Archiv

Von Rainer Krüger

Bei den im Rahmen des Hohenhorst-Meetings ausgetragenen Bezirksmeisterschaften konnten auch die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 mehrere Siege und vordere Platzierungen erringen.

Die Berger(s) spitze

Anne Berger zeigte einmal mehr bestechende Form. Im Stabhochsprung der Frauen übersprang sie mittlerweile zum dritten Mal in dieser Saison 3,90 m. Erst bei der neuen Bestleistung von 4,00 m musste sie passen, siegte aber deutlich. Ebenfalls stark präsentierte sich ihre Schwester Christiane Berger in der AK U18. Mit 3,20 m siegte auch sie und auch sie schied aus dem Wettbewerb erst aus, als sie sich an einer neuen Bestleistung von 3,30 m versuchte. Sie versuchte sich auch im 200 m-Sprint und kam mit einer Zeit von 28,56 sek auf Rang 6.

Bronze, Silber, Gold

Im Kugelstoßen der AK U18 siegte Emily Klein mit einer Weite von 11,36 m. Ihre Vereinskameradin Giulia Postel kam mit 9,91 m auf Rang 4. Im Speerwurf kam Emily mit einer Weite von 32,78 m auf Rang 2, Giulia Postel wurde Fünfte mit 27,25 m. Siegerin im Hochsprung der gleichen Altersklasse wurde VfL-Neuzugang Meret Geppert, die alle Höhen im ersten Versuch übersprang. Emily Klein holte Bronze mit 1,39 m. Ebenfalls Dritte wurde Meret Geppert im Weitpsprung mit 4,63 m.

Meret Menzel siegte im Speerwurf der Altersklasse W14 mit einer Weite von 25,11 m. Im Kugelstoßen gab es für sie Silber mit einer Weite von 7,60 m.

In der Altersklasse M14 kam Jan Wellpoth im 100 m-Sprint in 13,68 sek als Vierter durchs Ziel. Im 300 m-Lauf wurde er Vizemeister in einer Zeit von 45,74 sek. Alexander Jungnitsch siegte im Speerwurf der gleichen Altersklasse mit 33,17 m. Die Silbermedaille errang Julian Winking im 200 m-Lauf der männlichen Jugend U18 in einer Zeit von 23,22 sek. Paul Wingartz sicherte sich im 100 m-Sprint der männlichen Jugend U18 den Bronzerang in einer Zeit von 12,03 sek. Über 200 m wurde er Fünfter in 24,34 sek.

Hannah Winking kam im Weitsprung der Altersklasse W14 auf Rang 8 mit einer Weite von 4,33 m.

Von Rainer Krüger

Tolle Leistungen gab es für den jüngsten Leichtathletik-Nachwuchs des VfL beim Jugendsportfest im Gladbecker Stadion. Mehrere Siege und vordere Platzierungen konnten von den jungen Athleten erzielt werden.

Jüngste Athletin des VfL war Leni Wanhoff, die im 800 m-Lauf souverän mit 13 Sekunden Vorsprung in 3:37,22 min siegte. Silber gab es für sie im Schlagballwurf mit 16,50 m und im 50 m-Sprint (9,66 sek) und im Weitsprung (2,70 m) errang sie jeweils Platz 3. In der Altersklasse W9 kam Amelie Dubert im 800 m-Lauf auf Rang 6 (3:38,61 min).

Platz 2 erreichte Daniel Unrau  im 50 m-Sprint der Altersklasse M8 in 9,04 sek. Im Weitsprung (2,83 m) wurde er Dritter und im Ballwurf gab es für 13,00 m Rang 5.

In der Altersklasse M10 gab es beeindruckende Leistungen von Noel Nzeh (fünf Siege), Elias Caspari und Claas Eisema. Im Ballwurf siegte Noel Nzeh mit 35 m vor seinen Vereinskameraden Elias Caspari (30,50 m) und Claas Eisema (25,50 m). In der gleichen Reihenfolge standen die drei nach dem 50 m-Sprint auf dem Siegerpodest. Noel gewann in 8,06 sek vor Elias (8,40 sek) und Claas (8,62 sek). Weitere Doppelsiege gelangen Noel (3,85 m) und Elias (3,57 m) im Weitsprung und Hochsprung. Noel überwand 1,20 m und Elias übersprang 1,05 m. Claas Eisema wurde im Weitsprung Sechster mit 3,17 m. Den Schlusspunkt des Tages aus VfL-Sicht setzte Noel Nzeh bei seinem Sieg im 800 m-Lauf mit einer tollen Zeit von 2:59,25 min.

Im Schlagballwurf der 11-jährigen Mädchen sicherte sich Nikolina Pezer mit 26,00 m den Bronzerang. Lucienne Tibulsky siegte im Hochsprung der Altersklasse W10 mit einer Höhe von 1,10 m. Hannah Kauhard kam auf Rang 5 mit 1,05 m, Tuana Kuscu auf Platz 7 (1,00 m). Im 800 m-Lauf kam Hannah Kauhardt in 3:22,96 min als Sechste ins Ziel. Platz 3 errang Lucienne Tibulsky mit 3,96 m im Weitsprung der 10-jährigen. Ebenfalls Bronze gab es für Israe Mesdouri, die 22,00 m im Schlagballwurf der gleichen Altersklasse erzielte. Platz fünf ging an Lucienne Tibulsky mit 20,50 m.

Vier Athleten und Athletinnen der U18 und Männer- bzw. Frauenklasse reisten vergangenes Wochenende zur Fritz-Jacobi-Sportanlage nach Leverkusen um den VfL Gladbeck bei den alljährlichen NRW Hallen- und Winterwurfmeisterschaften zu vertreten. Weitere vier qualifizierte Teilnehmer mussten den Start aufgrund einer Verletzung oder der Klassenfahrt absagen.

Am Samstag startete zunächst Anne Berger, die das erste Jahr in der Frauenklasse antritt, über 60m Hürden. Sie meisterte ihren Vorlauf solide in 9,43s. Sie ging ebenfalls in ihrer Paradedisziplin Stabhochsprung an den Start. Sie belegte dort mit einer übersprungenen Höhe von 3,65m den sechsten Platz. Ihre Schwester Christiane, bestritt ebenfalls den Stabhochsprung-Wettbewerb der Altersklasse U18. Sie blieb mit 3,15m nur knapp unter ihrer aktuellen persönlichen Bestleistung und knüpfte mit dem siebten Platz an die gute Leistung der westfälischen Meisterschaften an.

André Krüger reiste als frisch gebackener Westfalenmeister im Dreisprung der Männer zuversichtlich nach Leverkusen. Beim Aufwärmen musste er jedoch feststellen, dass aufgrund einer im Training zugezogenen Verletzung, die Teilnahme zu riskant wäre.

Durch eine positive Überraschung fiel Emily Klein auf, die das erste Mal in der U18 zum bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften antrat. Trotz kalten Temperaturen und Schnee wurde der 500g-Speer draußen im Freien geworfen. Obwohl sie vorher lediglich eine Speereinheit im heimischen Stadion absolvierte, bestätigte sie ihre Leistung aus dem letzten Jahr. Der erste und gleichzeitig beste Versuch von 34,77m brachte ihr den Bronzerang ein.

gez. Emily Klein / Rainer Krüger

Die Leichtathletikabteilung des VfL Gladbeck verabschiedete sich mit vielen neuen Bestleistungen und zahlreichen vorderen Platzierungen beim heimischen zweiten Werfertages aus der Sommersaison.

Anne Berger (U20), erfolgreiche Stabhochspringerin, gewann ihren Kugelstoßwettbewerb mit 10,86 Meter. Dritte wurde sie im Diskuswurf mit 31,13 Meter und stellte damit auch noch mal ihre Mehrkampf-Qualitäten unter Beweis. Einen ausgesprochen guten Tag erwischte Emily Klein in der Altersklasse W15. Sie startete in allen drei Disziplinen (Diskuswurf, Kugelstoßen, Speerwurf). Im Speerwurf steigerte sie ihre Bestleistung um fast einen ganzen Meter auf 35,95 Meter und belegte den zweiten Platz. Ebenfalls Zweite wurde sie im Kugelstoßen mit einer Freiluftbestleistung von 11,18 Meter. Auch im Diskuswurf warf sie eine neue Bestmarke mit 24,48 Meter und wurde Dritte. In der gleichen Altersklasse startete auch Lena Hoffmann. Die Athletin, die eigentlich mehr im Sprintbereich zu Hause ist, wurde im Kugelstoßen mit 9,23 Meter sowie im Diskuswurf mit 21,37 Meter Fünfte.

 

Eine Altersklasse darunter (U18), belegte Giulia Postel im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,44 Meter und im Diskuswurf mit 26,70 Meter den dritten Rang.  In der männlichen U18 trat Luis Cruz-Behler für den VfL im Speerwurf an, er wurde Dritter mit einer neuen Bestleistung von 37,86 Meter. Paul Wingartz (M15) warf im Speerwurf ebenfalls eine neue Bestweite von 31,06 Meter, im Kugelstoßen erreiche er den zweiten Platz mit 11,45 Meter. In der Altersklasse M13 gingen Alexander Jungnitsch, Marius Albrecht und Jan Wellpoth an den Start. Albrecht gewann den Diskuswurf mit einer neuen Bestleistung von 28,38 Meter, außerdem wurde er Fünfter im Speerwurf mit einer Weite von 26,58 Meter. Jungnitsch landete knapp dahinter auf dem sechsten Rang mit 25,04 Meter, im Kugelstoßen wurde er Dritter mit 9,22 Meter. Wellpoth warf im Diskuswurf eine neue Bestleistung von 25,02 Meter, er belegte den dritten Rang. Benedikt Inhoff (M12) brachte dreimal gute Leistungen, er wurde Zweiter im Diskuswurf (17,21 Meter), sowie Dritter im Speerwurf (17,60 Meter) und im Kugelstoßen (5,06 Meter). Bei den 13-jährigen Mädchen gelangen Meret Menzel mit 18,66 Meter im Diskuswurf und 24,18 Meter gleich zwei neue Bestleistungen. Diese wurden mit Platz 4 und 5 belohnt. Auch Lisa Hüttenmüller (W12) konnte im Diskuswurf ihr Können zeigen. Mit 10,26 Meter wurde sie Vierte, ebenso im Kugelstoßen (4,29 Meter). Für die 8 bis 11-jährigen Kinder wurde Vortex-Heulerwurf angeboten. Viktoria Helene Brill (W11) gewann diesen Wettbewerb mit 12,00 Meter, ebenso wie Lucienne Tibulsky (W9) mit 17,50 Meter und Liska Reinsch mit 9,00 Meter. Auch Daniel Przybylski (M10) gewann den Heulerwurf mit 25,50 Meter, Klaas Eisema (M9) wurde Zweiter mit 18,00 Meter und Pietro Franco (M8) wurde wiederrum Erster mit geworfenen 14,50 Meter.

Senioren zeigen sich stark
Doch nicht nur der Nachwuchs des VfL Gladbeck ging an den Start. Auch in der Seniorenklassse stellte der VfL zwei Teilnehmer. Peter Friedrich startete in der Altersklasse der M55 und belgte den zweiten Rang im Kugelstoßen mit 8,72 Meter und auch der U16/U18 Trainer Gerd Meuer trat im Kugelstoßen in der Altersklasse M65 an, er wurde Erster mit 9,45 Meter. Im Diskuswurf landete er auf dem zweiten Platz mit 29,71 Meter.

Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger

Im Gladbecker Stadion richtete der VfL Gladbeck 1921 sein letztes Sportfest des Jahres 2018 mit Sprung- und Laufdisziplinen aus. Auch wenn die Organisatoren mit der Teilnehmerzahl nicht ganz zufrieden waren, konnten sie sich aber darüber freuen, dass die eigenen Sportler noch mal eine Wettkampfgelegenheit hatten und dabei auch ansprechende Ergebnisse erzielten.

So gab es in der männlichen Jugend U18 im 100 m-Sprint Rang 3 für Julian Winking in 12,00 Sekunden. Die gleiche Platzierung gab es für ihn im 200 m-Lauf mit einer Zeit von 24,28 Sekunden. Im Weitsprung kam Luis Cruz Behler mit 5,60 Meter auf Rang 2. Julian Winking holte mit 5,29 Meter seine dritte Bronzemedaille.

In der Altersklasse M15 siegte Paul Wingartz im 100 m-Sprint (12,29 Sekunden) und im Kugelstoßen (11,98 m). In der Altersklasse M13 kam Jan Wellpoth im 75 m-Sprint nach 10,85 Sekunden. ins Ziel vor Alexander Jungnitsch (11,14 Sekunden), Marius Albrecht (11,37 Sekunden.) und Tobias Wilms 12,53 Sekunden. Im 800 m-Lauf siegte erneut Jan Wellpoth in 2:35,73 Minuten, vor Tobias Wilms (2:54,45 Minuten) und Marius Albrecht 2:57,79 Minuten.

