Archiv

Leichtathleten trotzen schlechtem Wetter – 6 Siege für Luis Cruz-Behler und Julian Winking

Dem schlechten Wetter zum Trotz lieferten die Leichtathleten von VfL und TV Gladbeck beim traditionellen Artur-Schirrmacher-Sportfest gute Leistungen ab und konnten mit vielen Siegen und guten Platzierungen überzeugen.

Keine ruhige Nacht hatte VfL-Sportwart Rainer Krüger vor dem vergangenen Sonntag, den  nach den Wetterprognosen drohte das vom VfL ausgerichtete Sportfest ins Wasser zu fallen. Es kam dann allerdings Gott sei Dank besser als erwartet, so dass die Athleten wohl mit kaltem (Gegen-)Wind und zwei Regengüssen zu kämpfen hatten, aber ihr Programm durchführen konnten.

Abwechselnd ganz oben auf dem Siegertreppchen standen Luis Cruz-Behler und Julian Winking (beide VfL) in der Klasse M12: Zunächst siegte Luis über 75 m in 11,07 s vor Julian (11,55 sec) und im 80 m Hürdenlauf (Luis 11,25 sec, Julian 11,58 sec.). Danach siegte Julian Winking im Hochsprung der mit 1,20 m. Luis übersprang 1,16 m und wurde Dritter. Einen Doppelsieg gab es dann auch im Weitsprung für Julian (3,91 m) und Luis (3,89 m). Ähnlich knapp ging es dann im Kugelstoß zu, den Luis Cruz-Behler mit 5,59 m zu 5,52 m für sich entschied. Im Speerwurf landete das 400 g-Gerät auf 17,64 m und bescherte Luis Cruz-Behler Rang 2.

Über 100 m der Männer siegte Thomas Lohrengel (TV) in 11,52 sec. Im Weitsprung gab es für Carsten Wolany (TV) Rang 3 für 5,94 m.

2014_SarahIn der männlichen Jugend U20 lief Timo Richterich (TV) über 100 m in 11,34 sec. auf Rang 1. Das gleiche gelang ihm dann noch über 200 m in 22,96 sec. 3. wurde Jonathan Pens (TV) mit 23,87s.

Rang 2 im Weitprung errang Justin Musielak (VfL) mit 5,00 m.

In der männlichen Jugend U18 siegte Florian Zellewitz (TV) über 200 m in 23,70 s vor Jonas Reichmann (TV) 24,32. 11,64 sec benötigte Florian über 100 m, womit er Rang 2 erreichte. Im Hochsprung gab es Bronze für André Krüger (VfL) mit 1,60 m. Im 100 m-Lauf der Klasse M15  wurde Hendrik Vogler (TV) Zweiter mit 12,69 sec.. Gleiches gelang Fernando Rusch (VfL) über 80 m Hürden in 12,80 sec. Im Hochsprung kam Fernando mit 1,48 m auf Rang 3, im Weitsprung belegte er mit 4,65 m Rang 2.

In der Weiblichen Jugend U18 wurde die Hochsprung-Konkurrenz  von Magdalena Kensy (VfL) gewonnen, die 1,56 m übersprang. In der Klasse W14 siegte Pauline Sowa (TV) mit 2:37,21min. Rang 3 im 100 m-Lauf errang Jacqueline Schreiber (VfL) 14,44 sec. Siegerin im Hochsprung W14 wurde Emely Rickert (VfL) mit 1,52 m. Jacqueline Schreiber (VfL) kam mit 1,32 m auf Rang 3.

In der Altersklasse W12 siegte Giulia Postel (VfL) im Kugelstoßen 5,92 m. Sarah Braun (VfL) 1,20 m wurde Zweite im Hochsprung. Auf Rang 3 lief Giulia Postel im 75 m-Sprint in 12,52 sec. Die gleiche Platzierung gab es für sie im Weitsprung für die Weite von 3,41 m. In der AK W11 siegten Sophie Dier und Lena Hoffmann (beide VfL) mit 1,08 m. Rang 3 gab es für Sophie Dier (8,38 sec) im 75 m-Lauf und Weitsprung (3,62 m). Im Schlagball siegte Sophie Dier mit 36,00 m, Dana Seifert (VfL) kam mit 27,50 m auf Rang 3.

Bei den 10-jährigen Kinder lief Franziska Fliß (VfL) in 8,63 sec. auf Rang 2 vor Jill Cara Jarosch (VfL) 8,64 sec. Im Hochsprung siegte Jill Cara Jarosch mit 1,12 m, im Weitsprung wurde Jill Cara Zweite mit 3,40 m. Den Sieg im Schlagball sicherte sich Franziska Fliß (VfL) 29,00 m, Sophie Schwarz (VfL) wurde Dritte mit 17,00 m. Meret Menzel (VfL) siegte über 600 m der AK W9 in 2:53,50min. Siegerin im Weitsprung W9 wurde Hannah Winking (VfL) 3,02 m vor Meret Menzel (VfL) 2,57m. Schlagball 80g: 1. Hannah Winking (VfL) 13,00 m, 2. Meret Menzel (VfL) 13,00. In der Klasse W8 siegte über 600 m Amira Adio (VfL) 2:45,79min. Gleiches gelang ihr im Weitsprung (2,72 m) und Schlagball (15,00 m).

Über 600 m der Kinder M09 kam Marius Albrecht (VfL,2:37,25min) auf Rang 2 vor Cedric Rauer (VfL,2:48,85min.). Im Schlagball wurde Marius Albrecht (VfL) Dritter mit 23,00 m. Drei Siege gab es bei den Kindern M08 für Lars Heilig: Er siegte über 600 m (2:31,11min.) vor 2. Paul Jost (VfL, 2:37,76min.) und Leonard Lippeck (VfL, 3:27,04min.), im Weitsprung mit 2,80 m vor seinen Vereinskameraden Tom Deiters (2,37m) und Paul Jost (2,30m) und auch im Schlagball mit 23,00 m. Paul Jost (12,00m) und Leonard Lippeck 9,50m kamen auf die Plätze 2 und 3.

Jüngster Sieger war in der AK M7 Fabian Dier (VfL) der über 30 m(7,41 sec.), im Weitsprung (1,82 m) und im Schlagball (12,00 m) gewann.

Zufrieden zeigte sich Diplom-Sportlehrer und Schüler-Trainer des VfL Gladbeck, Gerd Meuer, mit dem Abschneiden seiner Schützlinge bei den offenen Kreismehrkampfmeisterschaften in Lüdinghausen.

