Kreiswaldlaufmeisterschaften 2023
Gute Ergebnisse erzielten unsere Youngster bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften, die rund um das Stadion Lohmühle in Gelsenkirchen ausgetragen wurden.
Leichtathletik-Legende Dick Fosbury gestorben
Die amerikanische Leichtathletik-Legende Dick Fosbury ist tot. Der Hochsprung-Olympiasieger von 1968, der seinen Sport mit dem „Fosbury-Flop“ revolutionierte, starb im Alter von 76 Jahren an Lymphknotenkrebs. Das bestätigte sein Agent Ray Schulte.
Leichtathleten mit 26 Titeln bei Kreishallenmeisterschaften
Erfolgreich verlief das Wochenende für die VfL-Leichtathleten. Bei den Kreis- Hallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid, die nach zwei Corona-Jahren wieder ausgerichtet werden konnten, stellten sie nicht nur das größte Team, sondern auch das erfolgreichste. 26 Kreismeistertitel und viele weitere gute Platzierungen sorgten für ein zufriedenes Lächeln bei Eltern, Sportlern und Trainern.
Deutscher Doppelsieg über die 3.000 Meter
Hanna Klein schnappt sich bei der Hallen-EM in persönlicher Bestzeit (8:35,87 min) ihren ersten internationalen Titel. Dahinter holt Koko Klosterhalfen Silber. Gratulation, Mädels!
Tim Lobinger ist tot – ein Höhenflieger mit Ecken und Kanten
Tim Lobinger ist an den Folgen seiner Krebserkrankung gestorben. Mit ihm geht nicht nur ein erfolgreicher Ex-Sportler, sondern jemand, der sich vehement für seine Überzeugungen einsetzte. Auch wenn er damit aneckte.
Alexander Jungnitsch NRW-Vizemeister im Diskuswurf
Bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften in Düsseldorf gab es gute Platzierungen auch für die VfL-Leichtathleten.
Anne Berger und Alexander Jungnitsch sind Sportler des Jahres
Der VfL Gladbeck ehrte am 21. und 22.10.2022 seine Jubilare. Ebenso wurden die SportlerInnen des Jahres , Anne Berger und Sebastian Janus ausgezeichnet. Im Nachwuchsbereich erhielten Hannah Steffen und Alexander Jungnitsch diese Würdigung. Bürgermeisterin Bettina Weist verlieh zudem die Sportehrenzeichen und die Sportplakette der Stadt Gladbeck.
FLVW: Weichen für die Leichtathletik-Saison 2023 gestellt
Ein neues Wettkampfkonzept für die Hallen- und Freiluftsaison 2023 im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wurde in den vergangenen Wochen und Monaten in zahlreichen Sitzungen aufgestellt.
NRW-Sportplakette für Peter Middel – Goldjubiläum im Ehrenamt
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), Hendrik Wüst – vertreten durch die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, Andrea Milz, verlieh Peter Middel am vergangenen Mittwoch in Neuss die Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen, eine der höchsten Sportauszeichnungen des Landes.
Brücke zum Stadion gesperrt
Die Brücke von der Marathonbahn zum Stadion in Wittringen wurde durch die Stadt Gladbeck aufgrund von Brückenschäden gesperrt und kann nicht mehr als Zugang zu der Anlage genutzt werden. Die Sperrung wird auf unbestimmte Zeit erfolgen. Wie weiter mit der Brücke verfahren wird, wird die Stadtverwaltung im Laufe der kommenden Woche abstimmen.
Wattenscheid: Lohrheide soll 2025 umgebaut sein
Nach dem Umbau ist das Lohrheidestadion dann das erste und einzige Leichtathletikstadion für nationale und internationale Sportgroßveranstaltungen in NRW.
Erfolgreicher Saisonabschluss beim Werfertag im Gladbecker Stadion
Im eigenen Stadion beendeten die Leichtathlet*innen des VfL Gladbecks traditionell am Tag der deutschen Einheit ihre Sommersaison.
Werfertag am 3. Oktober 2022
Am 03.10.2022 veranstaltet der VfL Gladbeck 1921 seinen traditionellen Werfertag zum Abschluss der Sommersaison im Gladbecker Stadion. Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und seine Stellvertreter Tim Tersluisen und Rainer Krüger sind zufrieden mit dem Meldeergebnis.
VfL-Leichtathleten bei Kreisbestenkämpfen erfolgreich
Am vergangenen Samstag maßen sich die VfL-Athleten der Altersklassen U10 bis U14 mit den Leichtathleten der anderen Vereine im Kreis Gelsenkirchen. Dabei konnten die VfLer trotz des wechselhaften Wetters viele ausgezeichnete Ergebnisse, darunter 32 Kreismeistertitel, erzielen.
