Archiv

André Krüger

André Krüger

Zum Abschluss der Hallensaison traten die Stabhochspringer des VfL Gladbeck bei einem Hallensportfest in Münster an, welches vom DJK Eintracht Coesfeld ausgerichtet wurde und das mit Erfolg: “Spielertrainer” Christian Bludau coachte zunächst Annika Gruhlke, die in der Weiblichen Jugend U18 ihre Bestleistung von 2,60 m einstellte.

Anschließend betreute er André Krüger, der mit einer Höhe von 3,20 m zum ersten Mal die 3-m-Marke übersprang und Zweiter in der Altersklasse U18 wurde, bevor er dann selber das Stabhochspringen der Männer mit einer neuen persönlichen (Senioren-)Bestleistung von 4,22 m gewann.  Ein schöner Erfolg zum Abschluss!

2 mal Silber und eine Bronzemedaille für VfL-Leichtathleten mit starken Leistungen bei Westfalenmeisterschaften in Dortmund. Lars Neuber zeigt neue Bestleistung. Zwei Vizemeister und eine Bronzemedaille waren die Ausbeute der VfL-Athleten bei den westfälischen Meisterschaften der Altersklasse U18 und der Männer und Frauen.

Das stärkste Ergebnis lieferte der frisch gebackene Westfalenmeister der Altersklasse U20, Lars Neuber, der im Weitsprung der Männerklasse antrat. Mit 7,10 m verbesserte er erneut seine persönliche Bestleistung und obwohl er gegen die Athleten der höheren Altersklasse antreten musste, konnte er sich in der Kokurrenz die Bronzemedaille sichern.

Nachdem er im ersten Versuch noch eher mittelmäßige 6,75 m ablieferte, machte er im zweiten Versuch mehr Dampf und trat dann leicht über. Mit verlängertem Anlauf saß dann der dritte Versuch und mit 7,10 m kam er auf Rang 3, den er dann bis zum Ende behauptete. Von den weiteren Versuchen war noch der 5. im Bereich der Bestleistung, aber auch der Versuch war leicht übergetreten. Direkt vom Weitsprung ging er dann zum 60 m Vorlauf, in dem er mit 7,27 sek eine persönliche Jahresbestzeit erzielte. Somit scheint er bestens gerüstet zu sein für die Westdeutschen Meisterschaften, die er an gleicher Stelle aber ebenfalls noch in der Männerklasse bestreiten wird, bevor er dann bei der DM wieder in der U20 antreten kann.

Eine weitere Bestleistung gab es für André Krüger im Dreisprung der Altersklasse U18. Im letzten Sprung gelang es dem 16-jährigen, seine Bestleistung vom Sommer um gleich 43 cm zu übertreffen. Damit übertraf er sogar den bis dahin führenden Konkurrenten aus Marl um 3 cm, der jedoch noch mal kontern konnte und mit 12,09 m siegte. Mit seinen 11,91 m war André jedoch sehr zufrieden. Bei den Westdeutschen Meisterschaften will er dann die 12 m-Marke knacken.

Einen weiteren Vizemeister-Titel errang Anne Berger im Stabhochsprung der AK U18. Mit 2,80 m blieb sie nur eine Höhe unter ihrer Bestleistung und sicherte sich die 16-jährige Gymnasiastin auf Grund ihrer wenigen Fehlversuche noch den zweiten Rang. Im gleichen Wettbewerb kam Annika Gruhlke mit übersprungenen 2,30 m auf Rang 9.

Bestleistung bei Testwettkampf

Einen Testwettkampf führte der VfL Gladbeck am vergangenen Dienstag im Gladbecker Stadion durch. Da die Wettkämpfe in den Ferien eher knapp gesät sind – insbesondere im Stabhochsprung – richtete die Leichtathleten des VfL einen Testwettkampf halt selber aus.

 

Julian Meuer nutzte diesen Vorbereitungswettkampf, um seine Form für die Jugend DM in Wattenscheid zu überprüfen. Dies gelang ihm Eindrucksvoll mit einer neuen Bestleistung von 4,60 m und setzte sich gegen Jakob Schuhmann aus Bochum durch, der 4,30 m übersprang. Mit dieser Leistung, für die er nur drei gültige Sprünge (4,20/4,40/4,60) benötigte näherte er sich dem Vereinsrekord, den Heinz-Josef Chlosta im Jahr 1971 aufstellte. Er ließ sich dann auch nicht nehmen, die Höhe von 4,71 m aufzulegen, scheiterte aber noch knapp an dieser Höhe. Nun wird er es in Wattenscheid noch mal versuchen, den Rekord anzugreifen. Sollte ihm dies gelingen, könnte ihm dies auch vielleicht zu einer Platzierung unter den ersten 8 bei den Jugendmeisterschaften verhelfen.