In der Klasse W14 siegte Emely Rickert im Block Sprint/Sprung mit 2305 Punkten. Sie erzielte diesen Punktwert mit folgenden Einzelleistungen: 100 m in 14,30 s, 80 m Hürden in 14,03 s, Weitsprung 4,09 m und persönlichen Bestleistungen von 1,54 m im Hochsprung und Speerwurf (20,21 m). Rang zwei belegte ihre Vereinskameradin Jacqueline Schreiber. Ihr Punktwert von 1986 Punkten mit dem sie die Drittplatzierte mit nur 1 Punkt besiegte, ergab sich aus den Leistungen 14,50 s (100 m), 15,50 s (80 m Hü), 4,15 m (Weit), 1,26 m (Hoch) und 14,49 m im Speerwurf.

Einen weiteren Sieg steuerte Anne Berger im Block Wurf der Altersklasse W15 bei. Sie erzielte eine neue Bestleistung von 1408 P. Über 100 m und 80 m Hü lief sie 13,96 bzw. 13,39 s. 4,44 m wurden bei ihrem besten Weitsprung gemessen, Im Kugelstoßen landete das 3-kg-Gerät bei 10,07 m und im Diskuswurf warf sie die Scheibe auf 26,26 m.

In der AK W15 ging auch noch Ina Winckler im Block Sprint/Sprung an den Start. Sie erreichte Rang 3 mit einer Leistung von 1674 Punkten. Sie lief die 100 m in 14,54 s, sprang 4,11 m weit und 1,38 m hoch und warf den 500 g-Speer auf 16,30 m.

Gut in Form präsentierten sich die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei der traditionellen Bahneröffnung in Wanne-Eickel. Das galt insbesondere für Marcel Neuber, der aus dem Training heraus über 100 m der Männer sein zweitbestes Ergebnis überhaupt erreichte und bei Windstille in 11,20 sek auf den zweiten Rang lief. Über 200 m war er noch erfolgreicher. In 22,56 sek. gewann er die Konkurrenz und blieb nur wenig über seiner Bestleistung.

 

Sein Bruder Lars Neuber konnte sich ebenfalls über einen perfekten Saisoneinstand freuen. Im 100 m-Sprint wurde deutlich, dass Lars die letzte Tempolauf-Einheit nicht ganz so gut verkraftet hat. Mit 11,67 sek lief er auf Rang 4. Die Müdigkeit schien er sich dabei aber aus den Beinen gelaufen zu haben, denn im Weitsprung gelangen ihm gleich 6 gute Sprünge von denen der weiteste mit 6,62 m gemessen wurde. Mit dieser Weite war er dann auch nicht zu schlagen. Justin Musielak wurde Vierter mit 5,26 m.

 

Bestleistungen gab es dann noch für Andre Krüger (12,98 s/26,06s) und Christopher Kapteina (13,34 s/26,70 s) über 100 m und 200 m der männlichen Jugend U 18.

 

Foto und Text: Rainer Krüger

Gutes Wetter und gute Ergebnisse gab es für die Leichtathleten beim 1. Werfertag des VfL Gladbeck 1921 am Wochenende im Gladbecker Stadion. 72 Athleten aus 19 Vereinen hatten für das Sportfest gemeldet und hatten im Stadion optimale Bedingungen für den Saisoneinstand, denn das angekündigte schlechte Wetter blieb fern. Neben Spitzenleistungen einiger auswärtiger Athleten konnten sich auch die heimischen Athleten des Veranstalters sowie des TV Gladbeck auf dem Treppchen platzieren.

So siegte Anne Berger (VfL) im Kugelstoßen der Jugend W15 mit 10,37 m und im Diskuswurf mit 26,76 m. Im Speerwurf gab es für sie mit neuer Bestleistung von 35,16 m Rang 2. Mara Michelle Leiting (TV) wurde 3. im Kugelstoßen mit 7,87 m.

Im Speewurf der Jugend W14 siegte Linda Möller (TV) mit 26,85 m. Ihre Vereinskameradin Pauline Sowa wurde 3. mit 18,85 m. In der gleichen Altersklasse wurde Charlotte Wingartz Zweite im Kugelstoßen mit 6,98 m vor Jacqueline Schreiber (VfL), die 6,58 m stieß.

In der Altersklasse männliche Jugend U20 konnten zwei Gladbecker jeweils den Silberrang ergattern. Julian Meuer (VfL) kam mit 1,99 m im Kugelstoßen mit dem für ihn neuen 6kg-Gerät auf Rang 2. Julian Pens warf den 800 g-Speer auf 44,73 m.

 

In der Altersklasse M 14 gab es für Philip Lechner (TV) Rang 2 im Kugelstoßen mit 9,67 m. Sein Vereinskamerad Lasse Möller tat es ihm im Speerwurf gleich mit erzielten 29,49 m.

Beitrag: Rainer Krüger

6 mal Gold, 8 mal Silber und 3 mal Bronze war die Ausbeute der Leichtathletik-Schüler bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Gelsenkirchen, die von den Leichtathleten des FC Schalke 04 erstmalig am Berger See ausgerichtet wurden.

Weiter lesen

Mehr als zufrieden zeigte sich VfL-Trainer Gerd Meuer mit dem Abschneiden seiner Schützlinge bei den westfälischen Hallenmeisterschaften der Jugend U16 in Paderborn. 3 Athleten gingen 5 Mal an den Start und konnten sich 4 Mal unter den Besten 8 behaupten.

 

Gleich zwei Erfolgserlebnisse gab es für Anne Berger. Sie trat im Stabhochsprung und im Kugelstoßen der AK W15 an. Mit dem Handicap, dass beide Disziplinen nahezu parallel statt fanden, ging Anne ganz pragmatisch um. Im Kugelstoßen reichte ihr ein Versuch, in dem sie eine neue Bestleistung von 10,39 m erreichte. Danach entschied sie sich, ihre Konzentration ganz auf den Stabhochsprung zu legen und die Entscheidung wurde doppelt belohnt. Im Kugelstoßen brachte ihr der gute Versuch Platz 8 und auch im Stabhochsprung konnte sie mit 2,50 m eine neue Bestleistung erzielen und erreichte dort den Bronzerang.

