mit 7,85 m. Knapp siegte dann auch die Staffel der 14 und 15-jährigen Mädchen vor Hagen.

Auch die Jungen sollen nicht unerwähnt bleiben. Einen Dreifach-Sieg errang Felix Fliß in der Schülerklasse M14. Er war mit 4,6 sek. und 6,7 sek im Sprint und Hürdensprint nicht zu schlagen und siegte auch im Kugelstoßen mit 7,46 m. Im Hochsprung kam er mit neuer Bestleistung von 1,36 m auf Rang zwei. Mit starken Leistungen kam Andre Krüger gleich 4 Mal auf Rang zwei. Nach 4,7 sek und 6,1 sek im Hürdensprint steigerte er sich auf 1,52 m im Hochsprung. Im Kugelstoßen erreichte er 7,68 m mit der 4 kg-Kugel.

Bei den 10-jährigen kam Patrick Schreiber auf Rang 4 über 35 m Hindernis (7,4 sek) und Rang 7 im 30 m-Sprint (6,0 sek). Jeweils die Plätze 4 – 6 belegten in der Schülerklasse M11 Julian Winking, Toni Schwarz und Levent Schmidt im 30 m-Sprint und über 30 m Hindernis. Mit 1,08 und 1,04 m belegten Toni Schwarz im Hochsprung Rang 4 und 5.

Bei den Schülern M12 kam Yasin Schmidt im 30 m-Sprint in 5,2 sek. auf Rang 4. Gleiches gelang ihm auch im 35 m-Hürdenlauf, wo er in 7,2 sek das Ziel erreichte. Luis Cruz-Behler lief jedoch noch 2 Zehntelsekunden schneller auf den Silberrang.

Auch wenn der Wanderpokal in diesem Jahr nicht mehr nach Gladbeck wanderte, fuhren die jungen Wettkämpferinnen zufrieden nach Gladbeck zurück, denn immerhin siegten sie in den Mannschaftswertungen der Altersklassen der männlichen und weiblichen Jugend U16 sowie in der Schülerinnenklasse U12.

Link: Ergebnisliste

Ihr erfolgreichstes Ergebnis erzielten die 10 – 15-jährigen Schüler und Schülerinnen des VfL Gladbeck 1921 beim diesjährigen Hallenvergleich in Gevelsberg, der zwischen den Vereinen SEG Gevelsberg, DJK Blau-Weiß Annen, TSV Hagen 1860 und dem VfL Gladbeck ausgetragen wurde. Dabei konnten die VfL-Nachwuchs-Athleten die Mannschaftswertungen in 4 von 6 Klassen (Jungen U12 und U14 sowie Mädchen U14 und U16) erringen und auch den Titel des Gesamtsiegers erfolgreich verteidigen, den man im letzten Jahr erstmals gewonnen hatte. 166 Kinder nahmen an dieser Veranstaltung teil, die wieder mit viel Engagement von den befreundeten Gevelsberger Sportfreunden ausgerichtet wurde.

Siegreich: B-Schüler und B-Schülerinnen des VfL Gladbeck

Siegreich: B-Schüler und B-Schülerinnen des VfL Gladbeck

Freuen sich über den Gesamtsieg: Schülerklassen U12 - U16

Freuen sich über den Gesamtsieg: Schülerklassen U12 – U16

In diesen Mannschaftswertungen verbergen sich eine Reihe hervorragender Ergebnisse und Platzierungen der jungen Gladbecker. So belegte Toni Schwarz im 30 m-Sprint der Schüler M10 den dritten Rang in 5,3 sek. Luis Cruz-Behler kam über 35 m Hindernis auf den 2. Rang mit 6,7 sek vor Toni Schwarz (6,8 sek) der diese Platzierung auch im Hochsprung mit 1,04 m erreichte.

Bei den 11-jährigen Schülern siegte Kay Auras im Hochsprung mit 1,28 m. Über 35 m Hindernis belegte Kay in 6,3 sek. Rang 3 hinter Hendrik Holtkamp, der 6,2 sek. benötigte. Im 30 m-Sprint rannte Yasin Schmidt auf Rang 2 in 5,3 sek.

