21. Jan. 2019
Westfälische Hallenmeisterschaften mit top Ergebnissen
Sehr zufrieden kehrten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 von den westf. Hallenmeisterschaften zurück. Die angereisten Sportler erfüllten und übertrafen die Erwartungen ihrer Trainer Gerd Meuer und Wolfgang Mai.
So konnte gleich am Veranstaltungsbeginn Christiane Berger mit einer neuen Bestleistung im Stabhochsprung überraschen. Dies war nicht unbedingt zu erwarten, da sie auch in der Hallensaison nicht immer verletzungsfrei trainieren konnte. Mit einer Leistung von 3,20 m scheint sie jedoch auf dem richtigen Weg und sicherte sich den Vizemeister-Titel vor zwei Konkurrentinnen mit der gleichen Leistung, da sie bis auf die Anfangshöhe von 2,70 m dann alle weiteren Höhen im ersten Versuch übersprang und erst bei 3,30 m passen musste.
André Krüger fliegt zu Gold
Ein knappes Ding war auch der Wettkampf von André Krüger im Dreisprung der Männer. Nach fünf Sprüngen lag er erst auf dem dritten Rang mit 12,56 m. In den letzten Versuch legte er dann alles rein und mit hauchdünnem Vorsprung von drei Zentimetern schob er sich auf den Goldmedaillen-Rang. Die Leistung von 13,06 m war seine beste Leistung, seit er sich in der Berufsausbildung befindet. Seine absolute Bestleistung ist mit 13,16 m auch nur unwesentlich besser. Dementsprechend war auch die Laune bei der Siegerehrung hervorragend.
Julian Winking stark
Ebenfalls gute Laune erzeugte Julian Winking mit seinem 400 m-Lauf. Er ging das Rennen wie geplant schnell an, so dass er nach 300 m vor seinem direkten Konkurrenten Paul Schwider aus Wanne-Eickel lag und dieser, obwohl mit einer besseren Leistung angereist, es nicht mehr schaffte, an Julian vorbei zu ziehen. Er konterte alle Angriffe des Wanne-Eickelers und mit 54,05 s steigerte er seine Bestleistung fast um eine Sekunde und sicherte sich den erhofften Bronze-Rang sichern.
Anne Berger unter Druck auf Silberrang
Eine gute Leistung bot auch wieder Anne Berger im Stabhochsprung. Von der Jugend- in die Frauenklasse gewechselt, hatte sie es mit starken Konkurrentinnen zu tun. Als Deutsche Vize-Hallenmeisterin der Jugend U20 des letzten Jahres und Titelverteidigerin hatte sie es (wie im Vorjahr) mit der Deutschen Jugend-Vizemeisterin des Sommers, Zoe Jakob, und Tina Rother zu tun. Beide Springerinnen hatten 2018 schon Leistungen über 4 Meter erreicht. Bis 3,80 m übersprang Anne jede Höhe im ersten Versuch, eine starke Vorstellung, während die 2 Jahre ältere Tina Rother 3,80 m erst im 3. Versuch übersprang. Anne musste dann aber bei 3,90 m passen und Tina Rother konnte sich mit 3,90 m für ihre Vorjahresniederlage revanchieren und Anne auf den Silberrang verweisen. Eine Neuauflage des Dreikampfs wird es dann bei den NRW-Meisterschaften in Leverkusen in zwei Wochen geben. Anne Berger ging dann noch im 60 m-Hürdensprint der Frauen an den Start. Dort steigerte sie sich auf 9,32 s (VL 9,30 s) und lief auf Rang 5.
Emily Klein im Finale auf Platz acht
Eine weitere Final-Platzierung errang Emiliy Klein. Nach ihrem Altersklassen-Wechsel in die weilblichen Jugend U18 traf sie im Kugelstoßen auf starke Konkurrentinnen. Mit 11,11 m im dritten Versuch sicherte sie sich den Einzug in das Finale der besten Acht. Im Endkampf bestätigte sie die Leistung mit zwei weiteren Versuchen knapp unter 11 m und wurde am Ende Achte.
Lena Hoffmann, Luis Cruz-Behler und Christian Bludau zeigen Zähne
Lena Hoffmann steigerte sich im 60 m-Sprint auf eine neue persönliche Bestleistung von 8,40 s. Im 200 m-Sprint der AK U18 blieb sie mit 27,88 m nur eine Zehntelsekunde über ihrer Bestmarke. Im Hürdensprint musste sie erstmals mit neuen Abständen kämpfen. Dort erzielte sie (den 200 m-Lauf noch in den Knochen) gute 10,15 sek. Auf Finalkurs war Luis Cruz-Behler im 60 m-Hürdensprint der AK U18 als er in die 3. Hürde trat und strauchelte, so dass er das Rennen nicht zu Ende bringen konnte.
Christian Bludau rundete das Ergebnis mit Platz 8 im Stabhochsprung der Männer ab.
Beitrag: Rainer Krüger
30. Dez. 2018
Winterauftakt für VfL-Leichtathleten
Für den Nachwuchs der Leichtathletikabteilung des VfL Gladbeck hat die Wintersaison und damit die Vorbereitung auf die bevorstehenden Meisterschaften im Januar und Februar begonnen. Beim alljährliche Hallenmeeting in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund können die jungen Sportler des VfL auf einen Sonntag voller neuer Bestleistungen und Qualifikationen für die Meisterschaften zurückblicken.
In der männlichen U18 ging Luis Cruz-Behler über 200m und 60m an den Start. In beiden Disziplinen stellte er Bestleistungen auf. Die 200m bestritt er in 25,35s, seine 60m-Vorlauf Zeit 7,81s qualifizierte ihn für den Endlauf, in dem er seine Zeit noch einmal auf 7,80s steigern konnte und so die A-Norm für die westfälischen Meisterschaften am 19.01.19 sichern. Paul Wingartz, bis Januar eigentlich noch M15-Athlet, trat ebenfalls in der U18 über 60m an, kam mit 7,74s in den Endlauf. Auch er nimmt somit an den westfälischen Meisterschaften teil und stieß ebenfalls in der U18 die 5kg-Kugel um sich an das neue Gewicht zu gewöhnen. Er wurde mit 10,80m Vierter.

Julian Winking startete über 400m und lief ein souveränes Rennen in 54,95s. Auch erfüllt mit dieser Leistung die A-Norm der „Westfälischen“. W15-Athletin Emily Klein trat zunächst im Kugelstoßen ihrer Altersklasse an, in der sie den vierten Rang mit 11,38m belegte. Später nahm sie ebenfalls am Kugelstoß-Wettbewerb der U18 teil und steigerte ihre Leistung auf 11,74m. Ein zweiter Platz, Bestleistung sowie B-Norm für die Westfalenmeisterschaften waren der Lohn.
Auch Lena Hoffmann (W15) erwischte einen blendenden Tag. Sie gewann den 60m Lauf der Altersklasse W15 in 8,41s. Außerdem ging sie im 200m-Lauf der weiblichen Jugend U18 an den Start und lief Bestzeit in 27,78s; sie sicherte sich die B-Norm für die westfälischen Meisterschaften und wurde Dritte im Weitsprung mit 4,75m. Christiane Berger, ebenfalls W15, siegt über 60m Hürden in einer Zeit von 10,03s, auch sie ist sicher bei den westfälischen Meisterschaften am Start. Des Weiteren bestritt sie den 200m-Lauf der U18, sie kam nach 29,58s ins Ziel.
Beitrag: Emily Klein
08. Nov. 2018
Erfolgreicher Läuferherbst für den VfL-Nachwuchs
Herbstzeit ist Läuferzeit und auch in diesem Jahr starteten einige junge Leichtathleten des VfL Gladbeck bei drei Großveranstaltungen in NRW. Mit durchweg starken Teilnehmerfeldern konnten die Nachwuchsathleten durchweg überzeugen und setzten einmal mehr dicke Ausrufezeichen!
Coesfelder Citylauf
Beim 25. Coesfelder Citylauf am traute sich Jan Wellpoth (M13) über die 10km und erreichte in exzellenten 46:44 Minuten das Ziel und wurde nicht nur mit dem 2. Platz, sondern auch mit einem Pokal belohnt. Trainer Jörg Dußak sah nicht nur vom Streckenrand zu, sondern nutzte auch die Startgelegenheit. Er ging leicht angeschlagen über die 5km an den Start und wurde 20. in der AK M55 in 34:10 Minuten.