 

Ebenfalls Bronze erreichte Emely Rickert in der AK W14 im Hochsprung. Bis zur Höhe von 1,48 m zeigte sich Emely bei ihren ersten Westfalenmeisterschaften noch etwas nervös  und zitterte sich über die Höhe. Dann legte sie dies aber ab und übersprang ihre bisherige Bestleistung von 1,52 m im ersten Versuch. Erst bei der neuen Bestmarke von 1,56 m scheiterte sie hauchdünn, wurde aber mit Rang 3 entschädigt.

Im 60 m Hürdensprint trat sie auch noch an, verpasste aber trotz Bestzeit von 10,26 sek den Endlauf um 15 Hundertstel-Sekunden.

 

Der dritte im Bunde war Fernando Rusch in der AK M15. Er steigerte sich im 60 m Hürdensprint auf die neue Bestzeit von 9,71 sek und landete auf dem guten 4. Rang.

 

Foto und Text: Rainer Krüger

Luis Cruz-Behler mit 4 Titeln erfolgreichster VfL-er

12 Gold-, 16 Silber- und 13 Bronzemedaillen waren die Ausbeute des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreis-Hallenmeisterschaften des LA-Kreises Gelsenkirchen/Gladbeck in der Wattenscheider Leichtathletik-Halle.

Weiter lesen

Die ersten Wettkämpfe für den LA-Kreis Gelsenkirchen stehen an. Endlich geht es wieder los!
Dabei gibt es frohe Kunde: Seit Januar gelten neue Wettkampfregeln, die durch die IAAF (International Association of Athletics Federation, Weltleichtathletikverband) festgelegt werden. Diese sind auch für den Bereich des Deutschen Leichtathletikverbands (DLV) verbindlich.

Wichtig für Athleten und Kampfrichter, dass die deutsche Novelle auf sich warten lässt, weil die englische Version erst einmal übersetzt und gedruckt werden muss.

Der DLV  hat jedoch eine Übersicht zusammengestellt, aus der die wichtigsten Änderungen hervorgehen. Sie können die neue IWR (englischsprachig) und die Änderungsübersicht des DLV auf unserer Hilfsmittelseite für Kampfrichter als pdf-Dokument herunterladen (siehe unter IWR).

Wir wünschen allen Athleten und Karis eine gesunde und fair verlaufende Saison!

Rang 2 in der Gesamtwertung, zwei Einzelsiege der Mädchenmannschaften U12 und U16 sowie jede Menge guter Ergebnisse waren die Ausbeute beim diesjährigen Hallenvergleichskampf in Gevelsberg zwischen den Vereinen von SG Eintracht Ergste, Sportfreunden Gevelsberg, DJK Blau-Weiß Annen, TSV Hagen 1860 und dem VfL Gladbeck.

Alles im Griff hatte Fernando Rusch in der Altersklasse M 15. Er steuerte 4 Siege zum Gesamtergebnis bei. Nachdem er im 30 m-Sprint in 4,6 sek. Siegte, gewann er auch die 35 m Hürden in 6,2 sek. Im Hochsprung gab es für ihn eine neue Bestleistung von 1,52 m ebenso im Kugelstoßen, wo er 9,27 m erreichte.

Weiter lesen

Wir sind froh, Ihnen nach langem Warten unsere Internetseite im neuen Gewand vorstellen zu dürfen.

Die Anpassungen und die Übernahme alle Funktionen wie automatische, dynamische Ausschreibungs und Ergebnisbereitstellung sowie der Umbau der Kampfrichterseite haben etwas Zeit gekostet. Wir glauben aber, dass sich das Warten gelohnt hat.
In den kommenden Wochen werden wir noch die Pressemitteilungen der Vorjahre sukzessiv nachpflegen.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere neuen Seiten gefallen und wünschen viel Spaß beim Surfen!

Nach dem Bau eines zweiten Kunstrasenplatzes in Stadtmitte rückt als nächstes die Erneuerung der Tartanbahn im Gladbecker Stadion in den Blickpunkt. Dies kündigte Bürgermeister Ulrich Roland am Freitagabend beim Wirtschafts- und Neujahrsempfang an.

„Der Sport hat in unserer Stadt einen hohen Stellenwert. Die Weiterentwicklung unserer kommunalen Sport-Infrastruktur ist daher von großer Bedeutung“, so Bürgermeister Roland.

Weiter lesen

2012-Coesfeld_012

Voll erfüllt hat Julian Meuer die Erwartungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock. Mit 4,40 m übersprang Julian nicht nur eine neue Bestleistung sondern wurde am Ende mit einem zwar erhofften, aber nicht unbedingt zu erwartetenden sechsten Rang in der Altersklasse U18 belohnt. Damit hat der 16-jährige Gymnasiast aus Marl einen vorläufigen Höhepunkt in seiner sportlichen Karriere gesetzt und seine Bestleistung aus dem Jahr 2012 um 60 cm gesteigert. Dabei war er am ersten Wettkampftag der DM auf den Punkt genau fit. Nach einem ungültigen Versuch über die Anfangshöhe von 4,00 m übersprang er die folgenden 4,15 souverän. Auch seine Bestleistung von 4,30 m stellte er nach nur einem Fehlversuch ein, für seine persönliche Rekordhöhe von 4,40 m brauchte er sogar nur einen Sprung. Am Ende nahm der Wettkampf genau den Verlauf, den Trainer und Vater Gerd Meuer insgeheim erhoffte. Gemeinsam mit STabhochsprung-Trainer Martin Boeff freuten sich die beiden über den souveränen Auftritt von Julian Meuer.

Die Vorbereitung auf die deutschen Meisterschaften verliefen mit Höhen und Tiefen. Bereits früh im Mai gelang ihm eine Steigerung auf 4,00 m bei einem Wettkampf in Recklinghausen. Beim ersten Saisonhöhepunkt wollte er dann eigentlich die Qualifikationsnorm von 4,30 m packen. In einem Nerven aufreibenden Wettkampf, der immer wieder unterbrochen werden musste, weil seine Konkurrenten mittlerweile die vierte Latte des Veranstalters zerbrachen und im letzten Winkel des STadions nach Ersatzlatten gesucht werden musste, blieb er mit 4,10 m noch unter der Norm, auch wenn er sich den westfälischen Vizemeister-Titel sichern konnte.