In der Klasse M12 setzte sich Maximilian Dietrich im 35 m Hürdenlauf mit 7,5 sek durch. Rang 3 gab es für seine übersprungenen 1,28 m im Hochsprung. Fernando Rusch kletterte gleich dreimal auf die oberste Stufe des Siegerpodestes. Er siegte im 30 m-Sprint in 4,9 sek, über 35 m Hürden (6,5 sek) und im Kugelstoßen (7,43 m), dazu gab es noch einen zweiten Rang für ihn im Hochsprung mit 1,28 m. Bei den Schülern M14 wurde Stefan Nolte Dritter im 30 m-Sprint, Andre Krüger erreichte die gleiche Platzierung im 35 m Hürdenlauf in 6,6 sek.

In der Schülerinnenklasse W10 kam Sarah Braun im 30 m-Sprint auf Rang 3 in 5,5 sek. Über 35 m Hindernis kam sie auf Rang 2 in 6,8 sek. Bei den 11-jährigen Schülerinnen machte Julia Donath ihrem Vater und Trainer Michael Donath Freude, in dem sie in 6,3 sek auf den zweiten Rang lief. Gleiches gelang Jacqueline Schreiber, die für die 35 m Hürden 7,7 sek benötigte.
Überlegene Siegerin in der Schülerinnenklasse W 13 war Alina Stwetetschka, die sowohl den30 m-Sprint in 4,8 sek gewann als auch den 35 m Hürdenlauf in 6,2 sek dominierte und dann noch mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,45 m den Hochsprung gewann. Anne Berger siegte in der Klasse W13 im Kugelstoßen mit 6,63 m. Alina wurde Dritte mit 6,44 m und Lea Unnebrink überraschte in 5,0 sek mit Rang Drei auf der 30 m Sprintstrecke.

Einen Sieg für den VfL steuerte auch Isabella Brüning bei den Schülerinnen W14 bei, indem sie den 35 m Hürdensprint mit 6,9 sek gewann. Magdalena Kensy wurde Dritte in 7,0 sek. Rang zwei belegte sie im30 m-Sprint in 4,8 sek. Gleiches gelang ihr im Hochsprung, wo sie mit 1,44 m ihre Bestleistung einstellte. Mit neuen persönlichen Bestleistungen kamen Isabella Brüning (1,40 m) und Paulina Orlinska (1,32 m) auf die Plätze 3 und 4.
Die abschließenden Staffelläufe über 4 x 1 Runde in der 3-fach-Sporthalle boten wieder einmal reichlich Spaß und Spannung. Bei den Schüler U12 gewannen die Jungs des VfL den Lauf ebenso wie in der Schülerklasse U14. Bei den Schülern U16 mussten sich die jungen VfLer mit Rang zwei zufrieden geben, ebenso bei der Schülerinnenklasse U14 und U 16. Der absolute Höhepunkt für alle war jedoch die Siegerehrung, denn dort wurden dann die Siege in 4 Klassen und der Gesamtsieg mitgeteilt wurde.

Ergebnisliste

Sieger im Stabhochsprung mit Bestleistung: Julian Meuer

Sieger im Stabhochsprung mit Bestleistung: Julian Meuer

Vivienne Koch

Vivienne Koch

Eine erfolgreiche Bilanz gab es für die VfL-Leichtathleten bei den Bezirksmeisterschaften in Wanne-Eickel. 5 Titel und 5 Vizemeisterschaften konnte VfL-Diplomsportlehrer Gerd Meuer zählen. Dabei mussten die VfL-er noch auf die zwei sicheren Titel von Caroline Klöckner im Kugelstoßen und Diskuswerfen verzichten, da diese zeitgleich bei den westdeutschen Juniorenmeisterschaften die Gladbecker Farben vertrat. Gleiches gilt auch für Philipp Müller, der nach seinen starken Leistungen im 100 und 200 m-Sprint bei der männlichen Jugend A um die Medaillen-Ränge mitgekämpft hätte, aber ebenfalls den Start bei den westdeutschen Meisterschaften vorzog.

Vivien Koch dominierte den Diskuswurf der weiblichen Jugend A mit 37,25 m. Dabei gefiel sie mit einer stabilen Serie von 4 Würfen über die 36 m-Marke und zeigte sich damit gefestigt über ihrem Vorjahres-Niveau.