Drei Siege gab es für Marius Albrecht. Über 60 m Hürden siegte er in 10,77 Sekunden, vor Jan Wellpoth (11,93 Sekunden), genau wie im Hochsprung-Wettbewerb, in dem Marius 1,40 Meter überquerte und sich gegen Jan Wellpoth durchsetzte, der 1,28 Meter schaffte.

Im Weitsprung landete Marius Albrecht mit 4,20 Meter auf Rang eins vor Alexander Jungnitsch (4,15 Meter) und Jan Wellpoth (3,94 Meter). Zweimal Gold gab es auch

für Alexander Jungnitsch im Kugelstoßen (9,18 Meter) vor Marius Albrecht (8,04 Meter auf Rang drei) und im Speerwurf mit 32,83 Meter.

In der Altersklasse M12 siegte Benedikt Inhoff über 75 m (11,65 Sekunden) und im Weitsprung (3,43 Meter) jeweils vor Carlos Leon Smith (75 m in 11,69 Sekunden und Weit mit 3,38 Meter). Im Kugelstoß siegte dafür Carlos Leon Smith mit 6,88 Meter vor Benedikt (5,68 Meter). Im Speerwurf kamen Carlos Leon Smith (18,63 Meter) und Benedikt Inhoff (16,23 Meter) auf Rang zwei und drei.

In der Altersklasse M10 kam Noel Beer im 50 m-Sprint (8,89 Sekunden) auf Rang zwei vor Simon Weidner (9,24 Sekunden). Über 800 m-Lauf siegte Noel in 3:29,42 Minuten, vor Marvin Jäger (3:40,55 Minuten) und Simon Weidner (3:43,61 Minuten). Erster im Hochsprung wurde Simon Weidner (0,96 Meter), im Weitsprung  landete Marvin Jäger (2. mit 3,36 Meter) vor Noel Beer (3,24 Meter) und Simon Weidner (2,89 Meter) und im Schlagballwurf hieß die Reihenfolge Noel Beer (2., 31,50 Meter),Marvin Jäger (3., 31,00 Meter) und Simon Weidner (22,50 Meter und Rang vier).

Einziger VfLer in der Altersklasse war Zinedine Sadiki: Er belegte im Schlagballwurf (21,50 Meter) und im 40 m-Sprint Rang zwei (6,94 Sekunden.) und im 800 m-Lauf (2:38,37 Minuten) sowie im Weitsprung (2,96 Meter) Rang vier.

Bei den achtjährigen Kindern belegte Simon Rapacki im 40 m-Lauf mit 7,31 Sekunden Rang drei; Fünfter wurde Daniel Unrau (7,98 Sekunden) vor Lukas Beer (8,65 Sekunden).

Über 600 m kamen Simon Rapacki (2:29,54 Minuten), Daniel Unrau (2:49,30 Minuten) und Lukas Beer (3:15,75 Minuten) auf die Plätze vier, fünf und sechs.

Drei Siege gab es in der weiblichen Jugend U18 für Giulia Postel. Diese siegte im Weitsprung (4,50 Meter), Kugelstoß (9,86 Meter) und Speerwurf (28,00 Meter).

Gleiches gelang auch Emily Klein in der Altersklasse W15 im Hochsprung (1,40 Meter), Kugelstoß (10,20 Meter) und Speerwurf (32,84 Meter).

In der Altersklasse W13 gab es ebenfalls gute Ergebnisse. Drei Siege gab es für Hannah Winking. Sie stand sowohl über 60 m Hürden (12,84 Sekunden), im 800 m-Lauf (3:03,66 Minuten) und im Weitsprung (4,02 Meter) ganz oben auf dem Siegertreppchen, über 75 m wurde sie Zweite in 11,74 Sekunden, ebenso im Hochsprung (1,20 Meter). Zwei Siege heimste Meret Menzel ein, die im Kugelstoßen (8,14 Meter) und Speerwurf (23,73 Meter) ungeschlagen blieb. Über 800 m lief sie auf Rang drei. Celina Bzdega gewann dafür das Hochspringen mit 1,24 Meter. Rang zwei erreichte sie im Hürdensprint (14,12 Sekunden) und im 800 m-Lauf (3:03,69 Minuten) und dritte Plätze errang sie im Kugelstoßen (5,97 Meter) und Weitsprung (3,15 Meter).

Rang drei über 50 m der Altersklasse W10 ging an Nikolina Pezer (8,78 Sekunden) Nicht zu schlagen war sie im Hochsprung (1,04 Meter) und im Weitsprung (3,56 Meter) und Schlagballwurf (22,00 Meter) erreichte sie den Silberrang.

Lucienne Tibulsky siegte in der Altersklasse W9 im Schlagballwurf (20,50 Meter), im Weitsprung kam sie mit 2,65 Meter auf Rang zwei und jeweils dritte Plätze gab es für sie im 40 m-Sprint (7,37 Sekunden) und 600 m-Lauf, Israe Mesdouri wurde Zweite im Schlagballwurf (20 Meter)

In der Altersklasse W 8 siegte Antonia Sobczak im Schlagball (23,50 Meter), Pauline Dyczka kam auf Rang drei mit 16,50 Meter und Karolina Szczotok belegte mit 11,00 Meter Rang vier, Liska Reinsch warf sich mit 10,00 Meter auf Rang fünf.

Über 40 Meter überquerte Antonia Sobczak die 40 m-Ziellinie nach 7,74 Sekunden und belegte Rang zwei, Emily Eggert (8,24 Sekunden und Rang vier) sowie Rahel Tenberg (8,61Sekunden Rang 5 und Liska Reinsch (8,64 Sekunden) kamen auf die weiteren Plätze.

Ebenfalls Zweite wurde Antonia über 600 m (2:23,04 Minuten) vor Rahel Tenberg auf Rang vier (2:46,02 Minuten). Eine weitere Silbermedaille gab es für Antonia im Weitsprung, wo sie 2,79 Meter erreichte. Emily Eggert (2,53 Meter), Rahel Tenberg (2,53 Meter) und Liska Reinsch (2,36 Meter) kamen auf die Plätze 4, 5 und 6.

Beitrag: Rainer Krüger

Kreismeister mit neun Jahren

Jüngster Kreismeister des VfL in der Altersklasse M9 wurde Elias Caspari mit 911Punkten im Dreikampf (50 Meter/Weit/Schlagball). Er lief 8,47 Sekunden, sprang 3,43 Meter weit und warf den Ball auf sehr gute 30,00 Meter. Sein Vereinskamerad Zinedine Sadiki sicherte sich mit 803 Punkten die Bronzemedaille (8,38 Sekunden-3,01 Meter-22,00 Meter).

Ebenfalls Bronze errang Simon Rapacki in der Altersklasse M8 mit 683 Punkten (9,09 Sekunden-2,82 Meter-19,00 Meter). Pietro Franco wurde 9. mit 499 Punkten. Weiteres Edelmetall gab es für Lucienne Tibulsky, die in der Altersklasse der 9-jährigen Mädchen 1.003 Punkte sammelte. Mit 8,67 Sekunden, 3,41 Meter im Weitsprung und 22,50 Meter im Schlagballwurf hatte auch sie Grund zur Freude.

Zehnjährige ebenso erfolgreich

Ihren ersten Kreismeister-Titel errang Nikolina Pezer 1.265 Punkten in der Altersklasse W10 im Vierkampf (50 Meter/Weit/Schlagball/Hochsprung). Nach 8,69 Sekunden im 50 Meter-Lauf gab es dann drei neue persönliche Bestleistungen (3,52 Meter-23,50 Meter-1,10 Meter), so dass sie mit hauchdünnem Vorsprung von 9 Punkten die Goldmedaille errang.

Bei den 10-jährigen Jungen erreichte Simon Weidner mit 836 Punkten Rang 4 (9,44 Sekunden-3,05 Meter-23,50 Meter-0,94 Meter). Fünfte bei den Mädchen der Altersklasse W12 wurde Stephanie Plester mit 1.151 Punkten (12,48 Sekunden-3,12 Meter-18,50 Meter-1,10 Meter).

Jungnitsch mit deutlichem Abstand Meister

Den letzten Titel gab es dann in der Altersklasse M13 zu feiern. Alexander Jungnitsch gewann hier deutlich mit 101 Punkten Vorsprung den Vierkampf. 10,76 Sekunden im 75 Meter-Sprint, 4,10 Meter im Weitsprung, 40,50 Meter im Ballwurf (200 Gramm) und 1,26 Meter im Hochsprung bedeuteten in der Endabrechung 1539 Punkte. Jan Wellpoth kam mit 1399 Punkten auf den vierten Rang (10,67 Sekunden-3,60 Meter-27,50 Meter-1,26 Meter). Sechster wurde Tobias Wilms mit 1051 Punkten (12,93 Sekunden-3,23 Meter- 21,50 Meter-1,14 Meter).

Beitrag und Fotos: Rainer Krüger

Erfolgreich verliefen die Kreismeisterschaften in der Leichtathletik für die Kinder des VfL Gladbeck 1921. In den Altersklassen U14, U12 und U10 richtete der VfL turnusgemäß die Kreisbestenkämpfe am vergangenen Wochenende im Gladbecker Stadion aus. Dabei gab es für die „Roten“ 20 Goldmedaillen, 19 x Silber und 19 Bronzemedaillen sowie weitere vordere Platzierungen.

Erfolgreichste Gruppe waren die männlichen Starter in der AK M13. Sie konnten sich alle Titel sichern. Die erfolgreichsten VfLer waren dabei Alexander Jungnitsch, der das Kugelstoßen (9,01 m), den Weitsprung (4,31 m), den Diskus- (23,21 m) und den Speerwurf (28,32 m) für sich entscheiden konnte. Silber holte er noch im 75 m-Sprint (10,80 sek) und im Hochsprung (1,24 m).

Weiter lesen

Sina Rapien mal wieder spitze

Im Rahmen der NRW-Hindernismeisterschaften ging Lauftalent Sina Rapien in einem Rahmenwettbewerb der Altersklasse W14 an den Start. Hier gab es zwar keine Meisterschaftswertung (beginnt erst bei U18), aber die jungen Läufer aus NRW sollen sich schon mal an die Besonderheiten des Hindernislaufes gewöhnen können im Meisterschaftsrahmen. Über die 1500 Meter ging Sina in Mönchengladbach jedoch mit einem Handicap an den Start. Beim Warmlaufen touchierte sie ein Hindernis und zog sich eine schmerzhafte Prellung am Knie zu, mit der sie dann zwar noch an den Start ging, die aber doch hinderlich war. Mit einer Zeit von 5:57,39 Minuten lief sie auf den dritten Platz der Westfalenwertung.

Erfolgreich auch in Bönen

Lena Hoffmann gewann die 100 Meter der Klasse W15. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 13,04 Sekunden war sie nicht zu schlagen. Auch Emily Klein (ebenfalls W15) erzielte eine Freiluftbestleistung im Kugelstoßen. Mit einer Weite von 10,80 Meter erreichte auch sie Platz 1. Samuel Mekoula (M15) holte im Weitsprung einen Sieg. Mit einer Weite von 5,72m sprang auch er Bestleistung und errang die Norm für die Westfälischen Meisterschaften. Mekoula erzielte außerdem eine Bestleistung und die Norm für die westfälischen Meisterschaften über 800 Meter. Mit einer Zeit von 2:16,99 Minuten platzierte er sich auf Rang 2. Paul Wingartz (ebenfalls M15) siegte über 100 Meter mit einer Zeit von 12,29 Sekunden. Samuel Mekoula wurde Dritter mit 12,79 Sekunden.

Julian Winking (U18) lief über die 200 Meter Bestleistung mit einer Zeit von 24,28 Sekunden und erzielte Platz 2.  Über 100 Meter lief er ebenfalls Bestzeit mit 12,10 Sekunden (Platz 3). André Krüger (Männer) lief nach 11,92 Sekunden, was ebenfalls Bestleistung war, über die Ziellinie und sprang im Weitsprung mit 5,87 Meter auf Rang 2. Giulia Postel kam beim Kugelstoßen auf 9,44 Meter und erreichte Platz 2.

Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger

Vier Sieger in der Altersklasse M 15 wurde  Samuel Mekoula mit einer guten Weite von 5,35 Meter und somit einer neuen persönlichen Bestleistung. Über 100 Meter hatte Teamkollege Paul Wingartz die Nase vorn. Er gewann mit neuer Bestleistung von 12,46 Sekunden vor Samuel, der mit 13,00 Sekunden ebenfalls Bestzeit lief. Ebenfalls erster wurde Wingartz im Kugelstoßen (11,44 Meter) und im Hochsprung (1,45 Meter, zugleich persönliche Bestleitung).  Samuel Mekoula errang Platz zwei im Speerwurf  mit 27,95 Meter.