Da er jedoch spürte, dass er in sehr guter Form war, nahm er die letzten beiden Qualifikationswettkämpfe in Kaarst und Lennestadt zwei Tage vor Quali-Schluss wahr. Und in Lennestadt gelang Julian dann der Sprung zur Jugend-DM, der sich jetzt mit dem sechsten Rang auszahlte. Wer jetzt aber glaubt, Julian würde die Saison abhaken, der täuscht sich. Auch wenn es sehr schwer wird möchte der 17-jährige den 30 Jahre alten Vereinsrekord von Olaf Kartenberg, der bei 4,62 m steht, angreifen. Man soll sich ja schließlich Ziele setzen….

Ein zufriedenes Gesicht machte Gerd Meuer zum Abschluss des zweiten Tages bei den westfälischen Mehrkampfmeisterschaften in Rheine. Drei seiner Schützlinge und auch die Siebenkampf-Mannschaft schafften den Sprung aufs Treppchen.

Beste VfL-erin war Magdalena Kensy im Siebenkampf der Klasse W15. Sie überzeugte am ersten Tag mit Bestleistungen im 100 m-Sprint von 13,58 s, Kugelstoßen (10,07 m) und weiteren guten Leistungen in der Nähe ihrer Bestleistungen im Hochsprung (1,52 m) und Weitsprung (4,64m). Etwas Pech hatten alle Weitspringerinnen mit dem Gegenwind weit über 2 m/s, der noch bessere Leistungen verhindert. Am zweiten Tag wirkte sie zunächst am frühen Morgen über die 80 m-Hürdenstrecke noch etwas verschlafen (13,84s). Dies änderte sich aber dann im Speerwurf (29,45 m) und einer neuen Bestleistung im 800 m-Lauf (2:37,88 min) als krönendem Abschluss. Die Top-Leistungen der 15-jährigen (3 x Riegenbeste, je 2 x , die im Winter noch wegen eines Fußbruches pausieren musste, ergaben ein Ergebnis von 3459 Punkten und Rang 5.

Konzentriert zu guten Ergebnissen: Magdalena Kensy

Konzentriert zu guten Ergebnissen: Magdalena Kensy

Anne Berger konnte sich ebenfalls auf dem Treppchen platzieren und mit 3093 P. Platz 8 in der Klasse W14 erringen. Ihre besten Ergebnisse erzielte Anne als Riegenbeste im Kugelstoßen (8,80 m) und im Speerwurf mit 31,84 m. 4,20 m im Weitsprung, 14,36 s bzw. 14,90 s über 100 m/80 m Hürden, 1,32 m im Hochsprung und 2:48,23 min im 800 m-Lauf bedeuteten für sie in der Endabrechnung Rang 8. Zusammen mit Annika Gruhlke, die in der Klasse W15 2906 Punkte erreichte, kamen die beiden Mädchen in der Mannschaftswertung auf 9458 P. und Rang 6.

Fernando Rusch ging im Blockwettkampf der Schüler M14 an den Start. Er erzielte 13,88 s im 100 m-Sprint, 14,19 s im 80 m Hürdenlauf, 1,44 m im Hochsprung, 23,93 m im Speerwurf und 4,16 m im Weitsprung. Damit kam er auf 2156 Punkte und auf Rang 8.

Donwload: Ergebnisliste

Bei der Mehrkampfveranstaltung von Schalke 04 gingen auch die jüngsten Athleten des VfL Gladbeck 1921 an den Start. Auch wenn die Schalker in diesem Jahr keine Kreismeisterschaftswertung durchführten, glänzten die 8 – 11-jährigen Schülerinnen und Schüler mit ihren Leistungen.

Freute sich über Sieg beim Dreikampf: Hannah Winking

Freute sich über Sieg beim Dreikampf: Hannah Winking

In der Altersklasse M8 fing es bereits gut an, dort errang Luis Moskon die Goldmedaille mit 765 Punkten im Dreikampf. Er erzielte beim 50m-Lauf eine Zeit von 9,26 sec, eine Weite von 3,08 m beim Weitsprung und eine Weite beim Schlagballwurf von 30,50m. In der Altersklasse M9 machte es ihm Hannes Große Wilde gleich, der ebenfalls den ersten Platz mit einer Punktzahl von 843 im Dreikampf erreichte. Dabei lief eine Zeit von 8,62 sec auf 50m, sprang 3,30 m weit und war den Schlagball genau 28m

In der Klasse W8 konnten sich Hannah Winking und Melissa Kort die Plätze Eins und Drei sichern. Hannah Winking siegte mit 757 Punkten (8,73 sec auf 50m, Schlagball 11m und Weitsprung 2,92m). Ihre Vereinskollegin Melissa Kort erzielte eine Punktzahl von 691 (9,57 sec 50m, Weit 2,41 m, Schlagb. 16,50m).

In der Mädchenklasse W9 standen ebenfalls zwei Athletinnen des VfL Gladbeck auf den obersten Treppchen-Plätzen. Jill Cara Jarosch und Sina Rapien belegten die Plätze Eins und Zwei. Jill Cara Jarosch siegte mit 846 Punkten (8,69 sec, 2,91m und 16,50m) ihre Vereinskollegin Sina Rapien folgte ihr auf den zweiten Rang mit 774Punkten. Sie lief 8,95sec auf den 50m, beim Weitsprung sprang sie 2,64m und beim Schlagball kam sie auf eine Weite von 16 m.

Bei den 10 und 11-jährigen Jungen und Mädchen gab es sowohl eine Dreikampf- als auch Vierkampfwertung (Dreikampf plus Hochsprung)

Mannschaftssieger im Dreikampf und Vierkampf: Christiane Berger, Emily Klein, Sophie Dier, Giulia Postel und Joana Kegelmann

Mannschaftssieger im Dreikampf und Vierkampf: Christiane Berger, Emily Klein, Sophie Dier, Giulia Postel und Joana Kegelmann

Silber in der Altersklasse M10 errang Fabian Hüttenmüller im Dreikampf mit 680 Punkten (8,67 sec über 50 m, 3,07 m Weitsprung und Schlagballwurf 17m). Noch besser lief es in der Altersklasse M11. Hier belegten die Athleten des VfL Gladbecks Platz Eins und Drei. Luis Cruz-Behler wurde Erster im Dreikampf mit einer Punktzahl von 1.025 (7,43 sec/3,74m/28,50m), sein Vereinskollege Julian Winking wurde Dritter mit 943 Punkten (7,62 sec / 3,90m / 21,50 m). Im Hochsprung übersprang Luis 1,16 m und siegte dort ebenfalls. Julian Winking sprang mit 1,20 m noch höher und belegte in der Vierkampfwertung sogar den zweiten Rang.

