Archiv

Rund 220 Sportler aus NRW versammelten sich beim diesjährigen Artur-Schirmacher Sportfest des VfL Gladbeck im Gladbecker Stadion. Dabei zeigte auch der VfL- Nachwuchs trotz sehr wechselhafter Wetterbedingungen gute Leistungen.

Bei den Frauen errang Katja Meuer Platz 1 im Hochsprung mit einer Höhe von 1.60m.

Bei der weiblichen Jugend U20 trat Anne Berger im Stabhochsprung an, wo sie 3,70m sprang und Platz 1 erreichte. In der weiblichen Jugend U18 erkämpfte Jacqueline Schreiber im Weitsprung Platz 5 mit einer Weite von 4,75m.

In der Altersklasse W15 errang Giulia Postel Platz 1 im Weitsprung mit 4,30m. Ebenfalls auf Platz 1 kam sie im Diskuswurf mit 25,62 m. Außerdem wurde Postel gleich zweimal Zweite im Kugelstoßen (8,92 m) und im Speerwurf (25,23 m). Platz 3 erzielte Postel über 100m mit einer Zeit von 14,65 s gefolgt von Jule Bludau, die nach 15,36 s über die Ziellinie lief. Bludau erzielte außerdem im Kugelstoßen Platz 3 mit 7,01m.

In der AK W14 erkämpfte Lena Hoffmann gleich zweimal Platz 1. Über 100 m lief Lena persönliche Bestzeit in 13,51 s und im Weitsprung sprang sie 4,67 m. Im Diskuswurf warf sie 21.56m und kam damit auf Platz 2, hinter ihrer Vereinskameradin Emily Klein, die den 1-kg Diskus 22,75 m weit warf. Emily trat ebenfalls im Weitsprung an. Dort errang sie Platz 3 mit 4,22 m. Ebenfalls Platz 3 erzielte sie mit einer neuen Bestleistung im Speerwurf (24,86 m). Im Kugelstoßen erkämpfte die 14-jährige Platz 2, indem sie die 3-kg-Kugel 9,58 m weit stieß. Im Hochsprung kam sie auf Platz 4 (1,36 m).

Christiane Berger stand gleich dreimal ganz oben bei der Siegerehrung: Sie sprang im Stabhochsprung über 2,70m, lief über 80m Hürden 13,87 s und warf den 500 g-Speer 29,60 m weit. Außerdem erreichte sie Platz 4 über 100m mit einer Zeit von 13,88 s.

In der männlichen AK 15 erkämpfte Luis Cruz Behler Platz 1 über 80 m Hürden mit einer Zeit von 12,24 s. Ebenfalls auf Platz 1 kam er im Speerwurf mit 34,16m. Außerdem sprang Cruz Behler im Stabhochsprung über 3,10m und erreichte somit Platz 2. Platz 3 erzielte er über 100 m mit einer Zeit von 12,84 s, nach seinem Teamkollegen Jan Luca Rapien, der nach 12,83 s über die Ziellinie lief. Jan Luca lief außerdem in 2:33,54 min 800m (Platz 1) und sprang im Weitsprung 4,51 m (Platz 3). Der Sieger im Weitsprung hieß Julian Winking mit 4,97 m. Julian sprang im Stabhochsprung über 2,80 m und lief über 80m Hürden 12,36s, damit wurde er Zweiter hinter Luis Cruz Behler.

In der AK M14 traten Paul Wingartz und Samuel Mekoula für den VfL Gladbeck an. Über 100 m siegte Paul mit 13,11s, vor Samuel, der nach 13,54 s über die Ziellinie lief.

Samuel gewann außerdem im Hochsprung mit 1,44m. Ebenfalls Platz 1 erkämpfte er im Weitsprung (4,77m), Paul wurde mit 4,57m Vierter. Außerdem erreichte  Paul Wingartz im Kugelstoßen Platz 2 mit einer persönlichen Bestleistung (9.63m).

In der AK W13 wurde Sydney Reimann erste im Kugelstoßen mit 4,99m. Ihre Vereinskameradin Sina Rapien übernahm über 800m Platz 1 mit 2:36,60min. Sina holte darüber hinaus zweimal Silber, im Weitsprung (4,02m) und über 75m (10,88s). Martha Kühn lief über 75m nach 11,19s über die Ziellinie (Platz 4), gefolgt von Sidney mit 11,43s. Im Weitsprung sprang Martha 3,61m (Platz 6), ebenfalls gefolgt von Sidney, die 3,32m sprang.

Meret Menzel siegte in der AK 12 im Speerwurf (17,80 m) und im Kugelstoßen (6,33 m). Bei den Jungen M12 siegte Jan Wellpoth sowohl im 75 m-Sprint (11,55 a) als auch über 800 m (2:54,01min) vor Marius Albrecht, der dafür über 60 m Hürden (12,54 s), im Weitsprung (3,90 m) und im Speerwurf (22,19 m) siegte. In der Klasse M10 gab es gleich fünf Siege für Jan Pilgrim im 50 m-Sprint, 800 m-Lauf, Weit-, Hochsprung und Ballwurf.

Viermal siegreich waren Simon Rapacki bei den Siebenjährigen Jungs und Zinedine Sadiki bei den Achtjährigen Jungen. 3 Siege plus zwei zweite Plätze heimste Lorena Rehag bei den 10jährigen Mädchen ein und je zweimal erfolgreich waren Daniel Przybilski und Mikael Öcal in der AK M9

Weitere Ergebnisse

W12: 

75m; 5. Hannah Winking 11,67s-

800m; 5. Lotta Neubauer 3:02,76min- 6. Hannah Winking 3:02,90min-

60m Hürden; 3. H. Winking 13,45s-

Hochsprung; 2. L. Neubauer 1.28m-

Weitsprung; 3. H. Winking 3,78m- 8. L. Neubauer 3,39m-

Kugelstoßen; 3. L. Neubauer 5.48m

 

M12:

75m; 4. A. Jungnitsch 11,70s- 6. M. Albrecht 11,77s-

60m Hürden; 2. Jan Wellpoth 13,04s-

Hochsprung; 2. Marius Albrecht 1,24m- 3. J. Wellpoth 1,16m-

Weitsprung;  3. Alexander Jungnitsch 3,82m- 7. J. Wellpoth 3,41m-

Kugelstoßen; 2. A. Jungnitsch 6.49m- 3. M. Albrecht 6.21m- 4. J. Wellpoth 5.53m-

 

M11:

50; 2. Benedikt Inhoff 8,28s- 6. Matteo Rickert 9,07s

800m; 3. B. Inhoff 3:31,44min- 4. K. Przybylski 3:41,12min-

Hochsprung; 3. M. Rickert 1,16m-

Weitsprung; 3. M. Rickert 3,66m- 5. Ben Christoph 3,30m-

Schlagball 80g; 5. M. Rickert 28,00m- 6. B. Inhoff 23,00m

 

W10:

50; 2. Lorena Rehag 9,03s-

800m; 1. Lorena Rehag 3:27,44min-

Hochsprung; 1. Lorena Rehag 1,16m-

Weitsprung; 1. Lorena Rehag 3,62m-

Schlagball 80g; 2. Lorena Rehag 18,00m-

 

M10:

50m; 1. Jan Pilgrim 8,98s-

800m 1. J. Pilgrim 3:38,68min-

Hochsprung; 1. J. Pilgrim 1,00m-

Weitsprung; 1. J. Pilgrim 3,28m-

Schlagball 80g; 2. J. Pilgrim 18.50m-

 

Kinder M09:

40m; 1. Mikael Öcal 7,55s- 2. D. Przybylski 7,80s-

600m; 1. Daniel Przybylski 2:27,67min- 2. M. Öcal 2:39,04min

Weitsprung; 1. D. Przybylski 2,96m- 2. M. Öcal 2,86m-

Schlagball 80g; 1. M. Öcal 23,50m- 2. D. Przybylski 21,00m-

 

Kinder W08 u.j.:

40m; 2. Lynn Kodat 7,57s- 3. Lucienne Tibulsky 7,64s- 4. Sophie Krefft 7,81s- 5. Viktoria Helene Brill 8,24s- 6. Mounia Dahmani 8,26s-  7. Larina Neusässer 8,39s- 8. Isra  Mesdouri 8,41s- 9. Amila Maksumic 8,43s-

 

Kinder M08 u.j.:

40m; 1. Zinedine Sadiki 7,40s-

600m; 1. Z. Sadiki 2:35,07min-

Weitsprung; 1. Z. Sadiki 2,89m-

Schlagball 80g; 1. Z. Sadiki 16,00m-

 

Kinder M07:

30m; 1. Simon Rapacki 6,33s- 3. DAniel Unrau 6,76s- 4. Pietro Franko 6,87s-

600m; 1. S. Rapacki 2:39,31min- 3. D. Unrau 3:03,11min- 4. P. Franko 3:21,50min-

Weitsprung; 1. S. Rapacki 2,62m- 3. P. Franko 2,36m-

Schlagball 80g; 1. S. Rapacki 13,00m- 3. P. Franko 9,00m-

 

Kinder W06:

30m; 1. A. Sobczak 6,57s- 2. R. Tenberg 7,32s- 3. S. Köhler 7,45s- 4. E. Eggert 7,52s- 5. L. Dreger 8,13s- 6. K. Szczotok 8,35s- 7. M. Szczotok 9,17s-

600m; 2. L. Kodat 2:23,97min- 3. L. Tibulsky 2:40,88min- 4. A. Sobczak 2:42,00min- 5. M. Dahmani 2:42,50min- 6. S. Krefft 2:48,35min- 7. I. Mesdouri 2:51,72min-  8. E. Eggert 3:00,49min- 9. L. Neusässer 3:06,67min- 10. L. Dreger 3:59,77min- 11. M. Szczotok 4:09,90min- 12. K. Szczotok 4:10,37min-

 

Kinder M06:

30m; 1. Paul Pilgrim 7,29s-

600m; 1. P. Pilgrim 3:09,82min-

Weitsprung; 1. P. Pilgrim 2,52m- 2. Daniel Unrau 1,82m-

Schlagball 80g; 1. P. Pilgrim 8,00m- 2. D. Unrau 8,00m-

Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger

Erfolgreich kehrte Stabhochspringerin Anne Berger aus Bottrop zurück. In der Nachbarstadt fanden die NRW Open statt, also die Mischung aus früherer Bottrop-Gala und den Westdeutschen Meisterschaften für Männer und Frauen.