Lena Hoffmann und Emily Klein stark

In der Altersklasse W15 lief Lena Hoffmann über 100 Meter als zweite durch das Ziel. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 13,14 Sekunden erreichte sie somit die Norm für die NRW-Meisterschaften in Duisburg. Im Weitsprung errang Hoffmann mit einem Sprung von 5,12 Meter Platz drei. Damit verbesserte sie ihre Hallenbestleistung noch einmal um 8 Zentimeter und deutete an, dass in der Freiluftsaison weitere Steigerungen möglich sind. Auch ihre Teamkolleginnen Emily Klein und Christiane Berger traten im Weitsprung an. Berger platzierte sich auf Rang sechs mit 4,58 Meter und Klein wurde neunte, mit einer Weite von 4,29 Meter.

Zwei dritte Plätze für Christiane Berger

Im Hochsprung sprang Christiane Berger auf Platz drei, mit einer Höhe von 1,42 Meter, gefolgt von Emily Klein, die 1,37 Meter überquerte. Christiane erzielte zwei weitere dritte Plätze im Speerwurf (29,09 Meter) und über 80 Meter Hürden, wo sie mit einer Zeit von 12,85 Sekunden eine neue Bestleistung aufstellte. Emily Klein stellte ebenfalls eine neue Bestleistung mit einer Zeit von 14,45 Sekunden auf und erreichte Rang sechs. Ebenfalls Platz sechs erzielte sie im Speerwurf mit 26,56 Meter. Im Kugelstoßen gewann Emily die Konkurrenz mit einer Weite von 10,52 Meter.

In der Altersklasse W14 ging Sina Rapien an den Start. Über 100 Meter lief sie 14,22 Sekunden und errang Platz drei. Platz vier erreichte Sina im Weitsprung mit einer Weite von 3,66 Meter.

Staffel mit Pech

Die Staffel mit der Besetzung Emily Klein, Lena Hoffmann, Christiane Berger und Sina Rapien hatte Pech. Nach zwei sehr guten Wechseln verloren sie in Führung liegend den Staffelstab und mussten so den Sieg noch aus den Händen geben.

Bei den Kindern M11 vertrat Jan Pilgrim den VfL Gladbeck. Pilgrim erzielte zweimal Rang neun über 50 Meter (8,63 Sekunden) und im Ballwurf, wo er den 80-Gramm-Ball 26,50 Meter weit warf. Daniel Przybylski wurde fünfter im 800-Meter-Lauf der Altersklasse M10 in einer Zeit von 3:17,77 Min

Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger

 

Die deutsche Vizemeisterin im Stabhochsprung, Anne Berger (VfL), zeigte ihr Mehrkampftalent und siegte im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20 mit 11,03 Meter. Im Diskuswurf kam sie mit Bestleistung von 32,42 Meter auf den zweiten Rang. Mara Michelle Leiting (TV) wurde Vierte mit 31,64 Meter.

Zweite im Speerwurf der weiblichen Jugend U18 wurde Giulia Postel (VfL) mit einer Leistung von 26,83 Meter. Im Diskuswurf wurde sie Dritte mit 24,74 Meter ebenso im Kugelstoßen, in dem sie 9,94 Meter erzielte.

In der Altersklasse W15 wurde Emily Klein (VfL) Zweite im Kugelstoßen mit 10,67 Meter vor ihrer Vereinskameradin Lena Hoffmann, die eine neue Bestleistung von 10,62 Meter erzielte. Johanna Koller (TV) wurde mit 9,67 Meter Fünfte.

Die umgekehrte Reihenfolge gab es dann im Diskuswurf. Lena Hoffmann siegte mit 24,21 Meter vor Emily Klein, die die 1 kg-Scheibe 23,68 Meter warf. Eine Riesen-Steigerung von über fünf Meter gab es für Emily Klein im Speerwurf. Mit 34,99 m wurde sie Zweite. Johanna Koller (TV) wurde Vierte mit 27,63 Meter vor Christiane Berger (VfL) die mit 26,67 Meter auf Rang 5 kam.

Paul Wingartz (VfL) kam im Kugelstoßen auf 11,27 Meter und errang in der Altersklasse M15 den zweiten Rang. Die gleiche Platzierung erzielte Samuel Mekoula im Speerwurf M15 mit 29.00 Meter.

In der Altersklasse M13 siegte Alexander Jungnitsch (VfL) im Speerwurf mit neuer persönlicher Bestleistung von 29,05 Meter vor Cedric Rauer (TV), der 23,86 Meter erzielte und Marius Albrecht (VfL), der auf Rang 3 kam mit 21,65 Meter. Sieger im Diskuswurf der gleichen Klasse wurde Marius Albrecht (22,19 Meter) vor Alexander Jungnitsch (21,29 Meter) und Jan Wellpoth (VfL), der 21,20 Meter erzielte.

In der Altersklasse M12 wurde Carlos Leon Smith (VfL) sowohl im Kugelstoßen (6,38 Meter) als auch im Diskuswurf (19,00 Meter) auf Rang 3.

Zweite im Kugelstoßen der Altersklasse W13 wurde Meret Menzel (VfL) mit 6,92 Meter. Die gleiche Platzierung erreichte sie im Speerwurf mit 21,94 Meter und Vierte wurde sie im Diskuswurf mit 16,20 Meter. Hannah Winking wurde Sechste im Speerwurf mit 14,79 Meter.

Beitrag: Rainer Krüger

Sina Rapien setzt Ausrufezeichen

Die jüngste Titelträgerin war einmal mehr Sina Rapien in der Altersklasse W 14, die in ihrer Altersklasse mit 8:32 Minuten siegreich über die Strecke von ca. 1.980 Meter blieb. Ungefähr 1.530 Meter hatten die jüngeren Mädchen in der AK W 13 zu absolvieren. Auf Platz 2 kam hierbei Hannah Winking (7:19 Minuten), Meret Menzel wurde Vierte in 08:04 min vor Celina Bezdega (8:51 Minuten) und Zoe Lea Dreger (9:54 Minuten). In der Mannschaftswertung wurden die jungen Damen (Winking, Menzel u. Bzdega) in einer Gesamtzeit von 24:13 Minuten den zweiten Rang.

Silber für die Mannschaft

In der Altersklasse W10 überzeugte Nikolina Pezer in ihrem ersten Rennen mit einer Zeit von 5:23 Minuten (ca. 1.110 Meter) und wurde Sechste. In der AK W9 erreichte Lucienne Tibulski Rang 5 (5:27 Minuten), Platz 7 ging an Amila Maksumic (5:57 Minuten) und auch Rang 8 kam Claire Jordan ins Ziel (6:42 Minuten). Für diese Leistung gab es dann noch die Silbermedaille in der Mannschaftswertung. Die ein Jahr jüngere Carlotta Kalinowski kam  in der AK W8 in 7:06 Minuten ins Ziel und wurde Fünfte.

Ebenfalls 1.110 m liefen die 8- und 9-jährigen Jungen. Elias Caspari wurde in der AK M9 Vizemeister in 4:51 Minuten vor Zinedine Sadiki (5:24 Minuten). In der AK M8 kamen Tim Pirl (5:49 Minuten), Jan Luggenhölscher (6:14 Minuten) und Simon Rapacki (6:15 Minuten) auf die Plätze sieben, acht und neun. In der Mannschaftswertung U10 kamen Elias Caspari, Zinedine Sadiki und Tim Pirl auf den Silberrang.

In der Altersklasse M10 zeigte Daniel Pryzybilski eine gute Leistung und wurde ebenfalls Vizemeister in 4:55 Minuten. Linus Bzdega wurde Fünfter (5:22 Minuten).

U14 in VfL-Hand

Carlos Leon Smith gewann Bronze (1.540 Meter) in einer Zeit von 9:02 Minuten in der Altersklasse M12. Die 13-jährigen Jungs waren nicht schlechter. Alexander Jungnitsch wurde Zweiter in 6:51 Minuten, Marius Albrecht lief als Dritter in 7:13 min durchs Ziel. Die drei bildeten auch die siegreiche Mannschaft in der Altersklasse U14.

Fabian Heynowski ging in der AK U18 an den Start über die schon nicht mehr ganz so kurze Strecke von 2.860 m. Er wurde Vierter in 11:53 Minuten vor Jan Luca Rapien.

Senioren zeigen Stehvermögen

In der Seniorenklasse hatten die VfL-Sportler alles im Griff. In der M35 siegte auf der Langstrecke (ca. 8.100 m) Markus Herrmann in 38:59 Minuten vor Sebastian Mallach (40:32 Minuten). In der AK M45 siegte Patrick Schaub in 37:28 Minuten vor Stefan Kauhardt (42:12 Minuten) und Ingo Keil (50:42 Minuten). Als Alterspräsident machte Trainer Jörg Dußak in 58:11,26 Minuten ebenfalls den Sieg klar. Den Mannschaftstitel in der Männerklasse sicherten sich Schaub, Herrmann und Mallach vor VfL Gladbeck 2 mit Kauhardt, Keil und Dußak.

Beitrag: Rainer Krüger

>>> Link zur Bildergalerie <<<

Auch dieses Jahr fanden die alljährlichen Hallenkreismeisterschaften im Olympiastützpunkt in Bochum-Wattenscheid für die Altersklassen U10-U16 statt. Und auch dieses Jahr überzeugten die VfL-Leichtathleten durch viele Siege und zahlreiche vordere Platzierungen. Obwohl die Grippewelle durch das VfL-Team pflügte und noch zahlreiche krankheitsbedingte Absagen eintrafen, konnten sich Trainer und Aktive über 19 Titelgewinne freuen.

Angefangen in der M15 bei Paul Wingartz, der fünf von fünf Titeln holte. Zunächst lief er über 60m Hürden Bestzeit (10,22 s), anschließend stieß er die Kugel auf 11,61 Meter, ebenfalls Bestleistung. Über 60m lief er nach 7,91 Sekunden über die Ziellinie (Bestzeit). Im Hochsprung überquerte er eine Höhe von 1,44 Meter, weit sprang er 4,88 Meter und verpasste die 5-Meter-Marke nur knapp. In der Altersklasse M13 belegte der VfL über 60m Platz 1 bis 3. Es gewann Jan Wellpoth in 8,90 Sekunden, knapp dahinter Alexander Jungnitsch in 8,93 Sekunden, auf Rang 3 folgte Marius Albrecht in 9,10 Sekunden. Über 60m Hürden siegte Albrecht in neuer Bestzeit (11,28 Sekunden), Wellpoth belegte Platz 3 in 12,73 Sekunden. Im Hochsprung gab es einen engen Kampf um Gold. Wellpoth, Jungnitsch und Albrecht sprangen alle drei über 1,28 Meter, Wellpoth gewann aufgrund der geringeren Anzahl von Fehlversuchen. Jungnitsch belegte im Weitsprung den ersten Rang mit 4,11 Meter, Albrecht wurde Dritter mit 4,05 MEter. Genauso sah die Podestbelegung auch im Kugelstoßen aus, Jungnitsch stieß die Kugel auf 8,35 Meter, Albrecht auf 7,13 Meter.

Starke U12 und U13

Benedikt Inhoff erreichte den zweiten Platz über 60m bei den 12-jährigen Jungen in 9,28 Sekunden. Carlos Leon Smith (M12) belegte im Kugelstoßen ebenfalls Platz 2 mit 5,77 Meter. Die Pendelstaffel der MKU10 mit Elias Caspari, Lucienne Tibulsky, Zinedine Sadiki, Israe Mesdouri, Julian Kaminorz und Sophie Krefft setzte sich gegen ihre Gegner durch und holte den Kreismeistertitel. Und auch in den Einzeldisziplinen waren die U10-Athleten erfolgreich. Zinedine Sadiki landete auf dem ersten Platz über 50m im Vorlauf sowie im Finale in 8,28 Sekunden. Elias Caspari wurde Dritter in 8,51 Sekunden, er gewann anschließend den Weitsprung-Wettbewerb mit 3,41 Meter. Julian Kaminorz erreichte den vierten Rang mit 3,01 Meter. Auch die jüngsten VfLer hatten Erfolg; Simon Rapacki siegte über 50m in 9,26 Sekunden.