Als Dreifach-Sieger präsentierte sich Lars Neuber als einer der erfolgreichsten Teilnehmer der Veranstaltung. Zunächst gewann er den 80 m-Hürdensprint der Klasse M15 souverän mit 11,47 sek und 3 Zehntelsekunden Vorsprung deutlich. Julian Meuer wurde Dritter mit 12,40 sek. Mit 5,58 m ließ sich Lars auch nicht den Sieg im Weitsprung nehmen, bei dem er sein zweitbestes Ergebnis erreichte und auch im Kugelstoßen ließ der 15-jährige nichts anbrennen. Mit 13,14 m gewann er deutlich und zeigte sich somit bestens vorbereitet für die westfälischen Achtkampf-Meisterschaften am kommenden Wochenende, wo er seinen Achtkampf-Titel u. a. gegen Julian Meuer und weitere westfälische Konkurrenz verteidigen will.

Sieger im Stabhochsprung der Schüler M15 wurde Julian Meuer mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3,40 m. Im Hochsprung gewann Julian den Vizemeistertitel mit einer Höhe von 1,66 m. Jonathan Pens wurde Vierter mit 1,58 m. Auch im Speerwurf zeigte er eine gute Leistung. Mit 45,00 m wurde er souverän Zweiter.

Timm Fabian Mörstedt sicherte sich Rang 2 im Kugelstoßen der männlichen Jugend B mit 12,31 m. Im Speerwurf verfehlte er seine Bestleistung nur um wenige Zentimeter und wurde mit 44,18 m Dritter.

Ebenfalls den Vizemeistertitel im Speerwurf der Frauen errang Maxim Stolle, die mit 38,74 m ordentlich warf, aber noch mit ihrem neu gestalteten Anlauf Probleme hatte. Den gleichen Rang gab es für Katja Meuer im Hochsprung der weiblichen Jugend B, wo die 17-jährige mit 1,59 m aufsteigende Form bewies.

Ergebnisliste

Ein voller Erfolg war das Artur-Schirrmacher-Sportfest des VfL Gladbeck am Sonntag im Gladbecker Stadion. Fast 300 Sportler überzeugten sich und die Zuschauer bei über 700 Einzelstarts. Nachdem beim Aufbau der Anlagen noch ein Regenguss für ernste Mienen sorgte, freute sich Sportwart Rainer Krüger dann am Ende über einen geglückten Tag, bei dem lediglich die Sprintleistungen in manchen Läufen unter drehenden Winden litten. Das war aber leider durch den Ausrichter nicht zu beheben, so dass die teilnehmenden Vereine von einer Veranstaltung zufrieden nach Hause zurück kehrten, bei der von 6 Jahren bis zur Männerklasse ein breiter Fächer von Disziplinen angeboten wurde.

Auch für die Gladbecker Vereine gab es jede Menge Siege und guter Leistungen zu verzeichnen. So siegte Thomas Lohrengel in 10,95 sek vor Stephan Zenker (10,99 sek, beide TV) im 100 m-Sprint der Männer. Sebastian Fricke (TV) war mit seiner Zeit von 21,93 sek im 200 m Sprint hinter dem Sieger Daniel Schnelting aus Rhede (21,67 sek) sicher auch mehr als zufrieden. In der A-Jugend sprinteten Simon Schlebach (TV, 11,08 sek), Bartosz Jasinski (TV, 11,22 sek) und Maurice Salifu (VfL, 11,39 sek) auf die Ränge zwei bis vier. Einen weiteren zweiten Rang gab es für Schlebach über 200 m in 22,21 sek.

Kai Boese und Patrick Banaszak (TV) liefen im 800 m Lauf der männlichen Jugend A, der kurzfristig ins Programm genommen wurde, gute 2:05,78 min und 2:07,75 min und Matthias Spengler siegte über die 110 m Hürden der A-Jugend in 15,12 sek vor Robert Decke (16,62 sek). Im Kugelstoßen der männlichen Jugend B kam Timm Fabian Mörstedt mit seiner neuen Bestleistung von 13,40 m auf Rang 3.

Lars Neuber (VfL) lief zum ersten Male in seinem Leben 300 m Hürden und siegte in 47,12 sek. Zwei weitere Siege mit neuen Bestleistungen gelangen ihm dann noch im 80 m Hürdenlauf den er in 11,29 sek vor Vereinskamerad Jonathan Pens (12,76 sek, pers. Bestl.) gewann. Im Weitsprung gewann er mit 5,84 m, Jonathan Pens wurde Dritter mit 5,09 m. Florian Zellewitz (TV) gewann den 80 Hürdensprint der Schüler M 14 in 12,94 sek. Frederik Bartels (VfL) siegte im Kugelstoßen der Klasse M13 mit 8,49 m. Andre Krüger (VfL) wurde im Speerwurf der Dreizehnjährigen Zweiter mit 26,18 m. Die gleiche Platzierung schaffte er mit 1,28 m im Hochsprung. Über 75 m (11,38 sek), 60 m Hürden (12,03 sek) wurde er jeweils Dritter. Vereinskamerad Leonhard Dreiseitel mit 25,08 m wurde Zweiter im Speerwurf der Klasse M12.