In der Altersklasse W10 belegten die Athletinnen des VfL Gladbecks gleich alle drei obersten Plätze im Dreikampf. Gold gab es für Christiane Berger den mit 1.167 Punkten (8,21sec / 3,73 m / 30m), Zweite wurde Sophie Dier mit einer Punktzahl von 1.145. Sophie lief 7,99 sec auf 50m, sprang 3,57 m weit und im Schlagballwurf kam sie auf 27,50m. Die Dritte im Bunde war Emily Klein. Sie schaffte es mit ihren Leistungen (8,44 sec / 3,19m und 28 m) auf eine Punktzahl von 1.049. An der Reihenfolge änderte sich auch nichts in der Vierkampfwertung. Christiane und Sophie übersprangen 1,04 m und kamen somit auf 1371 und 1349 Punkte, Emily sogar 1,08 m (1282 P.). Rang 4 und 5 ging im Vierkampf ebenfalls an den VfL. Joana Kegelmann erzielte 1100 Punkte (8,75 m/3,17 m/1,00 m/28,00 m), Lea Stwertetschka kam mit 8,76 sec, 3,15 m. 0,92 m und 17,00 auf 994 P.

In der Altersklasse W11 belegte Giulia Postel den Zweiten Platz für den VfL mit erreichten 1.054 Punkten, Giulia lief 8,13 sec, sprang 3,29m warf 24 m, aber sie war nicht alleine auf dem Treppchen. Chantal Arndt wurde Dritte mit einer Punktzahl 894 (8,42 sec / 2,86 m / 18,50m. Im Hochsprung überwandt Giulia 1,08 m, Chantal kam auf 0,88 m. Mit 1287 und 978 P kamen sie auf Rang 1 und 2 in der Vierkampfwertung.

Mannschaftssiege gab es im Drei- und Vierkampf der Klasse U12 für Christiane Berger, Sophie Dier, Giulia Postel, Emily Klein und Joana Kegelmann. und für die Jungs im Dreikampf der Klasse U12 (Luis Cruz-Behler, Julian Winking, Jan Luca Rapien, Nick Jakubowski und Fabian Hüttenmüller. Die Kinder U 10 gewannen ebenfalls die Mannschaftswertung im Dreikampf in der Besetzung Jill Cara Jarosch, Sina Rapien, Hannah Winking, Melissa Kort und Meret Menzel.

Beim Schülersportfest des TV Gladbeck konnten die Schülerinnen und Schüler des VfL Gladbeck 1921 mit hervorragenden Leistungen glänzen und waren mit 12 ersten Plätzen, 6 zweiten und weiteren guten Leistungen und Platzierungen erfolgreich.

Richtig gut lief es für Julian Winking in der Klasse M11, der gleich drei Einzelsiege errang. Im 50 m-Sprint belegten Julian Winking und Luis Cruz-Behler den ersten und zweiten Platz mit 7,99 sec. und 8,08 sec. Julian Winking konnte auch beim Hochsprung den ersten Rang belegen mit 1,18 m, ebenso im Weitsprung, wo er mit mit 4,00 m überzeugte und somit seine Bestleistungen in allen Disziplinen verbesserte. Sieg Nummer 4 gab es für ihn mit der 4 x 50 m-Staffel. Zusammen mit Luis Cruz-Behler, Jan Luca Rapien, Leroy Polan, erzielte er eine Zeit von 30,98 m. Bester Gladbecker beim Schlagballwurf M11 war Leroy Polan mit 33m und Rang 3. Er warf die selbe Weite wie die Erst- und Zweitplatzierten.

Gute Leistungen bei kühler Witterung: die Schülerinnen U12

Gute Leistungen bei kühler Witterung: die Schülerinnen U12

André Krüger siegte beim Speerwurf der Jugend M15 mit 34,00 m, er übertraf seine Bestleistung des letzten Jahres gleich um 2,93m. In der Klasse W10 holte Christiane Berger den zweiten Platz über 800m in 3:13,29 min. Beim Hochsprung siegte Emily Klein mit 1,15m gefolgt von ihrer Vereinskollegin Christiane Berger mit 1,10 m. Christiane Berger errang beim Schlagballwurf W10 den zweiten Platz mit 29,50 m. Emily Klein landete auf dem vierten Platz mit 27,50 m gefolgt von Sophie Dier mit 26,50 m. Sophie Dier kam auf den vierten Platz beim 50m-Lauf der Klasse W10 mit 8,16 sec.
Die erste Staffel des des VfL in der Klasse U12 gewann den 4 x 50 m-Wettbewerb in der Besetzung Christiane Berger, Sophie Dier, Sarah Braun und Giulia Postel; sie erzielten eine Zeit von 31,08 sec.

Eine neue persönliche Bestleistung gab es für Emely Rickert im Hochsprung der Klasse W13. Mit 1,43m verbesserte sie ihren bisherigen Rekord gleich um 7 cm. Darüber hinaus überzeugte Emely beim Speerwurf mit 22,68m (Rang 2), beim Kugelstoßen wurde sie Vierte mit 6,83 m.

Anne Berger siegte im Speerwurf der Weiblichen Jugend W14 mit 33,38 m und zusätzlich beim Kugelstoßen mit 9,06m, sie übertraf bei beiden Disziplinen ihre persönliche Bestleistungen. Annika Gruhlke, Magdalena Kensy, Alina Stwertetschka und Anne Berger konnten darüber in der 4 x 100 m-Staffel der Klasse U16 mit 55,29sec Rang Zwei erringen. Außerdem sicherte sich Magdalena Kensy bei ihrem ersten Hochsprung-Wettkampf nach einer schweren Fußverletzung den zweiten Platz mit 1,51 m und den dritten Platz beim Speerwerfen W15 mit 24,24m. Annika Gruhlke wurde zusätzlich Vierte beim Kugelstoßen der W15 mit 7,71m.

Sina Rapien erzielte den dritten Platz im 800m Lauf der Klasse W9 mit einer guten Zeit von 3:11,52 min.

Link: Ergebnisliste

Autor: Justin Musielak

Siegerin W9: Sina Rapien

Siegerin W9: Sina Rapien

5 Siege und weitere gute Platzierungen holten die Schüler und Schülerinnen des VfL bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften am Stadion Lohmühle in Gelsenkirchen.