Anne Berger, Stabhochsprung-Talent und frischgebackene Westfalenmeisterin in der AK U20, ging in Bottrop mal in der Frauenklasse an und behauptete sich hervorragend. Sie sprang mit 3,70 m nicht nur eine Freiluftbestmarke bei widrigen Wetterverhältnissen sondern zeigte sich so stark verbesserte, dass sie beinahe noch die 3,80 Meter überquerte. Drei knappe Fehlversuche deuteten jedoch an, dass Annes Ziel, die Vier-Meter-Marke, sich nicht mehr so ganz in weiter Ferne befindet. Am Ende gab es in der Auswertung einen dritten Rang, mit dem die 18-jährige nicht gerechnet hatte.

Stabhochsprung-Coach Christian Bludau ging ebenfalls an den Start als Vorbereitung für das Unternehmen Titel-Verteidigung bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Mit 4,20 m zeigte er eine solide Vorstellung und belohnte sich mit Rang 7. Das gleiche gelang auch Katja Meuer, die im Hochsprung der Frauen antrat. Mit 1,59 Meter stand sie am Ende in der Ergebnisliste.

Vergangenes Wochenende ging es für den Leichtathletiknachwuchs des VfL Gladbeck 1921 zu den westfälischen Meisterschaften ins Hohenhorst-Stadion nach Recklinghausen, das die VfL-Athleten bereits vom Pfingstmeeting in diesem Jahr kannten.

Für Christiane Berger (W14) war es ein gelungener Tag, sie startete zuerst über 80m Hürden. Dort lief Bestleistung von 12,98 s und kam als Fünfte in den Endlauf. Dort wurde sie dann Sechste in 13,28 s. Danach startete im Speerwurf wo sie einen guten Fünften Rang mit 29,26 m belegte. Im Stabhochsprung sprang sie neue Bestleistung mit 2,80 m und wurde dafür mit dem Bronzerang belohnt.

Luis Cruz-Behler (M15) belegte einen guten vierten Platz im Stabhochsprung, wo er 2,90 m überquerte. Über 80m Hürden erreichte er als Vierter den Endlauf in 12,04 s, dort lief er dann als Sechster über die Ziellinie in 12,15 s. Die 100m lief er in 13,00 s. Ähnlich gut lief es auch für Julian Winking (M15).  Auch er lief Bestzeit über 80m Hürden in 12,35 s und schaffte es als Achter in den Endlauf. Dort wurde er erneut Achter in 12,64 s. Im Stabhochsprung knackte er das erste Mal die 3m-Marke. Er belegte damit den dritten Rang in Westfalen. Emily Klein (W14) trat zu Beginn im Hochsprung an. Dort verbesserte sie ihre Bestleistung um einen cm und wurde nur aufgrund der Fehlversuchsregelung mit 1,48m Neunte. Danach ging es für sie zum Kugelstoßen. Hier gelang ihr sogar ein Platz auf dem Siegerpodest mit einer Leistung von 9,22 m erreichte sie Rang 8.

Für Lena Hoffmann (W14) lief es nicht ganz rund. Im Weitsprung blieb sie nach einem ungültigen Versuch deutlich unter ihrer Bestleistung von 4,90m, sie sprang 4,23m. Über 100m lief sie in 13,73s durchs Ziel. Jedoch schaffte sie im Diskuswurf eine neue Bestleistung. Mit einer Weite von 22,60m wurde sie Sechste. Paul Wingartz (M14) trat über 100m an und erreichte sein Ziel, unter 13s zu laufen. Er verpasste zwar knapp den endlauf, konnte mit einer Zeit von 12,85s aber voll und ganz zufrieden sein. Giulia Postel (W15) trat im Kugelstoßen und Diskuswurf an. Im Kugelstoßen blieb sie mit 8,52m deutlich unter ihren Möglichkeiten. Den 1kg-Diskus warf sie auf eine Weite von 22,08m und wurde Siebte.

Auch zwei 4x100m-Staffeln schickte der VfL ins Rennen. Die Jungen mit Luis Cruz Behler am Start, Paul Wingartz, Julian Winking und Jan Luca Rapien liefen Bestzeit und qualifizierten sich für die NRW-Meisterschaft mit einer Zeit von 49,49s und einem siebten Platz. Die Mädchen (Christiane, Emily, Giulia, Lena) schafften 3 gute Wechsel und liefen ebenfalls Bestzeit in 54,60s.

Erfolgreich verlief der Auftritt der VfL-Leichtathleten beim 40. Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen.

Anne Berger (WU20) startete über 100m Hürden, wo sie nach 16,53 s die Ziellinie überquerte und Zweite wurde. Den ersten Podestplatz belegte sie im Stabhochsprung, wo klar vor der Konkurrenz mit 3,55 m gewann. Ihre Schwester Christiane (W14) erwischte ebenfalls einen guten Tag. Sie siegte im Speerwurf (28,96m), sowie über 80m Hürden in neuer Bestzeit von 13,08 sek. Emily Klein (gleiche Altersklasse) wurde Zweite im Hochsprung mit 1,46 m und blieb nur einen Zentimeter unter ihrer Bestleistung , im Weitsprung sprang sie 4,20m. Lena Hoffmann schaffte es durch einen guten Vorlauf über 100m in 13,66sek in den Endlauf, wo sie in 13,88sek Fünfte wurde. Über 80m Hürden erreichte sie ebenfals den fünften Rang in 14,64sek. Jule Bludau (W15) startete über 100m und wurde in ihrem Lauf Siebte in 14,92sek.

Bei den Jungen ging in der AK M14 Paul Wingartz für den VfL an den Start. Er schaffte es ebenfalls in den Endlauf und wurde dort Vierter in 13,05 sek. Im Weitsprung belegte er den dritten Rang mit 4,67 m. Für Luis Cruz-Behler (M15) war es auch ein erfolgreicher Tag! Rr warf seinen Speer auf eine Weite von 34,21m, er wurde Zweiter. Über 80m Hürden lief er 12,58 sek, die 100m-Ziellinie überquerte er nach 12,92sek und verpasste knapp den Endlauf. Julian Winking (M15) lief die 80m Hürden in 12,63 sek und wurde Sechster, im Weitsprung schaffte er es bei großem Teilnehmerfeld auf den 10. Platz mit 4,89m.

Beitrag: Emily Klein

Wer ist die schnellste Frau im Bezirk? Es war eine der spannendsten Fragen bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften, die der VfL Gladbeck am Sonntag im Wittringer Stadion ausrichtete. Ganz vorne mit dabei in der Verlosung: Katharina Zenker vom TV Gladbeck lieferte sich im 100-Meter-Finale ein ganz enges Rennen mit Finja Schönberg vom SuS Schalke 96 – beide überquerten die Ziellinie nach 12,24 Sekunden, Gold ging schließlich an die Schalkerin, für Zenker gab es „nur“ Silber.

Wer ist die schnellste Frau im Bezirk? Es war eine der spannendsten Fragen bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften, die der VfL Gladbeck am Sonntag im Wittringer Stadion ausrichtete. Ganz vorne mit dabei in der Verlosung: Katharina Zenker vom TV Gladbeck lieferte sich im 100-Meter-Finale ein ganz enges Rennen mit Finja Schönberg vom SuS Schalke 96 – beide überquerten die Ziellinie nach 12,24 Sekunden, Gold ging schließlich an die Schalkerin, für Zenker gab es „nur“ Silber.

Das Männer-Finale dagegen war eine einseitige Angelegenheit: Alle sechs Finalisten trugen das Trikot des TV Wattenscheid 01, es siegte Robin Erewa in 10,94 Sekunden.
Doch auch die Gladbecker Vereine, also Ausrichter VfL aber auch der TV, konnten einige Erfolge feiern: Die Blauhemden jubelten zum Beispiel über einen Doppelsieg im Weitsprung der weiblichen U18 mit Lena Böhmer und Katharina Schwarz. Für den VfL holte unter anderem Christian Bludau Gold im Männer-Stabhochsprung.

BEitrag: waz.de – Zielbild: Tim Tersluisen

Die Kanalbauarbeiten sind fertiggestellt. Momentan finden die vorbereitenden Arbeiten für die Straßen- und Gehwegwiederherstellung statt. Aufgrund der anstehenden Asphaltierungsarbeiten wird die Bohmertstraße von der Essener Straße (B224) bis zur Burgstraße am Montag, den 15.05.2017, komplett gesperrt.

Das Schloss Wittringen, die Parkplatzanlagen an der Bohmertstraße und die Tennisanlage des TCHW können am Montag, den 15.05.17 ab 7:00 Uhr nicht mehr über die Bohmert- /Burgstraße angefahren werden. Die Vollsperrung endet am Dienstag, 16.05.2017 um 8:00 Uhr.

Bitte parken Sie in dieser Zeit keine Fahrzeuge im Bereich der Baustelle. Das Schloss Wittringen und die Tennisanlage können über die Beisenstraße angefahren werden. Ein Umleitungsplan befindet sich auf der Rückseite. Fußgänger können die Baustelle auf dem Gehweg passieren. 

Sperrung Bohmertstraße (Quelle: Ingenieuramt der Stadt Gladbeck)

Sperrung Bohmertstraße (Quelle: Ingenieuramt der Stadt Gladbeck)

Wen kann ich bei Fragen und Problemen ansprechen?

Ingenieuramt der Stadt Gladbeck 
Herr Droegenkamp
02043-99-2175
Firma Carl Dume
Herr Schmidt
02043-37534-0

Infos auch im Internet unter: www.gladbeck.de/baustellen.

Die Firma Dume und das Ingenieuramt der Stadt Gladbeck bedanken sich für Ihr Verständnis.

Ihr Ingenieuramt

Durchweg vordere Plätze belegten die Leichtathletiknachwuchsathleten des VfL Gladbeck beim traditionellen Läuferabend der LG Menden im Huckenohlstadion. 

Bei kühlen Temperaturen aber trockenen Bedingungen konnten unsere Athleten einige persönliche Bestzeiten knacken. Marius Albrecht siegte in der AK MU14 über die 800m in 2:55,55 Minuten. und konnte seine bisherige Bestzeit um über 10 Sekunden unterbieten. Jan Wellpoth (AK MU 14) holte sich in diesem Lauf die Silbermedaille in exzellenten 3:06,72 Minuten, was auch für Ihn eine neue persönliche Bestzeit bedeutete.