Teutoburger Waldlauf
Beim 23. Teutoburger Waldlauf versuchten sich unsere Läufer auf der 6km-Strecke. Bei tollem Herbstwetter und sehr anspruchsvoller Strecke, immerhin waren 150 Höhenmeter zu überwinden, erreichte Jan Wellpoth (M13) in 28:27 Minuten als 3. das Ziel. Seine Premiere feierte Tobias Wilms (M13) und überzeugte mit einem 5. Platz und einer Zeit von 28:51 Minuten. Marius Albrecht, ebenfalls AK M13, komplettierte den Erfolg und wurde 9. in 31:12 Minuten. Jörg Dußak zeigte sich leicht verbessert und schaffte die 6km in 42:22 Minuten als 10. in der AK M55.
Nordwalder Allerheiligenlauf
Den Höhepunkt der Laufserie erreichten unsere Läufer beim 35. Nordwalder Allerheiligenlauf. Hier schossen Jan Wellpoth und Meret Menzel den Vogel ab. Beide konnten den Sieg und einen Pokal in Ihrer Altersklasse davontragen. Jan (M13) siegte in neuer persönlicher Bestzeit in 22:25 Minuten und Meret (W13) ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit in 26:48 Minuten! Tobias Wilms zeigte sich stark verbessert und wurde 2. in der AK M13 in exzellenten 24:32 Minuten. Marius Albrecht startete über die 2km und wurde ebenfalls 2. in seiner AK M13 in 8:49 Minuten. Ebenfalls deutlich verbessert konnte Jörg Dußak die 5km in 31:12 Minuten absolvieren und wurde schließlich 8. in der AK M55.
Beitrag: Jörg Dußak
05. Okt. 2018
Erfolgreicher Saisonabschluss beim Werfertag
Die Leichtathletikabteilung des VfL Gladbeck verabschiedete sich mit vielen neuen Bestleistungen und zahlreichen vorderen Platzierungen beim heimischen zweiten Werfertages aus der Sommersaison.
Anne Berger (U20), erfolgreiche Stabhochspringerin, gewann ihren Kugelstoßwettbewerb mit 10,86 Meter. Dritte wurde sie im Diskuswurf mit 31,13 Meter und stellte damit auch noch mal ihre Mehrkampf-Qualitäten unter Beweis. Einen ausgesprochen guten Tag erwischte Emily Klein in der Altersklasse W15. Sie startete in allen drei Disziplinen (Diskuswurf, Kugelstoßen, Speerwurf). Im Speerwurf steigerte sie ihre Bestleistung um fast einen ganzen Meter auf 35,95 Meter und belegte den zweiten Platz. Ebenfalls Zweite wurde sie im Kugelstoßen mit einer Freiluftbestleistung von 11,18 Meter. Auch im Diskuswurf warf sie eine neue Bestmarke mit 24,48 Meter und wurde Dritte. In der gleichen Altersklasse startete auch Lena Hoffmann. Die Athletin, die eigentlich mehr im Sprintbereich zu Hause ist, wurde im Kugelstoßen mit 9,23 Meter sowie im Diskuswurf mit 21,37 Meter Fünfte.
Eine Altersklasse darunter (U18), belegte Giulia Postel im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,44 Meter und im Diskuswurf mit 26,70 Meter den dritten Rang. In der männlichen U18 trat Luis Cruz-Behler für den VfL im Speerwurf an, er wurde Dritter mit einer neuen Bestleistung von 37,86 Meter. Paul Wingartz (M15) warf im Speerwurf ebenfalls eine neue Bestweite von 31,06 Meter, im Kugelstoßen erreiche er den zweiten Platz mit 11,45 Meter. In der Altersklasse M13 gingen Alexander Jungnitsch, Marius Albrecht und Jan Wellpoth an den Start. Albrecht gewann den Diskuswurf mit einer neuen Bestleistung von 28,38 Meter, außerdem wurde er Fünfter im Speerwurf mit einer Weite von 26,58 Meter. Jungnitsch landete knapp dahinter auf dem sechsten Rang mit 25,04 Meter, im Kugelstoßen wurde er Dritter mit 9,22 Meter. Wellpoth warf im Diskuswurf eine neue Bestleistung von 25,02 Meter, er belegte den dritten Rang. Benedikt Inhoff (M12) brachte dreimal gute Leistungen, er wurde Zweiter im Diskuswurf (17,21 Meter), sowie Dritter im Speerwurf (17,60 Meter) und im Kugelstoßen (5,06 Meter). Bei den 13-jährigen Mädchen gelangen Meret Menzel mit 18,66 Meter im Diskuswurf und 24,18 Meter gleich zwei neue Bestleistungen. Diese wurden mit Platz 4 und 5 belohnt. Auch Lisa Hüttenmüller (W12) konnte im Diskuswurf ihr Können zeigen. Mit 10,26 Meter wurde sie Vierte, ebenso im Kugelstoßen (4,29 Meter). Für die 8 bis 11-jährigen Kinder wurde Vortex-Heulerwurf angeboten. Viktoria Helene Brill (W11) gewann diesen Wettbewerb mit 12,00 Meter, ebenso wie Lucienne Tibulsky (W9) mit 17,50 Meter und Liska Reinsch mit 9,00 Meter. Auch Daniel Przybylski (M10) gewann den Heulerwurf mit 25,50 Meter, Klaas Eisema (M9) wurde Zweiter mit 18,00 Meter und Pietro Franco (M8) wurde wiederrum Erster mit geworfenen 14,50 Meter.
Senioren zeigen sich stark
Doch nicht nur der Nachwuchs des VfL Gladbeck ging an den Start. Auch in der Seniorenklassse stellte der VfL zwei Teilnehmer. Peter Friedrich startete in der Altersklasse der M55 und belgte den zweiten Rang im Kugelstoßen mit 8,72 Meter und auch der U16/U18 Trainer Gerd Meuer trat im Kugelstoßen in der Altersklasse M65 an, er wurde Erster mit 9,45 Meter. Im Diskuswurf landete er auf dem zweiten Platz mit 29,71 Meter.
Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger
Erfolgreich war das Wochenende für 4 Jugendliche des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Jugendmeisterschaften in Rheine. Viermal konnten sich die Nachwuchs-Athleten unter den ersten Acht platzieren.
- Julian Winking
- Giulia Postel
- Jan Luca Rapien
Bestes Ergebnis lieferte Jan Luca Rapien in der Altersklasse männliche Jugend U18. In seinem ersten Rennen über die 400 m Hürden erzielte er eine Zeit von 63,25 sek. und errang den vierten Platz. Mit etwas Rennerfahrung auf der schwierigen Distanz, ist sich Trainer Gerd Meuer sicher, sind weitere Steigerungen zu erwarten, denn auch im nächsten Jahr wird Jan Luca noch in der Altersklasse U18 startberechtigt sein.
Giulia Postel errang im Diskuswurf der Altersklasse weibliche Jugend U18 Rang 5 mit einer Leistung von 26,88 m. Ebenfalls in die Altersklasse U18 gehört Julian Winking. Er konnte mit 3,50 m seine Bestleistung aus der Halle einstellen und den sechsten Platz erringen. Diesmal hatte er die Oberhand gegenüber seinem Vereinskameraden Luis Cruz Behler, der mit 3,00 m Rang 8 erreichte. Beinahe hätte es Luis auch noch ins Hürden-Finale geschafft. Trotz neuer Bestleistung 16,38 sek. blieb nur der undankbare neunte Rang.
Beitrag: Rainer Krüger
19. Juni 2018
NRW-Mehrkampf mit Platz drei belohnt
Christiane Berger auf Platz neun in Westfalen
Die beste Platzierung aus VfL-Sicht erzielte dabei Christiane Berger. Sie wurde neunte in der Westfalenmeisterschaftswertung (Rang 15 in NRW) mit einer Leistung von 3.332 Punkten. Mit 14,00 Sekunden bei leichtem Gegenwind, lief sie im Rahmen ihrer Bestleistung. 1,35 Meter im Hochsprung machten Trainer Gerd Meuer nicht glücklich, da kann die 15-jährige Riesener-Gymnasiastin ein bis zwei Höhen besser springen. Im Speerwurf 29,61 Meter bedeuteten aufsteigende Tendenz. Auch bei 4,68 Meter im Weitsprung fehlte nicht viel an Christianes Bestleistung. Im Hürdenlauf erzielte sie 13,11 Sekunden. Eine Bestleistung gab es für die 15-jährige noch im Kugelstoßen mit 9,50 Meter und mit 2:41,02 Minuten im 800-Meter-Lauf konnte sie sich noch um eine Platzierung in der Gesamtwertung verbessern.
