Carolin Klöckner und Philipp Müller westdeutsche Vizemeister der Junioren

Mit Bestleistung zur Vizemeisterschaft: Caroline Klöckner

Mit Bestleistung zur Vizemeisterschaft: Caroline Klöckner

Kämpfte um Platz auf Treppchen: Philipp Müller

Kämpfte um Platz auf Treppchen: Philipp Müller

Hervorragende Ergebnisse gab es für Caroline Klöckner und Philip Müller bei den westdeutschen Juniorenmeisterschaften, die in Bad Neuenahr/Ahrweiler ausgetragen wurden.  Den Auftakt machte dabei Caroline Klöckner im Kugelstoßen der Juniorinnen. Obwohl sie leicht verunsichert war, da ihre Sommervorbereitung mit einen Verkehrsunfall und einer durchwachsenen Leistung in Bochum alles andere als optimal verlief. Mit 13,22 m fand sie jedoch gleich sehr gut in den Wettkampf. 4 weitere Versuche zwischen 13,16 und 13,39 m lieferte sie noch ab, bevor sie im letzten Versuch noch einmal alles gab, um ihre Führung abzusichern. Mit 13,77 m erreichte sie auch ihr bestes Ergebnis seit drei Jahren und näherte sich sogar der Qualifikation für die deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen bis auf 3 cm. Tatenlos musste sie dann aber mit ansehen, wie die Favoritin Sarah Mesloh die Kugel auf 14,08 m stieß und sie dann doch noch abfing. Alles in allem jedoch kein Grund zur Trauer, denn Caroline sieht ihr Ziel, das Übertreffen der 14 m-Marke, nun doch so nah, wie schon lange nicht mehr. Im Diskuswurf ging sie dann auch noch an den Start. Mit 38,73 m erreichte sie Rang 6.

Für das zweite Highlight aus Sicht von VfL-Sportwart Rainer Krüger sorgte Philipp Müller über 100 m der Junioren. Im Vorlauf steigerte sich Philip, der erst im ersten Jahr der A-Jugendklasse angehört und sich gegen bis zu 4 Jahre ältere Konkurenz behaupten musste auf die neue Bestzeit von 11,11 sek. Im Endlauf sicherte er sich dann ebenfalls den Vizemeister-Titel mit 11,23 sek, die er bei starkem Gegenwind von 1,3 m/sek lief.

Ergebnisliste

Einen erfolgreichen, wenn auch schmerzhaften Tag erlebte Dennis Seifried als einziger Gladbecker Teilnehmer bei den westfälischen Seniorenmeisterschaften im heimischen Gladbecker Stadion an der Bohmertstraße.

Schickt Alexander Sträwe zum Sieg: Dennis Seifried

Schickt Alexander Sträwe zum Sieg: Dennis Seifried

Der 31-jährige VfL-er hatte gleich für 4 Einzeldisziplinen gemeldet. In der Altersklasse M30 wollte er sowohl den 100 m-, 200 m- und 400 m-Lauf bestreiten sowie den Weitsprung.
Über 100 m wurde er mit 12,58 sek Sechster, im 200 m-Lauf lief es dann schon besser, denn in 25,19 sek überquerte er als Dritter die Ziellinie. Die gleiche Platzierung erreichte er im Weitsprung, als er mit 6,01 m eine ordentliche Weite hinlegte. Allerdings klemmte er sich offenbar einen Nerv ein und verzichtete auf die 400 m-Strecke, da er ohnehin der einzige Bewerber seiner Altersklasse war, um seinen Staffelstart nicht zu gefährden.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es dann für ihn den Höhepunkt, denn gemeinsam mit seinen Staffelkollegen Hayato Kunigo, Mario Micudaj und Alexander Sträwe (Schalke 04 und Dortmund-Kirchlinde), mit denen er eine Startgemeinschaft bildete, kam er siegreich in 46,82 sek ins Ziel. Dabei freuten sich die 4 nicht nur über den Sieg sondern auch noch über die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die am 25./26.06. in Ahlen ausgetragen werden.

Ergebnisliste

Ein voller Erfolg war das Artur-Schirrmacher-Sportfest des VfL Gladbeck am Sonntag im Gladbecker Stadion. Fast 300 Sportler überzeugten sich und die Zuschauer bei über 700 Einzelstarts. Nachdem beim Aufbau der Anlagen noch ein Regenguss für ernste Mienen sorgte, freute sich Sportwart Rainer Krüger dann am Ende über einen geglückten Tag, bei dem lediglich die Sprintleistungen in manchen Läufen unter drehenden Winden litten. Das war aber leider durch den Ausrichter nicht zu beheben, so dass die teilnehmenden Vereine von einer Veranstaltung zufrieden nach Hause zurück kehrten, bei der von 6 Jahren bis zur Männerklasse ein breiter Fächer von Disziplinen angeboten wurde.

Auch für die Gladbecker Vereine gab es jede Menge Siege und guter Leistungen zu verzeichnen. So siegte Thomas Lohrengel in 10,95 sek vor Stephan Zenker (10,99 sek, beide TV) im 100 m-Sprint der Männer. Sebastian Fricke (TV) war mit seiner Zeit von 21,93 sek im 200 m Sprint hinter dem Sieger Daniel Schnelting aus Rhede (21,67 sek) sicher auch mehr als zufrieden. In der A-Jugend sprinteten Simon Schlebach (TV, 11,08 sek), Bartosz Jasinski (TV, 11,22 sek) und Maurice Salifu (VfL, 11,39 sek) auf die Ränge zwei bis vier. Einen weiteren zweiten Rang gab es für Schlebach über 200 m in 22,21 sek.