Sina Rapien bewies nach überstandener Erkältung Steherqualitäten und siegte über die 800m in der AK WU14 überlegen in 2:35,55 Minuten. Ähnliches gilt für Jan Luca Rapien, der die 800m in 2:37,52 Minuten absolvierte und sich damit den 2. Platz sicherte.

Markus Elias Altmüller startete über 1500m in der MHK und holte sich hier bei seiner gelungenen Premiere über diese Strecke den 2. Platz in 5:12,61 Minuten.

Beitrag: Jörg Dußak

Nach dem eigenen Werfertag stiegen die Leichtathleten des VfL Gladbeck beim Sparkassensportfest auch in den übrigen Disziplinen in die Sommersaison 2017 ein und das durchaus erfolgreich..

Direkt beim ersten Freiluft-Wettkampf für den VfL war Paul Wingartz in der Altersklasse M14 erfolgreich. Er gewann den Hochsprung mit einer Höhe von 1,40 m. Jeweils Zweiter wurde er über 100 m (13,30 sek) und im Weitsprung (4,49 m). Jan Bludau, ebenfalls M14, siegte im Kugelstoßen mit 6,28 m. Im Speerwurf der AK M15 belegte Luis Cruz Behler den 3. Platz mit einer neuen Bestleistung von 34,72 m. Vierter wurde er über 80 m Hürden (12,63 sek), Neunter über 100m (12,79 sek), jeweils auch mit persönlicher Bestleistung. Julian Winking (M15) erreichte mit 1,50 m eine neue Bestleistung und einen 5. Rang im Hochsprung, über 100 m lief er 13,48 sek.

Bei den Mädchen der AK W14/15 lief es zu Anfang noch nicht so rund. Nach 2 verpatzten Wechseln über 4×100 m sprintete die Staffel mit Christiane Berger, Emily Klein, Giulia Postel und Lena Hoffmann nach 55,23sek über die Ziellinie. Dafür lief es in den Einzeldisziplinen für alle um so besser. Im Hochsprung zeigte Berger (W14) eine starke Leistung: sie wurde Erste mit 1,37 m. Klein belegte den dritten Rang (1,32 m). Einen weiteren Sieg gab es für Christiane Berger und Klein, die zum ersten Mal über 80m Hürden an den Start gingen. Berger  gewann direkt in 13,24 sek, Klein wurde Fünfte in 15,14 sek.

Im Weitsprung verpasste Lena Hoffmann knapp den ersten Platz, allerdings konnte auch sie sich über eine neue Bestleistung von 4,71 m freuen vor Berger, die ebenfalls mit Bestleistung auf den dritten Rang (4,36m) sprang. Klein wurde Fünfte mit 4,32 m und Edona Krasniqi sprang 3,53 m. Nachdem Hoffmann und Krasniqi das erste Mal über 100m gelaufen sind, konnten beide stolz auf sich sein. Hoffmann wurde Vierte in 13,68 sek, Krasniqi Zehnte in 15,51sek.

Im Speerwurf landete Berger auf dem zweiten Platz mit 28,26 m, Klein erreichte den dritten Platz mit 23,01 m vor Hoffmann auf Platz 4 (21,56 m).

AK W15: Für Giulia Postel und Jule Bludau ging es ebenfalls über 100 m. Postel lief 14,56 sek, Bludau 15,12 sek. Bludau wurde im Hochsprung Fünfte mit übersprungenen 1,27m. Außerdem belegte sie den 3. Platz im Kugelstoßen mit 7,30m. Postel trat außerdem im Weitsprung (4,16m) und im Speerwurf (24,32m) an, wo sie den dritten Platz belegte.

Beitrag: Emily Klein – Fotos: Rainer Krüger

Wie jedes Jahr eröffnete der VfL Gladbeck am vergangenen Samstag die Freiluftsaison mit einem Werfertag. 93 Teilnehmer aus 31 Vereinen aus den Landesverbänden Westfalen, Nordrhein und Rheinland fanden den Weg ins Gladbecker Stadion und nicht nur die VfL-er brachten dabei gute Leistungen.

Die wertvollsten Ergebnisse lieferte dabei die Deutsche U20-Jugendmeisterin im Diskuswurf, die sowohl im Diskuswurf und Kugelstoßen siegte. Ihre Siegesweite von 52,36 m bedeutete gleichzeitig, dass die junge Wattenscheiderin die Norm für die U20-Europameisterschaften übertraf. Gleiches gilt auch für ihre Siegerweite im Kugelstoß-Wettbewerb, in dem sie die 4 kg-Kugel 15,68 m weit stieß.

Auch aus Gladbecker Sicht gab es vordere Platzierungen zu feiern

Angefangen mit der Altersklasse W12: dort siegte Meret Menzel gleich zweimal im Speerwurf (16,27m) und im Kugelstoßen (6,00 m). Im Diskuswurf erkämpfte Hannah Winking Platz 1 mit 14,63m und Menzel wurde zweite mit 14,43m. Bei der AK M12 traten Marius Albrecht und Jan Wellpoth für den VfL an. Im Diskuswurf erzielte Albrecht Platz 1 (18,33m) und Wellpoth Platz 3 (15,18m). Außerdem siegte Marius im Speerwurf (22,96m). Jan erkämpfte Platz 4 (10,86m). Beim Kugelstoßen erreichte Marius Albrecht Platz 3 (5.87m) und Jan Wellpoth Platz 4 (5.57m).

In der weiblichen Jugend U20 war Anne Berger zweimal erfolgreich, indem sie Platz 2 im Diskuswurf (30,09m) und im Speerwurf (34,37m) erreichte.

In der Altersklasse W14 erzielte Emily Klein im Kugelstoßen Platz 3 (9,53m) gefolgt von Lena Hofmann (8.06m) und Christiane Berger (8.03m). Im Diskuswurf warf Berger 20,96m (Platz 3) und Hoffmann 19,16m (Platz 4). Berger erzielte außerdem im Speerwurf Platz 2 (31,64m) und Klein Platz 5 (22,32m).

In der Altersklasse M15 erkämpfte Luis Cruz Behler Platz 4 im Speerwurf  (34,22m). Ebenfalls Vierter wurde Julian Winking im Diskuswurf (23,54m).  Im Kugelstoßen stieß Cruz Behler die 4kg Kugel 8.92m (Platz 4) gefolgt von Winking mit 8,19m. Bei der AK W15  erzielte Giulia Postel 9.00m (Platz 3) und Jule Bludau 7,39m (Platz 5). Im Diskuswurf wurde Postel ebenfalls dritte mit einer Weite von 25,25m. Im Speerwurf warf Giulia den 500g Speer 21,73m (Platz 6) und Bludau 15,22m (Platz 7).

Beitrag: Lena Hoffmann

Überaus erfolgreich verlief der letzte Sonntag für die Leichtathleten des VfL Gladbeck bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften ausgerichtet von der LA-Abteilung des FC Schalke 04 im Lohmühlenpark in GE-Buer.

Am Wettkampfende standen nicht weniger als 10 Gold, 8 Silber und 4 Bronzemedaillen sowie weitere Top-Platzierungen auf der Habenseite. Bei stark bedecktem Himmel, aber zumeist trockenen Verhältnissen stellten die Athleten auf dem hügeligen Parcours der Lohmühle einmal mehr Ihr Können unter Beweis. Besonders erfreulich waren auch die durchweg guten Mannschaftsergebnisse.

Die Ergebnisse im Einzelnen

Sina Rapien

Goldmedaillen holten sich Lynn Kodat (W 8) über 1100m in 5:23min., Sina Rapien (W 13) über 1530m in 6:02min., Miriam Müller (WHK) über 2860m in 16:18min., Kirsten Winking (W 45) über die Langstrecke (8100m) in 50:15min., Markus Elias Altmüller (MHK) über die 8100m in 38:39min., Patrick Schaub (M 45) über die 8100m in 36:28min., Markus Herrmann (M 35) über die 8100m in 36:47min., Jörg Dußak (M 50) über die Langstrecke in 55:04min. sowie im Einlagelauf der MU8 über 650m die Jungenmannschaft in der Besetzung Rapacki-Luggenhölscher-Pirl über 650m in 11:39min.

Zudem holte sich die Männermannschaft überlegen den Mannschaftssieg über die Langstrecke in der Besetzung Schaub-Herrmann-Altmüller in 1:51:54min..

Silbermedaillen und damit den Vizekreismeistertitel holte sich Jan Luca Rapien (M 15) über 1980m in exzellenten 7:48min., Sarina Nowak (W 6, Einlagelauf) über 650m in 4:18min., Elias Caspari (M8) über 1100m in 5:03min., Sebastian Mallach (M35) über 8100m in 41:36min., Ingo Keil (M45) über die Langstrecke in 50:10min., die Mannschaft MJU16 über die 1980m mit Rapien-Winking-Cruz-Behler in 25:49min., die Mannschaft der WJU16 über die

1980m mit Hoffmann-Postel-Klein in 30:53min., die Mannschaft der WJU14 mit Rapien-Neubauer-Winking sowie die 2. Männermannschaft über die Langstrecke in der Besetzung Mallach-Keil-Dußak in 2:26:50min..

Bronze gab es für die Mädchenmannschaft (WU8, Einlagelauf) in der Besetzung Nowak-Elsing-Dreger über die 650m in 13:49min., Giulia Postel (W15) über 1980m in 10:09min., Martha Kühn (W 13) über 1530m in 8:06min. und für die 2. Mädchenmannschaft der WJU14über 1530m in der Besetzung Bzdega-Menzel-Kühn in 23:48min..

Weitere Top-Platzierungen

4. Platz Mariu

s Albrecht M 12 über 1530m in 7:13min.

4. Platz Simon Rapacki (Einlagelauf M 7) über 650m in 3:35min.

4. Platz Julian Winking (M 15) über 1980m in 7:48min.

4. Platz Sydney Reimann (W 13) über 1530m in 8:14min.

4. Platz Mannschaft M U10 über 1100m in 16:34min. in der Besetzung Caspari-Bzdega-Niewerth

4. Platz Mannschaft M U12 über 1100m in 16:36min. in der Besetzung Christoph- Inhoff-Pilgrim

5. Platz Jan Wellpoth (M 12) über 1530m in 7:13min.

5. Platz Daniel Unrau

(M 6, Einlagelauf) über 650m in 4:13min.