Titel, Titel, Titel

Gleiches konnten auch die Mädchen von sich behaupten. In der W15 siegte Lena Hoffmann mit 5,04 Meter im Weitsprung, über 60m wurde sie Zweite mit neuer Bestleistung (8,40 Sekunden). Außerdem belegte sie den dritten Rang über 60m Hürden in 10,19 Sekunden, hinter Christiane Berger, die in neuer Bestzeit (9,90 Sekunden) den Silberrang belegte. Im Hochsprung trat Emily Klein übersprang 1,42 Meter und wurde Kreismeisterin. Auch den Kugelstoß-Wettbewerb dominierte sie und belegte den ersten Rang mit neuer Bestweite von 10,70 Meter. C. Berger stieß ebenfalls Bestleistung mit 8,35 Meter. Bei den 14-jährigen Mädchen siegte Sina Rapien über 60m in 8,74 Sekunden, Sydney Reimann wurde dritte in 9,03 Sekunden. Sina belegte den zweiten Rang im Weitsprung, Sydney erreichte erneut den Bronze-Rang mit 3,23 Meter. Im Kugelstoßen sicherte sich Sina Rapien erneut den Kreismeistertitel mit 6,26 Meter.

Bilanz macht Rundum zufrieden

In der Altersklasse W13 war Hannah Winking erfolgreich. Sie lief über 60m mit 9,38 Sekunden Bestzeit, genauso über 60m Hürden in 12,69 Sekunden. Celina Bzdega sprang im Hochsprung 1,16 Meter hoch, ebenfalls Bestleistung. Stephanie Plester (W12) belegte über 60m in 10,07 Sekunden, sowie im Kugelstoßen mit 4,07 Meter den vierten Platz. Viktoria Helene Brill (W10) überquerte die 50m-Ziellinie in einer Zeit von 10,10 Sekunden. In der W9 erreichte Lucienne Tibulsky im Weitsprung den vierten Platz mit einer Weite von 3,41 Meter, Sophie Krefft sprang 2,83 Meter weit. Bei den jüngsten Mädchen sicherte sich Emily Eggert den vierten Finalplatz über 50m in 10,03 Sekunden, im Weitsprung wurde sie Dritte mit 2,55 Meter. Karolina Szczotok sprang 2,09 Meter weit.

Beitrag: Emily Klein / Bilder: Rainer Krüger

Zur Bildergalerie:

https://photos.app.goo.gl/IUk8aP3XYertQdtJ2

Bei den traditionellen Bertlicher Straßenläufen konnten unsere Nachwuchsathleten erneut überzeugen. 5 Athleten gingen über die 5km an den Start. Bei frostigen Bedingungen kamen unsere Läufer allerdings schnell auf „Temperatur“.

So konnte sowohl Fabian Heynowski in der M15 in 21:01 Minuten als auch Jan Wellpoth in der AK M12 in 24:07 Minuten Einzelsiege erringen. Jan Luca Rapien belegte in der AK M15 Platz 2 in 21:46 Minuten ebenso wie seine Schwester Sina in der AK W13 in 22:55 Minuten. Jörg Dußak rundete die Einzelergebnisse über 5km in der AK M50 in 31:28 Minuten mit dem 4. Platz ab.

Überragend war jedoch das Mannschaftsergebnis über die 5km. Hier holte sich die Mannschaft des VFL Gladbeck in der Besetzung Fabian Heynowski, Jan Luca Rapien und Jan Wellpoth den Gesamtsieg in 1:06:54 Minuten.

gez.: Jörg Dußak

Überaus erfolgreich verlief die Teilnahme unserer Athleten bei den westfälischen Wald- und Crosslaufmeisterchaften in Herten im Backumer Tal. Bei tiefem Geläuf und nasskalten Temperaturen gab es einige tolle Ergebnisse.

Die beste Einzelplatzierung erreichte Sina Rapien im Rahmenwettbewerb über 2500m mit einem ausgezeichneten 5. Platz in der AK W13 in 9:53 Minuten. In der Altersklasse U16 behaupteten sich Jan Luca Rapien, Fabian Heynowski und Julian Winking gegen starke Konkurrenz und konnten in der Mannschaftswertung über 3100m einen exzellenten 6. Platz in der Besetzung (Gesamtzeit 40:18 Minuten) erreichen.

In der Einzelwertung wurde Jan Luca in der AK M15 18. in 13:03 Minuten, Fabian wurde 19. in der AK M15 in 13:23 Minuten, Julian belegte in der AK M15 den 21. Platz und Paul Wingartz holte sich in der AK M14 in 14:47 Minuten den 23. Platz.

Westfälische Premiere feierten bei den B-Schülern im Rahmenwettbewerb über 2500m Marius Albrecht und Jan Wellpoth in der AK M12 und behaupteten sich in 10:45 Minuten (Marius) auf Platz 12 und 11:40 Minuten (Jan) auf Platz 15.

Bericht von Jörg Dußak

In Nordwalde siegte Sina Rapien über die 5km in der W13 mit 22:33 Minuten. Fabian Heynowski wurde 2. über die 5km in ausgezeichneten 19:38 Minuten und musste sich dem Sieger in dieser AK nur um 12 Sekunden geschlagen geben.

Jan Wellpoth lief die 5km in neuer Bestzeit mit 23:25 Minuten und wurde damit Dritter in der AK M12. Jan Luca Rapien erreichte in der AK M15 über 5km in 22:44 Minuten als 4. das Ziel und Jörg Dußak komplettierte die 5km in 31:21 Minuten und wurde damit Zehnter.

In Dorsten auf dem Segelflugplatzgelände stellte sich unser Nachwuchs der sehr starken NRW-Konkurrenz und erzielte in durchweg stark besetzten Teilnehmerfelder beachtliche Ergebnisse: Über 2300m holte sich Sina Rapien in der AK WJU14 in glatten 10:00 Minuten den 4. Platz, Bruder Jan Luca wurde 12. in 10:06 Minuten in der AK MJU16. Jan Wellpoth und Marius Albrecht holten sich in der AK MJU14 den 10. Platz in 11:07 Minuten bzw. den 11. Platz in 11:17 Minuten. Andreas Wellpoth startete in der AK M45 über die Langstrecke (7300m) und erlief sich einen tollen 2. Platz.

Alle Athleten sind damit für die westfälischen Crosslaufmeisterschaften in Herten am 25. November gut gerüstet.

Beitrag: Jörg Dußak

Mit Siegen und Bestleistungen verabschiedeten die VfL-Leichtathleten beim 2. Werfertag des VfL Gladbeck die Sommersaison im Gladbecker Stadion. Rund 120 Athleten aus 38 Vereinen in NRW besuchten das traditionelle Abwerfen des VfL und sorgten so für Freude in den Augen der Veranstalter. Neben den traditionellen Disziplinen Kugel, Diskus und Speer konnten sich die Kinder der Leichtathletik-Abteilung auch beim Heulerwurf präsentieren, der auf der Laufbahn vor der Tribüne ausgetragen wurde.

Im Kugelstoßen der AK weibliche Jugend U20 gab es zwei Siege für den VfL. Anne Berger, Stabhochspringerin und Mehrkämpferin entschied sowohl das Kugelstoßen (10,96 m) als auch das Diskuswerfen (30,95 m) für sich. Giulia Postel machte es ihr in der AK W15 mit 9,25 m im Kugelstoßen und 24,83 m im Diskuswurf nach. Dazu gab es für sie noch Rang zwei im Speerwurf mit 27,35 m.

In der AK W14 glänzte Emily Klein mit neuer Bestleistung im Kugelstoßen (10,23 m, Rang 4) und im Speewurf (29,62 m, Rang 3). Christiane Berger kam im Speerwurf auf Rang 2 mit 31,61 m und Lena Hoffmann stellte mit 24,83 m im Diskuswerfen (Rang 3) noch eine neue Bestleistung in die Bestenliste.

Zwei zweite Plätze steuerte noch Meret Menzel in der AK W12 bei. Im Kugelstoßen kam sie mit 6,35 m und im Diskuswurf mit 16,60 m auf den Silberrang. Rang 3 gab es für sie noch im Speerwurf mit 17,26 m. Hannah Winking (Kugel Platz 7 mit 5,16 m, Diskus Rang 6 mit 12,30 und Speer Rang 6 mit 14,60 m) und Celina Bzdega komplettierten die Mädchen-Truppe von Jörg Dußak.

Luis Cruz Behler gelang im Speerwurf der Altersklasse M15 mit 37,11 m neue Bestleistung mit dem 600 g-Gerät. Gleiches gelang Paul Wingartz im Kugelstoßen der AK M14, wo er mit 10,07 m zum ersten Mal die 10 m-Marke übertraf. In der gleichen Klasse verfehlte Samuel Mekoula im Speerwurf mit 29,98 m die 30 m-Marke nur knapp, freute sich aber ebenfalls über seine neue Bestleistung.

Alexander Jungnitsch in der AK M12 kam im Speerwurf mit 23,35 m auf den Bronzerang, mit 7,06 m im Kugelstoßen und 18,59 m im Diskuswurf holte er noch zweimal Rang 5. Dritter im Diskuswurf wurde Marius Albrecht mit 19,75 m. Mit 21,81 m wurde er im Speerwurf Vierter und im Kugelstoßen mit 6,69 m Achter. Zweimal im Endkampf war auch Jan Wellpoth als Achter im Kugelstoßen (5,93 m) und im Diskuswurf (15,04 m).

Eine Kugelstoß-Jahresbestleistung gelang Björn Hoffmann in der AK M45 und einer Weite von 11,83 m. Dazu siegte er noch im Diskus mit 30,89 m.

Beitrag und Fotos: Rainer Krüger

Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein im Gladbecker Stadion gewann der VfL-Nachwuchs 12 Titel und belegte insgesamt 36-mal Podestplätze bei den Leichtathletik-Kreisbestenkämpfen der Klassen W/M 6-13.

In der Altersklasse W13 gewann Sina Rapien über 800m mit einer Zeit von 2:37.69 min. Außerdem platzierte sie sich über 75m (11,30s) und im Weitsprung (3,81m) auf dem zweiten Rang. Ihre Vereinskameradinnen Sydney Reimann und Martha Kühn folgten ihr. Über 75m errang Reimann Platz 3 (11,34s), gefolgt von Kühn, die nach 11,53s über die Ziellinie lief. Im Weitsprung erreichte Kühn wiederum Platz 3 mit 3,74 m und Reimann Platz 4 mit 3,42 m. Das Kugelstoßen gewann Martha Kühn (6,64 m), ebenfalls gefolgt von Sydney Reimann (5,15 m).

Eine Altersklasse darunter (W12) siegte Meret Menzel gleich zweimal, im Diskuswurf (13,62 m) und im Kugelstoßen (6,09 m). Außerdem belegte sie Platz 2 im Speerwurf mit 18,52 m. In derselben Altersklasse trat Hannah Winking für den VfL Gladbeck an. Winking gewann über 60m Hürden mit einer Zeit von 12,74 s. Platz 2 erkämpfte sie über 800m in 3:04.40 min. Im Weitsprung verpasste Hannah Winking um 4 cm die 4-m-Marke (Platz 4) und über die 75 m-Ziellinie  lief Winking nach 11,84 s (Platz 5).

Bei der männlichen Jugend gewann Jan Wellpoth über 75m mit einer Zeit von 11,14 s. Sein Teamkollege Marius Albrecht erkämpfte Platz 4 (11.58 s). Albrecht belegte dafür über 60m Hürden (11,66 s) und im Weitsprung (3,98 m) Platz 1. Wellpoth lief über 60m Hürden 13.40 s und erreichte ebenso Platz 3 wie im Weitsprungwettbewerb, in dem er 3,80 m sprang. Alexander Jungnitsch sprang 3,59 m (Platz 7). Jungnitsch gewann dafür im Kugelstoßen mit 7,33 m. Albrecht wurde Zweiter (6,46 m) und Wellpoth Vierter (4,74 m). Marius Albrecht nahm außerdem am Speerwurf teil, wo er auf Platz 2 kam (17,41 m). Ebenfalls Zweiter wurde er über 800m mit 2:54.64 min. Dort wurde Jan Wellpoth Dritter mit 3:02.09 min.

Bei den Kindern M11 erzielte Benedikt Inhoff über 50m (8,28 s) und im Weitsprung (3,75m) Rang 3. Über 800m belegte er Platz 4 mit einer Zeit von 3:17,43 min und im Ballwurf warf er 27,50 m (Platz 6).

Bei den Kindern W8 siegte Lynn Kodat im Ballwurf mit 21 m. Israe Mesdouri warf den 80g Ball 15,50 m weit (Platz 4) und Lucienne Tibulsky erreichte mit 13 m Platz 7. Außerdem erkämpfte Kodat im Weitsprung Platz 3 (3,31 m), Tibulsky sprang 3,19 m (Platz 5) und Mesdouri 2,63 m (Platz 10). Den Silberrang über 800m erreichte Kodat mit 3:14,18 min. Tibulsky erzielte Platz 7 mit 3:39,18 min, gefolgt von Mesdouri mit 3:41,60 min. Außerdem lief Kodat über 50m als Vierte über die Ziellinie in 8,94 s. Mit derselben Zeit wurde Tibulsky Fünfte. Mesdouri lief als Zwölfte mit 10,15 s über die Ziellinie.