Lena Hoffmann elfte
Hoffmann Lena schnitt mit 3.295 Punkten und Rang 18 (Platz elf in Westfalen) nur unwesentlich schlechter ab. 13,38 Sekunden im 100-Meter-Sprint bei Gegenwind fand Trainer Gerd Meuer gut. Zwei neue Bestleistungen gelangen der 15-jährigen Ratsgymnasiastin im Hochsprung mit 1,44 Meter und im Speerwurf mit 24,81 Meter. 4,77 Meter im Weitsprung waren ein ordentliches Mehrkampfergebnis, ebenso ihre 14,05 Sekunden im 80-Meter-Hürdensprint und 10,02 Meter im Kugelstoßen. Nach 2:58,50 Minuten kam Lena dann im 800-Meter-Lauf ins Ziel.
Emily Klein stark am Speer
Klein Emily ist die Dritte im Bunde und kam mit 3.121 Punkten auf Platz 18 in Westfalen (Rang 30 in NRW). Auch sie musste mit Gegenwind im 100-Meter-Sprint kämpfen (14,77 Sekunden), im Hochsprung mit 1,35 Meter war sie durchschnittlich. 4,18 Meter im Weitsprung, 14,74 Sekunden im 80-Meter-Hürdensprint und 2:58,81 Minuten waren für Emily ordentliche Leistungen. Gute 10,31 Meter im Kugelstoßen lieferte die 15-jährige Riesener-Gymnasiastin. Freude kam bei Gerd Meuer im Speerwurf auf, denn nach mehreren schlechten Wettkämpfen gelangen ihr drei gute Würfe, von denen der beste mit 33,47 Meter nur wenig unter ihrer Bestleistung lag. Von allen westfälischen Speerwerferinnen erzielte Emily das zweitbeste Ergebnis.
Am Ende: Rang vier fürs Team
Nach ihrem gemeinsamen 4. Rang im vergangenen Jahr konnten sich die drei Freundinnen, die bereits seit den Kindertagen gemeinsam im VfL zusammen sind, über den Bronze-Aufnäher freuen, der bei der Siegerehrung vergeben wurde.
- Emily Klein
Sina Rapien mal wieder spitze
Im Rahmen der NRW-Hindernismeisterschaften ging Lauftalent Sina Rapien in einem Rahmenwettbewerb der Altersklasse W14 an den Start. Hier gab es zwar keine Meisterschaftswertung (beginnt erst bei U18), aber die jungen Läufer aus NRW sollen sich schon mal an die Besonderheiten des Hindernislaufes gewöhnen können im Meisterschaftsrahmen. Über die 1500 Meter ging Sina in Mönchengladbach jedoch mit einem Handicap an den Start. Beim Warmlaufen touchierte sie ein Hindernis und zog sich eine schmerzhafte Prellung am Knie zu, mit der sie dann zwar noch an den Start ging, die aber doch hinderlich war. Mit einer Zeit von 5:57,39 Minuten lief sie auf den dritten Platz der Westfalenwertung.
Erfolgreich auch in Bönen
Lena Hoffmann gewann die 100 Meter der Klasse W15. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 13,04 Sekunden war sie nicht zu schlagen. Auch Emily Klein (ebenfalls W15) erzielte eine Freiluftbestleistung im Kugelstoßen. Mit einer Weite von 10,80 Meter erreichte auch sie Platz 1. Samuel Mekoula (M15) holte im Weitsprung einen Sieg. Mit einer Weite von 5,72m sprang auch er Bestleistung und errang die Norm für die Westfälischen Meisterschaften. Mekoula erzielte außerdem eine Bestleistung und die Norm für die westfälischen Meisterschaften über 800 Meter. Mit einer Zeit von 2:16,99 Minuten platzierte er sich auf Rang 2. Paul Wingartz (ebenfalls M15) siegte über 100 Meter mit einer Zeit von 12,29 Sekunden. Samuel Mekoula wurde Dritter mit 12,79 Sekunden.
Julian Winking (U18) lief über die 200 Meter Bestleistung mit einer Zeit von 24,28 Sekunden und erzielte Platz 2. Über 100 Meter lief er ebenfalls Bestzeit mit 12,10 Sekunden (Platz 3). André Krüger (Männer) lief nach 11,92 Sekunden, was ebenfalls Bestleistung war, über die Ziellinie und sprang im Weitsprung mit 5,87 Meter auf Rang 2. Giulia Postel kam beim Kugelstoßen auf 9,44 Meter und erreichte Platz 2.
Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger
27. Mai 2018
Leichtathleten überzeugen in Bad Oeynhausen
André Krüger siegte im Dreisprungwettbewerb der Männer mit einer Weite von 12,61 Meter. Ebenfalls einen Sieg fuhr Samuel Mekoula (M15) im Weitsprung ein, er sprang 5,32 Meter und verpasste knapp eine neue Bestleistung und die Norm für die Westfälischen Meisterschaften. Außerdem nahm er am 100 Meter-Lauf teil und lief nach 12,94 Sekunden über die Ziellinie (6.). Giulia Postel (WJ U18) erreichte gleich zweimal eine neue Bestleistung. Zunächst im Weitsprung mit einer Weite von 4,53 Meter, dann im Diskuswurf mit 27,51 Meter. Mit dieser Weite wurde sie Dritte, genau wie im Kugelstoßen (10,02 Meter).
Hoffmann und Klein vorne
Lena Hoffmann lief über 100 Meter in der AK W15 mit 13,20s in den Bereich ihrer Bestleistung. Im Weitsprung konnte sie mit einer Weite von 4,99 Meter und einem zweiten Platz äußerst zufrieden sein. Auch im Diskus wurde sie Zweite mit einer neuen Bestleistung von 25,20 Meter. Emily Klein, ebenfalls W15, trat im Hochsprung an und übersprang 1,45 Meter, sie riss die 1,48 Meter nur sehr knapp. Über 80 Meter Hürden lief sie trotzdem Gegenwind eine gute Zeit (14,51 Sekunden).
Beitrag: Emily Klein/Rainer Krüger
16. Mai 2018
Leichtathleten holen fünf Bezirks-Titel
Für die Nachwuchsathleten der Leichtathletik-Abteilung des VfL Gladbeck standen am vergangenen Wochenende die Bezirksmeisterschaften im Recklinghäuser Hohenhorst-Stadion auf dem Plan. Mit fünf Titeln und etlichen vorderen Platzierungen kehrten die VfLer nach Gladbeck zurück.
Vorzeige-Athletin in der AK U20 war Anne Berger, die nur im Stabhochsprung antrat, sie übersprang 3,60 Meter und hatte den Wettbewerb damit schon gewonnen, als der starke Regen für eine Unterbrechung sorgte. Nach der Regenpause ging sie dann kein Risiko mehr ein und verzichtete auf weitere Versuche.
Zwei Siege für Christiane Berger
Im Stabhochsprung hatte Christiane Berger mehr Glück als ihre Schwester mit dem Wetter. Sie wurde sie nicht nur erste, sondern schaffte mit 3,00 Meter eine neue Bestleistung sowie die Norm für die Deutschen Meisterschaften. Auch den Speerwurf gewann sie mit 27,16 Meter. Der Wettkampf begann für Christiane Berger über 80 Meter Hürden. Bei 1,2 Meter pro Sekunde Gegenwind lief sie eine Zeit von 13,32 Sekunden und belegte den fünften Rang in der Altersklasse der W15. Außerdem trat sie im Kugelstoßen an und wurde Vierte mit 8,08 Meter.
Gold, Silber und Bronze für Emily Klein
Im Diskuswurf der Altersklasse W15 war Emily nicht zu schlagen und siegte mit 20,55 Meter, im Speerwurf wurde sie Zweite mit 25,14 Meter und die Bronzemedaille errang sie im Kugelstoßen mit 9,98 Meter.