 

Auch Anne Berger und Andre Krüger nutzten diesen Testwettkampf zu neuen Bestleistungen. Beide übersprangen die Höhe von 2,90 m. Magdalena Kensy erzielte 2,80 m und Annika Gruhlke ging mit 2,40 m aus dem Wettbewerb.

 

Foto und Text: Rainer Krüger

Lars Neuber knackt Vereinsrekord im Weitsprung

Mit einer Reihe von sehr guten Leistungen präsentierten sich die VfL-Leichtathleten am vergangenen Wochenende bei den Leichtathletik-Sportfesten in Gladbeck und Recklinghausen. Ein Ausrufezeichen setzte dabei Lars Neuber beim Borsig-Meeting,  als er bei seinem Sieg  im Weitsprung mit 6,95 m einen neuen Vereinsrekord in der Klasse U 20 aufstellte und dabei die fast 32 Jahre alte Bestmarke von 6,86 m löschte, die gemeinsam von Heiko Schulz und Olaf Kartenberg seit September 1982 gehalten wurde. Dass er zuvor im 100 m-Lauf noch  mit 11,34 s eine weitere persönliche Bestmarke aufgestellt hatte, rundete für ihn den Tag ab.

 

Eine starke Leistung bot Magdalena Kensy im Hochsprung der weibl. Jugend U18. Sie holte sich den Silberrang mit 1,63 m. Eine weitere Bestleistung gab es für Anne Berger, die im Hochsprung der Klasse W15 die Höhe von 1,51 m übersprang und Zweite wurde vor Ina Winckler, die mit 1,40 m Rang 4 belegte.. Im 80 m Hürden-Sprint belegte Anne mit 13,22 s Rang 4. Den gleichen Rang gab es für Andre Krüger und dessen Leistung von  11,48 m im Dreisprung in der Konkurrenz der Klasse U18.

 

Beim Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen siegte Anne Berger im Speerwurf der Klasse W15 mit 36,44 m. Im Stabhochsprung übersprang Anne 2,60 m und kam damit auf Rang 2. Magdalena Kensy tat es ihr gleich und wurde Zweite im Hochsprung der weiblichen Jugend U18 mit 1,57 m. Im Stabhochsprung steigerte sich Magdalena Kensy auf 2,80 m und siegte damit in ihrer Altersklasse. Annika Gruhlke kam mit 2,50 m auf Rang 4. Zwei vierte Plätze gab es noch für Jacqueline Schreiber und Vanessa Becker in der Altersklasse W14. Vanessa war den Speer auf 17,29 m und Jacqueline Schreiber übersprang im Hochsprung 1,31 m.

 

Foto und Text: Rainer Krüger

Gut in Form präsentierten sich die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei der traditionellen Bahneröffnung in Wanne-Eickel. Das galt insbesondere für Marcel Neuber, der aus dem Training heraus über 100 m der Männer sein zweitbestes Ergebnis überhaupt erreichte und bei Windstille in 11,20 sek auf den zweiten Rang lief. Über 200 m war er noch erfolgreicher. In 22,56 sek. gewann er die Konkurrenz und blieb nur wenig über seiner Bestleistung.

 

Sein Bruder Lars Neuber konnte sich ebenfalls über einen perfekten Saisoneinstand freuen. Im 100 m-Sprint wurde deutlich, dass Lars die letzte Tempolauf-Einheit nicht ganz so gut verkraftet hat. Mit 11,67 sek lief er auf Rang 4. Die Müdigkeit schien er sich dabei aber aus den Beinen gelaufen zu haben, denn im Weitsprung gelangen ihm gleich 6 gute Sprünge von denen der weiteste mit 6,62 m gemessen wurde. Mit dieser Weite war er dann auch nicht zu schlagen. Justin Musielak wurde Vierter mit 5,26 m.

 

Bestleistungen gab es dann noch für Andre Krüger (12,98 s/26,06s) und Christopher Kapteina (13,34 s/26,70 s) über 100 m und 200 m der männlichen Jugend U 18.

 

Foto und Text: Rainer Krüger


1 2 3
Suche

Archiv

Twitter-Feed

Finde heraus, was gerade auf Twitter passiert! Aktuelle Nachrichten aus dem Verein findest Du bei #vflgladbeck:


You currently have access to a subset of X API V2 endpoints and limited v1.1 endpoints (e.g. media post, oauth) only. If you need access to this endpoint, you may need a different access level. You can learn more here: https://developer.x.com/en/portal/product
© 2021 VfL Gladbeck 1921 e.V.