In der Altersklasse M9 siegte Mikail Öcal im Ballwurf mit 27,50 m. Außerdem lief er über 50 m eine Zeit von 9,23 s (Platz 6) und sprang im Weitsprung 2,74 m (Platz 8).

Bei den Kindern M8 war Elias Caspari über 800m nicht mehr zu halten. Er lief als Erster nach 3:19,34 min über die Ziellinie. Sein Teamkollege Zinedine Sadiki folgte ihm mit 3:34,79 min. Im Ballwurf belegte Caspari ebenfalls den ersten Platz mit 24,50 m. Sadiki folgte ihm dort ebenfalls mit einem Wurf auf die 20 m Marke. Über 50 m lag Sadiki wiederum vor Caspari. Zinedine lief 8,77 s (Platz 2) und Elias 9,28 s (Platz 3). Im Weitsprung sprang Elias Caspari auf Platz 2 (2,76m). Zinedine sprang mit 2,70 m nur 6cm weniger.

Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger | Fotos: VfL Gladbeck

Rund 220 Sportler aus NRW versammelten sich beim diesjährigen Artur-Schirmacher Sportfest des VfL Gladbeck im Gladbecker Stadion. Dabei zeigte auch der VfL- Nachwuchs trotz sehr wechselhafter Wetterbedingungen gute Leistungen.

Bei den Frauen errang Katja Meuer Platz 1 im Hochsprung mit einer Höhe von 1.60m.

Bei der weiblichen Jugend U20 trat Anne Berger im Stabhochsprung an, wo sie 3,70m sprang und Platz 1 erreichte. In der weiblichen Jugend U18 erkämpfte Jacqueline Schreiber im Weitsprung Platz 5 mit einer Weite von 4,75m.

In der Altersklasse W15 errang Giulia Postel Platz 1 im Weitsprung mit 4,30m. Ebenfalls auf Platz 1 kam sie im Diskuswurf mit 25,62 m. Außerdem wurde Postel gleich zweimal Zweite im Kugelstoßen (8,92 m) und im Speerwurf (25,23 m). Platz 3 erzielte Postel über 100m mit einer Zeit von 14,65 s gefolgt von Jule Bludau, die nach 15,36 s über die Ziellinie lief. Bludau erzielte außerdem im Kugelstoßen Platz 3 mit 7,01m.

In der AK W14 erkämpfte Lena Hoffmann gleich zweimal Platz 1. Über 100 m lief Lena persönliche Bestzeit in 13,51 s und im Weitsprung sprang sie 4,67 m. Im Diskuswurf warf sie 21.56m und kam damit auf Platz 2, hinter ihrer Vereinskameradin Emily Klein, die den 1-kg Diskus 22,75 m weit warf. Emily trat ebenfalls im Weitsprung an. Dort errang sie Platz 3 mit 4,22 m. Ebenfalls Platz 3 erzielte sie mit einer neuen Bestleistung im Speerwurf (24,86 m). Im Kugelstoßen erkämpfte die 14-jährige Platz 2, indem sie die 3-kg-Kugel 9,58 m weit stieß. Im Hochsprung kam sie auf Platz 4 (1,36 m).

Christiane Berger stand gleich dreimal ganz oben bei der Siegerehrung: Sie sprang im Stabhochsprung über 2,70m, lief über 80m Hürden 13,87 s und warf den 500 g-Speer 29,60 m weit. Außerdem erreichte sie Platz 4 über 100m mit einer Zeit von 13,88 s.

In der männlichen AK 15 erkämpfte Luis Cruz Behler Platz 1 über 80 m Hürden mit einer Zeit von 12,24 s. Ebenfalls auf Platz 1 kam er im Speerwurf mit 34,16m. Außerdem sprang Cruz Behler im Stabhochsprung über 3,10m und erreichte somit Platz 2. Platz 3 erzielte er über 100 m mit einer Zeit von 12,84 s, nach seinem Teamkollegen Jan Luca Rapien, der nach 12,83 s über die Ziellinie lief. Jan Luca lief außerdem in 2:33,54 min 800m (Platz 1) und sprang im Weitsprung 4,51 m (Platz 3). Der Sieger im Weitsprung hieß Julian Winking mit 4,97 m. Julian sprang im Stabhochsprung über 2,80 m und lief über 80m Hürden 12,36s, damit wurde er Zweiter hinter Luis Cruz Behler.

In der AK M14 traten Paul Wingartz und Samuel Mekoula für den VfL Gladbeck an. Über 100 m siegte Paul mit 13,11s, vor Samuel, der nach 13,54 s über die Ziellinie lief.

Samuel gewann außerdem im Hochsprung mit 1,44m. Ebenfalls Platz 1 erkämpfte er im Weitsprung (4,77m), Paul wurde mit 4,57m Vierter. Außerdem erreichte  Paul Wingartz im Kugelstoßen Platz 2 mit einer persönlichen Bestleistung (9.63m).

In der AK W13 wurde Sydney Reimann erste im Kugelstoßen mit 4,99m. Ihre Vereinskameradin Sina Rapien übernahm über 800m Platz 1 mit 2:36,60min. Sina holte darüber hinaus zweimal Silber, im Weitsprung (4,02m) und über 75m (10,88s). Martha Kühn lief über 75m nach 11,19s über die Ziellinie (Platz 4), gefolgt von Sidney mit 11,43s. Im Weitsprung sprang Martha 3,61m (Platz 6), ebenfalls gefolgt von Sidney, die 3,32m sprang.

Meret Menzel siegte in der AK 12 im Speerwurf (17,80 m) und im Kugelstoßen (6,33 m). Bei den Jungen M12 siegte Jan Wellpoth sowohl im 75 m-Sprint (11,55 a) als auch über 800 m (2:54,01min) vor Marius Albrecht, der dafür über 60 m Hürden (12,54 s), im Weitsprung (3,90 m) und im Speerwurf (22,19 m) siegte. In der Klasse M10 gab es gleich fünf Siege für Jan Pilgrim im 50 m-Sprint, 800 m-Lauf, Weit-, Hochsprung und Ballwurf.

Viermal siegreich waren Simon Rapacki bei den Siebenjährigen Jungs und Zinedine Sadiki bei den Achtjährigen Jungen. 3 Siege plus zwei zweite Plätze heimste Lorena Rehag bei den 10jährigen Mädchen ein und je zweimal erfolgreich waren Daniel Przybilski und Mikael Öcal in der AK M9

Weitere Ergebnisse

W12: 

75m; 5. Hannah Winking 11,67s-

800m; 5. Lotta Neubauer 3:02,76min- 6. Hannah Winking 3:02,90min-

60m Hürden; 3. H. Winking 13,45s-

Hochsprung; 2. L. Neubauer 1.28m-

Weitsprung; 3. H. Winking 3,78m- 8. L. Neubauer 3,39m-

Kugelstoßen; 3. L. Neubauer 5.48m

 

M12:

75m; 4. A. Jungnitsch 11,70s- 6. M. Albrecht 11,77s-

60m Hürden; 2. Jan Wellpoth 13,04s-

Hochsprung; 2. Marius Albrecht 1,24m- 3. J. Wellpoth 1,16m-

Weitsprung;  3. Alexander Jungnitsch 3,82m- 7. J. Wellpoth 3,41m-

Kugelstoßen; 2. A. Jungnitsch 6.49m- 3. M. Albrecht 6.21m- 4. J. Wellpoth 5.53m-

 

M11:

50; 2. Benedikt Inhoff 8,28s- 6. Matteo Rickert 9,07s

800m; 3. B. Inhoff 3:31,44min- 4. K. Przybylski 3:41,12min-

Hochsprung; 3. M. Rickert 1,16m-

Weitsprung; 3. M. Rickert 3,66m- 5. Ben Christoph 3,30m-

Schlagball 80g; 5. M. Rickert 28,00m- 6. B. Inhoff 23,00m

 

W10:

50; 2. Lorena Rehag 9,03s-

800m; 1. Lorena Rehag 3:27,44min-

Hochsprung; 1. Lorena Rehag 1,16m-

Weitsprung; 1. Lorena Rehag 3,62m-

Schlagball 80g; 2. Lorena Rehag 18,00m-

 

M10:

50m; 1. Jan Pilgrim 8,98s-

800m 1. J. Pilgrim 3:38,68min-

Hochsprung; 1. J. Pilgrim 1,00m-

Weitsprung; 1. J. Pilgrim 3,28m-

Schlagball 80g; 2. J. Pilgrim 18.50m-

 

Kinder M09:

40m; 1. Mikael Öcal 7,55s- 2. D. Przybylski 7,80s-

600m; 1. Daniel Przybylski 2:27,67min- 2. M. Öcal 2:39,04min

Weitsprung; 1. D. Przybylski 2,96m- 2. M. Öcal 2,86m-

Schlagball 80g; 1. M. Öcal 23,50m- 2. D. Przybylski 21,00m-

 

Kinder W08 u.j.:

40m; 2. Lynn Kodat 7,57s- 3. Lucienne Tibulsky 7,64s- 4. Sophie Krefft 7,81s- 5. Viktoria Helene Brill 8,24s- 6. Mounia Dahmani 8,26s-  7. Larina Neusässer 8,39s- 8. Isra  Mesdouri 8,41s- 9. Amila Maksumic 8,43s-

 

Kinder M08 u.j.:

40m; 1. Zinedine Sadiki 7,40s-

600m; 1. Z. Sadiki 2:35,07min-

Weitsprung; 1. Z. Sadiki 2,89m-

Schlagball 80g; 1. Z. Sadiki 16,00m-

 

Kinder M07:

30m; 1. Simon Rapacki 6,33s- 3. DAniel Unrau 6,76s- 4. Pietro Franko 6,87s-

600m; 1. S. Rapacki 2:39,31min- 3. D. Unrau 3:03,11min- 4. P. Franko 3:21,50min-

Weitsprung; 1. S. Rapacki 2,62m- 3. P. Franko 2,36m-

Schlagball 80g; 1. S. Rapacki 13,00m- 3. P. Franko 9,00m-

 

Kinder W06:

30m; 1. A. Sobczak 6,57s- 2. R. Tenberg 7,32s- 3. S. Köhler 7,45s- 4. E. Eggert 7,52s- 5. L. Dreger 8,13s- 6. K. Szczotok 8,35s- 7. M. Szczotok 9,17s-

600m; 2. L. Kodat 2:23,97min- 3. L. Tibulsky 2:40,88min- 4. A. Sobczak 2:42,00min- 5. M. Dahmani 2:42,50min- 6. S. Krefft 2:48,35min- 7. I. Mesdouri 2:51,72min-  8. E. Eggert 3:00,49min- 9. L. Neusässer 3:06,67min- 10. L. Dreger 3:59,77min- 11. M. Szczotok 4:09,90min- 12. K. Szczotok 4:10,37min-

 

Kinder M06:

30m; 1. Paul Pilgrim 7,29s-

600m; 1. P. Pilgrim 3:09,82min-

Weitsprung; 1. P. Pilgrim 2,52m- 2. Daniel Unrau 1,82m-

Schlagball 80g; 1. P. Pilgrim 8,00m- 2. D. Unrau 8,00m-

Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger

Durchweg vordere Plätze belegten die Leichtathletiknachwuchsathleten des VfL Gladbeck beim traditionellen Läuferabend der LG Menden im Huckenohlstadion. 

Bei kühlen Temperaturen aber trockenen Bedingungen konnten unsere Athleten einige persönliche Bestzeiten knacken. Marius Albrecht siegte in der AK MU14 über die 800m in 2:55,55 Minuten. und konnte seine bisherige Bestzeit um über 10 Sekunden unterbieten. Jan Wellpoth (AK MU 14) holte sich in diesem Lauf die Silbermedaille in exzellenten 3:06,72 Minuten, was auch für Ihn eine neue persönliche Bestzeit bedeutete.

Sina Rapien bewies nach überstandener Erkältung Steherqualitäten und siegte über die 800m in der AK WU14 überlegen in 2:35,55 Minuten. Ähnliches gilt für Jan Luca Rapien, der die 800m in 2:37,52 Minuten absolvierte und sich damit den 2. Platz sicherte.

Markus Elias Altmüller startete über 1500m in der MHK und holte sich hier bei seiner gelungenen Premiere über diese Strecke den 2. Platz in 5:12,61 Minuten.

Beitrag: Jörg Dußak

Überaus erfolgreich schlugen sich die B-Schüler- und Schülerinnen des VFL Gladbeck 1921 beim großen Schülersportfest des TVE Barop  in der großen Leichtathletikhalle Dortmund (Helmut-Körnig-Halle) bei einem riesigen Teilnehmerfeld von über 800 Athleten. Dabei hatten die W12er und M12er Ihre Premiere in der großen Halle, die auch regelmäßig die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften beherbergt.