Kai Boese und Patrick Banaszak (TV) liefen im 800 m Lauf der männlichen Jugend A, der kurzfristig ins Programm genommen wurde, gute 2:05,78 min und 2:07,75 min und Matthias Spengler siegte über die 110 m Hürden der A-Jugend in 15,12 sek vor Robert Decke (16,62 sek). Im Kugelstoßen der männlichen Jugend B kam Timm Fabian Mörstedt mit seiner neuen Bestleistung von 13,40 m auf Rang 3.

Lars Neuber (VfL) lief zum ersten Male in seinem Leben 300 m Hürden und siegte in 47,12 sek. Zwei weitere Siege mit neuen Bestleistungen gelangen ihm dann noch im 80 m Hürdenlauf den er in 11,29 sek vor Vereinskamerad Jonathan Pens (12,76 sek, pers. Bestl.) gewann. Im Weitsprung gewann er mit 5,84 m, Jonathan Pens wurde Dritter mit 5,09 m. Florian Zellewitz (TV) gewann den 80 Hürdensprint der Schüler M 14 in 12,94 sek. Frederik Bartels (VfL) siegte im Kugelstoßen der Klasse M13 mit 8,49 m. Andre Krüger (VfL) wurde im Speerwurf der Dreizehnjährigen Zweiter mit 26,18 m. Die gleiche Platzierung schaffte er mit 1,28 m im Hochsprung. Über 75 m (11,38 sek), 60 m Hürden (12,03 sek) wurde er jeweils Dritter. Vereinskamerad Leonhard Dreiseitel mit 25,08 m wurde Zweiter im Speerwurf der Klasse M12.

Yasin Schmidt und Jan Mehrhoff (beide VfL) siegten im Hochsprun der Schüler M10 mit 1,02 m und 0,94 m. Felix Narr (VfL) gewann den Schlagballwurf der Zehnjährigen mit 38 m vor Yasin Schmidt (36,50 m). Luis Cruz-Behler (VfL) siegte im 50m-Sprint der Schüler M9 in 8,56 sek vor Julian Winking (VfL), der in 8,89 sek das Ziel erreichte.
Luis siegte auch im Weitsprung mit 3,47 m. Julian Winking wurde hier Dritter mit 3,22 m.
Im Schlagballwurf kamen Leroy Polan (25 m), Florian Puck (25 m) und Elyessa Sagir (24,5m) auf die Ränge 2-4. Luca Neusässer (VfL) gewann das Schlagballwerfen der 8-jährigen mit 21 m. Hannes Große Wilde siegte mit 22 m bei Siebenjährigen und Luis Moskon gewann den Weitsprung der Klasse M6 mit 1,99 m.

Auch bei den Frauen und Mädchen gab es hervorragende Ergebnisse zu berichten.
Carina Schöckel (Münster) siegte im 100 m -Lauf der Frauen in 12,37 sek vor Annika Fark (TV), die mit 12,48 sek nur knapp später das Ziel erreichte. Annika kam im Weitsprung der Frauen auf 5,61 m und Rang zwei. Maxim Stolle (VfL) siegte im Speerwurf mit 35,65 m.
Im 100 m-Hürdenlauf der weiblichen Jugend B wurde Svenja Specowius in 15,56 sek Zweite. Rebecca Zemke (VfL) siegte im Speerwurf der gleichen Klasse mit 35,48 m. Einen weiteren Sieg gab es für Laura Sonnenberg im Kugelstoßen der Schülerinnen W15 mit 11,29 m. Miriam Müller (VfL) kam hier mit 8,85 m auf Rang 3.
Pia Kladnik (VfL) siegte über 800 m der Schülerinnen W 14 in 3:00,15 min. Über 80 m Hürden gewann Saskia Döding (TV) in 15,10 sek vor Pia (16,81 sek).

Starke Leistungen gab es in der Schülerinnenklasse W 13. Lea Mathew (VfL) wurde im 75 m-Lauf Zweite mit 10,55 sek vor ihrer Vereinskollegin Isabella Brüning (11,22 sek). Eine tolle Zeit gab es dann für Lea über 60 m Hürden, wo sie in 10,27 sek vor Isabella (11,27 sek) und Magdalena Kensy (alle VfL,11,58sek) durchs Ziel lief. Auch im Hochsprung setzte sich Lea mit 1,40 m durch und siegte vor Magdalena Kensy (1,36 m) und Annika Gruhlke (VfL, 1,24 m). Im Weitsprung wurde Isabella Zweite mit 4,58 m. Lea Mathew sprang gleich weit und wurde Dritte (wegen des schlechteren zweitbesten Versuchs) und Magdalena Kensy kam auf Rang 4 mit 4,16 m.

Rang zwei Im Kugelstoßen der Schülerinnen W13 gab es für Isabella Brüning (6,80 m ) hauchdünn vor Magdalena Kensy (6,75 m). Im Speerwurf holten Isabella (21,53 m) und Magdalena (18,08 m ) die gleichen Platzierungen. In der gleichen Trainingsgruppe trainiert auch Alina Stwertetschka (VfL), die mit drei Siegen in der Klasse W12 aufwarten konnte. Im 75 m-Sprint kam sie in 10,75 sek ins Ziel, das Weitspringen gewann sie mit 4,58 m und den Speerwurf mit 22,58 m vor Anne Berger (VfL), die 18,27 m warf. Anne gewann das Kugelstoßen mit 5,86 m.