Leichtathleten beleben Jugendausflug wieder
Die Vorfreude war groß als sich die rund 30 Kinder am Freitagnachmittag von ihren Eltern verabschiedeten und sich auf den Weg ins Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck machten.
Gute Leistungen beim Fritz-Grenz-Sportfest
32 Vereine aus NRW mit gut 170 Teilnehmern konnte der VfL Gladbeck 1921 im Gladbecker Stadion zu seinem Fritz-Grenz-Sportfest begrüßen. Dabei konnten sich auch die VfL-Athleten mit guten Leistungen präsentieren.
Emily Klein siegt bei NRW-Jugendmeisterschaften
Nachdem sie zuvor westfälische Meisterin wurde, sicherte sich Emily Klein nun auch den NRW-Titel. Dieses Jahr fanden sie in einem ihr unbekannten Stadion in Troisdorf statt, die Bedingungen dort waren top, es war nicht so heiß wie bei den Westfalenmeisterschaften zuvor.
Anne Berger wird Vierte bei Leichtathletik-DM im Stabhochsprung
Ein Spitzen-Ergebnis erzielte Anne Berger vom VfL Gladbeck1921 bei den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik im Stabhochsprung der Frauen. Von der Einstiegshöhe von 3,90 m bis 4,20 m lieferte sie einen blitzsauberen Wettkampf und übersprang jede Höhe im ersten Versuch.
Viertbeste in Deutschland – Anne Berger froh
Für Anne Berger vom VfL Gladbeck schien im Olympiastadion sogar eine Medaille möglich. Daraus wurde nichts. Sie ärgerte sich aber nur ganz kurz.
Emily Klein Westfalenmeisterin im Speerwurf
Ein erfolgreiches Trio schickte der VfL Gladbeck 1921 zu den westfälischen Jugendmeisterschaften ins Hohenhorst- Stadion nach Recklinghausen. Emily Klein (Speerwurf), Meret Menzel (Kugel, Diskus) und Alexander Jungnitsch (Kugel, Diskus, Speer) vertraten die Farben der Rot-Weißen in der Kreisstadt und alle drei Gärten auch mit Edelmetall zurück.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Leichtathletik
leichtathletik.de RSS-Feed
- [28.03.2023] Notizen - Flash-News des TagesWissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
- [28.03.2023] Olympische Spiele - IOC ermöglicht Rückkehr russischer Sportler – keine Entscheidung für OlympiaIOC-Präsident Thomas Bach hat am Dienstag im Anschluss an eine Sitzung der Exekutive Empfehlungen für eine Rückkehr russischer und belarussischer Athlet:innen in den Weltsport präsentiert. Eine Entscheidung über die Teilnahme dieser Sportler:innen an den Olympischen Spielen 2024 und 2026 sei dagegen noch nicht gefallen.
- [28.03.2023] Neue Meisterin - Kira Wittmann – Willkommen im 14-Meter-ClubZehn Athletinnen und Athleten, die noch nie einen Titel bei Deutschen Hallenmeisterschaften gewonnen haben, standen Ende Februar in Dortmund ganz oben auf dem nationalen Podium. Einige von ihnen sind schon länger Teil der DLV-Spitze, die meisten dagegen neue Gesichter. Wir stellen sie vor. Heute: Dreispringerin Kira Wittmann (LG Göttingen).
- [28.03.2023] Digitale Themenabende des DLV - Experten geben Tipps fürs Training in der KinderleichtathletikBeim nächsten digitalen Themenabend des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) steht am 26. April das Thema „Tipps & Tricks fürs Training“ in der Kinderleichtathletik im Mittelpunkt. Drei Expert:innen aus der Kinderleichtathletik teilen ihre Expertise aus dem Bereich „Team-Entwicklung“, „Technik-Entwicklung“ und „Liga-Entwicklung“.
- [28.03.2023] Interview - Amanal Petros: „Konzentriere mich im Sommer auf die 10.000 Meter“Amanal Petros (SCC Berlin) ist am Sonntag in Hannover mit 2:07:02 Stunden die zweitschnellste Marathon-Zeit eines Deutschen gelaufen und hat seinen ersten Start bei einem deutschen City-Marathon direkt in einen Sieg verwandelt. Im Interview erklärt der Deutsche Rekordhalter, warum er für diese Saison jedoch auf eine andere Distanz setzt und sich dafür erst einmal auf […]
- [28.03.2023] Masters-WM Tag 2 - Crossläufer trotzen Wind und KälteAm zweiten Wettkampftag der Hallen- und Winterwurf-WM der Masters-Leichtathleten in Torun (Polen) gab es bereits die ersten Doppelsieger:innen zu feiern. Margret Göttnauer, Tatjana Schilling und Klemens Wittig gewannen jeweils ihren zweiten Einzeltitel.
- [27.03.2023] Notizen - Flash-News des TagesWissenswertes aus der Welt der Leichtathletik