Die erfolgreichen Athleten im Einzelnen

Jan Luca Rapien (M15) lief 2 neue Bestzeiten über 60m (8,24sec.) und über 800m in 2:29,82min. . Dabei bedeuteten die 8,24sec. über die 60m das erreichen der A-Norm und damit die Qualifikation für die Westfälischen Hallenmeisterschaften.

Sina Rapien (W13) erlief sich gegen bärenstarke Konkurrenz über die 800m einen exzellenten 3. Platz in 2:33,08min. Die 60m absolvierte Sina zuvor in guten 9:05sec. und wurde im riesigen Teilnehmerfeld 14.

Unsere beiden M12er-Athleten Marius Albrecht und Jan Wellpoth hatten Ihre erfolgreiche Premiere in Dortmund und konnten sich mit neuen Bestzeiten über 800m einen Podestplatz sichern. Marius wurde 7. über 800m in 3:02,39 min. und Jan holte sich den 8. Platz in 3:09,77 min.

Über die 60m lief Marius in 9,58sec. ebenfalls neue Bestzeit und wurde 11. Jan erzielte mit guten 10,17sec. den 25. Platz im Gesamtfeld.

Ihre Premiere in Dortmund feierte auch Hannah Winking (W12) über die 60m in 9,81 sec. , dies bedeutete Rang 37 und über die 800m, die sie als 13. in neuer Bestzeit von 3:07,69 min. absolvierte.

Schließlich schaffte Sydney Reimann (W13) eine absolut neue Bestzeit über die 800m in 3:08,73min. , und damit Platz 15;  zuvor gelang Ihr auch über die 60m mit 9,37sec. eine neue Bestleistung, was an diesem Abend Platz 25 in Dortmund bedeutete.

Beitrag: Jörg Dußak

 

Der SuS Bertlich 1945 e.V. lud am 27. November 2016 zu seinem 100. Straßenlauf ein. Diese Gelegenheit nutzten die beiden Nachwuchsathleten Sina Rapien und ihr Bruder Jan Luca, um zum Jahresabschluss noch einmal zwei Superzeiten über 5 km zu laufen.

Sina lief die 5 km-Strecke in neuer persönlicher Bestzeit und exzellenten 19:54 Minuten. Sie konnte so Ihren erst vor wenigen Wochen aufgestellten Vereinsrekord noch einmal um 21 Sekunden verbessern. Mit dieser Zeit siegte sie zudem in ihrer Altersklasse W12 mit deutlichem Vorsprung. Im Gesamtfeld konnte sie sich von 200 Läufern auf Platz 17 platzieren.

Ihr Bruder Jan Luca heftete sich an ihre Fersen und erzielte mit tollen 20:38 Minuten ebenfalls eine persönliche Bestzeit. Er unterbot damit seinen eigenen persönlichen Rekord um sage und schreibe 2:02 Minuten! Mit dieser Leistung konnte er einen hervorragenden 2. Platz in der Altersklasse M14 erreichen und platzierte sich im Gesamtfeld auf dem 21. Platz.

Auch Trainer Dußak in AK M50 stark

Schließlich konnte sich auch Jörg Dußak in 28:55 Minuten in der AK M50 auf Platz 15 platzieren; auch Jörg zeigte sich sehr zufrieden, rundete er doch den perfekten Wettkampf der beiden Rapien-Geschwister ab.

Beitrag: LA-Abteilung/ J. Dußak

Einen großen Erfolg erzielte die 12-jährige Nachwuchsläuferin des VfL Gladbeck am vergangenen Samstag bei den Westfälischen Cross- und Waldlaufmeisterschaften in Schloss Neuhaus bei Paderborn. Auch ihr Bruder Jan Luca glänzte.

Sina gewann souverän den Lauf der Altersklasse W12 und W13 über 2,2 km in 7:06 Minuten und konnte sogar die jahrgangsmäßig ältere W13-Konkurrenz hinter sich lassen. Bei diesem Lauf handelt es sich um einen Rahmenwettbewerb des FLVW (Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen) im Zuge der Westfälischen Cross- und Waldlaufmeisterschaften, um den Nachwuchsathleten zu ermöglichen, erstmalig westfälische Meisterschaftsluft zu „schnuppern“.

Bei durchweg tiefem und aufgeweichtem Boden und damit wahrlich schwierigen äußerlichen Bedingungen lieferte Sina vom Start weg ein tolles und taktisch ausgezeichnetes Rennen und hatte Ihre superstarke Konkurrenz gut im Griff.  

Auch ihr älterer Bruder Jan Luca Rapien stellte sich der starken Konkurrenz Westfalens und erreichte über 3,3 km in 12:33 Minuten einen hervorragenden 18. Platz. Auch für ihn bedeutete dieser Lauf die Premiere bei einer Meisterschaft.

Text und Bilder: LA-Abteilung

Am Sonntag ging es mit dem Fritz-Grenz Sportfest nach der Sommerpause für die VfL-Leichtathleten weiter. Bei optimalen Wetterbedingungen trafen sich 140 Sportler aus 28 Vereinen unter denen auch VfL-Sportler gute Leistungen lieferten.

Hier die Podestplätze: Mit gleich 6 Siegen erreichten die Mädchen der Altersklasse W13 lobenswerte Erfolge.
Gleich zweimal siegte Lena Hoffmann, zuerst über 75m in 10,71 sek, gefolgt von Christiane Berger auf Rang 3 in 11,11sek. Darüber hinaus gewann Hoffmann auch den Weitsprung mit 4,35 m. Hier wurde Emily Klein Dritte mit einer Weite von 4,08m. Ebenfalls zweimal Gold gab es für Klein im Kugelstoßen (8,37m), Sophie Dier kam hier mit neuer Bestleitung (7,07m) auf den dritten Platz, sowie im Hochsprung mit 1,40 m. Hoffmann sprang mit 1,28 auf den dritten Podiumsplatz. Alle guten Dinge sind 3: Auch Christiane Berger gelang ein doppelter Sieg. Nach einem unglücklichen Sturz ihrer Bahnnachbarin ließ sich Berger nicht irritieren und sprintete über 60m Hürden nach 10,45sek als Erste ins Ziel. Auch den Speer warf sie am weitesten. Er landete nach 29,87m auf dem Rasen. In der AK W12 gewann Sydney Reimann den Kugelstoß-Wettkampf mit 4,39m. Sie lief nach 11,65sek als Zweite über die 75m-Ziellinie, Martha Kühn wurde Dritte in 11,66sek. Auch die etwas älteren Mädchen der AK W14 bewiesen ihr Können. Über 100m wurde Giulia Postel Dritte mit einer Zeit von 14,99 sek. Im Hochsprung errang Jule Bludau Platz 1 mit einer Höhe von 1,24 m. Im Kugelstoßen siegte Postel mit 8,26m, Bludau kam auf den 3 Platz mit 6,96m. Darüber hinaus gewann Giulia im Speerwurf mit 18,12m. Hannah Winking (AK W11) sicherte sich den 2. Rang über 800m in 3:11,55min vor Celina Bzdega, die nach 3:34,31min das Ziel erreichte. Winking wurde im Hochsprung Dritte. Lorena Rehag (W9) stand gleich zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie siegte über 600m in 2:19,59min. Außerdem gewann sie den Ballwurf mit 17,00 m. Zweite wurde sie Im weitsprung (3,19m) und über 40m (7,39sek). W7: Lucienne Tibulsky gewann im Ballwurf mit 15m, gefolgt von Amila Maksumic mit 19,50m. Tibulsky sicherte sich Platz 2 im Weitsprung, Charlotte Swoboda wurde Dritte. Über 600m siegte Tibulsky erneut in 2:35,85min.

Maksumic wird wieder Dritte. Über 30m bewies Tibulsky erneut ihr Talent und landete auf dem 2. Platz. Swoboda erreichte den 3. Platz. Die jüngste Teilnehmerin des VfL war Rahel Tenberg (W6), sie gewann über 600m in 3:03,01min und errang den 2. Platz im Weitsprung mit 2,05m, genauso wie im Ballwurf mit 6,50m.

Bei den Männern stieß Björn Hoffmann die 7,26kg Kugel 11,55m weit und erkämpfte sich Platz 1. Bei den Jungen M14 gewann Julian Winking seinen 80m Hürdenlauf in 13,40 sek. Dritter wurde er im Weitsprung mit 4,42m. Luis Cruz-Behler konnte nach einer langen Knieverletzung wieder in die Spätsaison starten. Er gewann dann auch direkt den Speerwurf mit 30,68m. In der AK M11 sorgte Marius Albrecht für Freude bei den Trainern. Er gewann über 800m in 3:16,73min. Jan Wellpoth wurde hinter ihm Zweiter in 3:18,73min. Albrecht landete auf dem zweiten Platz beim Schlagballwurf mit 44,50m und übersprang 1,20m im Hochsprungwettbewerb und sicherte sich Rang 2. Im Weitsprung wurde er Dritter (3,85m).

AK M10: Hier gewann Matteo Rickert den 50m Lauf in 9,13sek, ebenso wie den Hochsprung mit 1,08 m. Er wurde jeweils Zweiter im Weitsprung (3,38m) und im Ballwurf (28,50m).

Fabian Dier (AK M9) erreichte gleich 3 Mal den zweiten Podiumsplatz: Das erste Mal über 40m (7,64sek), dann im Weitsprung (2,90m) und zu guter Letzt auch im Ballwurf (26,00m).

In der Altersklasse M8 waren die VfL-Kinder ebenfalls erfolgreich. Mikail Öcal wurde Zweiter über 40m in 7,68sek. Linus Bzdega folgte ihm auf Platz 3 in 7,75sek. Im 600 m-Lauf kam Linus
landete auf den zweiten Rang in 2:25,33min, Santiago Niewerth wurde in 2:35,48 min Dritter. Niewerth belegte im Weitsprung den zweiten Platz mit 2,97m, Adrian Albrecht erreichte Platz 3 mit 2,61m. Eine weiteren Silberrang gab es für Niewerth im Ballwurf mit 22,50m dicht gefolgt von Öcal, der mit 22,00 m auf den dritten Rang kam. Die 7-jährigen zeigten ihr Können über 600m. Elias Caspari wurde über 600m Zweiter in 2:39,30sek. Den Weitsprung gewann er, genauso wie den Ballwurf (18,50m), mit 2,86m. David Niewerth wurde kanpp dahinter Zweiter mit 18,00m. Der jüngste VfLer, der diesen Wettkampf bestritt heißt Simon Rapacki und gewann gleich 4 Mal, im Ballwurf (7,00m), Über 600m (2:40,25min) sowie über 30m (6,67sek) und im Weitsprung (2,56m).

Weiter Ergebnisse:

W7:
Ballwurf; 4. C. Swoboda 9,50m- 5. Greta Kartner 9,00m- Weitsprung; 4. A. Maksumic 2,22m-
5. G. Kartner- 600m; 4. L. Tibulsky 3:01,42min- 5. G. Kartner 3:01,70min- 30m; 4. A.
Maksumic- 5. G. Kartner

W11:
Weitsprung; 6. H. Winking 3,66m- 800m; 4. Meret Menzel 3:42,29min- 50m; 5. H. Winking
8,43sek

W13:
Hochsprung; 4. S. Dier 1,20m- Kugelstoßen; 4. L. Hoffmann 6,84m

W14:
100m; 4. J. Bludau 15,17sek- Weitsprung; 4. Katharina Böttner 3,36m- Kugelstoßen; 4. K.
Böttner 6,93m

WJ U18:
100m; 6. Lena Kawohl 15,00sek- Weitsprung; 5. L. Kawohl 4,40m

M7:
30m; 3. E. Caspari 6,65sek- 4. D. Niewerth 6,89sek- Weitsprung; 4. D. Niewerth 2,44m

M8:
Ballwurf; 4. L. Bzdega 21,00m- 5. A. Albrecht 18,50m- 6. Dorian Suthoff 15,00m- 600m; 4. D.
Suthoff 2:39,96min- 5. M. Öcal 2:46,23min- Weitsprung; 4. L. Bzdega 2,60m- 5. D. Suthoff
2,59m- 6. M. Öcal 2,42m- 40m; 4. S. Niewerth 8,17sek- 5. D. Suthoff 8,20sek- 6. A. Albrecht
8,42sek

M11:
50m; 4. M. Albrecht 8,36sek- 5. J. Wellpoth 9,24sek- Ballwurf; 5. Ben Gollnick 30,00m- 6. J.
Wellpoth 18,00m- Weitsprung; 5. B. Gollnick 3,39m- 6. J. Wellpoth 3,16m

 

Geschrieben von: Emily Klein und Lena Hoffmann

Bei feuchten äußeren Bedingungen traten die U14-Mädchen des VFL Gladbeck beim DJMM Vorkampf Gruppe 3 im altehrwürdigen Dortmunder Stadion Rote Erde an. Die Athleten brachten hervorragende Leistungen und haben gute Chancen sich für den westfälischen Endkampf zu qualifizieren.