Überragend waren die Leistungen der Schülerinnen U12 über 1100 m: Einen Dreifachsieg sicherten sich in der Klasse W10 die Schülerinnen Christiane Berger, Joana Kegelmann und Emily Klein. Während Christiane souverän nach 5:03 min. das Ziel erreichte, lieferten sich Joana und Emily ein packendes Rennen um Rang zwei. Zeitgleich in 5:30 min. liefen die beiden durchs Ziel aber die Kampfrichter entschieden, dass Joana einen Wimpernschlag früher die Linie überquerte und somit den Silberrang erreichte.

Christiane Berger: Kreismeisterin W10

Christiane Berger: Kreismeisterin W10

In der Klasse W11 sorgte Sarah Braun für eine weitere Goldmedaille. In einer Klasse-Zeit von 4:43 min wurde sie mit deutlichem Vorsprung ebenfalls Kreismeisterin. Somit ging auch die Gesamtwertung der Kinder U12 an den VfL. Siegerin in der Klasse W 12 wurde Paula Conzen, die auf der 1530 m-Strecke im Ziel 17 Sekunden Vorsprung vor der Zweitplatzierten hatte.

Einen Doppelsieg für den VfL holten Sina Rapien und Jill Jarosch. Sina überquerte nach 5:15 min die Ziellinie, Jill war nur 3 Sekunden langsamer mit 5:18 min.
In der Klasse W 8 wurde Melissa Kort Vierte mit einer Zeit von 5:36 min. Gemeinsam wurden sie in der Mannschaftswertung Zweite der Kinder U10.

Der dritte Rang in der Mannschaftswertung der Schüler U12 ging mit 16:49 min. an Jan Luca (5:25), Fabio Hraschan (5:41) und Fabian Hüttenmüller (5:43).

Für Ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2012 wurde Caroline Klöckner geehrt. Sie gewann den Titel Kreis-Sportlerin des Jahres vor Katrin Schöne von der LG Dorsten. Damit wurde Caroline von den Lesern des Bauer-Verlages für eine Reihe von sportlichen Erfolgen geehrt, die sich sehen lassen können. Im Jahr 2012 ist Caroline Klöckner die Siebte im Finale der Deutschen Meisterschaften im Kugelstoßen der Frauen. Darüberhinaus siegte sie bei den Westdeutschen Meisterschaften in der Halle und im Freien und bei den Westf. Hallenmeisterschaften im Kugelstoßen der Frauen.

Link: Pressemitteilung des FLVW-Kreises Recklinghausen

Caroline Klöckner vom VfL Gladbeck belegte bei den Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund im Kugelstoß-Wettbewerb den achten Platz. Der beste Versuch der VfL-Athletin landete bei 15,36 m – und bestätigte damit ihre guten Leistungen aus den regionalen Titelkämpfen (15,40 m und 15,35 m).

„Wir sind zufrieden“, sagte daher ihr Trainer Rainer Krüger, der am Samstag in der Helmut-Körnig-Halle nur ein einziges Haar in der Suppe fand. Denn Caroline Klöckners bester Versuch war ihr erster. „Es war schade, dass sie keinen mehr draufsetzen konnte“, so Krüger.

Klöckner stieß im weiteren Wettkampfverlauf mit mehr Risiko, um eine persönliche Bestweite und eine bessere Platzierung – Kristin Zaumsegel (LC Jena) und Julia Mächtig (SC Neubrandenburg) belegten mit 15,70 bzw. 15,54 m die Ränge sechs bzw. sieben, zu erreichen. „Das hat leider nicht funktioniert“, so der VfL-Trainer, freute sich aber darüber, dass sein Schützling bei der 4. DM-Teilnahme bereits zum dritten Male unter den ersten Acht landete.

Link: Ergebnisliste

Hervorragende Leistungen gab es bei den Kreis-Hallenmeisterschaften der Leichtathletik-Schüler in Bochum-Wattenscheid. Obwohl die anhaltende Grippewelle auch vor den VfL-Gruppen nicht Halt machte und die Trainer noch am Morgen verschiedene Absagen entgegen nehmen mussten, konnten die VfL-Kinder das Ergebnis des Vorjahres noch leicht übertreffen und 18 Titel erringen.

Sina Rapien und Franziska Fliß

Sina Rapien und Franziska Fliß

In der Altersklasse W15 war Lea Mathew die überragende Sportlerin. Sie siegte sowohl im 60 m-Sprint mit 8,30 sec. als auch über 60 m Hürden (9,72 sec.). Auch im Hochsprung scheiterte sie erst an der neuen Bestleistung von 1,53 m und gewann mit der übersprungenen Höhe von 1,50 m. Rang zwei im Weitsprung mit 4,45 m rundete ihre sehr gelungene Vorstellung in Wattenscheid ab. Ihre Trainingspartnerin Annika Gruhlke wurde jeweils Zweite im Hürdenlauf (11,67) und im Kugelstoßen mit 7,69 m.

In der Altersklasse W 14 konnte Anne Berger mit einer neuen pers. Bestleistung im Kugelstoßen die Goldmedaille erringen. Alina Stwertetschka wurde hier Zweite mit einer Weite von 8,58 m. Einen dritten Rang gab es für Anne noch im 60 m Hürdensprint, in dem sie 10,23 sec. lief. Einmal Rang zwei (Kugel/6,65 m) und einmal Rang drei (Hoch/1,34 m) war die Ausbeute von Emely Rickert in der Klasse W13.

In der Klasse W12 siegte Julia Donath (1,20 m) im Hochsprung. Zweimal Silber gab es für sie noch im Weitsprung mit 3,63 und im Kugelstoßen mit 4,92 m.
Bei den Kindern W11 überzeugte Sarah Braun im Hochsprung mit 1,16 m. Giulia Postel kam mit 1,05 m auf Rang Drei. Silber gab es für Giulia im Weitsprung mit 3,69 m.

Eine klare Angelegenheit waren die Disziplinen der Kinder W10. Über 50 m siegte Christiane Berger (8,29 sec.) vor Sophie Dier (8,44 sec) und Lea Stwertetschka (9,00 m). Im Hochsprung siegte Sophie Dier (1,00 m) vor Christiane Berger, die 1,00 m übersprang. Den Weitsprung entschied Christiane mit 3,73 m knapp für sich vor Sophie, die 3,70 erreichte. Auch hier sicherte sich Lea Stwertetschka den Bronzerang mit 3,20 m. Nicht zu schlagen war Franziska Fliß bei den Kindern W9. Sie siegte jeweils im 50 m-Lauf (8,65 s) und im Weitsprung (3,34 m) vor Sina Rapien, die 9,31 sec und 3,00 m erreichte.
Bei den jünsten Mächen gab es in der Klasse Kinder W08 im Weitsprung die Silbermedaille für Hannah Winking mit 2,77 m.