In der Schülerinnenklasse W11 wurde Hannah Wittig Vierfach-Siegerin im 50 m-Sprint (8,66 sek), Hochsprung (1,16 m), Weitsprung (3,31 m) und im Schlagballwurf (29 m). Viermal Zweite wurde Carla Glaß (50 m 9,40sek, Hoch 1,00 m, Weit 3,03 m und Ball 26 m) und Viermal Dritte Vanessa Becker ( 10,13 sek, 0,92 m, 2,81 m und 15 m). Vanessa siegte im 800 m-lauf in 3:18,86 min.

Julia Donath wurde Dritte im 50 m-Sprint der 10-jährigen und Zweite im Hochsprung (1,04 m), wo sie allerdings verletzt aufgeben musste. Paula Conzen (3:14,83 min) wurde zweite im 800 m-Lauf vor Jana Röchling (3:28,45 min). Luisa Große Wilde siegte im Schlagballwurf mit 15 m. Sarah Braun (W9) wurde Erste im 800-m-Lauf. Im 50 m-Sprint kam sie eine Hundertstel-Sek. hinter der Siegerin in 9,07 sek ins Ziel vor Luisa Große Wilde (9,38 sek). Luisa kam dafür im Weitsprung auf Rang Zwei (2,72 m) vor Sara Braun (2,63 m).

Sophie Dier siegte in der Klasse W 8 im 50 m-Sprint (9,04 sek) vor Christiane Berger (9,21 sek) und Emily Klein (9,42 sek.). Die gleiche Reihenfolge gab es noch im Weitsprung , die Drei 3,01 m, 2,85 m und 2,78 m sprangen. Christiane Berger siegte im 800 m-Lauf in 3:24,66 min. Emily Klein gewann den Schlagballwurf in 22,00 m. Christiane Berger wurde Dritte mit 16,5 m.

Auch die Kleinsten erhielten eine Wettkampfgelegenheit. Franziska Fliß siegte bei den Siebenjährigen im 50 m-Lauf (9,24 m), Weitsprung (2,73 m) und Schlagballwurf (12,00 m). Jill-Cara Armbrus gewann den 800 m-Lauf in 3:42,33 min. Hannah Winking als Jüngste siegte zweimal im Weitsprung (2,24 m) und Schlagballwurf (6,50 m) in der Klasse W6.

Ergebnisliste

Gewinner der Bronzemedaille im Hürdensprint: Dennis Seifried (r.)

Gewinner der Bronzemedaille im Hürdensprint: Dennis Seifried (r.)

Auch in der Staffel erfolgreich: Dennis Seifried (2. v. r.) mit Alexander Sträwe, Hayato Kunigo und Mario Micudai

Auch in der Staffel erfolgreich: Dennis Seifried (2. v. r.) mit Alexander Sträwe, Hayato Kunigo und Mario Micudai

Auf ein erfolgreiches Wochenende bei den deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften kann Dennis Seifried zurück blicken. Mit seinen Leistungen im 60 m-Hürdensprint der und über 4 x 200 m schaffte er den Sprung aufs Treppchen. Seine erste Bronzemedaille bei der DM errang Dennis im 60 m-Hürdensprint der Altersklasse M30. Mit der Zeit von 8,97 sek. erreichte er das Ziel und Rang 3. Einen weiteren Start gab es für ihn in einer 4 x 200 m-Staffel. Hier hatte er sich mit drei Freunden aus Schalke und Dortmund Kirchlinde zusammengetan und die Möglichkeit der Bildung einer Startgemeinschaft genutzt. Zusammen mit Hayato Kunigo, Alexander Sträwe (beide S04) und Mario Micudai konnten das Quartett in 1:41,51 min den fünften Platz erkämpfen.

Ergebnisliste

Zum fünften Male traten die Leichtathletik-Schülermannschaften des VfL Gladbeck 1921 beim traditionellen Hallenvergleich im Winter gegen Mannschaften aus Hagen, Witten und des Ausrichters Gevelsberg an. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holten sich nicht nur die A-Schüler den Pokal ihrer Altersklasse sondern am Ende stand der Gesamtsieg mit dem Gewinn des Wanderpokals über alle Klassen. Dabei konnten die jungen Sportler mit 15 Einzelsiegen und vielen vorderen Platzierungen glänzen.

Gevelsberg 2011

Gevelsberg 2011

Dreimal auf dem zweiten Rang landete Kay Auras im 30 m-Sprint (5,4 sec zeitgleich mit dem Sieger), über 35 m Hindernis (6,8 sec) und im Hochsprung (1,08 m) der Klasse M9. Jan Mehrhoff wurde hinter ihm über 35 m Hindernis Dritter in 7,1 sec. In der Klasse M 11 siegte Maximilian Dietrich über 35 m Hindernis in 6,2 sek. Im 30 m-Sprint wurde er mit 5,2 sec Zweiter, ebenso im Hochsprung mit 1,24 m. Einen Sieg gab es auch für die 4 x 1 Runde-Staffel des VfL mit Kay Auras, Jan Mehrhoff, Fynn Wachowski und Maximilian Dietrich.