Lena Hoffmann erfolgreich
Zunächst lief Lena im Vorlauf über 100 Meter in 13,13 Sekunen Bestleistung. Im Finale belegte sie mit 13,19 Sekunden den Bronzerang. Im Weitsprung stellte sie erneut ihr Talent unter Beweis: Sie knackte zum wiederholten Male die 5 Meter-Marke mit 5,05 Meter und errang die Silbermedaille. Über 300m belegte sie mit Bestleistung den sechsten Rang in 46,06 Sekunden.
Wingartz und Mekoula vorne
Bei den Jungen der AK M15 lief es ähnlich gut. Paul Wingartz und Samuel Mekoula starteten für den VfL über 100 Meter. Beide schafften es in den Endlauf, Wingartz erreichte den vierten Platz in 12,44 Sekunden, Mekoula wurde siebter in 12,88 Sekunden. Samuel nahm außerdem am Weitsprung-Wettbewerb teil, hier erreichte er mit 5,21 Meter den dritten Rang. Paul lief über 300 Meter eine Zeit von 43,29 Sekunden, er wurde sechster, im Kugelstoßen sicherte er sich mit 10,82 Meter den dritten Platz.
Starke Leistungen von Giulia Postel und Julian Winking (U18)
Richtig gut lief es im Stabhochsprung. Er siegte mit übersprungenen 3,30 Meter. Zum ersten Mal lief er die 110 Meter Hürden-Strecke. Er lief ein souveränes Rennen und überquerte die Ziellinie nach 16,81 Sekunden. Dafür wurde er mit Silber belohnt. Zweiter wurde er auch über 200 Meter, er lief Bestzeit in 24,59 Sekunden. In der weiblichen U18 ging für den VfL Giulia Postel an den Start. Sie belegte den zweiten Platz mit 26,31 Meter im Diskuswurf sowie den dritten Platz im Kugelstoßen mit 9,75 Meter. Lena Kawohl (U20) sprang 4,01 Meter im Weitsprung, sie wurde fünfte.
André Krüger ging im Dreisprung an den Start. Mit 12,29 Meter holte er Rang zwei.
Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger
10. Mai 2018
Hoffmann knackt NRW-Norm im Kugelstoßen
Lena Hoffmann dominiert
In der Altersklasse W15 gewann Lena Hoffmann im Kugelstoßen mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 11,02 Meter und erreichte somit die Norm für die anstehenden NRW-Meisterschaften. Christiane Berger errang Platz 4 mit 8,83m. In das 100-Meter-Ziel lief Hoffmann als Zweite mit einer Zeit von 13,18 Sekunden und verfehlte eine neue Bestzeit nur um 5 Hundertstel. Berger überquerte in 13,79 Sekunden als Vierte die Ziellinie. Über 80 Meter Hürden gewann Christiane Berger mit einer neuen Bestleistung von 12,50 Sekunden, gefolgt von Hoffmann, die ebenfalls eine neue Bestleistung mit 13,86 Sekunden aufstellte. Die Dritte im Bunde war Vereinskameradin Emily Klein, ebenfalls mit neuer Bestmarke von 14,33 Sekunden. Im Hochsprung siegte Emily mit 1,40 Meter.
U18 weiblich stark
Bei der weiblichen Jugend U18 trat Giulia Postel für den VfL an. Giulia platzierte sich auf Platz zwei mit einer neuen Bestleistung im Kugelstoßen von 10,27 Meter. Außerdem belegte sie zwei vierte Plätze im Weitsprung mit 4,41 Meter und über 100 Meter mit einer Zeit von 14,38 Sekunden.
U18 männlich mit Ausrufezeichen
In der männlichen Jugend U18 gewann Luis Cruz Behler die 100 Meter mit einer neuen Bestleistung von 12,12 Sekunden. Jan Luca Rapien errang Platz drei mit 12,63 Sekunden, ebenfalls Bestleistung. Im Weitsprung sprang Cruz Behler mit einer weiteren persönlichen Bestleistung von 5,41 Meter auf Rang drei, dicht gefolgt von Julian Winking, der mit nur einem Zentimeter weniger ebenfalls so weit wie nie sprang. Julian wurde Vierter über 200 Meter mit einer Zeit von 24,61 Sekunden, Jan Luca lief 26,15 Sekunden und belegte Platz sechs.
M15 pirscht sich an
In der Altersklasse M15 lief Samuel Mekula über 100 Meter eine Zeit von 13,03 Sekunden und wurde Dritter. Ebenfalls Platz drei errang Paul Wingartz über 300 Meter mit 42,10 Sekunden.
Staffel-Bestleistung
Die männliche U18-Staffel des VfL Gladbecks siegte mit einer Zeit von 47,59 Sekunden in der Besetzung Luis Cruz Behler, Julian Winking, Samuel Mekula und Paul Wingartz und ist damit ebenfalls für die NRW-Meisterschaften qualifiziert, so dass die Trainer Gerd Meuer und Wolfgang Mai sich über die Form ihrer Athleten freuen konnten.
gez. Lena Hoffmann – Rainer Krüger
Die deutsche Vizemeisterin im Stabhochsprung, Anne Berger (VfL), zeigte ihr Mehrkampftalent und siegte im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20 mit 11,03 Meter. Im Diskuswurf kam sie mit Bestleistung von 32,42 Meter auf den zweiten Rang. Mara Michelle Leiting (TV) wurde Vierte mit 31,64 Meter.
Zweite im Speerwurf der weiblichen Jugend U18 wurde Giulia Postel (VfL) mit einer Leistung von 26,83 Meter. Im Diskuswurf wurde sie Dritte mit 24,74 Meter ebenso im Kugelstoßen, in dem sie 9,94 Meter erzielte.
In der Altersklasse W15 wurde Emily Klein (VfL) Zweite im Kugelstoßen mit 10,67 Meter vor ihrer Vereinskameradin Lena Hoffmann, die eine neue Bestleistung von 10,62 Meter erzielte. Johanna Koller (TV) wurde mit 9,67 Meter Fünfte.
Die umgekehrte Reihenfolge gab es dann im Diskuswurf. Lena Hoffmann siegte mit 24,21 Meter vor Emily Klein, die die 1 kg-Scheibe 23,68 Meter warf. Eine Riesen-Steigerung von über fünf Meter gab es für Emily Klein im Speerwurf. Mit 34,99 m wurde sie Zweite. Johanna Koller (TV) wurde Vierte mit 27,63 Meter vor Christiane Berger (VfL) die mit 26,67 Meter auf Rang 5 kam.
Paul Wingartz (VfL) kam im Kugelstoßen auf 11,27 Meter und errang in der Altersklasse M15 den zweiten Rang. Die gleiche Platzierung erzielte Samuel Mekoula im Speerwurf M15 mit 29.00 Meter.
In der Altersklasse M13 siegte Alexander Jungnitsch (VfL) im Speerwurf mit neuer persönlicher Bestleistung von 29,05 Meter vor Cedric Rauer (TV), der 23,86 Meter erzielte und Marius Albrecht (VfL), der auf Rang 3 kam mit 21,65 Meter. Sieger im Diskuswurf der gleichen Klasse wurde Marius Albrecht (22,19 Meter) vor Alexander Jungnitsch (21,29 Meter) und Jan Wellpoth (VfL), der 21,20 Meter erzielte.
In der Altersklasse M12 wurde Carlos Leon Smith (VfL) sowohl im Kugelstoßen (6,38 Meter) als auch im Diskuswurf (19,00 Meter) auf Rang 3.
Zweite im Kugelstoßen der Altersklasse W13 wurde Meret Menzel (VfL) mit 6,92 Meter. Die gleiche Platzierung erreichte sie im Speerwurf mit 21,94 Meter und Vierte wurde sie im Diskuswurf mit 16,20 Meter. Hannah Winking wurde Sechste im Speerwurf mit 14,79 Meter.
Beitrag: Rainer Krüger
06. Apr. 2018
VfL-Leichtathleten im Trainingslager
Zu Beginn der Osterferien starteten die Leichtathleten des VfL Gladbeck ins Trainingslager und verbrachten dort eine tolle Woche. Die Nachwuchsathleten der Altersgruppen U16-U18 um Kugelstoß-Westfalenmeisterin Emily Klein reisten zusammen mit den Trainern Wolfgang Mai und Rainer Krüger nach Bruinisse am Grevelingenmeer (Niederlande).