5. Platz Louis Cruz-Behler (M 15) über 1980m in 9:01min.

5. Platz Lena Hoffmann (W 14) über 1980m in 10:02min.

5. Platz Lotta Neubauer (W 12) über 1530m in 7:43min.

6. Platz Hannah Winking (W 12) über 1530m in 7:45min.

6. Platz Emily Klein (W 14) über 1980m in 10:42min.

6. Platz Emily Elsing (W 7, Einlagelauf) über 650m in 4:34min.

6. Platz Jan Luggenhö

lscher (M 7, Einlagelauf) über 650m in 4:00min.

7. Platz Tim Pirl (M 7, Einlagelauf) über 650m in 4:04min.

7. Platz Lia Dreger (W 6, Einlagelauf) über 650m in 4:57min.

7. Platz David Niewerth (M 8) über 1100m in 6:03min.

7. Platz Jan Pilgrim (M 10) über 1100m in 5:35min.

7. Platz Celina Bzdega (W12) über 1530m in 7:48min.

8. Platz Eli Hänisch (M 6, Einlagelauf) über 650m in 4:57min.

8. Platz Constantin Schaetz (M 7, Einlagelauf) über 650m in 4:08min.

8. Platz Meret Menzel (W 12) über 1530m in 7:54min.

8. Platz Ben Christoph (M 11) über 1100m in 5:30min.

8. Platz Linus Bzdega (M 9) über 1100m in 5:28min.

9. Platz Lucienne Tibulsky (W 8) über 1100m in 6:00min.

9. Platz Benedikt Inhoff (M 11) über 1100m in 5:31min.

Ingesamt waren 45 VfL-Athleten am Start, eine tolle Beteiligung getreu unserem Leichtathleten-Motto: „ NieOhneMeinTeam“!

Bericht: Jörg Dußak

 

Emily Klein Vizemeisterin im Kugelstoßen

Am Sonntag, den 05. März, standen die Westfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn vor der Tür. Von Fünf Leichtathleten des VfL Gladbeck aus den Altersklasse W14 und M15 traten bis auf Julian Winking alle zum erste Mal im Ahorn-Sportpark in Paderborn bei einer überregionalen Meisterschaft an. Für den VfL starteten Christiane Berger (Stabhochsprung, 60m Hürden), Luis Cruz Behler (Stabhochsprung, 60m Hürden), Lena Hoffmann (60m, 60m Hürden), Emily Klein (60m Hürden, Kugelstoßen) und Julian Winking (Stabhochsprung, 60m Hürden).

 

Weiter lesen

Einen starken Auftritt hatte Anne Berger vom VfL Gladbeck bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Glaspalast von Sindelfingen. Die junge Riesenergymnasiastin übersprang sowohl die Anfangshöhe von 3,40 Meter als auch die zweite Höhe von 3,55 Meter im ersten Versuch. Danach wurde sofort auf 3,70 Meter gesteigert, eine Höhe, die Anne in der Halle zuvor noch nie übersprungen hatte.

Neuer Stab, neues Glück

Hier begann Anne mit einem Fehlversuch, die Umstellung auf einen härteren Stab klappte noch nicht auf Anhieb, so dass sie voll in die Latte sprang. Besser klappte dann Versuch Nummer Zwei, allerdings wurde auch hier noch die Latte von Anne gerissen. Ein blitzsauberer dritter Sprung bedeutete dann eine neue Hallenbestleistung und hielt die 17-jährige weiter im Wettbewerb.

Gewöhnung ist alles

Aufgelegt wurden nun 3,80 Meter und Anne wechselte erneut auf einen härteren Stab, den sie zuvor noch nicht gesprungen war. Stabhochsprung-Coach Christian Bludau berichtete dann, dass auch hier die ersten zwei Sprünge ungültig waren, da Berger sich erst noch an den Stab und sein Biegeverhalten gewöhnen musste. Im dritten Versuch riss sie die Höhe knapp. Bei gleicher übersprungener Höhe, wie die Fünftplatzierte, erreichte Anne Rang Neun. Eine tolle Leistung.

Beitrag: Rainer Krüger | Foto: Dirk Gantenberg

Bei den alljährlichen Kreishallenmeisterschaften, die im Olympiastützpunkt Wattenscheid ausgetragen wurden, konnte der Nachwuchs des VfL Gladbeck 19 Kreismeistertitel und viele Silber- und Bronzemedaillenplätze erringen.

Altersklassen W15 und M15 billieren

Luis Cruz Behler, Julian Winking und Jan Luca Rapien gingen in der Altersklasse M15  für den VfL Gladbeck an den Start. Über 60m lief Cruz Behler 8,06 Sekunden (Platz 2), Winking 8,12 Sekunden (Platz 3) und Rapien 8,40 Sekunden (Platz 4). Den 60 m Hürdensprint gewann Julian mit einer Zeit von 9,58 Sekunden gefolgt von Luis 9,94 Sekunden Im Weitsprung erreichte Winking Platz 2 (5,04 m), Cruz Behler Platz 3 (4,84 m) und Rapien Platz 4 (4,28 m). Den zweiten Titel gewann Julian Winking im Hochsprung, in dem er 1,40 m übersprang. Beim Kugelstoßen stand Luis Cruz Behler oben auf dem Treppchen (9.00m), gefolgt von Winking (8,18m) und Jan Luca Rapien (6,69m).

Weiter lesen

Überaus erfolgreich schlugen sich die B-Schüler- und Schülerinnen des VFL Gladbeck 1921 beim großen Schülersportfest des TVE Barop  in der großen Leichtathletikhalle Dortmund (Helmut-Körnig-Halle) bei einem riesigen Teilnehmerfeld von über 800 Athleten. Dabei hatten die W12er und M12er Ihre Premiere in der großen Halle, die auch regelmäßig die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften beherbergt.

Die erfolgreichen Athleten im Einzelnen

Jan Luca Rapien (M15) lief 2 neue Bestzeiten über 60m (8,24sec.) und über 800m in 2:29,82min. . Dabei bedeuteten die 8,24sec. über die 60m das erreichen der A-Norm und damit die Qualifikation für die Westfälischen Hallenmeisterschaften.

Sina Rapien (W13) erlief sich gegen bärenstarke Konkurrenz über die 800m einen exzellenten 3. Platz in 2:33,08min. Die 60m absolvierte Sina zuvor in guten 9:05sec. und wurde im riesigen Teilnehmerfeld 14.

Unsere beiden M12er-Athleten Marius Albrecht und Jan Wellpoth hatten Ihre erfolgreiche Premiere in Dortmund und konnten sich mit neuen Bestzeiten über 800m einen Podestplatz sichern. Marius wurde 7. über 800m in 3:02,39 min. und Jan holte sich den 8. Platz in 3:09,77 min.

Über die 60m lief Marius in 9,58sec. ebenfalls neue Bestzeit und wurde 11. Jan erzielte mit guten 10,17sec. den 25. Platz im Gesamtfeld.

Ihre Premiere in Dortmund feierte auch Hannah Winking (W12) über die 60m in 9,81 sec. , dies bedeutete Rang 37 und über die 800m, die sie als 13. in neuer Bestzeit von 3:07,69 min. absolvierte.

Schließlich schaffte Sydney Reimann (W13) eine absolut neue Bestzeit über die 800m in 3:08,73min. , und damit Platz 15;  zuvor gelang Ihr auch über die 60m mit 9,37sec. eine neue Bestleistung, was an diesem Abend Platz 25 in Dortmund bedeutete.

Beitrag: Jörg Dußak

 

Einen starken Auftritt hatte Anne Berger vom VfL Gladbeck 1921 bei den NRW-Meisterschaften in der Leichtathletik in Leverkusen. Erstmalig ging sie in der Alterklasse der weiblichen U20 an den Start und zeigte sich dort von ihrer besten Seite. Mit neuer Saisonbestleistung von 3,65 m sicherte sie sich den Meistertitel souverän. Sie überquerte die Höhe sogar gleich zweimal, denn ihr erster sehr guter Versuch, bei dem auch noch Potenzial für weitere Höhen zu erkennen war, wurde von ihrem gegen die Latte umfallenden Stab ungültig gemacht. Also musste sie im zweiten Versuch noch mal ran und meisterte die Höhe erneut. Die beiden Stabhochsprung-Coaches Christian Bludau und Martin Boeff waren sehr zufrieden, denn die Formkurve von Anne zeigt beständig nach oben, auch wenn der läuferische Trainingsrückstand, den eine Schulsportverletzung am Sprunggelenk verursacht hatte, noch nicht ganz ausgeglichen ist. Am kommenden Wochenende finden noch die westfälischen Titelkämpfe statt, wo sich Anne mit der starken U18-Westfalenmeisterin Zoe Jakob aus Dortmund messen wird, die in Dortmund ebenfalls startberechtig ist.

Ebenfalls aufsteigende Tendenz zeigte André Krüger im Dreisprung der Altersklasse U20. Mit neuer Hallenbestleistung von 12,62 m belegte er in der Endabrechnung den Bronzerang. Dabei erreichte er diese Weite gleich zweimal und mit einem dritten Sprung auf 12,59 m zeigte sich gegenüber seinem Auftritt bei den westfälischen Meisterschaften der Männer stark verbessert. Dass er bei einem seiner Versuche über 12,62 m sogar noch einen Fuß vor dem Balken absprang, macht André ebenfalls zuversichtlich für die westfälischen Titelkämpfe der U20 am kommenden Wochenende in Dortmund.

Zufrieden kehrten die Leichtathleten des VfL Gladbeck von den westfälische Meisterschaften der Männer, Frauen und Altersklassen U18 aus Dortmund zurück.
Fünf Platzierungen unter den ersten Acht waren das Ergebnis der kleinen Truppe des VfL Gladbeck, die bei den westfälischen Hallenmeisterschaften an den Start ging.