Zu Beginn stand die 4×75 m Staffel auf dem Programm. In der Besetzung Sophie Dier, Sina Rapien, Lena Hoffmann und Christiane Berger kam die Staffel trotz eines schwachen zweiten Wechsels mit neuer Bestzeit von 41,60s ins Ziel.

Weiter ging es mit dem Weitsprung. Lena Hoffmann legte nach einem ersten ungültigen Versuch eine starke Serie hin. Mit 4,32 m, 4,44 m und 4,56 m steigerte sie dreimal ihre Freiluftbestleistung und steuerte wertvolle Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Auch Emily Klein sprang mit 4,24 m Bestleistung und zeigte sich in guter Form. Sophie Dier hatte mit Anlaufproblemen zu kämpfen und kam auf 3,73 m. Lea Stwertetschka sprang 3,35m.

Bei den 75m gingen Hoffmann, Berger, Rapien und Stwertetschka an den Start. Obwohl alle VfL-Mädchen in einen Lauf gesetzt wurden, hagelte es Bestleistungen. Lena gewann den Lauf in guten 10,58 s, gefolgt von Christiane, die nach 11,01 s über die Ziellinie lief. Sina Rapien verbesserte ihre Bestzeit auf 11,16 s und Lea kam nach 12,41 s ins Ziel.

Im abschließenden Ballwurf vertraten Berger, Klein, Dier und Rapien die VfL-Farben. Direkt nach dem ersten Wurf zeigte Berger ihr Können und warf mit 47 m neue persönliche Bestleistung. Emily Klein kam mit 42,5 m ebenfalls in den Bereich ihrer Bestleistung. Sophie Dier war mit guten 32 m zufrieden. Auch die 29 m von Sina Rapien waren ansprechend.

In Summe kam das VfL-Team auf 3.845 Punkte und hat damit gute Chancen, sich für den westfälischen Endkampf im September in Rheine zu qualifizieren.

Lena Hoffmann

Strahlender Sonnenschein – eine tolle Atmosphäre – gute Leistungen. Was will man mehr? Bei tollem Wetter absolvierten die VfL-Leichtathleten an Christi Himmelfahrt in Coesfeld einen erfolgreichen Mehrkampftag und sicherten sich dabei auch eine Gold- und eine Silbermedaille.

In der AK W12 siegte Franziska Fliß im Vierkampf. Sie gewann die 75m in 11,41sek, genauso wie den Weitsprung mit einer super Weite von 3,97m, Im Hochsprung sprang sie 1,26m hoch. Auch im Ballwurf war sie die Beste, sie warf 32,50m weit.

In der AK W13 im Blockwettkampf Wurf gab es ein enges Rennen. Nach dem Weitsprung lag Emily Klein mit einer neuen Bestleistung (4,19 m) auf Platz 2. Christiane Berger verpasste um 2 cm ihr Ziel, sprang mit 3,98 m trotzdem Bestleistung und landete vorerst auf dem 4. Platz. Danach ging es direkt weiter über 60 m Hürden, dort wurde Berger Zweite in 11,28 sek und rückte auf Rang 2 vor. Klein rutschte auf den dritten Platz, sie lief nach 11,73 sek durchs Ziel. Im anschließenden Kugelstoß-Wettbewerb stieß Klein 7,60 m und belegte dann zwischenzeitlich wieder Platz 2. Berger wurde Vierte mit 6,04 m. Den folgenden 75m-Lauf gewann Berger in 11,16 sek und übernahm auf Platz 3 die vereinsinterne Führung vor Emily Klein, die nach 11,35 sek die Ziellinie überquerte. Bei immer noch praller Sonne ging es dann zum Diskuswurf. Berger warf 17,90 m, Klein 16,14 m, beide waren zufrieden. Am Ende errang Emily Klein die Silbermedaille, Berger belegte Rang Vier.

Auch Edona Krasniqi war erfolgreich im 3-Kampf, sie belegte Platz 9 in der Gesamtwertung. Sie warf 23,50 m weit, sprang gute 3,60 m weit und lief in 12,22 sek über die 75 m-Ziellinie.

Beitrag von Emily Klein – Foto von Frank Lehmann

Sina Rapien siegt über 800 m

Sina Rapien siegt über 800 m

Beim Sportfest des TV Gladbeck im heimischen Stadion starteten die Leichtathleten des VfL in die Freiluftsaison. Trotz des schlechten Wetters konnte der VfL-Nachwuchs sich über gute Leistungen und vordere Platzierungen freuen.

Christiane Berger

Christiane Berger

Giulia Postel

Giulia Postel

In der Altersklasse W12 startete Sina Rapien über 75 m und belegte Platz 4 in 11,18 s. Als Rapien den Startschuss für die 800 m hörte, war sie nicht mehr zu stoppen. In 2:35,93 Minuten ließ sie ihren Konkurrentinnen keine Chance und lief auf Platz 1. Gegen die starke Konkurrenz vom TV Wattenscheid erkämpfte sich Lena Hoffmann einen guten Platz 4 über 75 m in 10,77 s der Altersklasse W13. Sophie Dier, die nach 11,42 s über die Ziellinie lief, sicherte sich Platz 7. Zwei Plätze auf dem Treppchen ersprinteten sich Christiane Berger und Emily Klein über 60 m Hürden. Berger erreichte in 11,17 s das Ziel und gewann, Klein lief in 11,41 s auf Platz 3. Im Weitsprung legte Hoffmann eine Serie mit konstant guten Sprüngen hin. Der beste Satz auf 4,22 m reichte zu Platz 3. Klein schrammte auf Rang 4 mit 3,99 m knapp am Podest vorbei. Dier belegte ebenfalls einen guten Rang 7. Ihr bester Versuch wurde mit 3,80 m gemessen. Edona Krasniqi sprang mit 3,30 m auf Platz 10. Beim Speerwurf erreichte Berger Platz 2 mit 21,25 m. Im Kugelstoßen gewann Klein mit  7,35 m. Berger erreichte hier mit 6,30 m Rang 3 und Krasniqi mit 6,13 m Platz 4. Im Hochsprung waren wieder zwei VfL-Athletinnen auf dem Treppchen. Klein wurde mit 1,33 m Zweite, dicht gefolgt von Hoffmann, die mit 1,30 m Platz 3 belegte.

 

Emily Klein

Emily Klein

In der Altersklasse M13 lief Jan Bludau über 75 m in 12,00s ins Ziel und erreichte Rang 11. Bei den 60m Hürden überlief er die Ziellinie nach 12,86s und sicherte sich Platz 7. In den Wurfdisziplinen trat Bludau ebenfalls an und erzielte beim Speerwurf Rang 2 mit 17,68 m und beim Kugelstoßen Rang 2 mit 6,97 m. In der Jahrgangsstufe W14 platzierten sich Giulia Postel, Jule Bludau und Chantal Arndt auf den Rängen 11, 12 und 13 über 100 m. Sie hatten es mit sehr starken Gegnerinnen zu tun. Postel lief die 100m in 14,82 s, Bludau in 15,04 s und Arndt in 15,20 s. Im Weitsprung sprang Postel mit 4,15m auf Rang 7, gefolgt von Bludau auf Rang 13 mit 3,54 m und Arndt auf Rang 14 mit 3,15 m. Beim Speerwurf kam Postel mit 20,36m auf einen guten Platz 5. Im

Kugelstoßen machte sie es noch besser und gewann mit 7,92 m. Jule Bludau stieß mit 7,14 m persönliche Bestleistung und belohnte sich mit Platz 3. Bei der männlichen Jugend U16 überlief Julian Winking nach 13,58 s die 100m-Ziellinie und errang Platz 5. Ebenfalls sicherte er sich Rang 5 bei den 80m Hürden. Für diese Distanz benötigte er 14,61 s. Beim Weitsprung war er noch besser in Form und konnte sich am Schluss über Rang 2 mit 4,25m freuen.

Am vergangenen Sonntag fanden die Kreis-Waldlaufmeisterschaften im Gelsenkirchener Stadion Lohmühle und der angrenzenden Parklandschaft statt und wie auch in den letzten Jahren gab es von den Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 e.V. Siege und weitere gute Leistungen.

Sina Rapien gewann ihren Lauf in der AK W12 über ca. 1530 m in 6:15 min und setzte sich damit bereits im fünften Jahr in Folge als Kreisbeste ihres Jahrgangs durch. In einem gemischten Lauf mit der gleichaltrigen männlichen Jugend ließ sie auch bis auf einen alle Jungen hinter sich. Ihr Bruder Jan-Luca Rapien hatte zuvor  in der Altersklasse M14 souverän über 1980m mit einer Zeit von 8:14 min gesiegt. Baryalai Usmani (M15) belegte Rang 2 in 9:15 min.

David Niewerth (M7)  lief im Einlagelauf über 650 m (Kreismeistertitel wurden erst ab AK 8 vergeben) in 3:26 min durchs Ziel und wurde Zweiter. Justus Reuter, Ferdinand Böttner und Santiago Niewerth sicherten sich zusammen in der Altersklasse MK U10 den dritten Platz in der Mannschaftswertung über 1110 m.

Auch weitere Mädchen hatten einen guten Tag. Hannah Winking aus der Klasse W11 lief über 1110m auf Platz 4.  Giulia Postel (W14) überquerte nach 1980 m in 9:38 min  die Ziellinie.

Ebenfalls fleißig war auch noch eine Seniorenriege am Start: Markus Herrmann (M35), Patrik Schaub (M45) und Schülertrainer Jörg Dußak (M50) gewannen sowohl ihre Altersklassenwertung als auch gemeinsam die Mannschaftswertung bei den Männern auf der Langstrecke über 8100m.

Schülertrainerin Esther Krüger siegte bei den Frauen (W45) über die Mittelstrecke (2860m) in 16:14 min.

Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger

Mit zahlreichen guten Ergebnissen und Bestleistungen kehrte der Leichtathletik-Nachwuchs des VfL aus der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle zurück. Für viele war es der erste Auftritt auf ungewohntem Parkett. Der Nachwuchs ist sonst nur Turn- und Trainingshallen gewöhnt, so dass der Blick in die Mini-Stadion-Arena für den einen oder anderen offenen Mund und staunenden Gesichtsausdruck sorgte.

Sina Rapien

Sina Rapien

Auch die Teilnehmerfelder waren mit Athleten aus Belgien, den Niederlanden und dem weiterem westfälischem und niedersächsischem Umfeld vielfach grösser als sonst. Obwohl es hier und da ein paar Anpassungsprobleme an die ungewohnte Umgebung gab, fanden sich am Ende des Wettkampftages zahlreiche gute Leistungen der VfL-Athleten in den Ergebnislisten.

Nach einem bereits erschöpfenden Wettkampf siegte Sina Rapien (W12) über 800m in 2:39,62Min und lief somit eine neue Bestleistung. Über 60m erreichte sie in ihrem Lauf den 2. Platz in 9,08sek, in der Gesamtwertung belegte sie einen guten 9.Platz. Sydney Reimann wurde Vierte in ihrem Lauf in 9,56sek und sicherte sich ebenfalls einen erfolgreichen Platz in der Gesamtwertung. Im Weitsprung landete sie nach 3,12m in der Weitsprunggrube und kehrte mit einem zufriedenen Gesicht zurück. Franziska Fliß erreichte im Hochsprung einen guten 5. Platz mit 1,30m und einen noch besseren 4. über 60m Hürden in 11,68sek.

In der Altersklasse M14 sorgte Jan-Luca Rapien für eine weitere gute Leistung. Im 60 m-Sprint konnte er sich mit 8,51 Sek die Silbermedaille sichern. Platz 4 erreichte er im 800 m-Lauf mit 2:45,92 min.

Emily Klein

Emily Klein

Für eine ordentliche Spannung sorgten die Mädchen in der Altersklasse W13. Im Kugelstoßen sorgte Emily Klein für eine weitere Goldmedaille mit 8,42 m, Lena Hoffmann erreichte 6,56m (Bestleistung), Christiane Berger  6,51 m und Dier 6,28m.

Als um 13.00 Uhr der Weitsprung startete, gingen die Mädels mit voller Zuversicht an die Sache. Auf Grund der zahlreichen und starken Konkurrenz landeten  Lena Hoffmann (3,99m, 9.), Emily Klein (3,95m, 11. ) und Sophie Dier (3,88m, 13.) auf den Plätzen 10, 11 und 13. Als dann der Hochsprungwettbewerb begann, war auch Christiane Berger dabei und sicherte sich Rang 14 mit 1,25m. Hoffmann (Platz 11) und Klein (Platz10) übersprangen beide 1,30m.