Nach dem Dauerlauf vor dem Frühstück wurde dann jeden Vormittag im nahegelegenen Leichtathletikstadion Zierikzee trainiert. Mit Lauf-, Wurf- und Sprungeinheiten wurden die kommende Leichtathletik-Saison vorbereitet. Eine zweite Trainingseinheit bestand aus unterschiedlichen Aktivitäten wie der Besuch eines Klettergartens oder einer Strand-Trainingseinheit an der Nordsee. Außerdem unternahm die VfL-Gruppe einen Ausflug zum „Waterjump“ in Ouddorp am Browersdam. Bei 3°C Wassertemperatur rutschten die Athleten, ausgerüstet mit Neoprenanzügen, über eine skisprungschanzenähnliche Rutsche und landeten im Grevenlingenmeer. Abends kochten die Athleten gemeinsam und erholten sich von den Trainingstagen.
Am letzten Nachmittag gab es zum Abschied von der Nordsee noch einen Sprung ins Meer bevor es dann am Folgetag nach Hause ging. Das Ziel, die Teamgemeinschaft zu stärken und sich abwechslungsreich auf die bevorstehende Sommersaison vorzubereiten, wurde erreicht.
Beitrag: Krüger/Klein
27. März 2018
Kreis-Waldlaufmeisterschaften mit starkem VfL-Auftritt
Sina Rapien setzt Ausrufezeichen
Die jüngste Titelträgerin war einmal mehr Sina Rapien in der Altersklasse W 14, die in ihrer Altersklasse mit 8:32 Minuten siegreich über die Strecke von ca. 1.980 Meter blieb. Ungefähr 1.530 Meter hatten die jüngeren Mädchen in der AK W 13 zu absolvieren. Auf Platz 2 kam hierbei Hannah Winking (7:19 Minuten), Meret Menzel wurde Vierte in 08:04 min vor Celina Bezdega (8:51 Minuten) und Zoe Lea Dreger (9:54 Minuten). In der Mannschaftswertung wurden die jungen Damen (Winking, Menzel u. Bzdega) in einer Gesamtzeit von 24:13 Minuten den zweiten Rang.
Silber für die Mannschaft
In der Altersklasse W10 überzeugte Nikolina Pezer in ihrem ersten Rennen mit einer Zeit von 5:23 Minuten (ca. 1.110 Meter) und wurde Sechste. In der AK W9 erreichte Lucienne Tibulski Rang 5 (5:27 Minuten), Platz 7 ging an Amila Maksumic (5:57 Minuten) und auch Rang 8 kam Claire Jordan ins Ziel (6:42 Minuten). Für diese Leistung gab es dann noch die Silbermedaille in der Mannschaftswertung. Die ein Jahr jüngere Carlotta Kalinowski kam in der AK W8 in 7:06 Minuten ins Ziel und wurde Fünfte.
Ebenfalls 1.110 m liefen die 8- und 9-jährigen Jungen. Elias Caspari wurde in der AK M9 Vizemeister in 4:51 Minuten vor Zinedine Sadiki (5:24 Minuten). In der AK M8 kamen Tim Pirl (5:49 Minuten), Jan Luggenhölscher (6:14 Minuten) und Simon Rapacki (6:15 Minuten) auf die Plätze sieben, acht und neun. In der Mannschaftswertung U10 kamen Elias Caspari, Zinedine Sadiki und Tim Pirl auf den Silberrang.
In der Altersklasse M10 zeigte Daniel Pryzybilski eine gute Leistung und wurde ebenfalls Vizemeister in 4:55 Minuten. Linus Bzdega wurde Fünfter (5:22 Minuten).
U14 in VfL-Hand
Carlos Leon Smith gewann Bronze (1.540 Meter) in einer Zeit von 9:02 Minuten in der Altersklasse M12. Die 13-jährigen Jungs waren nicht schlechter. Alexander Jungnitsch wurde Zweiter in 6:51 Minuten, Marius Albrecht lief als Dritter in 7:13 min durchs Ziel. Die drei bildeten auch die siegreiche Mannschaft in der Altersklasse U14.
Fabian Heynowski ging in der AK U18 an den Start über die schon nicht mehr ganz so kurze Strecke von 2.860 m. Er wurde Vierter in 11:53 Minuten vor Jan Luca Rapien.
Senioren zeigen Stehvermögen
In der Seniorenklasse hatten die VfL-Sportler alles im Griff. In der M35 siegte auf der Langstrecke (ca. 8.100 m) Markus Herrmann in 38:59 Minuten vor Sebastian Mallach (40:32 Minuten). In der AK M45 siegte Patrick Schaub in 37:28 Minuten vor Stefan Kauhardt (42:12 Minuten) und Ingo Keil (50:42 Minuten). Als Alterspräsident machte Trainer Jörg Dußak in 58:11,26 Minuten ebenfalls den Sieg klar. Den Mannschaftstitel in der Männerklasse sicherten sich Schaub, Herrmann und Mallach vor VfL Gladbeck 2 mit Kauhardt, Keil und Dußak.
Beitrag: Rainer Krüger
29. Dez. 2017
Erfolgreicher Start in die Hallensaison
Einen erfolgreichen Start in die Hallensaison erwischten die VfL-Leichtathleten bei Hallensportfesten, die Stabhochsprung-Coach Christian Bludau zuversichtlich in die Hallensaison schauen lassen.
Im Stabhochsprung gab es für Julian Winking eine neue persönliche Bestleistung mit 3,40 m. Neu-Kadermitglied Christiane Berger stellte mit 2,80 m ihre persönliche Bestleistung ein und Anne Berger zeigte mit einer Leistung von 3,60 m, dass die Versuche, die Technik umzustellen, erste Früchte tragen.
Im Kugelstoßen der Altersklasse W 15 konnte sich Emily Klein in Dortmund gegen ältere Konkurrenz behaupten und belegte mit einer Leistung von 8,94 m Rang Vier.
gez. Rainer Krüger
17. Okt. 2017
Werfertag: Siege und Bestleistungen zum Saisonabschluss
Mit Siegen und Bestleistungen verabschiedeten die VfL-Leichtathleten beim 2. Werfertag des VfL Gladbeck die Sommersaison im Gladbecker Stadion. Rund 120 Athleten aus 38 Vereinen in NRW besuchten das traditionelle Abwerfen des VfL und sorgten so für Freude in den Augen der Veranstalter. Neben den traditionellen Disziplinen Kugel, Diskus und Speer konnten sich die Kinder der Leichtathletik-Abteilung auch beim Heulerwurf präsentieren, der auf der Laufbahn vor der Tribüne ausgetragen wurde.
Im Kugelstoßen der AK weibliche Jugend U20 gab es zwei Siege für den VfL. Anne Berger, Stabhochspringerin und Mehrkämpferin entschied sowohl das Kugelstoßen (10,96 m) als auch das Diskuswerfen (30,95 m) für sich. Giulia Postel machte es ihr in der AK W15 mit 9,25 m im Kugelstoßen und 24,83 m im Diskuswurf nach. Dazu gab es für sie noch Rang zwei im Speerwurf mit 27,35 m.
In der AK W14 glänzte Emily Klein mit neuer Bestleistung im Kugelstoßen (10,23 m, Rang 4) und im Speewurf (29,62 m, Rang 3). Christiane Berger kam im Speerwurf auf Rang 2 mit 31,61 m und Lena Hoffmann stellte mit 24,83 m im Diskuswerfen (Rang 3) noch eine neue Bestleistung in die Bestenliste.
Zwei zweite Plätze steuerte noch Meret Menzel in der AK W12 bei. Im Kugelstoßen kam sie mit 6,35 m und im Diskuswurf mit 16,60 m auf den Silberrang. Rang 3 gab es für sie noch im Speerwurf mit 17,26 m. Hannah Winking (Kugel Platz 7 mit 5,16 m, Diskus Rang 6 mit 12,30 und Speer Rang 6 mit 14,60 m) und Celina Bzdega komplettierten die Mädchen-Truppe von Jörg Dußak.
Luis Cruz Behler gelang im Speerwurf der Altersklasse M15 mit 37,11 m neue Bestleistung mit dem 600 g-Gerät. Gleiches gelang Paul Wingartz im Kugelstoßen der AK M14, wo er mit 10,07 m zum ersten Mal die 10 m-Marke übertraf. In der gleichen Klasse verfehlte Samuel Mekoula im Speerwurf mit 29,98 m die 30 m-Marke nur knapp, freute sich aber ebenfalls über seine neue Bestleistung.