Luis Cruz-Behler und Julian Winking

Luis Cruz-Behler und Julian Winking

Bei den Jungen gab es ebenfalls sehr gute Platzierungen und Leistungen. In der Klasse M14 siegte Felix Fliß über 60 m in 8,19 sec. und auch im Hochsprung war er nicht zu schlagen. Hier steigerte er sich auf 1,48 m. Rang zwei gab es für Ihn über 60 m Hürden, wo er 11,47 sec benötigte. Ebenfalls siegreich über 60 m Hürden war Yasin Schmidt, der in der Klasse M12 13,68 sec. benötigte. Im Kugelstoß der gleichen Altersklasse wurde Leander Bartels mit 5,29 m Zweiter. Dritter wurdehier Yasin Schmidt mit 5,10.m.
Sieger über 50 m der Klasse M11 wurde Luis Cruz-Behler, der als Erster in 7,97 sec durch das Ziel. Rang zwei in 8,06 sec ging an Julian Winking, der mit 8,06 sec nur unwesentlich langsamer war. In umgekehrter Reihenfolge standen die beiden dann im Weitsprung auf dem Siegertreppchen. Gold für Julian mit 4,05 m vor Luis, cer 3,95 m weit sprang.
Im Hochsprung gab es noch Rang 3 für Julian Winking mit 1,13 m.

Der jüngste Sieger des VfL Gladbeck heißt Luis Moskon, der im Weitsprung der Kinder M08 u.j. sehr gute 3,40 m weit sprang.

Sieger der gemischten 8×30 m Pendelstaffel wurden die Kinder des VfL Gladbeck 1921in der Besetzung Christiane Berger-Luis Cruz-Behler-Sophie Dier-Julian Winking-Sarah Braun-Leroy Polan-Giulia Postel-Levent Schmidt) in 45,80 sec..
Die Staffel der Kinder U10 verlor den Stab und kam deshalb nur als 3. in 54,80 sec ins Ziel. Mitglieder der Staffel waren Sina Rapien-Luis Moskon-Hannah Winking-Benjamin Posniak-Jan Luca Rapien-Melissa Kort-Louis Pourier-Franziska Fliß.

Eine tolle Leistung brachte Caroline Klöckner bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Bielefeld. Mit 15,40 m hat sie sich nicht nur die Vizemeisterschaft gesichert sondern auch ihre Hallenbestleistung um 81 cm verbessert. Das ist um so bemerkenswerter, als in der Bielefelder Seidensticker-Halle nicht mit normalen Eisen-Stoßkugeln gestoßen werden konnte, sondern nur mit den etwas größeren Hallenstoßkugeln aus Gummi, was Caroline eigentlich nicht so behagt.

Hatte Grund zum Lachen: Caroline Klöckner

Hatte Grund zum Lachen: Caroline Klöckner

Der Wettkampfverlauf war dann sogar leicht spannend. Caroline setzte sich mit 14,48 m im ersten Versuch an die Spitze während die favorisierte Wattenscheiderin Samira Burkhardt (Meldeleistung 16,39 m und absolute Bestleistung 17,09 m) einen ungültigen Versuch ablieferte. Im zweiten Durchgang steigerte sich Caroline auf 14,77 m in die vor dem Wettkampf erhoffte Region und übertraf damit die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften in Dortmund, die bei 14,50 m liegt. Samira Burkhardt übernahm nun die Führung mit zwei Stößen von 15,33 und 15,28 m.

Im vierten Versuch gelang Caroline dann die Überraschung und mit 15,40 m lieferte sie einen tollen Versuch ab und konnte Samira Burkhardt sogar kurzfristig von der Spitze verdrängen. Im 5. Versuch gelang dieser dann aber der Konter und sie übertraf Caroline mit 15,42 m denkbar knapp. Caroline Klöckner versuchte zwar noch, im sechsten Versuch für eine Überraschung zu sorgen, konnte Frau Burkhardt aber nicht mehr übertrumpfen. Gott sei Dank hat diese dann, als sie bereits als Siegerin fest stand, im sechsten Versuch noch auf 15,86 m erhöht, so dass sich Caroline nicht über verpasste 2 cm ärgern musste. Der Abstand zwischen Caroline und der Drittplatzierten betrug dann schon über 3 m. Zu einem weiteren Vergleich zwischen den beiden starken Damen wird es dann wahrscheinlich am 03.02. in Dortmund im Rahmen der westdeutschen Meisterschaften kommen.

Auch Marcel Neuber hat eine überzeugende Vorstellung über 400 m abgeliefert. Nachdem er am 6. Januar über 200 m eine Hallenbestzeit erzielte, lief er in seinem ersten Meisterschaftsrennen über 400 m bei den Männern auf Rang sechs und kam mit seiner Zeit von 50,86 sek bis auf 19 Hundertstelsekunden an seinen Hallenbestzeit heran. Damit ist es Marcel Neuber, der seit September in Krefeld ein duales Studium begonnen hat, gelungen, seine guten Leistungen aus der Schülerzeit zu erhalten und eine gute Basis für den Sommer zu legen.

Link: Ergebnisliste

Wieder einmal nahmen die Schüler und Schülerinnen des VfL Gladbeck 1921 am traditionellen Hallenvergleich der Vereine Sportfreunde Gevelsberg, TSV Hagen 1860, DJK Blau-Weiß Annen und VfL Gladbeck teil zu denen die Gevelsberger Veranstalter in jedem Januar einladen. Der Wettbewerb ist eine willkommene Formüberprüfung in der Vorbereitung auf die Kreishallen- und Westfalenmeisterschaften.

Nachdem die VfL-er in den zwei vergangenen Jahren jeweils den Gesamtsieg erringen konnten, mussten sie sich in diesem Jahr mit einem knappen Rückstand hinter Hagen mit der Silbermedaille zufrieden geben. Das schmälert die Leistungen der VfLer aber keinesfalls, denn in drei von 6 Altersklassen konnte dennoch der Gruppensieg errungen werden.