Yasin Schmidt und Jan Mehrhoff (beide VfL) siegten im Hochsprun der Schüler M10 mit 1,02 m und 0,94 m. Felix Narr (VfL) gewann den Schlagballwurf der Zehnjährigen mit 38 m vor Yasin Schmidt (36,50 m). Luis Cruz-Behler (VfL) siegte im 50m-Sprint der Schüler M9 in 8,56 sek vor Julian Winking (VfL), der in 8,89 sek das Ziel erreichte.
Luis siegte auch im Weitsprung mit 3,47 m. Julian Winking wurde hier Dritter mit 3,22 m.
Im Schlagballwurf kamen Leroy Polan (25 m), Florian Puck (25 m) und Elyessa Sagir (24,5m) auf die Ränge 2-4. Luca Neusässer (VfL) gewann das Schlagballwerfen der 8-jährigen mit 21 m. Hannes Große Wilde siegte mit 22 m bei Siebenjährigen und Luis Moskon gewann den Weitsprung der Klasse M6 mit 1,99 m.

Auch bei den Frauen und Mädchen gab es hervorragende Ergebnisse zu berichten.
Carina Schöckel (Münster) siegte im 100 m -Lauf der Frauen in 12,37 sek vor Annika Fark (TV), die mit 12,48 sek nur knapp später das Ziel erreichte. Annika kam im Weitsprung der Frauen auf 5,61 m und Rang zwei. Maxim Stolle (VfL) siegte im Speerwurf mit 35,65 m.
Im 100 m-Hürdenlauf der weiblichen Jugend B wurde Svenja Specowius in 15,56 sek Zweite. Rebecca Zemke (VfL) siegte im Speerwurf der gleichen Klasse mit 35,48 m. Einen weiteren Sieg gab es für Laura Sonnenberg im Kugelstoßen der Schülerinnen W15 mit 11,29 m. Miriam Müller (VfL) kam hier mit 8,85 m auf Rang 3.
Pia Kladnik (VfL) siegte über 800 m der Schülerinnen W 14 in 3:00,15 min. Über 80 m Hürden gewann Saskia Döding (TV) in 15,10 sek vor Pia (16,81 sek).

Starke Leistungen gab es in der Schülerinnenklasse W 13. Lea Mathew (VfL) wurde im 75 m-Lauf Zweite mit 10,55 sek vor ihrer Vereinskollegin Isabella Brüning (11,22 sek). Eine tolle Zeit gab es dann für Lea über 60 m Hürden, wo sie in 10,27 sek vor Isabella (11,27 sek) und Magdalena Kensy (alle VfL,11,58sek) durchs Ziel lief. Auch im Hochsprung setzte sich Lea mit 1,40 m durch und siegte vor Magdalena Kensy (1,36 m) und Annika Gruhlke (VfL, 1,24 m). Im Weitsprung wurde Isabella Zweite mit 4,58 m. Lea Mathew sprang gleich weit und wurde Dritte (wegen des schlechteren zweitbesten Versuchs) und Magdalena Kensy kam auf Rang 4 mit 4,16 m.

Rang zwei Im Kugelstoßen der Schülerinnen W13 gab es für Isabella Brüning (6,80 m ) hauchdünn vor Magdalena Kensy (6,75 m). Im Speerwurf holten Isabella (21,53 m) und Magdalena (18,08 m ) die gleichen Platzierungen. In der gleichen Trainingsgruppe trainiert auch Alina Stwertetschka (VfL), die mit drei Siegen in der Klasse W12 aufwarten konnte. Im 75 m-Sprint kam sie in 10,75 sek ins Ziel, das Weitspringen gewann sie mit 4,58 m und den Speerwurf mit 22,58 m vor Anne Berger (VfL), die 18,27 m warf. Anne gewann das Kugelstoßen mit 5,86 m.