Ausgezeichnet präsentierte sich einmal mehr Anne Berger, die neuerdings Angehörige der Altersklasse U20 ist und aus diesem Grunde in der Frauenklasse zu einem Start berechtigt war. Von ihrer beim Schulsport zugezogenen Fußverletzung, die für einen kleinen Trainingsrückstand gesorgt hatte, war so gut wie nichts mehr zu merken. So kam sie mit übersprungenen 3,50 Meter und knapp gerissenen 3,60 Meter beim ersten Stabhochsprung-Wettkampf der Wintersaison recht nah an ihre Vorjahres-Bestleistung heran. Auf Platz 4 musste sie nur drei starken Springerinnen den Vortritt lassen, die zwei bis fünf Jahre älter sind. Eine gute Vorstellung im Hinblick auf die NRW-Meisterschaften in Leverkusen und auf die westfälischen U20-Meisterschaften, bei denen Anne sich dann mit Springerinnen ihrer Altersklasse messen darf. Die Trainer Christian Bludau und Gerd Meuer waren damit mehr als zufrieden.

Dreisprung – Hochsprung – Stab

Andre Krüger ging im Dreisprung der Männerklasse an den Start. Auch er gehört noch der Jugendklasse U20 an. Mit 12,39 Meter kam er auf Rang vier, allerdings ließ sich ein Trainingsrückstand durch seine gerade begonnene Berufsausbildung nicht ganz verheimlichen. Auch er wird bei den NRW-Meisterschaften und westfälische U20 Meisterschaften am Start sein.

Emely Rickert bot eine saubere Vorstellung im Hochsprung der weiblichen Jugend U18. von 1,51 Meter bis 1,61 Meter übersprang sie alle Höhen im ersten Versuch und musste sich erst bei einer Höhe von 1,64 Meter geschlagen geben. Damit belegte sie Rang 5 ebenso wie Katja Meuer, die 1,53 Meter in der Frauenklasse erreichte.

Stabhochsprung-Trainer Christian Bludau hatte als Senior auch die Qualifikationsnorm für die offene Männerklasse erreicht und ließ sich eine Teilnahme nicht nehmen. Mit 4,00 Meter erreichte er Rang 7.

Ein kalter Wind begleitete die 200 Aktiven beim 33. Silvesterlauf und motivierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offenbar zu starken Leistungen. Lea Folkerts vom Sportteam des Tourismus-Service hatte  mit einem temporeichen WarmUp mit Musik zuvor für die richtige Betriebstemperatur gesorgt, bevor es anschließend auf die Strecken über 5,6 und 10,4 Kilometer ging.

Die Ergebnisliste des 33. Langeooger Silvesterlaufs finden Sie hier.

Westendläufer Detlev Elsinghorst konnte seinen Vorjahreserfolg über 10 Kilometer wiederholen und war in 41:32 Minuten fast anderthalb Minuten schneller als 2015. Er verwies Kevin Mennekes von Lokomotive Wennighausen (43:45) und Kai Prünte vom Triathlo Team TG Witten (44:51) deutlich auf die Plätze. Bei den Damen gewann Sina Rapien vom VfL Gladbeck in 50:43 Min. ebenfalls klar vor Anke Beimdiek (53:05) und Simone Holters (53:34).

Den 5-Kilometer-Lauf gewann Kai Spenner in 20:59 Min. vor dem Leverkusener Timon Büsken (23:14) und Jan-Martin Kirchhübel (24:53).

Eine junge Langeoogerin gewann den 5-Kilometer-Lauf der Damen: Die 14-jährige Schülerin Laura Esser setzte sich in 26:10 Min. vor Meike Wirdemann-Specht vom SV Fehmarn (26:24) und Tina Freund aus Launsbach (27:31) durch.

Die außergewöhnlich hohen Teilnehmerzahlen des Vorjahres konnten diesmal zwar nicht ganz erreicht werden, als über 250 Läuferinnen und Läufer an den Start gegangen waren, der TSV-Vorsitzende Paddy Recker und Tourismusmanager Hinrik Dollmann waren aber mit der Resonanz sehr zufrieden, die über dem Durchschnitt der letzten Jahre lag. Sie begrüßten alle, die sich kurz vor dem Jahreswechsel der sportlichen Herausforderung stellten herzlich und zollten ihnen Respekt für den Einsatz.

Wie in den Vorjahren ging es vom TSV Vereinsheim aus durchs Wäldchen zum Hafen. Nach der Hafendeichstraße teilte sich das Feld. Die kurze Distanz führte über die Hafenstraße zurück zu Start & Ziel, während die 10-Kilometer-Läufer auf den Seedeich abbogen und dann durch das Pirolatal und über den Polderweg dem Ziel entgegen liefen. Hier wurden sie von zahlreichen Zuschauern auf den letzten Metern angefeuert…

Im TSV Vereinsheim hatten freiwillige Helferinnen und Helfer die Fans und Betreuer in der Zwischenzeit mit Berliner Ballen, Glühwein und heißem Zitronentee versorgt. Die Siegerinnen und Sieger wurden von Paddy Recker anschließend mit Pokalen und einem Wasserturm aus gelasertem Glas und Caps geehrt.

Fotos/Text: Herbert Grohmann / Klaus Kremer (langeoognews.de)

Am Sonntag starteten die Stabhochspringer vom VfL Gladbeck in Düsseldorf in die Wintersaison. Beim Stabhochsprung-Meeting des TV Angermund gab es dabei zahlreiche Erfolge aus den eigenen Reihen und vielversprechende Leistungen im Hinblick auf die Hallensaison 2016/2017.

Neuzugang Darius Högerle vom USC Bochum, der sich im Herbst der Trainingsgruppe angeschlossen hat, konnte an seine Leistungen aus dem Sommer anknüpfen und wurde im Wettbewerb der Altersklasse M14 mit 3,01m Zweiter. Ab dem 1. Januar wird er dann auch im Trikot des VfL Gladbeck starke Leistungen sorgen. Besonders gut drauf war an diesem Nachmittag Luis Cruz Behler, der seine Bestleistung direkt im ersten Wettkampf nach langer verletzungsbedingter Pause um einen halben Meter steigern konnte. Mit 2,51 m stieg er mehr als zufrieden in die Saison ein und kam auf Rang 3.

Berger mit Aufwärtstrend

Auch Christiane Berger konnte direkt zum Saisonauftakt ihr persönliche Bestleistung um 10 cm auf 2,31 m steigern. Hier fehlte noch ein bisschen die Wettkampferfahrung, sonst wäre auch noch mehr drin gewesen. Magdalena Kensy stieg nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt in England auch wieder in das Wettkampf geschehen ein, und konnte mit 2,61 m nach der lange Pause durchaus zufrieden sein. Beide hatten in ihrer Altersklasse aber keinen Gegner, so dass die Platzierung zweitrangig war.

Trainer Boeff und Bludau hoffen auf mehr

“Dass beim ersten Wettkampf schon so gute Ergebnisse herauskommen freut uns sehr” so die Trainer Martin Boeff und Christian Bludau. “Alle Athleten haben in Düsseldorf ihr Potenzial angedeutet. Gerade beim Stabhochsprung sind große Leistungssteigerungen mental für die Athleten sehr herausfordernd. Luis Cruz-Behler zum Beispiel musste während des Wettkampfes sechs Mal auf einen härten Stab wechseln” berichtet Bludau. Deshalb sind sich die beiden Coaches sicher, dass ihre Schützlinge weitere Steigerungen im Verlaufe der Saison zeigen werden.

Nachdem er die jungen Talente betreut hatte, stieg auch Trainer Christian Bludau in den Wettkampf ein zur Standortbestimmung. Mit seiner eigenen Leistungsfähigkeit war er dann auch durchaus zufrieden, denn mit 4,11 m ist er gar nicht mehr weit weg von seiner Jahresbestleistung von 4,20 m, die er im kommenden Jahr ebenfalls steigern möchte.

Beitrag: Rainer Krüger

Der SuS Bertlich 1945 e.V. lud am 27. November 2016 zu seinem 100. Straßenlauf ein. Diese Gelegenheit nutzten die beiden Nachwuchsathleten Sina Rapien und ihr Bruder Jan Luca, um zum Jahresabschluss noch einmal zwei Superzeiten über 5 km zu laufen.

Sina lief die 5 km-Strecke in neuer persönlicher Bestzeit und exzellenten 19:54 Minuten. Sie konnte so Ihren erst vor wenigen Wochen aufgestellten Vereinsrekord noch einmal um 21 Sekunden verbessern. Mit dieser Zeit siegte sie zudem in ihrer Altersklasse W12 mit deutlichem Vorsprung. Im Gesamtfeld konnte sie sich von 200 Läufern auf Platz 17 platzieren.

Ihr Bruder Jan Luca heftete sich an ihre Fersen und erzielte mit tollen 20:38 Minuten ebenfalls eine persönliche Bestzeit. Er unterbot damit seinen eigenen persönlichen Rekord um sage und schreibe 2:02 Minuten! Mit dieser Leistung konnte er einen hervorragenden 2. Platz in der Altersklasse M14 erreichen und platzierte sich im Gesamtfeld auf dem 21. Platz.

Auch Trainer Dußak in AK M50 stark

Schließlich konnte sich auch Jörg Dußak in 28:55 Minuten in der AK M50 auf Platz 15 platzieren; auch Jörg zeigte sich sehr zufrieden, rundete er doch den perfekten Wettkampf der beiden Rapien-Geschwister ab.

Beitrag: LA-Abteilung/ J. Dußak

Einen großen Erfolg erzielte die 12-jährige Nachwuchsläuferin des VfL Gladbeck am vergangenen Samstag bei den Westfälischen Cross- und Waldlaufmeisterschaften in Schloss Neuhaus bei Paderborn. Auch ihr Bruder Jan Luca glänzte.

Sina gewann souverän den Lauf der Altersklasse W12 und W13 über 2,2 km in 7:06 Minuten und konnte sogar die jahrgangsmäßig ältere W13-Konkurrenz hinter sich lassen. Bei diesem Lauf handelt es sich um einen Rahmenwettbewerb des FLVW (Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen) im Zuge der Westfälischen Cross- und Waldlaufmeisterschaften, um den Nachwuchsathleten zu ermöglichen, erstmalig westfälische Meisterschaftsluft zu „schnuppern“.

Bei durchweg tiefem und aufgeweichtem Boden und damit wahrlich schwierigen äußerlichen Bedingungen lieferte Sina vom Start weg ein tolles und taktisch ausgezeichnetes Rennen und hatte Ihre superstarke Konkurrenz gut im Griff.  

Auch ihr älterer Bruder Jan Luca Rapien stellte sich der starken Konkurrenz Westfalens und erreichte über 3,3 km in 12:33 Minuten einen hervorragenden 18. Platz. Auch für ihn bedeutete dieser Lauf die Premiere bei einer Meisterschaft.