Einen starken Eindruck hinterließen u. a. die Schülerinnen W10. Hier siegten Christiane Berger und Sophie Dier im 30 m-Sprint zeitgleich in 5,4 sek. Ebenfalls siegreich über 35 m Hindernis war Christiane Berger in 6,6 sek. Emily Klein wurde Zweite in 6,8 sek. und Sophie Dier kam in 7,0 sek auf Rang 5. Im Hochsprung wiederum war Emily Klein mit übersprungenen 1,16 m nicht zu schlagen. Sophie Dier kam mit 1,00 m auf Rang drei.

Bei den 11-jährigen Mädchen ging es etwas schneller zu. Hier kam Sarah Braun mit 5,3 sek. auf den Bronzerang. Über 35 m Hindernis siegte sie dann in 6,5 sek. und im Hochsprung errang sie mit 1,12 m den zweiten Rang. Platz zwei gab es auch für die 4×1-Runde-Staffel, die nur dem TSV Hagen den Vorrang lassen musste. In der Schülerinnenklasse W13 zeigte Emely Rickert eine starke Leistung bei ihrem Sieg mit 1,44 m. Im 30 m Sprint, in dem die Hagener gleich 10 Mädchen an den Start bringen konnten, überzeugte Emely mit 5,3 sek auf dem 5. Rang durchaus. Rang 4 über 35 m Hürden gab es für Jacqueline Schreiber in 7,4 sek. Emely Rickert und Vanessa Becker kamen in 7,6 sek zeitgleich auf Rang 6 und 7.

Bei den Schülerinnen W14 siegten Alina Stwertetschka und Lea Unnebrink zeitgleich mit 4,8 sek. im 30 m-Sprint. Siegerin im 35 m Hürdensprint war Anne Berger mit 6,3 sek vor Alina Stwertetschka, die in 6,7 s durchs Ziel lief. Lea Unnebrink und Lena Kawohl belegten mit 7,0 und 7,1 sek. die Ränge 4 und 5. Alina Stwertetschka siegte dafür im Hochsprung mit 1,40 m vor Ina Winckler, die mit 1,36 m nur wenig schlechter war. Die Siegerin im Kugelstoßen der 14-jährigen hieß dann Anne Berger, die sich mit 8,76 m vor Alina Stwertetschka durchsetzte. Lena Kawohl kam mit 6,87 m auf Rang vier.

Eine beeindruckende Vorstellung lieferte Lea Mathew in der Schülerklasse W15. Sie siegte gleich in drei Einzeldisziplinen: Im 30 m -Sprint gewann sie mit 4,7 sek vor Annika Gruhlke (5,0 sek). Im 35 m-Hürdenlauf kam sie überlegen in 6,0 sek auf Rang 1. Annika Gruhlke wurde Dritte in 7,0 sek. Im Hochsprung stellte Lea mit 1,52 m eine neue Bestleistung auf und hatte am Ende 16 cm Vorsprung vor der Zweitplatzierten. Annika Gruhlke steigerte sich auf Rang 4 mit einer Leistung von 1,24 m. Im Kugelstoßen kam sie dann auf den Silberrang mit 7,85 m. Knapp siegte dann auch die Staffel der 14 und 15-jährigen Mädchen vor Hagen.

Auch die Jungen sollen nicht unerwähnt bleiben. Einen Dreifach-Sieg errang Felix Fliß in der Schülerklasse M14. Er war mit 4,6 sek. und 6,7 sek im Sprint und Hürdensprint nicht zu schlagen und siegte auch im Kugelstoßen mit 7,46 m. Im Hochsprung kam er mit neuer Bestleistung von 1,36 m auf Rang zwei. Mit starken Leistungen kam Andre Krüger gleich 4 Mal auf Rang zwei. Nach 4,7 sek und 6,1 sek im Hürdensprint steigerte er sich auf 1,52 m im Hochsprung. Im Kugelstoßen erreichte er 7,68 m mit der 4 kg-Kugel.

Bei den 10-jährigen kam Patrick Schreiber auf Rang 4 über 35 m Hindernis (7,4 sek) und Rang 7 im 30 m-Sprint (6,0 sek). Jeweils die Plätze 4 – 6 belegten in der Schülerklasse M11 Julian Winking, Toni Schwarz und Levent Schmidt im 30 m-Sprint und über 30 m Hindernis. Mit 1,08 und 1,04 m belegten Toni Schwarz im Hochsprung Rang 4 und 5.

Bei den Schülern M12 kam Yasin Schmidt im 30 m-Sprint in 5,2 sek. auf Rang 4. Gleiches gelang ihm auch im 35 m-Hürdenlauf, wo er in 7,2 sek das Ziel erreichte. Luis Cruz-Behler lief jedoch noch 2 Zehntelsekunden schneller auf den Silberrang.

Auch wenn der Wanderpokal in diesem Jahr nicht mehr nach Gladbeck wanderte, fuhren die jungen Wettkämpferinnen zufrieden nach Gladbeck zurück, denn immerhin siegten sie in den Mannschaftswertungen der Altersklassen der männlichen und weiblichen Jugend U16 sowie in der Schülerinnenklasse U12.

Link: Ergebnisliste

Einen erfolgreichen Tag erlebte Lars Neuber bei den westfälischen Jugend-Hallenmeisterschaften in Dortmund. In drei Disziplinen ging er an den Start: 60 m Hürdensprint, 60 m und Weitsprung.

Den 60 m Hürdensprint absolvierte er quasi als Aufwärmprogramm. Mit 8,82 sek qualifizierte er sich für das Finale. Weil dieses sich im Zeitplan aber mit dem von ihm favorisierten Weitsprung überschnitt, entschied er, sich ganz auf den Weitsprung zu konzentrieren. Dafür wurde er auch belohnt, denn mit 6,37 m erzielte er eine Hallenbestleistung und errang hauchdünn (2 cm) hinter dem Sieger die Vizemeisterschaft. Diese Leistung ist um so bemerkenswerter, als er im Winter quasi nur die Zubringerleistungen trainieren konnte (Kraft, Sprungkraft und Sprint). Weil in der normalen Dreifachhalle kein Weitsprungtraining möglich ist, fuhr er lediglich einmal zum Techniktraining in die Düsseldorfer Halle.

Anschließend ging er noch im 60 m-Sprint an den Start und wusste auch hier zu überzeugen. Nachdem er bereits seinen Vorlauf mit neuer Bestleistung von 7,31 sek. gewann, steigerte er sich im Finale noch einmal auf 7,30 sek und überquerte in einem engen Finale als Dritter die Ziellinie.

Link: Ergebnisliste


1 9 10 11 12
Suche

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2021 VfL Gladbeck 1921 e.V.