Einen Sieg gab es für Fernando Rusch im 35 m-Hürdenlauf in der Klasse M 12 mit 7,3 sec. Mit 5,2 sec wurde er Dritter im 30 m-Sprint hinter Felix Fliß, der mit 5,1 sec zeitgleich mit dem Sieger auf Rang 2 lief. Im Hochsprung siegte Felix mit 1,12 m mit einem Sportler aus Witten. Mit der gleichen Höhe kam Fernando aufgrund der Fehlversuche auf Rang 3. Dafür siegte Fernando im Kugelstoßen deutlich mit 6,75 m. Drittplatzierungen gab es noch für die 13jährigen Schüler Stefan Nolte (30 m, 4,8 sec) und Andre Krüger (35 m Hürden 7,1 sec und Hochsprung 1,32 m).

Mit drei Einzelsiegen (alle mit Bestleistung) erfolgreichster VfL-er war Lars Neuber bei den Schülern M15. Mit 4,3 sec siegte er sowohl über 30 m als auch im 35 m Hürdensprint (5,5 sec) und im Kugelstoßen (12,55 m). Eine Hochsprungbestleistung gab es für Julian Meuer, der mit 1,72 m überzeugend siegte und in den Sprint-Disziplinen und im Kugelstoßen (11,37 m) jeweils Rang 2 belegte. Auch Jonathan Pens zeigte sich in guter Form im Hochsprung (1,56 m) mit Rang 2 und neuer Bestleistung im Kugelstoßen (10,66 m) und Rang 3. Deutlich auch der Sieg für Lars, Julian, Jonathan und Stephan Hansel in der 4 x 1 Runde-Staffel.

Zwei Siege in der Schülerinnenklasse W11 holte Emely Rickert. Sie siegte über 35 m Hindernis in 6,5 sec und im Hochsprung mit 1,16 m. Rang 3 gab es für die 4 x 1 Runde-Staffel mit . Mit 3 Siegen erfolgreichstes Gladbecker Mädchen wurde Alina Stwertetschka, die über 30 m (4,8 sec), 35 m Hürden (6,6 sec) und im Kugelstoßen überzeugte (6,64 m).

Im Hochsprung der Schülerinnen W13 siegte Magdalena Kensy mit 1,36 m. Im 35 m Hürdenlauf kamen Magdalena und Isabella Brüning mit 7,1 sec zeitgleich auf Rang 2. Auf Rang 3 kam Pia Kladnik bei den 14-jährigen Mädchen im 30 m-Sprint (5,2 sec) und über 35 m Hürden (7,5 sec). Bei den 15 jährigen Schülerinnen landete Marie Gehrmann auf Rang 2 über 30 m (4,9 sec) und über 35 m Hürden (6,7 sec).
Den gleichen Rang belegte Miriam Müller dann im Hochsprung mit 1,36 m vor Marie, die 1,32 m übersprang und im Kugelstoßen mit 8,16 m vor Marie Gehrmann (8,13 m).

Am Ende nahmen die Schülerinnen und Schüler den Wanderpokal mit auf die obligatorische Ehrenrunde und wurden von den mitgereisten Eltern und den übrigen Sportlern ordentlich gefeiert.

Ergebnisse

 

Silber für Maxim Stolle

Silber für Maxim Stolle

Hochzufrieden kehrten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 von den westfälischen Winterwurf-Meisterschaften in Kamen zurück. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgten einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze bei VfL-Trainer und -Sportwart Rainer Krüger für gute Laune.

In Spitzen-Form zeigte sich einmal mehr Caroline Klöckner, die im Diskuswurf der Juniorinnen mit 43,13 m nur rund 50 cm unter ihrer Sommer-Bestweite blieb. Da sie noch zwei weitere Würfe über 41 und 42 m ablieferte, konnte sie sich über ein Lob des Diskus-Kadertrainers Miroslaw Jasinski erfreuen.

Das gleiche galt auch für Vivien Koch, die ihre zweite Saison im Trikot des VfL Gladbeck gleich mit einer neuen Bestleistung von 37,29 m im Diskuswurf der weiblichen Jugend A begann. Damit sicherte sich die B-Jugendmeisterin des Vorjahres-Sommers gleich im ersten A-Jugend-Wettkampf die Silbermedaille.
Ebenfalls Rang 2 gab es für Maxim Stolle, die im Speerwurf der Juniorinnen 34,24 m erzielte.

Zwei dritte Ränge gab es noch für Henning Conrad und Rebecca Zemke. der 21-jährige Student warf im Diskuswurf der Junioren die 2-kg-Scheibe auf 41,44 m und konnte mit Rang 3 ebenfalls überzeugen. Seine Sommer-Bestweite liegt auch nur einen guten Meter über dieser Leistung. Rebecca Zemke tat es ihm gleich und holte mit 34,96 m im Speerwurf der weiblichen Jugend B ebenfalls die Bronze-Medaille.

Ergebnisse

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

Erfolgreich war das Abschneiden einer kleinen Gruppe von VfL-Leichtathleten bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund. Zweimal Platz 2, zweimal Rang 6 und ein achter Platz waren die mehr als zufrieden stellende Ausbeute der VfL-Gruppe.

Den Anfang machte Rebecca Zemke, die sich bei ihrem ersten Auftritt seit der Zugehörigkeit zur B-Jugend-Klasse ausgezeichnet präsentierte. Trotz eines kleinen Trainingsrückstandes wegen Erkältung musste sie sich nur der ein Jahr älteren Titelverteidigerin geschlagen geben und sicherte sich den erhofften zweiten Rang mit 10,20 m. Kurze Zeit später tat es ihr Caroline Klöckner gleich. Mit 13,41 m blieb sie nur 15 cm unter ihrer Hallenbestleistung und musste sich der Titelverteidigerin Katherina Weller nur knapp geschlagen geben.