Text und Bilder: LA-Abteilung

Am Sonntag ging es mit dem Fritz-Grenz Sportfest nach der Sommerpause für die VfL-Leichtathleten weiter. Bei optimalen Wetterbedingungen trafen sich 140 Sportler aus 28 Vereinen unter denen auch VfL-Sportler gute Leistungen lieferten.

Hier die Podestplätze: Mit gleich 6 Siegen erreichten die Mädchen der Altersklasse W13 lobenswerte Erfolge.
Gleich zweimal siegte Lena Hoffmann, zuerst über 75m in 10,71 sek, gefolgt von Christiane Berger auf Rang 3 in 11,11sek. Darüber hinaus gewann Hoffmann auch den Weitsprung mit 4,35 m. Hier wurde Emily Klein Dritte mit einer Weite von 4,08m. Ebenfalls zweimal Gold gab es für Klein im Kugelstoßen (8,37m), Sophie Dier kam hier mit neuer Bestleitung (7,07m) auf den dritten Platz, sowie im Hochsprung mit 1,40 m. Hoffmann sprang mit 1,28 auf den dritten Podiumsplatz. Alle guten Dinge sind 3: Auch Christiane Berger gelang ein doppelter Sieg. Nach einem unglücklichen Sturz ihrer Bahnnachbarin ließ sich Berger nicht irritieren und sprintete über 60m Hürden nach 10,45sek als Erste ins Ziel. Auch den Speer warf sie am weitesten. Er landete nach 29,87m auf dem Rasen. In der AK W12 gewann Sydney Reimann den Kugelstoß-Wettkampf mit 4,39m. Sie lief nach 11,65sek als Zweite über die 75m-Ziellinie, Martha Kühn wurde Dritte in 11,66sek. Auch die etwas älteren Mädchen der AK W14 bewiesen ihr Können. Über 100m wurde Giulia Postel Dritte mit einer Zeit von 14,99 sek. Im Hochsprung errang Jule Bludau Platz 1 mit einer Höhe von 1,24 m. Im Kugelstoßen siegte Postel mit 8,26m, Bludau kam auf den 3 Platz mit 6,96m. Darüber hinaus gewann Giulia im Speerwurf mit 18,12m. Hannah Winking (AK W11) sicherte sich den 2. Rang über 800m in 3:11,55min vor Celina Bzdega, die nach 3:34,31min das Ziel erreichte. Winking wurde im Hochsprung Dritte. Lorena Rehag (W9) stand gleich zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie siegte über 600m in 2:19,59min. Außerdem gewann sie den Ballwurf mit 17,00 m. Zweite wurde sie Im weitsprung (3,19m) und über 40m (7,39sek). W7: Lucienne Tibulsky gewann im Ballwurf mit 15m, gefolgt von Amila Maksumic mit 19,50m. Tibulsky sicherte sich Platz 2 im Weitsprung, Charlotte Swoboda wurde Dritte. Über 600m siegte Tibulsky erneut in 2:35,85min.

Maksumic wird wieder Dritte. Über 30m bewies Tibulsky erneut ihr Talent und landete auf dem 2. Platz. Swoboda erreichte den 3. Platz. Die jüngste Teilnehmerin des VfL war Rahel Tenberg (W6), sie gewann über 600m in 3:03,01min und errang den 2. Platz im Weitsprung mit 2,05m, genauso wie im Ballwurf mit 6,50m.

Bei den Männern stieß Björn Hoffmann die 7,26kg Kugel 11,55m weit und erkämpfte sich Platz 1. Bei den Jungen M14 gewann Julian Winking seinen 80m Hürdenlauf in 13,40 sek. Dritter wurde er im Weitsprung mit 4,42m. Luis Cruz-Behler konnte nach einer langen Knieverletzung wieder in die Spätsaison starten. Er gewann dann auch direkt den Speerwurf mit 30,68m. In der AK M11 sorgte Marius Albrecht für Freude bei den Trainern. Er gewann über 800m in 3:16,73min. Jan Wellpoth wurde hinter ihm Zweiter in 3:18,73min. Albrecht landete auf dem zweiten Platz beim Schlagballwurf mit 44,50m und übersprang 1,20m im Hochsprungwettbewerb und sicherte sich Rang 2. Im Weitsprung wurde er Dritter (3,85m).

AK M10: Hier gewann Matteo Rickert den 50m Lauf in 9,13sek, ebenso wie den Hochsprung mit 1,08 m. Er wurde jeweils Zweiter im Weitsprung (3,38m) und im Ballwurf (28,50m).

Fabian Dier (AK M9) erreichte gleich 3 Mal den zweiten Podiumsplatz: Das erste Mal über 40m (7,64sek), dann im Weitsprung (2,90m) und zu guter Letzt auch im Ballwurf (26,00m).

In der Altersklasse M8 waren die VfL-Kinder ebenfalls erfolgreich. Mikail Öcal wurde Zweiter über 40m in 7,68sek. Linus Bzdega folgte ihm auf Platz 3 in 7,75sek. Im 600 m-Lauf kam Linus
landete auf den zweiten Rang in 2:25,33min, Santiago Niewerth wurde in 2:35,48 min Dritter. Niewerth belegte im Weitsprung den zweiten Platz mit 2,97m, Adrian Albrecht erreichte Platz 3 mit 2,61m. Eine weiteren Silberrang gab es für Niewerth im Ballwurf mit 22,50m dicht gefolgt von Öcal, der mit 22,00 m auf den dritten Rang kam. Die 7-jährigen zeigten ihr Können über 600m. Elias Caspari wurde über 600m Zweiter in 2:39,30sek. Den Weitsprung gewann er, genauso wie den Ballwurf (18,50m), mit 2,86m. David Niewerth wurde kanpp dahinter Zweiter mit 18,00m. Der jüngste VfLer, der diesen Wettkampf bestritt heißt Simon Rapacki und gewann gleich 4 Mal, im Ballwurf (7,00m), Über 600m (2:40,25min) sowie über 30m (6,67sek) und im Weitsprung (2,56m).

Weiter Ergebnisse:

W7:
Ballwurf; 4. C. Swoboda 9,50m- 5. Greta Kartner 9,00m- Weitsprung; 4. A. Maksumic 2,22m-
5. G. Kartner- 600m; 4. L. Tibulsky 3:01,42min- 5. G. Kartner 3:01,70min- 30m; 4. A.
Maksumic- 5. G. Kartner

W11:
Weitsprung; 6. H. Winking 3,66m- 800m; 4. Meret Menzel 3:42,29min- 50m; 5. H. Winking
8,43sek

W13:
Hochsprung; 4. S. Dier 1,20m- Kugelstoßen; 4. L. Hoffmann 6,84m

W14:
100m; 4. J. Bludau 15,17sek- Weitsprung; 4. Katharina Böttner 3,36m- Kugelstoßen; 4. K.
Böttner 6,93m

WJ U18:
100m; 6. Lena Kawohl 15,00sek- Weitsprung; 5. L. Kawohl 4,40m

M7:
30m; 3. E. Caspari 6,65sek- 4. D. Niewerth 6,89sek- Weitsprung; 4. D. Niewerth 2,44m

M8:
Ballwurf; 4. L. Bzdega 21,00m- 5. A. Albrecht 18,50m- 6. Dorian Suthoff 15,00m- 600m; 4. D.
Suthoff 2:39,96min- 5. M. Öcal 2:46,23min- Weitsprung; 4. L. Bzdega 2,60m- 5. D. Suthoff
2,59m- 6. M. Öcal 2,42m- 40m; 4. S. Niewerth 8,17sek- 5. D. Suthoff 8,20sek- 6. A. Albrecht
8,42sek

M11:
50m; 4. M. Albrecht 8,36sek- 5. J. Wellpoth 9,24sek- Ballwurf; 5. Ben Gollnick 30,00m- 6. J.
Wellpoth 18,00m- Weitsprung; 5. B. Gollnick 3,39m- 6. J. Wellpoth 3,16m

 

Geschrieben von: Emily Klein und Lena Hoffmann

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zielbild der M6

20160911_600m_m6

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zielbild der W6

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zielbild der M10

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zielbild der W10

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Zielbild der W13 und M13

„Es war wie immer ein toller Lauf und gehört fest zur Jahresplanung dazu.“ Das schrieb bei Facebook eine Sportlerin, die am Sparkassenlauf des VfL Gladbeck teilnahm. Ein anderer Aktiver ließ ebenfalls via Facebook die Veranstalter wissen: „Liebes Team, wie auch im letzten Jahr, war der Lauf dieses Jahr wieder ganz toll. Der Gladbecker Sparkassenlauf gehört fest zu meinen jährlichen Läufen. Eine ganz klare Empfehlung an Alle!“

Tim Tersluisen vom Organisationsteam des VfL Gladbeck liest Einträge wie diese natürlich gerne. „Wir“, sagt der frühere erfolgreiche Marathon-Mann des VfL, mit Blick zurück auf die mittlerweile schon 13. Auflage der Veranstaltung, „sind total zufrieden. Alles ist nach Plan verlaufen.“

757 Aktive gingen bei besten äußeren Bedingungen beim Sparkassenlauf an den Start. Aus Nah und Fern konnten Tersluisen & Co. Sportlerinnen und Sportler begrüßen, darunter auch die westfälische Laufikone Hermi Staubermann aus Herten, die in der Altersklasse W75 mitmischte. Internationale Gäste waren anlässlich des Sparkassenlaufs ebenfalls vor Ort, wie Tersluisen zu berichten weiß: „Dieses Mal sind Läufer aus Großbritannien und den Niederlanden dabei gewesen.“ Und aus Berlin hatte sich ein Sportler sogar eigens für den Sparkassenlauf auf den Weg nach Wittringen gemacht. Wohl frei nach dem Motto: Gladbeck ist eine Reise wert.