In der Schülerinnenklasse W11 wurde Hannah Wittig Vierfach-Siegerin im 50 m-Sprint (8,66 sek), Hochsprung (1,16 m), Weitsprung (3,31 m) und im Schlagballwurf (29 m). Viermal Zweite wurde Carla Glaß (50 m 9,40sek, Hoch 1,00 m, Weit 3,03 m und Ball 26 m) und Viermal Dritte Vanessa Becker ( 10,13 sek, 0,92 m, 2,81 m und 15 m). Vanessa siegte im 800 m-lauf in 3:18,86 min.

Julia Donath wurde Dritte im 50 m-Sprint der 10-jährigen und Zweite im Hochsprung (1,04 m), wo sie allerdings verletzt aufgeben musste. Paula Conzen (3:14,83 min) wurde zweite im 800 m-Lauf vor Jana Röchling (3:28,45 min). Luisa Große Wilde siegte im Schlagballwurf mit 15 m. Sarah Braun (W9) wurde Erste im 800-m-Lauf. Im 50 m-Sprint kam sie eine Hundertstel-Sek. hinter der Siegerin in 9,07 sek ins Ziel vor Luisa Große Wilde (9,38 sek). Luisa kam dafür im Weitsprung auf Rang Zwei (2,72 m) vor Sara Braun (2,63 m).

Sophie Dier siegte in der Klasse W 8 im 50 m-Sprint (9,04 sek) vor Christiane Berger (9,21 sek) und Emily Klein (9,42 sek.). Die gleiche Reihenfolge gab es noch im Weitsprung , die Drei 3,01 m, 2,85 m und 2,78 m sprangen. Christiane Berger siegte im 800 m-Lauf in 3:24,66 min. Emily Klein gewann den Schlagballwurf in 22,00 m. Christiane Berger wurde Dritte mit 16,5 m.

Auch die Kleinsten erhielten eine Wettkampfgelegenheit. Franziska Fliß siegte bei den Siebenjährigen im 50 m-Lauf (9,24 m), Weitsprung (2,73 m) und Schlagballwurf (12,00 m). Jill-Cara Armbrus gewann den 800 m-Lauf in 3:42,33 min. Hannah Winking als Jüngste siegte zweimal im Weitsprung (2,24 m) und Schlagballwurf (6,50 m) in der Klasse W6.

Ergebnisliste

Zum Saisonausklang wurde es noch einmal ernst für Rebecca Zemke. Im Essener Sportpark „Am Hallo“ wurden die westdeutschen Meisterschaften der A-Schülerinnen und -Schüler ausgetragen. Die 15-jährige Nachwuchs-Werferin hatte sich gleich in zwei Disziplinen für diesen Wettkampf qualifiziert und konnte in beiden Wettbewerben eine vordere Platzierung erkämpfen. 

Richtig gut zeigte sich Rebecca im Kugelstoßen. Nachdem sie gleich im ersten Stoß mit 11,89 m eine sehr gute Weite vorlegte, die nur noch von zwei Teilnehmerinnen im Verlauf des Wettkampfes übertroffen werden sollte, steigerte sie sich dann noch über 12,01 m im zweiten und drei schwächeren Stößen dann im sechsten Versuch auf eine neue Bestweite von 12,27 m. Damit war ihr dann der Vizemeister-Titel nicht mehr zu nehmen, denn stärker als Rebecca war nur eine Konkurrentin aus Neuwied.

Im Speerwurf erreichte sie zuvor mit 32,34 m Rang 5, so dass sie mit einem schönen Erfolgserlebnis die Meisterschafts-Saison beschließen konnte. 

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

 

In guter Form präsentierten sich die VfL-Nachwuchs-Athleten Julian Meuer und Rebecca Zemke beim traditionellen Leichtathletik-Schüler-Länderkampf Westfalen gegen die Niederlande in Lemgo. 

Rebecca Zemke durfte gleich in zwei Disziplinen antreten und zwar im Kugelstoß und Speerwerfen der Schülerinnen. Im Kugelstoßen erzielte sie mit 12,09 m ihr drittbestes Ergebnis und blieb nur 13 cm unter ihrer aktuellen Bestleistung. Im Speerwerfen gelang ihr auch ein gutes Ergebnis. mit 33,82 m kam sie bis auf 2 m an ihre Jahresbestleistung heran. Sowohl im Kugelstoßen als auch im Speerwurf-Wettbewerb kam Rebecca auf den vierten Rang. 