Rang 6 gab es für die 4 x 200 m-Staffel mit Marcel Neuber, Philip Müller, Martin Boeff und Jona Schröder, die in 1:34,95 min das Ziel erreichten. Auf diese Weise konnten sich Philip und Marcel, die eigentlich noch der A-Jugend-Klasse angehören, noch unter Wettkampfbedingungen auf die westfälischen A-Jugend-Meisterschaften vorbereiten, die am kommenden Wochenende in Bielefeld starten.

Rang 6 gab es darüber hinaus noch für Dennis Seifried, der im Finale über 60 m Hürden mit 9,10 sek gestoppt wurde. Henning Conrad schaffte es mit seinem zweitbesten Wettkampf und 13,02 m ins Kugelstoß-Finale der Männer. Am Ende stand für ihn Rang 8.

Ergebnisse

Zum Saisonausklang wurde es noch einmal ernst für Rebecca Zemke. Im Essener Sportpark „Am Hallo“ wurden die westdeutschen Meisterschaften der A-Schülerinnen und -Schüler ausgetragen. Die 15-jährige Nachwuchs-Werferin hatte sich gleich in zwei Disziplinen für diesen Wettkampf qualifiziert und konnte in beiden Wettbewerben eine vordere Platzierung erkämpfen. 

Richtig gut zeigte sich Rebecca im Kugelstoßen. Nachdem sie gleich im ersten Stoß mit 11,89 m eine sehr gute Weite vorlegte, die nur noch von zwei Teilnehmerinnen im Verlauf des Wettkampfes übertroffen werden sollte, steigerte sie sich dann noch über 12,01 m im zweiten und drei schwächeren Stößen dann im sechsten Versuch auf eine neue Bestweite von 12,27 m. Damit war ihr dann der Vizemeister-Titel nicht mehr zu nehmen, denn stärker als Rebecca war nur eine Konkurrentin aus Neuwied.

Im Speerwurf erreichte sie zuvor mit 32,34 m Rang 5, so dass sie mit einem schönen Erfolgserlebnis die Meisterschafts-Saison beschließen konnte. 

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

 

In guter Form präsentierten sich die VfL-Nachwuchs-Athleten Julian Meuer und Rebecca Zemke beim traditionellen Leichtathletik-Schüler-Länderkampf Westfalen gegen die Niederlande in Lemgo. 

Rebecca Zemke durfte gleich in zwei Disziplinen antreten und zwar im Kugelstoß und Speerwerfen der Schülerinnen. Im Kugelstoßen erzielte sie mit 12,09 m ihr drittbestes Ergebnis und blieb nur 13 cm unter ihrer aktuellen Bestleistung. Im Speerwerfen gelang ihr auch ein gutes Ergebnis. mit 33,82 m kam sie bis auf 2 m an ihre Jahresbestleistung heran. Sowohl im Kugelstoßen als auch im Speerwurf-Wettbewerb kam Rebecca auf den vierten Rang. 

Julian Meuer wurde als jüngster Stabhochspringer von Landestrainer Mohr eingeladen und damit für seinen Westfalenmeistertitel noch nachträglich belohnt. So konnte er die 1 Jahr ältere Konkurrenz zwar nicht unter Druck setzen, mit 3,10 m stellte er jedoch seine Bestleistung ein und kam auf Rang 5. 

Beide VfL-Schüler waren vom Ambiente des Länderkampfes begeistert. Die Anreise einen Tag zuvor und die gemeinsame Übernachtung der besten westfälischen Schüler in der Jugendherberge sorgte im Übrigen dafür, dass sich die Sportler besser kennen lernen konnten, wo sie sich doch sonst nur als Konkurrenten gegenüber stehen.

>> Link zur Ergebnisliste <<

Rebecca Zemke

Rebecca Zemke

Julian Meuer

Julian Meuer

 

Vivien Koch

Vivien Koch

Maurice Salifu

Maurice Salifu

Viel Licht und ein wenig Schatten gab es für die Jugendlichen des VfL Gladbeck bei den westfälischen Jugendmeisterschaften im heimischen Stadion in Gladbeck. VfL-Cheftrainer Lars Busemann und Gerd Meuer hatten allen Grund zufrieden zu sein. Fast die ganze Palette der Endkampf-Platzierungen wurde von den VfL-ern genutzt.

Vivien Koch stellte gleich zu Beginn der Veranstaltung am Samstag im Diskuswurf eine neue Bestleistung auf. Mit der neuen persönlichen Bestleistung von 36,73 m wurde die 17-jährige ihrer leichten Favoritenrolle gerecht und sicherte sich den Westfalenmeistertitel in der weiblichen Jugend B. Mit dieser Leistung dürfte für das gemeinsame NRW-Team nominiert werden, das im Juli einen Länderkampf gegen Hessen durchführen wird, denn die Siegerin im Nordrhein-Verband hat Viviens Leistung nicht übertroffen. 

Den zweiten Glanzpunkt setzte Maurice Salifu im Stabhochsprung der männlichen Jugend A. Trotz des für die Stabhochspringer besonders widrigen Windbedingungen übersprang Maurice die Höhe von 4,10 m, sicherte sich den Vizemeister-Titel in seiner Klasse und musste erst bei der für ihn neuen Bestleistung von 4,20 m passen. Rang 3 gab es für Timm Fabian Mörstedt, der im Dreisprung der männlichen Jugend B mit 11,10 m nur 2 cm unter seiner Bestleistung blieb.