Morgens um 6 Uhr trafen sich am Samstag bereits die ersten der insgesamt 87 ehrenamtlichen Helfer, um kräftig anzupacken und dafür zu sorgen, dass die Läuferinnen und Läufer sich wohl fühlen im Stadion und der Umgebung. Denn genau darum geht es den Rot-Weißen in erster Linie. „Wir wollen“, so Tersluisen, „unseren Gästen ein schönes Lauferlebnis bereiten. Sie sollen nachher sagen, dafür lohnt es sich zu trainieren.“

Strecke gilt als ziemlich schnell

Und auch wenn die Strecke rund um Wittringen durchaus gute Zeiten hergibt – Nikki Johnstone (ART Düsseldorf) beispielsweise gewann den Halbmarathon in der nennenswerten Zeit von 1:12:31,5 Std., wofür er von Marcus Steiner (Bereichsleiter Firmenbetreuung bei der Sparkasse) geehrt wurde – soll die Veranstaltung das bleiben, was sie schon immer war, nämlich ein „regionales Laufangebot“. Tersluisen betont: „Wir möchten jeden mitnehmen. Wenn Spitzenläufer dabei sind, ist es schön, aber Topathleten einkaufen wird der VfL nicht.“

Die Frage nach einer Neuauflage stellt sich nicht. „Geplant ist, im nächsten Jahr am 6. August wieder unseren Lauf zu veranstalten“, sagt Tersluisen. Planen kann der VfL bereits fest mit einem Aktiven, der bei Facebook dies schrieb: „Danke Ihr habt Euren Job wirklich gut gemacht. Hat sehr viel Spaß gemacht. Ich komme gerne wieder.“

Den Halbmarathon gewann bei den Männern Nikki Johnstone (ART Düsseldorf; 1:12:31,5 Std.), bei den Frauen setzte sich Dioni Gorla (ART Düsseldorf; 1:30,49,8) erfolgreich in Szene. Die Halbmarathon-Staffel entschieden die „Weißen Kenianer“ in 1:25:48,8 Std. zu ihren Gunsten. Über zehn Kilometer sicherten sich Claudia Lokar (Recklinghäuser LC; 38:25,9) und Steffen Wendt (TRL Essen; 34:14,8) die ersten Plätze. Christine Verhuizen (Cifla; 17:54,3) und Dariusz Nowak (16:48,6) gewannen die Gesamtwertung über fünf Kilometer sowie Maike Nakotte (LT Stoppenberg; 6:11,6) und Fabian Straberg (Teutonia Waltrop; 5:44,2) die über 1,5 Kilometer. Über 5km Walking waren Ulla Warnecke (Marathon Dinslaken; 36:45,7) und Peter Bürgel (AS Neukirchen-Vluyn; 34:37,8) siegreich.

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Lutz von Staegmann

Anne Berger, Stabhochsprung-Talent des VfL Gladbeck, belegte im nachgeholten U18-DM-Finale den fünften Platz. 3,50m standen für Berger am Ende des Wettkampfes, der anlässlich der U16-DM in Bremen ausgetragen wurde, zu Buche. Den Titel sicherten sich die Zwillinge Dovile-Michelle und Lauré Scheutzow (beide Schweriner SC), die jeweils 3,85m meisterten. Rang drei ging an die Lokalmatadorin Kim-Michelle Schwenke vom SV Werder. Sie übersprang 3,70m.

Die Anfangshöhe von 3,30m hatte Anne Berger ausgelassen. Bei 3,40m stieg die VfL-Athletin ein. Und das erfolgreich im ersten Versuch. Auch die 3,50m meisterte Berger im ersten Anlauf. Sollte sie etwa bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden können? Sollte die Gladbeckerin nicht. Denn an der Höhe von 3,60m scheiterte sie dreimal. Damit standen 3,50m und der fünfte Platz für sie zu Buche.

Dovile-Michelle und Lauré Scheutzow stellten mit übersprungenen 3,85m die deutsche Jahresbestleistung ein. Dabei waren die Zwillingsschwestern bis zu ihrer Siegerhöhe jeweils ohne jeden Fehlversuch geblieben. Bei 3,90m patzen sie beide – und entschlossen sich danach kurzerhand, den Wettkampf zu beenden und zwei Goldmedaillen abzuräumen.

„Wir dachten uns, das gibt es nicht so oft“, sagte Dovile-Michelle Scheutzow, die im Finale der U18-Europameisterschaft in Tiflis (Georgien) stand, darüber, dass Zwillinge gemeinsam einen DM-Titel gewinnen. „Außerdem wurden die Stäbe für die Höhe zu weich.“

Quelle: derwesten.de

Bei guten Wetterbedingungen setzte der Nachwuchs des VfL die erfolgreich begonnene Freiluftsaison fort. Im Gelsenkirchener Lohmühle-Stadion brachten die Kinder- und Jugendlichen der Altersklassen U10 bis U14 gute Leistungen bei den Kreismehrkampf-Meisterschaften.

Kreismeisterin in der Altersklasse W12 wurde Franziska Fliß trotz Fußbeschwerden mit 1.446 Punkten. Fliß lief den 75m-Lauf in 11,67 s, sprang 3,12 m, erreichte im Hochsprung eine Bestleistung von 1,34 m und warf den 200g-Ball 25,50 m weit. Sina Rapien folgte Fliß auf Platz 2 mit 1.369 Punkten. Rapien lief 11,15s, sprang eine Weite von 3,52 m, eine Höhe von 1,02 m und warf 30 m weit. Sydney Reimann errang Platz 6 mit 1.219 Punkten. Bei ihr zeigte sich im Ziel eine Zeit von 11,83s, außerdem sprang sie 3,34m weit und 1,10m hoch. Sydney warf den Ball auf eine Weite von 17,50m. Marta Kühn erreichte Platz 8 und 1.164 Punkte für ihren ersten Wettkampf. Sie lief 11,86s, sprang 3.12 m weit, 1,10m hoch und den 200g-Ball warf sie auf 15,50 m.

Bei den W13 Mädchen blieb der Kampf um die Plätze auf dem Siegertreppchen bis zum Schluss spannend. An den Start gingen Christiane Berger, Emily Klein, Lena Hoffmann, Sophie Dier und Lea Stwertetschka. Christiane errang Platz 2 mit 1.662 Punkten. Sie lief 11,24 s, sprang 3,92 m weit, 1,26 m hoch und warf unschlagbare 40,50 m. Klein lief nach 11,78 s ins Ziel, sprang 3,86 m weit, beim Hochsprung sprang sie 1,38 m und warf den 200g-Ball 37m. Am Ende erreichte sie nach Berger Platz 3 mit 1.657 Punkten. Lena erkämpfte sich einen guten Platz 4 mit 1.623 Punkten. Dafür lief sie beim 75 m-Lauf nach 10,72 s über die Ziellinie, sprang eine Weite von 4,25 m, eine Höhe von 1,26 m und warf 25,50 m. Dier landete mit 1.541 Punkten auf Platz 6. sie lief 11,25s, sprang 3,65m weit, 1,22m hoch und warf 33m. Stwertetschka kam auf 1.145 Punkten und Platz 10. Lea lief 12,52s, sprang eine Weite von 3,27m, eine Höhe von 1,06m und ein warf eine beim Ballwurf 19m weit.
In der Mannschaftswertung der Jugend U14 gewannen Christiane Berger, Emily Klein, Lena Hoffmann, Sophie Dier und Franziska Fliß mit 7.929 Punkten die Mannschaftswertung.

U14-Mädchen bei den Kreis-Mehrkamp-Meisterschaften

U14-Mädchen bei den Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften

In der Klasse M13 trat Jan Bludau für seine Mannschaft an. Er wurde 2. mit 1.259 Punkten. Die 75 m lief Bludau in 11,91 s, beim Weitsprung sprang er 3,70 m, beim Hochsprung 1,18 m und beim Ballwurf warf er 28 m.

Bei der M11 erreichte Marius Albrecht starke 1.186 Punkten. Mit einer Zeit von 8,38 s über 50m, einer Weite von 3,70 m beim Weitsprung, 1,14 m im Hochsprung und 29 m beim Ballwurf erreichte er Rang Vier. Sein Mannschaftskollege Jan Wellpoth lief nach 9,28 s über die Ziellinie, sprang 2,93 m weit, 0,94 m hoch und den Ball brachte er an die 8,50 m Marke.

Bei den Mädchen der AK W11 waren Hannah Winking und Meret Menzel am Start. Winking erreichte mit 1.252 Punkten einen verdienten 4. Platz mit einer Zeit von 8,27s, einer Weite von 3,81m, einer Höhe von 1,04m und einer Weite beim Ballwurf von 19,50m. Menzel errang Platz 8 mit 902 Punkten. Meret lief somit nach 8,73s ins Ziel, sprang nach 2,96m in die Sandgrube und warf 20,50m weit. Den Hochsprung ließ sie aus.

In der AK M10 traten Ben Inhoff, Matteo Rickert und Tom Deiters beim 4-Kampf an. Inhoff erreichte mit 960 Punkten (Rang 5) beim 50 m-Lauf eine Zeit von 8,64 s, erzielte eine Weite von 2,78 m, sprang 1,06 m hoch und warf den Ball auf die 25 m-Marke. Rickert erkämpfte sich 901 Punkte. Er lief nach 9,05 s ins Ziel, sprang 3,17 m weit, 1,02 m hoch und warf 20 m weit. Deiters gab sich mit 659 Punkten zufrieden, da er aus dem 4- Kampf einen 3-Kampf machte. Er lief die 50m in 9,73s, erreichte eine Weite von 2,73m und beim Hochsprung sprang Tom über 1,06m.

In der Altersklasse M8 absolvierte Mikal Öcal den Dreikampf mit 498 Punkten. Er lief dafür nach 9,76s bei den 50m ins Ziel, sprang eine Weite von 2,39 m und warf den 80g Ball 17,50 m weit. Sein Teamkollege Santiago Niewerth folgte Öcal mit 490 Punkten. Er lief 10,36 s, sprang 2,79 m und warf 15,50m weit. Adrian Albrecht erzielte am Ende 410 Punkte mit einer gelaufenen Zeit von 10,39 s, einer Weite von 2,54 m und einem Schlagball-Wurf von 12 m. Justus Reuter errang 350 Punkte. Reuter lief die 50 m in 10,12s, sprang 2,40 m weit und warf 8 m.

Lena Hoffmann und Emily Klein
Fotos: Stefan Krüger

Bei feuchten äußeren Bedingungen traten die U14-Mädchen des VFL Gladbeck beim DJMM Vorkampf Gruppe 3 im altehrwürdigen Dortmunder Stadion Rote Erde an. Die Athleten brachten hervorragende Leistungen und haben gute Chancen sich für den westfälischen Endkampf zu qualifizieren.