Alexander Jungnitsch in der AK M12 kam im Speerwurf mit 23,35 m auf den Bronzerang, mit 7,06 m im Kugelstoßen und 18,59 m im Diskuswurf holte er noch zweimal Rang 5. Dritter im Diskuswurf wurde Marius Albrecht mit 19,75 m. Mit 21,81 m wurde er im Speerwurf Vierter und im Kugelstoßen mit 6,69 m Achter. Zweimal im Endkampf war auch Jan Wellpoth als Achter im Kugelstoßen (5,93 m) und im Diskuswurf (15,04 m).
Eine Kugelstoß-Jahresbestleistung gelang Björn Hoffmann in der AK M45 und einer Weite von 11,83 m. Dazu siegte er noch im Diskus mit 30,89 m.
Beitrag und Fotos: Rainer Krüger
Am Wochendende wurden die NRW-Jugendmeisterschaften für die Altersklassen U16 – 20 im Wattenscheider Lohrheidestadion durchgeführt. Eine starke Truppe des VfL Gladbeck 1921 war auch dabei. Einige der jungen VfL-er, die sich für die Meisterschaften qualifiziert hatten, starteten zum ersten Mal auf der NRW-Bühne.
Nicht jedoch Anne Berger, für sie war es keine Premiere, die im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U20 an den Start ging. Sie sprang mit nur einem Fehlversuch über 3,75 m und damit eine neue Bestleistung und siegte souverän. Dann ließ sie 3,81 m auflegen und riss sie drei Mal nur sehr knapp. Sie gewann klar und schnappte sich als zweite Gladbeckerin den NRW-Meisterschaftstitel.
Auch die Jungen der AK M15 waren im Stabhochsprung erfolgreich. Julian Winking übersprang 3,10 m im seinem dritten Versuch und damit ebenfalls persönliche Bestleistung und wurde Siebter. Luis Cruz Behler schaffte sogar eine weitere Höhe, er wurde mit 3,20 m und Bestleistung vor Julian Sechstbester in NRW. Eine weitere Bestleistung gab es für Cruz-Behler über 80m Hürden. Im Vorlauf verbesserte er seine Bestzeit um 3 Zehntel auf 11,69 s und wurde zeitgleich mit einem weiteren Teilnehmer zusammen Achter. Mit Losglück kam er in den Endlauf und machte nochmal einen Platz gut, er wurde mit 11,80 s Siebter.
André Krüger (MU20) bestritt den Dreisprungwettbewerb. Nach etwas holprigen Versuchen (er hat erst vor zwei Wochen das Sprungbein umgestellt) gelang ihm mit 13,00 m noch eine Jahresbestleistung und ergatterte im letzten Versuch noch den Bronzerang.
Die 4×100 m Staffel der U16 Jungen lief, angefeuert von allen Mannschaftskollegen, ebenfalls Bestzeit. Mit Luis Cruz Behler am Start, Julian Winking auf Position zwei, Samuel Mekoula in der Kurve und Schlussläufer Paul Wingartz, der nach 3 gut gelungenen Wechseln und einem spannenden Finish in 49,03 s die Ziellinie überquerte, erreichte das Quartett sein Ziel und belegte den sechsten Platz.
Auch Emily Klein lieferte einen erfolgreichen Wettkampf im Kugelstoßen der AK W14. Sie stieß im dritten Versuch Bestleistung mit 9,97 m, qualifizierte sich als Siebte für den Endkampf. Im vierten Versuch erreichte sie dann auch ihr Ziel, die 10 m-Marke zu übertreffen und erreichte mit 10,06 m Rang Sechs. Christiane Berger (W14) trat gleich in 3 Disziplinen an. Im Stabhochsprung machte sie einige gute Sprünge und holte sich mit 2,65 m Rang Vier. Auch im Speerwurf erreichte sie das Finale der ersten Acht mit einer Weite von 29,42 m und belegte den siebten Platz.
Jacqueline Schreiber (WU18) trat im Dreisprung an. Gegen starke Konkurrenz hätte die 17-jährige Dreisprung-Beginnerin jedoch eine deutliche Bestleistung benötigt, um das Finale zu erreichen. Sie erreichte mit 9,93m ihr zweitbestes Ergebnis.
Beitrag: Emily Klein
17. Juli 2017
VfL-Leichtathleten bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich – Jetzt mit riesen Bildergalerie!
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der VfL-Leichtathletikabteilung lieferten sich Athleten der Altersklassen U16, U18, U20 und der Männer und Frauen aus Gelsenkirchen, Herne, Bochum und dem Kreis Recklinghausen einige spannende Wettkämpfe und auch die VfL-Athleten konnten sich gleich Neunmal in die Siegerlisten einreihen.
In der AK der Männer gewann Christian Bludau im Stabhochsprung klar mit 4,00 m. Kurz darauf siegte sein Schützling Anne Berger in der AK U20 ebenfalls im Stabhochsprung mit einem sauberen Sprung über 3,60m und qualifizierte sich damit für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Außerdem wurde sie Zweite im Kugelstoßen (11,12 m) und jeweils Dritte im Weitsprung (4,77 m) und Diskuswurf (28,82m). Auch in der männlichen Jugend U20 gab es einen ersten Platz. André Krüger siegte im Dreisprung mit einer Weite von 12,67 m. Bei den Frauen gewann Katja Meuer deutlich mit übersprungenen 1,59 m die Hochsprung-Konkurrenz.
Jaqueline Schreiber (U18) belegte in ihrem ersten Dreisprung-Wettkampf den zweiten Platz mit einer guten Leistung von 9,92m. Im Weitsprung wurde sie Siebte mit 4,68m.
AK M15: Hier starteten Julian Winking und Luis Cruz-Behler für den VfL. Über 80 m Hürden landete Luis knapp hinter zwei Wattenscheidern auf dem 3. Rang mit 12,59 sek, Julian wurde Fünfter in 12,77 sek. Im Speerwurf siegte Luis mit 34,55 m, er verpasste nur knapp seine Bestweite. Julian warf Bestleistung (24,62m) und wurde Dritter. Im Weitsprung belegte er den dritten Rang mit 5,03 m. Den ersten Platz erreichte er im Stabhochsprung mit 2,80 m. Mit einer Weite von 21,85 m landete er im Diskuswurf vor Luis (19,87m). In der Altersklasse M14 war auch Paul Wingartz erfolgreich. Im Weitsprung wurde er Vierter mit neuer Bestleistung von 4,75 m. Ebenfalls Vierter wurde er über 100m (13,18 sek), sowie im Hochsprung mit 1,38 m. Den dritten Platz belegte er im Kugelstoßen mit 8,19 m. Jan Bludau (M14) stieß die Kugel 6,18 m weit. Im Diskuswurf wurde Jan Fünfter mit einer Weite von 14,43 m.
Bei den Mädchen der AK W14 lief es besonders gut für Christiane Berger und Lena Hoffmann. Christiane gewann neben dem Speerwurf mit 31,64 m auch den Stabhochsprungwettbewerb mit 2,30m. Sie wurde Vierte über 80m Hürden in 13,68 sek und ebenfalls Vierte im Hochsprung mit einer Bestleistung von 1,41 m. Lena siegte im Diskuswurf mit einer Bestleistung von 20,97 m, Vierte wurde sie im Weitsprung, auch mit persönlicher Bestleistung mit 4,72 m. Sie belegte den fünften Rang über 100 m in 13,75 sek, wurde Sechste über 80m Hürden in 15,11 sek und Achte im Hochsprung (1,29 m). Emily Klein erwischte einen nicht ganz so guten Tag. Trotzdem sprang sie im Weitsprung Bestleistung mit 4,49 m, trat dann nicht zum Endkampf an, sondern konzentrierte sich aufs Kugelstoßen, wo sie Zweite mit 9,23 m wurde. Im Hochsprung wurde sie Fünfte mit 1,37 m, sie erreicht den siebten Rang im Speerwurf (18,92m) und lief über 80m Hürden 15,61sek. Für die AK W15 gingen Giulia Postel, Katharina Böttner und Jule Bludau an den Start. Im Diskuswurf wurde Giulia Zweite mit 24,18 m, gefolgt von Katharina mit 12,18 m. Den Speer warf Giulia 22,83 m weit, sie wurde Fünfte. Katharina belegte den dritten Rang im Kugelstoßen mit 7,49 m, Jule folgte knapp dahinter auf dem vierten Rang mit 7,46 m.
Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger
Bildergalerie mit genial schönen Fotos von den Bezirksmeisterschaften. Die Fotos wurden bereitgestellt von Carsten Klümper (http://ruhrsportfoto.de/). Alle Bildrechte liegen bei Carsten Klümper. Wir danken herzlich für die Bereitstellung der Bilder!
Erfolgreich kehrte Stabhochspringerin Anne Berger aus Bottrop zurück. In der Nachbarstadt fanden die NRW Open statt, also die Mischung aus früherer Bottrop-Gala und den Westdeutschen Meisterschaften für Männer und Frauen.
Anne Berger, Stabhochsprung-Talent und frischgebackene Westfalenmeisterin in der AK U20, ging in Bottrop mal in der Frauenklasse an und behauptete sich hervorragend. Sie sprang mit 3,70 m nicht nur eine Freiluftbestmarke bei widrigen Wetterverhältnissen sondern zeigte sich so stark verbesserte, dass sie beinahe noch die 3,80 Meter überquerte. Drei knappe Fehlversuche deuteten jedoch an, dass Annes Ziel, die Vier-Meter-Marke, sich nicht mehr so ganz in weiter Ferne befindet. Am Ende gab es in der Auswertung einen dritten Rang, mit dem die 18-jährige nicht gerechnet hatte.
Stabhochsprung-Coach Christian Bludau ging ebenfalls an den Start als Vorbereitung für das Unternehmen Titel-Verteidigung bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Mit 4,20 m zeigte er eine solide Vorstellung und belohnte sich mit Rang 7. Das gleiche gelang auch Katja Meuer, die im Hochsprung der Frauen antrat. Mit 1,59 Meter stand sie am Ende in der Ergebnisliste.
20. Juni 2017
Leichtathleten bei Westfalenmeisterschaften erfolgreich
Drei Sportler entsandten die VfL Leichtathleten zu den Westfalenmeisterschaften der Altersklassen U18/20 nach Hagen und alle drei waren erfolgreich.
Anne Berger wieder stark
Das stärkste Ergebnis lieferte Anne Berger ab. Sie siegte im Stabhochsprung der Altersklasse U20 souverän und qualifizierte sich auch für die Deutschen Meisterschaften in Ulm mit dieser Leistung. Anschließend ging sie auch noch im Hochsprung an den Start und sicherte sich mit einer Höhe von 1,49 m die Silbermedaille.
Unternehmen “Titelverteidigung” erfolgreich
Im Dreisprung ging André Krüger an den Start, wie Anne Berger auch Titelverteidiger des Vorjahres. Mit einer Leistung von 12,62 m blieb er zwar unter dem Vorjahresergebnis, allerdings hat André auf Grund seiner Berufsausbildung das Training etwas vernachlässigen müssen, so dass Trainer und Vater Rainer Krüger dennoch nicht unzufrieden war, denn auch mit dieser Leistung gelang das Unternehmen Titelverteidigung.
Dreisprung-Debut für Jaqueline Schreiber
Die Dritte im Bunde war Westfalenmeisterschafts-Novizin Jacqueline Schreiber, die im Dreisprung der Altersklasse U18 ihren ersten Einsatz auf Landesebene vollzog. Der Einstand gelang mit Höhen und Tiefen, denn nach zwei ungültigen Versuchen zitterte sie sich mit einer Weite von 9,82 m in den Endkampf der besten Acht. Danach sprang sie mit 10,02 m zunächst eine neue Bestweite, bevor sie dann im letzten Versuch alles reinlegte und sich auf 10,43 m steigerte. Mit dieser Weite belegte sie am Ende den überraschenden vierten Rang, ein Ergebnis, das Rainer Krüger, der erkälteten Athletin in diesem Zustand fast nicht zugetraut hatte. Damit wird auch Jacqueline, wie Anne und André bei den NRW-Jugendmeisterschaften am 14./15.07. in Wattenscheid an den Start gehen.
05. Juni 2017
Berger siegt bei Westfälischen Mehrkampf-Meisterschaften
Ein anstrengendes, aber auch richtig erfolgreiches Wochenende erlebten die Leichtathleten des VfL Gladbeck bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften in Bad Oeynhausen. Im Rahmen dieser Meisterschaften gab es auch eine Westfalenmeisterschaftswertung.
7 Bestleistungen in 7 Disziplinen waren das Ergebnis für Anne Berger in der weiblichen Jugend U20. Anne lief über 110m Hürden eine Zeit von 16,33 s, sprang im Hochsprung 1.57m, stieß die 4 kg-Kugel 11,16 m, lief über 200 m nach 27,73 s über die Ziellinie, sprang im Weitsprung 4,96 m, warf den Speer 37.46 m weit und erkämpfte sich über 800m in 2:41,82 min den Titel der Westfalenmeisterin sowohl im Vierkampf nach Tag 1 als auch im Siebenkampf. In der NRW-Wertung erreichte sie Rang 8.
Auch die Mädchen in der Altersklasse U16 gingen hoch motiviert ins Rennen und brachten direkt am ersten Wettkampftag hervorragende Leistungen. Am Ende des ersten Tages, der gleichzeitig als Vierkampf gewertet wurde, lag Lena Hoffmann in der Westfalen-Wertung der Altersklasse W14 auf Platz 5 (1886 Punkte), Emily Klein auf Platz 11 (1832 Punkte) und Christiane Berger auf Platz 13 (1811 Punkte). Lena lief über 100m eine Zeit von 13,56s, stieß die Kugel zur neuen Bestleistung von 9.22 m und sprang im Hochsprung 1.32 m. Im Weitsprung verpasste sie die A-Norm für die westfälischen Meisterschaften nur um 5 cm, sprang aber mit 4,90 m Bestleistung. Emily lief nach 15,14 s über die 100 m-Ziellinie, stieß die 3kg Kugel 9,74 m, überquerte 1.47 m und damit eine neue Bestleistung im Hochsprung. Auch im Weitsprung blieb sie mit 4.44 m nur 5cm unter ihrer Bestleistung.
Christiane lief über 100m eine neue Bestzeit mit 13,76 s, stieß nach zwei Fehlversuchen beim Kugelstoßen zur Sicherheit 6.29 m, freute sich ebenfalls über eine tolle Bestleistung im Hochsprung mit 1.47 m und sprang im Weitsprung Bestleistung mit 4.73 m.
Am zweiten Wettkampftag drehte Christiane Berger auf. , Hoffmann auf Platz 22 (3111 Punkte) und Klein auf Platz 26 (3071 Punkte) von insgesamt 48 Teilnehmern. Christiane Berger lief die 80m Hürden in 13,24 s, warf den 500 g Speer 29.56 m weit und lief die 800m in 2:39,30 min und stellte somit eine neue Bestzeit auf. Das brachte ihr in der Gesamtwertung in Westfalen den 4. Rang (3285 Punkte).
Lena Hoffmann lief Bestzeit über 80m Hürden in 14,39s, warf im Speerwurf 18.91 m und lief über 800m ebenfalls Bestzeit in 2:57,76 min. Mit 3111 Punkten erreichte sie Rang 11 in der Westfalenwertung. Emily Klein lief wie Hoffmann eine Bestzeit über 80 m Hürden mit 14,76 s, warf den Speer 21,44 m und lief über 800 m wie Lena und Christiane Bestzeit in 2:56,63min. Damit kam sie in der Endabrechnung auf Rang13.
Insgesamt erreichten die VfL-Mädchen U16 Mannschaftswertung mit 9467 Punkten den westfälischen Vizemeister-Titel und in der NRW-Wertung Rang 5. Besonders freute sich Trainer Gerd Meuer darüber, dass er die Mädchen auch im nächsten Jahr noch mal einsetzen kann, weil sie alle auch im nächsten Jahr noch der AK U16 angehören.
In der AK W15 trat Giulia Postel für den VfL Gladbeck an. Trotz starker Fußbeschwerden sprintete Postel nach 14,73 s in das 100m Ziel, sprang im Weitsprung 4.13 m, stieß die Kugel 8.81 m weit und sprang im Hochsprung 1.23 m, sodass sie nach dem ersten Tag mit 1634 Punkten Platz 19 in Westfalen erreichte. Am zweiten Wettkampftag überlief sie die Hürden in 17,71 s, warf den Speer 21,17m und lief abschließend in 3:01,09 min 800m. Am Ende des Wettkampfes erreichte sie Platz 22 in Westfalen mit 2737 Punkten.