Die A-Schülerin Rebecca Zemke schnupperte schon mal in der B-Jugend-Klasse und das sogar erfolgreich. Mit 10,20 m behauptete sie sich gut mit der für sie ungewohnten weil schwereren 4-kg-Kugel unter den bis zu zwei Jahre älteren Mädchen und belegte am Ende Rang 4. Eine neue Bestleistung im Speerwurf verhalf ihr dann zu einer weiteren Final-Platzierung. Mit 34,97 m wurde sie sechste der B-Jugendlichen. 

Ebenfalls Bestleistung lief Marcel Neuber im 400 m-Lauf der männlichen Jugend B. Mit 53,01 sek. belegte er Rang 6. Die gleiche Platzierung erzielte Pascal Hemmersbach im 110 m-Hürdenlauf. Er siegte im B-Finale mit guten 15,21 sek. Durch einen verkorksten Vorlauf hatte Pascal allerdings das A-Finale und damit eine noch bessere Platzierung verpasst, denn insgesamt lief er die viertbeste Zeit. Nachdem er aber im Vorlauf leichte muskuläre Probleme hatte, war Trainer Busemann froh, dass sein Schützling sich bis zum Finale doch wieder bekrabbelte. 

Der Pechvogel aus VfL-Sicht war Maxim Stolle. Die frisch gebackene Westfalenmeisterin (Bestleistung 41,15 m) der Frauen trat als Favoritin an. Aufgrund von Kreislaufproblemen konnte sie keinen vernünftigen Wurf absolvieren und schied wehrlos aus. Da am nächsten Wochenende schon die westdeutschen Juniorenmeisterschaften in Duisburg statt finden, hoffen Busemann und Meuer, dass Maxim so schnell wie möglich wieder fit wird, damit sie nicht noch eine zweite Meisterschaft verpasst.

>> Link zur Ergebnisliste <<

 

Julian Meuer

Julian Meuer

Teilnehmer des VfL Gladbeck

Teilnehmer des VfL Gladbeck

Das war ein Tag ohne Enttäuschungen für Lars Busemann, Gerd Meuer und Rainer Krüger. Ihre Schützlinge überzeugten auf ganzer Linie bei den westfälischen Titelkämpfen in der Kreis-Hauptstadt und lieferten neben den zwei Titeln noch 2 Mal Rang 3, 4 x Rang 5 und dreimal Rang 8 ab. 

Für eine Überraschung sorgte Julian Meuer gleich zu Beginn der Veranstaltung. Mit einer Steigerung um 40 (!) cm setzte er sich gleich in seinem zweiten Stabhochsprung-Wettkampf gegen die Konkurrenz in der Altersklasse M14 durch. Stabhoch-Coach Lars Busemann hatte Julian diese Entwicklung aber nach dem letzten Training zugetraut und freute sich vor allem über Julians Wettkampfhärte. Bis 3,00 m hatte Julian aufgrund der Fehlversuche noch zurückgelegen. Als es aber darauf ankam, übersprang er einfach mit 3,10 m eine Höhe mehr und sicherte sich den Sieg gegen Konkurrenten aus Soest.

Den zweiten Titel gab es am Ende der Veranstaltung durch Rebecca Zemke, die sofort im ersten Versuch ein Ausrufezeichen setzte und mit 11,79 m die Konkurrenz im Kugelstoß-Wettbewerb der Schülerinnen W 15 beeindruckte. Sie bestätigte die Leistung noch mit drei weiteren sehr guten Versuchen und triumphierte am Ende mit 6 cm Vorsprung. Zuvor hatte sie bereits im Speerwurf mit ihrem dritten Rang und einer Weite von 33,46 m einen guten Start in den Wettkampf.

Ebenfalls Dritter mit einer starken Vorstellung wurde Lars Neuber im 80 m Hürdensprint der Schüler M 14. Im Vorlauf steigerte er seine Bestzeit um 2 Zehntel-Sekunden auf 12,10 sek und im Endlauf bestätigte er dies in 12,13 sek, womit er sich den Bronze-Rang sicherte. Sein Teamkollege Timo Richterich, der im Vorfeld kleinere Verletzungsprobleme hatte, machte es ihm gleich und zeigte ebenfalls seine beiden schnellsten Saison-Rennen. Nach 12,19 sek im Vorlauf errang er Rang 5 im Endlauf in 12,35 sek. Lars Neuber konnte sich dann noch über Rang 5 im Kugelstoßen freuen. Er stieß am Sonntag-Abend noch 10,26 m. 

Gleich drei Final-Platzierungen (mit drei Bestleistungen) sicherte sich Jonathan Pens als Vielstarter unter den VfL-ern. Nach guten 1,51 m im Hochsprung der Klasse M 14 zum wach werden warf er im Speerwurf das 600 g-Gerät auf eine neue persönliche Bestleistung und sicherte sich mit 39,06 m Rang 5. Die gleiche Platzierung konnte er auch im Dreisprung der Klasse M15 erringen. Als jüngster Teilnehmer der Konkurrenz steigerte der 14-jährige amtierende Bezirksmeister seine Bestmarke um 72 cm auf 10,58 m. Erfreulich dabei, dass er dies sogar noch im letzten Versuch schaffte bei solch einer Kraft raubenden Disziplin, in der jeder seiner Versuche weiter als seine bisherige Bestmarke von 9,85 m war. Rang 8 gab es dann noch für ihn im Diskuswurf der 14-jährigen Schüler, in dem sich mit der 1 kg-Scheibe auf 27,88 m steigerte. Die gleiche Platzierung gab es für Stefan Krüger, der mit neuer Bestleistung von 9,91 m den Dreisprung-Wettbewerb abschloss.