Julian Meuer wurde als jüngster Stabhochspringer von Landestrainer Mohr eingeladen und damit für seinen Westfalenmeistertitel noch nachträglich belohnt. So konnte er die 1 Jahr ältere Konkurrenz zwar nicht unter Druck setzen, mit 3,10 m stellte er jedoch seine Bestleistung ein und kam auf Rang 5. 

Beide VfL-Schüler waren vom Ambiente des Länderkampfes begeistert. Die Anreise einen Tag zuvor und die gemeinsame Übernachtung der besten westfälischen Schüler in der Jugendherberge sorgte im Übrigen dafür, dass sich die Sportler besser kennen lernen konnten, wo sie sich doch sonst nur als Konkurrenten gegenüber stehen.

>> Link zur Ergebnisliste <<

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

Julian Meuer

Julian Meuer

 

Vivien Koch

Vivien Koch

Maurice Salifu

Maurice Salifu

Viel Licht und ein wenig Schatten gab es für die Jugendlichen des VfL Gladbeck bei den westfälischen Jugendmeisterschaften im heimischen Stadion in Gladbeck. VfL-Cheftrainer Lars Busemann und Gerd Meuer hatten allen Grund zufrieden zu sein. Fast die ganze Palette der Endkampf-Platzierungen wurde von den VfL-ern genutzt.

Vivien Koch stellte gleich zu Beginn der Veranstaltung am Samstag im Diskuswurf eine neue Bestleistung auf. Mit der neuen persönlichen Bestleistung von 36,73 m wurde die 17-jährige ihrer leichten Favoritenrolle gerecht und sicherte sich den Westfalenmeistertitel in der weiblichen Jugend B. Mit dieser Leistung dürfte für das gemeinsame NRW-Team nominiert werden, das im Juli einen Länderkampf gegen Hessen durchführen wird, denn die Siegerin im Nordrhein-Verband hat Viviens Leistung nicht übertroffen. 

Den zweiten Glanzpunkt setzte Maurice Salifu im Stabhochsprung der männlichen Jugend A. Trotz des für die Stabhochspringer besonders widrigen Windbedingungen übersprang Maurice die Höhe von 4,10 m, sicherte sich den Vizemeister-Titel in seiner Klasse und musste erst bei der für ihn neuen Bestleistung von 4,20 m passen. Rang 3 gab es für Timm Fabian Mörstedt, der im Dreisprung der männlichen Jugend B mit 11,10 m nur 2 cm unter seiner Bestleistung blieb.

Die A-Schülerin Rebecca Zemke schnupperte schon mal in der B-Jugend-Klasse und das sogar erfolgreich. Mit 10,20 m behauptete sie sich gut mit der für sie ungewohnten weil schwereren 4-kg-Kugel unter den bis zu zwei Jahre älteren Mädchen und belegte am Ende Rang 4. Eine neue Bestleistung im Speerwurf verhalf ihr dann zu einer weiteren Final-Platzierung. Mit 34,97 m wurde sie sechste der B-Jugendlichen. 

Ebenfalls Bestleistung lief Marcel Neuber im 400 m-Lauf der männlichen Jugend B. Mit 53,01 sek. belegte er Rang 6. Die gleiche Platzierung erzielte Pascal Hemmersbach im 110 m-Hürdenlauf. Er siegte im B-Finale mit guten 15,21 sek. Durch einen verkorksten Vorlauf hatte Pascal allerdings das A-Finale und damit eine noch bessere Platzierung verpasst, denn insgesamt lief er die viertbeste Zeit. Nachdem er aber im Vorlauf leichte muskuläre Probleme hatte, war Trainer Busemann froh, dass sein Schützling sich bis zum Finale doch wieder bekrabbelte. 

Der Pechvogel aus VfL-Sicht war Maxim Stolle. Die frisch gebackene Westfalenmeisterin (Bestleistung 41,15 m) der Frauen trat als Favoritin an. Aufgrund von Kreislaufproblemen konnte sie keinen vernünftigen Wurf absolvieren und schied wehrlos aus. Da am nächsten Wochenende schon die westdeutschen Juniorenmeisterschaften in Duisburg statt finden, hoffen Busemann und Meuer, dass Maxim so schnell wie möglich wieder fit wird, damit sie nicht noch eine zweite Meisterschaft verpasst.

>> Link zur Ergebnisliste <<


1 2 3
Suche

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2021 VfL Gladbeck 1921 e.V.