Über 60m Hürden gelangen selbst unter Zeitdruck durch den verzögerten Kugelstoßwettkampf Klein, Berger und Dier ein überzeugendes Rennen, sie überquerten die Ziellinie nach 11,19 sek (7.), 11,38 sek (9.) und 12,51sek. Für eine weitere Bestleistung sorgte Lena Hoffmann über 60 m, sie lief sie in 8,72 sek und wurde Fünfte in der Gesamtwertung. Berger war 9,28 sek schnell, Dier 9,40 sek.

Beitrag: Emily Klein

Ein erfolgreicher Sonntag in Wattenscheid war es definitiv für alle VfL-Leichtathleten, die bei den Kreishallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid an den Start gingen. Neben einer stattlichen Anzahl von Titelgewinnen gab es auch auf den weiteren Plätzen noch viele Bestleistungen für den jüngsten Leichtathletik-Nachwuchs.

Angefangen in der Altersklasse M14, in der Julian Winking gleich vier Mal gewann. So siegte er über 60m Hürden in 11,49 sek., im Hochsprung mit 1,30 m, im Weitsprung mit 4,57 m knapp vor Teamkollege Jan-Luca Rapien (2. Platz, 4,22 m) und im Kugelstoßen mit 7,37m ebenfalls vor Rapien, der einen guten 2. Platz mit 6,10 m belegte. Über 60 m siegte dann Jan-Luca in 8,64 sek. vor Julian, der 8,65 sek. benötigte.

In der AK M13 erreichte Jan Bludau über 60 m Hürden ein erfolgreichen 2. Platz in 12,40 sek. Im Hochsprung wurde er Fünfter mit 1,20 m und im Kugelstoßen Dritter mit 6,62 m. Über 60m erreichte er Platz 5 in 9,86 sek. Marius Albrecht aus der AK M11 belegte Rang 3 im Weitsprung mit 3,98 m. Fünfter wurde Marius im Hochsprung mit 1,16 m und über 50m erreichte er in 8,41 sek. den 4. Platz. Matteo Rickert erreichte in der AK M10 im Weitsprung Platz 3 mit 3,28 m, Niko Bader wurde Zehnter mit 2,72 m. Zusammen erreichten Albrecht, Bader und Rickert mit Lotta Neubauer, Hannah Winking und Celina Bzdega den 2. Platz in der gemischten Pendelstaffel in 34,44 sek. Im Weitsprung der AK M9 sprang Fabian Dier mit neuer Bestleistung 2,73 m zum 7. Platz. Noah Seeliger folgte knapp dahinter auf Platz 8 mit 2,64 m. In der AK M8 gab es guten 4. Platz über 50m für Marvin Bright in 9,55 sek. Linus Bzdega wurde Sechster in 9,72sek und im Weitsprung kam Linus als Dritter mit 2,71 m vor Bright (2,61m) aufs Treppchen. Hendrik Knigge wurde Sechster mit 2,53 m. In der Pendelstaffel der AK MK U10 wurden Bzdega, Seeliger und Bright mit Lorena Rehag, Smilla Hildebrandt und Milena Jaszczyk in 40,86 sek. Vierter.

Bei den Mädchen lief es ähnlich erfolgreich. In der AK W14 siegte Giulia Postel im Kugelstoßen mit 7,63m, Chantal Arndt wurde Zweite mit 7,15 m und Jule Bludau Dritte mit 7,13 m. Über 60 m wurde Postel Fünfte in 9,30 sek., Arndt folgte auf Platz 6 in 9,37sek. Knappes Ergebnis im Weitsprung: Jule Bludau erreichte Rang 4 mit 3,94 m, Postel wurde Fünfte mit 3,93 m und Arndt Siebte mit 3,29 m. Den dritten Platz sicherte sich Postel über 60 m Hürden in 11,89 sek.

Alle Titel in der AK W13 gingen an die starke VfL-Mannschaft. Lena Hoffmann siegte gleich 2 Mal. Sie siegte über 60m in 8,95 sek. Sophie Dier lief nach 9,35 sek. ins Ziel und sicherte sich Rang 3 vor Edona Krasniqi (Vierte in 9,65sek) und Lea Stwertetschka (5. in 9,94 sek.). Außerdem siegte Hoffmann im Weitsprung mit 4,41 m und verbesserte ihre Bestleistung deutlich. Dier wurde hier Zweite mit 4,20 m und sprang genau wie Hoffmann und Emily Klein (Platz 3, 4,17m) eine neue Bestleistung.

Im Hochsprung gewann Klein mit 1,34 m, vor Hoffmann (Rang 2) mit 1,28 m und Christiane Berger (Rang 3), die ebenfalls 1,28 m überwand. Auch Berger fuhr trotz leichter Kniebeschwerden einen Sieg ein: über 60m Hürden gewann sie in 11,15 sek. vor Klein auf Rang 2 (11,38 sek.). Dier wurde Vierte in 11,88 sek., gefolgt von Hoffmann in 11,90 sek. Im Kugelstoßen siegte Klein erneut mit 7,88 m. Berger stieß  die 3-kg-Kugel mit 6,75 m eine pers. Bestleistung und wurde Dritte. Hoffmann belegte mit 6,47m Rang 4.

Die 12-jährigen Mädchen in der AK W12 wollten da nicht nachstehen. Franziska Fliß errang mit 4,03 m im Weitsprung den Titel. Sina Rapien kam auf den Bronzerang (3,47m). Sydney Reimann kam auf Rang 8 (3,12m). Über 60m Hürden gewann Fliß ebenfalls (11,50 sek.). Zudem übertraf sie mit gestoßenen 5,66 m die Weiten aller anderen und siegte hier auch. Rapien wurde Zweite mit 4,89 m, Reimann belegte Platz 3 mit 4,32 m. Über 60m lief dann Rapien nach 9,34 sek. als Erste über die Ziellinie, Reimann wurde hier erneut Dritte.

In der AK W11 sicherte sich Lotta Neubauer den 3. Rang im Hochsprung (1,19 m), Hannah Winking wurde mit 1,05m Vierte. Winking sprang 3,81m weit und errang Platz 4, Neubauer wurde Fünfte. Für Lorena Rehag (W9) reichten 3,17m im Weitsprung für Platz 4.

Text: Emily Klein und R. Krüger / Fotos: Rainer Krüger und Thorsten Winking

U14-Mädchen siegen in ihrer Altersklasse bei Hallenvergleich in Gevelsberg

An vergangenem Wochenende waren die VfL-Leichtathleten erneut Gäste der SEG Gevelsberg beim traditionellen Hallenvergleich, einem Mannschaftskampf der Altersklassen U12 bis U16.  Mit erfolgreichen 284 Punkten in der Gesamtwertung  kamen die VfL-Kinder  auf den 3. Rang. Erfolgreichste VfL-er waren bei dem Wettkampf Emily Klein mit drei Siegen und Marius Albrecht, Julian Winking und Lena Hoffmann, die jeweils zweimal ganz oben auf dem Siegertreppchen standen.

Die meisten Punkte sammelten dabei die Mädchen der AK WU14 und siegten in ihrer Altersklasse mit sensationellen 86 Punkten. Über 30 m gewann Sina Rapien (W12) in 5,1 sek, gefolgt von Franziska Fliß auf Platz 2 in 5,2 sek und Sydney Reimann auf Rang 5 in 5,3 sek. Fliß siegte über 35m Hürden in 6,8 sek. Im Kugelstoßen gewann Franzi erneut mit 6,31 m, Rapien wurde Fünfte mit 5,04 m und Reimann erreichte den 8.Platz mit gestoßenen 3,79 m.

Schnellste Sprinterin in der AK W13 war Lena Hoffmann, die in 4,8 sek den 30 m-Sprint gewann. Emily Klein folgte auf Platz 2 in 5,0 sek, danach kam Christiane Berger (Platz 4) in 5,2 sek, Edona Krasniqi (Platz 6) in 5,3 sek und Lea Stwertetschka (Platz 8) in 5,4 sek. Über 35 m Hürden teilten sich Hoffmann und Klein den Sieg in 6,8 sek, Berger lief 7,0 sek und belegte den 3. Rang vor Sophie Dier (Platz 4) in 7,4sek. Im Hochsprung siegte Klein mit 1,32 m, gefolgt von Hoffmann (ebenfalls 1,32m und Platz 2) und Berger (1,28 m und Platz 3). Im Kugelstoßen erwischte Klein einen guten Tag und stieß neue Bestleistung (8,29 m), die sie zu Platz 1 führte. Dier folgte auf Platz 2 mit 6,95 m, ebenfalls neue Bestleistung. Berger stieß 6,52 m und belegte den 3. Rang, Krasniqi folgte auf Platz 4 mit 6,22m. Hoffmann wurde mit 6,08m Fünfte, Stwertetschka mit 4,56 m Neunte. Die erste Mannschaft des VfL siegte in der 4 x 1 Runde-Staffel mit 58 sek, die zweite folgte auf Platz 3 mit 63 sek.

Nico Bader (AK M10) siegte im Hochsprung mit 0,92 m, wurde mit 7,5 sek über 35 m Hindernis Sechster und Vierter über 30 m in 5,7 sek. In der AK M11 erreichte Marius Albrecht den 1. Platz über 35 m Hindernis in 6,6 sek und Jan Wellpoth den 9. Platz in 7,7sek. Über 30m belegte Albrecht den 2. Platz in 5,2 sek und Wellpoth den 7. Platz in 6,0 sek. Im Hochsprung übersprang Albrecht 1,12 m und siegte. Die Staffel der U12er-Jungs lief nach 69 sek über die Ziellinie und wurde so Vierter. Zusammen holten sich Bader, Albrecht und Wellpoth mit 42 Punkten den 3. Platz. Jan Bludau aus der AK M13 lief die 35 m Hürden in 7,2 sek und wurde Dritter, Vincent Jägers aus der gleichen AK wurde Neunter in 9,0 sek. Über die 30 m belegte Bludau den 6. Rang in 5,4 sek, Jägers wurde Zehnter in 5,8 sek. Im Hochsprung erreichte Bludau den 4. Platz mit übersprungenen 1,12 m. Jan Bludau stieß die 3 kg-Kugel 6,15 m weit und wurde Vierter. Jägers stieß 4,60 m und belegte Rang 7. Die Staffel dieser AK wurde Dritter in 63 sek. Insgesamt errangen sie Platz 4 mit 40 Punkten.

Julian Winking siegte über 35 m Hürden der Altersklasse M14 in 6,5 sek, gefolgt von Jan-Luca Rapien(Platz 2) in 7,3 sek. Über die 30m wurde Rapien erneut Zweiter in 4,8 sek, Winking landete knapp dahinter auf Rang 3 in 4,9 sek. Ebenfalls Rang 3 gab es für Winking im Hochsprung mit übersprungenen 1,28 m. Im Kugelstoßen siegte Julian erneut mit 7,13 m, gefolgt von Luiz Cruz-Behler auf Rang 3 mit 7,06 m und Jan-Luca Rapien auf Platz 4 mit 6,29 m. Ihre Staffel lief in 60 sek auf Rang 3. Mit insgesamt 42 Punkten holten sie sich den 4. Rang in der Mannschaftswertung.

Bei den 10-jährigen Mädchen wurde Lilly Jägers 14. über 30m in 6,0 sek. Über 35 m Hindernis wurde sie 12. in 8,0 sek. In der AK W11 erreichte Hannah Winking in 5,5 sek über 30m den sechsten Platz, Meret Menzel wurde Zwölfte in 5,7sek. Winking lief nach 4 überquerten Hindernissen und 35m in 6,9 sek in Ziel und errang Platz 4. Menzel schaffte es erneut auf Platz 12 in 7,4 sek. Im Hochsprung übersprang Winking 1,04m und wurde Sechste. In der Gesamtwertung holten sie 21 Punkte und belegten ebenfalls Platz 4.

Bei den ältesten Mädchen (WU16) erreichten Chantal Arndt und Giulia Postel über 30 m den 2. Platz in 5,0 sek, Jule Bludau wurde Siebte in 5,2s ek und Katharina Böttner errang Platz 12 in 5,5 sek. Über 35 m Hürden wurde Postel ebenfalls Zweite in 7,3 sek, Bludau wurde Vierte in 7,7 sek. Jule übersprang im Hochsprung-Wettbewerb 1,24 und sicherte sich Platz 4. Postel folgte mit übersprungenen 1,20m auf Platz 5. Im Kugelstoßen verpasste Postel knapp den Sieg, stieß dennoch hervorragende 8,11m und wurde Zweite. Arndt erreichte Platz 8 mit 6,44m, Bludau wurde 10. mit 6,05 m, Böttner 11. mit 5,91m. Die Staffel der U16-Mädchen belegte Rang 3 in genau 60 sek.

Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger


Suche

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2021 VfL Gladbeck 1921 e.V.