Das 4 x 100 m-Quartett bestehend aus Stephan Hansel, Julian Meuer, Timo Richterich und Lars Neuber steigerte sich auf 51,01 sek und lief damit ebenfalls auf den 8. Rang in der Klasse M 15. Über das Ergebnis freute sich VfL-Trainer Meuer besonders, denn seine Schützlinge dürfen in der gleichen Konstellation im nächsten Jahr noch einmal ran, da alle Läufer dem jüngeren A-Schüler-Jahrgang angehören.

>> Link zur Ergebnisliste <<

Mit 6 Titeln und weiteren guten Platzierungen kehrten die Leichtathletik-Schüler und -Schülerinnen von den Kreismeisterschaften im Mehrkampf zurück.

Einen Doppelsieg gab es in der Klasse W7 im Dreikampf. Hier siegte Sophie Dier mit 749 P. (50 m in 9,37 s, Weit 2,88m und Schlagball 14,50m) vor Christiane Berger, die auf 653 Punkte (50 m9,94 s, Weit 2,65 und Schlagball 13,50 m) kam.

Im Dreikampf der Schülerinnen W11 siegte Alina Stwertetschka mit 1280 Punkten. Sie lief die 50 m in 7,86 s, sprang 4,11 m weit und warf den Ball auf 32,00 m. IN der Vierkampf-Wertung fiel sie mit 1527 P. auf Rang 3 zurück, da sie im Hochsprung mit 1,10 m unter ihren Möglichkeiten blieb. 

Fernando Rusch konnte sich den Vizemeister-Titel in der Klasse M 11 sichern. Seine Leistungen im 50 m-Lauf (8,06 s), Weitsprung (4,05 m) und im Schlagballwurf (33,00 m) brachten im 1009 Punkte. Auch in der Vierkampf-Wertung (mit Hochsprung 1,20 m) errang Fernando den zweiten Rang mit 1327 Punkten.

Der Dreikampf-Sieg in der Klasse M10 ging an Maximilian Dietrich, der 930 P mit seinen Leistungen (50 m 8,24s, Weit 3,50 m, Schlagballwurf 33,50 m) erreichte. Auch in der Vierkampf-Wertung war er nicht zu schlagen. Im Hochsprung übersprang er 1,10 m und kam so auf 1189 Punkte.

Vierkampf-Siegerin in der Klasse W 12 wurde Isabella Brüning, die 1523 P. erzielte vor Lea Mathew, die auf 1379 Punkte kam. Magdalena Kensy, die eigentlich um den Titel hätte kämpfen müssen, scheiterte an der Anfangshöhe im Hochsprung und kam deshalb über Rang 4 nicht hinaus.

In der 3-Kampf Mannschaftswertung der D-Schülerinnen landeten Julia Donath, Sophie Dier, Cora Höll, Christiane Berger und Emily Klein auf Rang 4 mit 3586 P. Rang 3 in der Mannschaftswertung 3-Kampf der Schüler C erreichten Fernando Rusch, Leonard Dreiseitel, Maximilian Dietrich, Gevert Böttjer und Jan Gerigk mit 4205 P. In der Vierkampf-Wertung waren sie aber nicht zu schlagen und siegten mit 5529 Punkten.

Die 3-Kampf-Mannschaft der D-Schüler mit Fynn Wachowski, Eric Schürhoff, Julian Winking, Antonio Rusch und Malte Kampmann erreichte ebenfalls Rang 3 mit 2583 P. Den Vizemeistertitel sicherte sich die Dreikampf-Mannschaft der C-Schülerinnen mit Alina Stwertetschka, Anne Berger, Lea Unnebrink, Lena Jacobs und Kim-Nancy Höll, die 5259 P. erzielte. 

>> Link zur Ergebnisliste <<

 

 

 

 

 

Erfolgreich kehrte die kleine Truppe von Leichathleten des VfL Gladbeck 1921 von den westfälischen Meisterschaften in Duisburg zurück. Die Verbände Nordrhein und Westfalen richteten ihre Verbandsmeisterschaften erneut in einer gemeinsamen Veranstaltung aus. Neben zwei Titelgewinnen gab es noch weitere hervorragende Leistungen zur Freude von VfL-Cheftrainer Lars Busemann.

Eine sichere Bank für den VfL Gladbeck ist Caroline Klöckner. Sie glänzte mit einer Jahresbestleistung von 13,29 m und zeigt damit deutlich aufsteigende Form. Das Kugelstoßen der Frauen gewann sie souverän als beste Teilnehmerin beider Verbände und darf sich nun Westfalenmeisterin nennen. Platz Vier der Westfalenmeisterschaften im Diskuswurf mit 40,21 m rundeten ihr Ergebnis ab. 

Beste westfälische Teilnehmerin im Speerwurf der Frauen war die A-Jugendliche Maxim Stolle. Mit 39,15 m warf sie erneut gut und holte sich den Westfalenmeister-Titel. Ihre Vereinskameradin Marina Kruse zeigte mit 38,90 m ebenfalls ansteigende Form. Die angehende Sportstudentin holte sich den dritten Rang in der westf. Wertung.

Dritter im 110 m -Hürden-Sprint der Männer wurde Neu-Senior Dennis Seifried mit 16,29 sek. Rang 4 in einem erstklassig besetzten Feld errang Henning Conrad im Diskuswurf der Männer mit 41,76 m und blieb damit nur hauchdünn unter seiner Bestleistung. 