Zu Beginn stand die 4×75 m Staffel auf dem Programm. In der Besetzung Sophie Dier, Sina Rapien, Lena Hoffmann und Christiane Berger kam die Staffel trotz eines schwachen zweiten Wechsels mit neuer Bestzeit von 41,60s ins Ziel.

Weiter ging es mit dem Weitsprung. Lena Hoffmann legte nach einem ersten ungültigen Versuch eine starke Serie hin. Mit 4,32 m, 4,44 m und 4,56 m steigerte sie dreimal ihre Freiluftbestleistung und steuerte wertvolle Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Auch Emily Klein sprang mit 4,24 m Bestleistung und zeigte sich in guter Form. Sophie Dier hatte mit Anlaufproblemen zu kämpfen und kam auf 3,73 m. Lea Stwertetschka sprang 3,35m.

Bei den 75m gingen Hoffmann, Berger, Rapien und Stwertetschka an den Start. Obwohl alle VfL-Mädchen in einen Lauf gesetzt wurden, hagelte es Bestleistungen. Lena gewann den Lauf in guten 10,58 s, gefolgt von Christiane, die nach 11,01 s über die Ziellinie lief. Sina Rapien verbesserte ihre Bestzeit auf 11,16 s und Lea kam nach 12,41 s ins Ziel.

Im abschließenden Ballwurf vertraten Berger, Klein, Dier und Rapien die VfL-Farben. Direkt nach dem ersten Wurf zeigte Berger ihr Können und warf mit 47 m neue persönliche Bestleistung. Emily Klein kam mit 42,5 m ebenfalls in den Bereich ihrer Bestleistung. Sophie Dier war mit guten 32 m zufrieden. Auch die 29 m von Sina Rapien waren ansprechend.

In Summe kam das VfL-Team auf 3.845 Punkte und hat damit gute Chancen, sich für den westfälischen Endkampf im September in Rheine zu qualifizieren.

Lena Hoffmann

Mit einer außergewöhnlichen Leistung hat Anne Berger bei den Nordrhein-Meisterschaften in Duisburg überzeugt. Die Nachwuchs-Stabhochspringerin des VfL Gladbeck überquerte in der Altersklasse U18 die Höhe von 3,71 m. Damit stellte sie eine persönliche Bestmarke auf. Zudem wird Anne Berger in der deutschen Jahresbestenliste nun auf dem fünften Platz geführt.

Das Talent des VfL Gladbeck ging, weil es nach einer Verletzung Trainings- und Wettkampf-Rückstand hatte, bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften außer Konkurrenz an den Start. Nachdem Bergers Wettkampf bei den Bezirksmeisterschaften im Wittringer Stadion noch recht holprig verlaufen war, obwohl sie bei ihrem Sieg mit 3,40 m auch beinahe schon die 3,50 m überwand, hat sie jetzt ein Ausrufezeichen gesetzt:

Mit 3,71 m verbesserte sie ihre Höchstmarke von 3,65 m, mit der sie im vergangenen Winter Westdeutsche Hallenmeisterin wurde, gleich um sechs Zentimeter und übertraf ihre gleichaltrigen Konkurrentinnen aus dem Nordrhein deutlich. Die offizielle Nordrhein-Meisterin sprang in dem Wettkampf lediglich 3,45 m.

Hoffen auf die Jugend-DM

Anne Berger, die erst jüngst infolge ihrer guten Leistungen in der Hallensaison in den Stabhochsprung-Kader des Landes nachnominiert wurde, hat damit gute Aussichten, bei den Deutschen Jugendmeisterschaften eine gute Rolle zu spielen. Für die Jugendmeisterschaften auf westfälischer Ebene hat sie sich damit auf jeden Fall schon einmal in die Favoritenrolle gesprungen.

Am  Samstag, 2. Juli, wird Anne Berger zudem an der U18-Jugendgala des Deutschen Leichtathletik-Verbandes im badischen Walldorf an den Start gehen. Dort trifft sich die nationale Elite der AK U18, um sich für die Europäischen Jugendmeisterschaften in Tiflis zu qualifizieren. Die Norm liegt bei 3,80 m, wurde aber bereits von vier Konkurrentinnen übertroffen.

Rainer Krüger vom VfL Gladbeck sagt: „Auch wenn die Luft in dem Bereich dünn ist, wird Anne dort an den Start gehen, um sich bereits vor den Deutschen Meisterschaften mit der deutschen Spitze zu messen. Eine gute Erfahrung wird sie dort in jedem Fall machen.“

Quelle: derwesten.de – Redaktion Gladbeck | Foto: Wolfgang Birkenstock

Diesen Wettbewerb dürfte Christian Bludau, Stabhochspringer des VfL Gladbeck, so schnell wohl nicht vergessen. Der Routinier der Rot-Weißen traf bei den Bezirksmeisterschaften im Wittringer Stadion nämlich auf den Weltklasse-Athleten Malte Mohr (TV Wattenscheid). Der brach den Wettkampf jedoch ab, Bludau belegte mit 4,10m den zweiten Platz.

„Malte Mohr hat kurzfristig angefragt, ob er bei uns starten kann“, berichtet Rainer Krüger vom gastgebenden VfL Gladbeck. Er konnte natürlich bei den Titelkämpfen auf Bezirksebene starten. Und so hatte sich der Silbermedaillengewinner der Hallen-Weltmeisterschaften von 2010 und 2014 von Bochum aus auf den kurzen Weg nach Gladbeck gemacht. Der Top-Stabhochspringer, für den eine Freiluft-Bestleistung von 5,90 m zu Buche steht, hätte sich die Anreise allerdings schenken können. Er brach den Wettkampf nämlich ab.

Damit ging für Malte Mohr ein überaus frustrierendes Wochenende zu Ende. Denn zuvor war der neunmalige Deutsche Meister bereits beim Stabhochsprung-Festival in Soest ohne gültigen Versuch geblieben. Nach wie vor konnte Mohr, dessen Karriere einst beim USC Bochum begann, die Norm für die Olympischen Spiele in Rio nicht erfüllen. „Durch meine langwierige Achillessehnenverletzung und meinen anschließenden Wadenproblemen haben sich Automatismen in meinen Bewegungsablauf eingeschlichen, die ich nur schwierig beseitigen kann“, sagte Mohr in Soest. Der 29-Jährige will in den nächsten Wochen aber weiter versuchen, sich für Olympia zu qualifizieren.

Lokalmatador Christian Bludau blieb trotz der namhaften Konkurrenz cool. Er meisterte im zweiten Versuch seine Anfangshöhe von 4,00 m, im dritten Anlauf übersprang der VfL-er, der normalerweise bei den Senioren antritt, schließlich die Höhe von 4,10 m. Die 4,20 m ließ der Gladbecker aus, die 4,30 erwiesen sich zumindest an diesem Tag als nicht machbar für den VfL-er.

Den Wettbewerb gewann Philipp Göke vom USC Bochum mit übersprungenen 4,30 m. Michel Frauen (TSV Bayer 04 Leverkusen), vierter Stabhochspringer im Bundes, blieb im Wittringer Stadion ohne gültigen Versuch.

Quelle: derwesten.de – Thomas Dieckhoff | Foto: Oliver Mengedoht

Heimspiel für die Leichtathleten des TV Gladbeck und des VfL Gladbeck: Die Bezirksmeisterschaften der Kreise Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Recklinghausen werden nämlich am Sonntag, 5. Juni, ab 11 Uhr im Wittringer Stadion über die Bühne gehen. Ausrichter der Titelkämpfe ist der VfL Gladbeck.

Auf die „Roten“ wartet, wie ein Blick auf den Zeitplan zeigt, ein langer Leichtathletik-Tag an der B224. Um 11 Uhr beginnen die Meisterschaften mit diversen, parallel ausgetragenen Wettbewerben (Speerwurf der Männer und der männlichen Jugend U20, Diskuswurf der männlichen Jugend U18, Weitsprung der Klassen M15 und M14, Kugelstoßen und Hochsprung der Frauen, der weiblichen Jugend U20 und der U18, Vorläufe 100m der Klasse W14). Die letzten Starts – 5000m der Männer und der Frauen – sind für 18.50 Uhr vorgesehen. Der VfL Gladbeck erwartet rund 450 Athleten aus 39 Vereinen.

Gastgeber VfL und Nachbar TV Gladbeck sind bei den Titelkämpfen mit 16 bzw. 26 Aktiven und Talenten vertreten, die „Blauen“ haben zudem drei Staffelmannschaften gemeldet. Der eine oder andere Athlet des TVG – zu nennen sind Katharina Zenker (100 m), Simon Schlebach (100m), Matthias Bos (400m) und Stephan Zenker (Weitsprung) – will bei den Bezirksmeisterschaften versuchen, sich noch für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, die am 18. und 19. Juni im Kasseler Auestadion ausgetragen werden.

Quelle: derwesten.de

Die Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck ist Ausrichter der offenen Westfälischen Seniorenmeisterschaften. Ausgetragen werden die Titelkämpfe am Sonntag, 22. Mai, im Wittringer Stadion. Der erste Startschuss fällt um 10 Uhr. 370 Aktive aus Westfalen, vom Niederrhein und aus Niedersachsen sind gemeldet.

Schlechtes Wetter ist angesagt
Auf den VfL Gladbeck wartet ein langer Leichtathletik-Tag. Denn gegen 19.30 Uhr gehen noch ein Speerwurf-Wettbewerb und ein 5000m-Lauf über die Bühne. Auch aus diesem Grund hofft das Organisationsteam um Rainer Krüger auf einigermaßen gutes Wetter. Prognostiziert worden sind für den nächst Sonntag jedoch recht schlechte äußere Verhältnisse.

Drei heimische Athleten gehen bei den Seniorenmeisterschaften an den Start: Christian Bludau stellt sich in der Altersklasse M45 im Stabhochsprung als Titelverteidiger der Konkurrenz. Des Weiteren tritt Olaf Dier an, auch er in der M45-Klasse. Gemeldet hat Dier fürs Kugelstoßen und für den Diskus- sowie für den Speerwurf-Wettbewerb. Zudem geht VfL-Zugang Holger Biernacki ins Titelrennen – auch er startet in der M45. Biernacki versucht sich im Wittringer Stadion über 100m.

Quelle: derwesten.de – Foto: R. Krüger


1 6 7 8 9 10 11 12 13
Suche

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2021 VfL Gladbeck 1921 e.V.