Maxim Stolle

Maxim Stolle

Maxim Stolle

Maxim Stolle

Caroline Klöckner

Caroline Klöckner

Rund 200 Jugendliche und Schüler maßen sich beim traditionellen Artur-Schirrmacher-Sportfest im Gladbecker Stadion. Dabei konnten die Gladbecker Aktiven mit etlichen Siegen und sehr guten Leistungen überzeugen. 

So siegte Pascal Hemmersbach (VfL) im 110 m-Hürdenlauf der männlichen Jugend B mit sehr guten 15,19 sek vor Robert Decke (TV, 15,99 sek). Patrick Isselmann (TV) überzeugte überlegen im Kugelstoßen der B-Jugend mit 14,49 m vor Timm Fabian Mörstedt (VfL), der 11,31 m stieß. Sieger im Speerwurf der B-Jugend wurde Tim Katzer (TV) mit 44,14 m vor Mörstedt mit 40,50 m.

Die A-Schüler des VfL Gladbeck präsentierten sich eine Woche vor den westf. Schülermeisterschaften ebenfalls in sehr guter Form. Das A-Schüler-Quartett Stephan Hansel, Julian Meuer, Timo Richterich und Lars Neuber musste sich über 4 x 100 m mit 51,58 sek nur knapp der Staffel von LAV Bayer Uerdingen (51,34 sek) geschlagen geben. Im Dreisprung gab es eine neue Bestleistung für Jonathan Pens mit 9,85 m. Zweiter im 100 m-Sprint der Klasse M 14 wurde Timo Richterich in 13,05 sek. Im Weitsprung siegte Timo mit 4,91 m vor Stephan Hansel, der mit 4,77 m eine Bestleistung erzielte.

Einen Sieg und zwei zweite Plätze gab es für Lars Neuber und das auch noch jedes Mal mit Bestleistungen: Im Hochsprung überquerte er erstmals die Höhe von 1,64 m, im Kugelstoßen gab es Rang Zwei mit 11,09 m vor Julian Meuer (10,04 m) und Jonathan Pens (8,31 m) und im Speerwurf erzielte Lars mit 38,70 m und Rang zwei ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis und schlug im vereinsinternen Duell Jonathan Pens, der mit 38,40 m knapp unter seiner Bestleistung blieb.

Im Hochsprung der weiblichen Jugend B siegte Katja Meuer (VfL) mit guten 1,64 m. Helena Bartl (TV) gewann den Weitsprung der B-Jugend mit 5,17 m. Die A-Schülerin Rebecca Zemke siegte im Kugelstoßen der B-Jugend mit 10,35 m vor Vivien Koch, die 10,08 m stieß. Diese siegte dafür im Diskuswurf mit Bestleistung von 36,35 m.

Bei den zwölfjährigen Schülern siegte Andre Krüger im Speerwurf mit 24,99 m. Stefan Nolte gewann das Kugelstoßen mit 5,57 m vor Andre Krüger (5,22 m). Sieger im 50 m-Sprint der 11-jährigen wurde Felix Fliß mit 8,14 sek. Er siegte ebenfalls im Hochsprung mit 1,08 m. Zwei Siege gab es auch für Leonard Dreiseitel im Weitsprung (3,91 m) und Schlagballwurf (34,50 m). Gleicht dreimal erfolgreich war Maximilian Dietrich in der Klasse M10. Er siegte im Schlagballwurf (38,00 m), Weitsprung (3,90 m) und über 50 m (8,16 sek). Lukas Kwiatkowski gewann das Ballwerfen der 9-jährigen (31,00 m). Zwei Siege steuerte Luis Cruz-Behler in der Klasse M8 bei, der im 50 m-Sprint (8,77 sek) und im Weitsprung (2,99 m) gewann. Levent Schmidt siegte im Ballwurf mit 20,00 m der gleichen Klasse. 

Magdalena Kensy gewann das Hochspringen der 12-jährigen mit 1,28 m vor Annika Gruhlke (1,20 m) und Isabella Brüning (1,16 m). Im 60 m Hürdensprint der B-Schülerinnen siegte die C-Schülerin Alina Stwertetschka deutlich mit 10,98 sek vor ihren Freundinnen Magdalena Kensy (12,54 sek) und Lea Mathew (12,63 sek). Sie gewann auch den 50 m-Sprint der Schülerinnen W 11 mit 7,67 sek, den Weitsprung mit 4,40 m und den Schlagballwurf mit 32,50 m(jeweils Bestleistungen). Lea Unnebrink gewann den 800 m-Endlauf in 3:17,73 min. Jacqueline Schreiber gewann den 800m-Lauf der 10-jährigen. 

3 Siege steuerte Emely Rickert bei und zwar im Hochsprung der Schülerinnen W 10 mit 1,16 m, im Weitsprung mit 3,82 m und im Schlagballwurf mit 32,50. Siegerin im 800 m-Lauf der Schülerinnen W 9 war Paula Conzen mit 3:20,49 min. Sophie Dier war die Beste der Jüngsten im 50m- Lauf und Weitssprung. In der Klasse W 7 siegte sie mit 9,67 sek und 2,78 m. Christiane Berger gewann den Ballwurf dieser Klasse mit 12,00 m.

Alina Stwertetschka

Alina Stwertetschka

Alina Stwertetschka

Alina Stwertetschka

Emely Rickert

Emely Rickert


1 12 13 14 15
Suche

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2021 VfL Gladbeck 1921 e.V.