In der Altersklasse M15 belegte Julian Winking am ersten Wettkampftag Platz 3 in der Westfalen-Rangliste im Vierkampf (1927 Punkte), indem er im Hochsprung seine Bestleistung auf 1.51m steigerte, über 100m 12,98 s lief, im Weitsprung ebenfalls Bestleistung sprang mit 5.30 m und die 4kg Kugel auf eine Weite von 8,91m stieß. Luis Cruz Behler errang nach dem ersten Tag Platz 5 (1851 Punkte). Er sprang 1.39 m hoch und 5,13 m weit (pB). Nach 12,99 s überquerte er die 100 m-Ziellinie und verfehlte beim Kugelstoßen nur um 1 cm die 9m-Marke.
Am zweiten Tag lag Cruz Behler in der Neunkampfwertung des Landesverbandes Westfalen auf Platz 3 mit 4221 Punkten. Luis überlief die 80m Hürden in 11,98 s, sprang im Stabhochsprung 2,90m hoch und warf den Diskus 19,44 m weit. Im Speerwurf erreichte er eine persönliche Bestleistung mit 35.97 m und über 1000m lief er nach 3:39,83min über die Ziellinie.
Winking musste vor den letzten beiden Disziplinen, wegen starker Fußbeschwerden aufgeben und erreichte somit nur 3356 Punkte. Julian lief über 80m Hürden 12,35 s, sprang im Stabhochsprung über 2,60 m und warf den Diskus 23.69m weit.
Am Ende des langen Wettkampfes der an beiden Tagen bis in die Abendstunden andauerte war Trainer Trainer Gerd Meuer sehr stolz auf das Abschneiden seiner Sportler, die bis auf Anne Berger zum ersten Male bei solch einem Mehrkampf antraten.
Beitrag: Lena Hoffmann und Rainer Krüger
24. Jan. 2017
Westfälische Hallen-Meisterschaften in Dortmund
Zufrieden kehrten die Leichtathleten des VfL Gladbeck von den westfälische Meisterschaften der Männer, Frauen und Altersklassen U18 aus Dortmund zurück.
Fünf Platzierungen unter den ersten Acht waren das Ergebnis der kleinen Truppe des VfL Gladbeck, die bei den westfälischen Hallenmeisterschaften an den Start ging.
- André Krüger
- Anne Berger
- Emely Rickert
Ausgezeichnet präsentierte sich einmal mehr Anne Berger, die neuerdings Angehörige der Altersklasse U20 ist und aus diesem Grunde in der Frauenklasse zu einem Start berechtigt war. Von ihrer beim Schulsport zugezogenen Fußverletzung, die für einen kleinen Trainingsrückstand gesorgt hatte, war so gut wie nichts mehr zu merken. So kam sie mit übersprungenen 3,50 Meter und knapp gerissenen 3,60 Meter beim ersten Stabhochsprung-Wettkampf der Wintersaison recht nah an ihre Vorjahres-Bestleistung heran. Auf Platz 4 musste sie nur drei starken Springerinnen den Vortritt lassen, die zwei bis fünf Jahre älter sind. Eine gute Vorstellung im Hinblick auf die NRW-Meisterschaften in Leverkusen und auf die westfälischen U20-Meisterschaften, bei denen Anne sich dann mit Springerinnen ihrer Altersklasse messen darf. Die Trainer Christian Bludau und Gerd Meuer waren damit mehr als zufrieden.
Dreisprung – Hochsprung – Stab
Andre Krüger ging im Dreisprung der Männerklasse an den Start. Auch er gehört noch der Jugendklasse U20 an. Mit 12,39 Meter kam er auf Rang vier, allerdings ließ sich ein Trainingsrückstand durch seine gerade begonnene Berufsausbildung nicht ganz verheimlichen. Auch er wird bei den NRW-Meisterschaften und westfälische U20 Meisterschaften am Start sein.
Emely Rickert bot eine saubere Vorstellung im Hochsprung der weiblichen Jugend U18. von 1,51 Meter bis 1,61 Meter übersprang sie alle Höhen im ersten Versuch und musste sich erst bei einer Höhe von 1,64 Meter geschlagen geben. Damit belegte sie Rang 5 ebenso wie Katja Meuer, die 1,53 Meter in der Frauenklasse erreichte.
Stabhochsprung-Trainer Christian Bludau hatte als Senior auch die Qualifikationsnorm für die offene Männerklasse erreicht und ließ sich eine Teilnahme nicht nehmen. Mit 4,00 Meter erreichte er Rang 7.
28. Sep. 2016
Gute Leistungen beim Fritz-Grenz- Sportfest
Am Sonntag ging es mit dem Fritz-Grenz Sportfest nach der Sommerpause für die VfL-Leichtathleten weiter. Bei optimalen Wetterbedingungen trafen sich 140 Sportler aus 28 Vereinen unter denen auch VfL-Sportler gute Leistungen lieferten.
Hier die Podestplätze: Mit gleich 6 Siegen erreichten die Mädchen der Altersklasse W13 lobenswerte Erfolge.
Gleich zweimal siegte Lena Hoffmann, zuerst über 75m in 10,71 sek, gefolgt von Christiane Berger auf Rang 3 in 11,11sek. Darüber hinaus gewann Hoffmann auch den Weitsprung mit 4,35 m. Hier wurde Emily Klein Dritte mit einer Weite von 4,08m. Ebenfalls zweimal Gold gab es für Klein im Kugelstoßen (8,37m), Sophie Dier kam hier mit neuer Bestleitung (7,07m) auf den dritten Platz, sowie im Hochsprung mit 1,40 m. Hoffmann sprang mit 1,28 auf den dritten Podiumsplatz. Alle guten Dinge sind 3: Auch Christiane Berger gelang ein doppelter Sieg. Nach einem unglücklichen Sturz ihrer Bahnnachbarin ließ sich Berger nicht irritieren und sprintete über 60m Hürden nach 10,45sek als Erste ins Ziel. Auch den Speer warf sie am weitesten. Er landete nach 29,87m auf dem Rasen. In der AK W12 gewann Sydney Reimann den Kugelstoß-Wettkampf mit 4,39m. Sie lief nach 11,65sek als Zweite über die 75m-Ziellinie, Martha Kühn wurde Dritte in 11,66sek. Auch die etwas älteren Mädchen der AK W14 bewiesen ihr Können. Über 100m wurde Giulia Postel Dritte mit einer Zeit von 14,99 sek. Im Hochsprung errang Jule Bludau Platz 1 mit einer Höhe von 1,24 m. Im Kugelstoßen siegte Postel mit 8,26m, Bludau kam auf den 3 Platz mit 6,96m. Darüber hinaus gewann Giulia im Speerwurf mit 18,12m. Hannah Winking (AK W11) sicherte sich den 2. Rang über 800m in 3:11,55min vor Celina Bzdega, die nach 3:34,31min das Ziel erreichte. Winking wurde im Hochsprung Dritte. Lorena Rehag (W9) stand gleich zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie siegte über 600m in 2:19,59min. Außerdem gewann sie den Ballwurf mit 17,00 m. Zweite wurde sie Im weitsprung (3,19m) und über 40m (7,39sek). W7: Lucienne Tibulsky gewann im Ballwurf mit 15m, gefolgt von Amila Maksumic mit 19,50m. Tibulsky sicherte sich Platz 2 im Weitsprung, Charlotte Swoboda wurde Dritte. Über 600m siegte Tibulsky erneut in 2:35,85min.
Maksumic wird wieder Dritte. Über 30m bewies Tibulsky erneut ihr Talent und landete auf dem 2. Platz. Swoboda erreichte den 3. Platz. Die jüngste Teilnehmerin des VfL war Rahel Tenberg (W6), sie gewann über 600m in 3:03,01min und errang den 2. Platz im Weitsprung mit 2,05m, genauso wie im Ballwurf mit 6,50m.
Bei den Männern stieß Björn Hoffmann die 7,26kg Kugel 11,55m weit und erkämpfte sich Platz 1. Bei den Jungen M14 gewann Julian Winking seinen 80m Hürdenlauf in 13,40 sek. Dritter wurde er im Weitsprung mit 4,42m. Luis Cruz-Behler konnte nach einer langen Knieverletzung wieder in die Spätsaison starten. Er gewann dann auch direkt den Speerwurf mit 30,68m. In der AK M11 sorgte Marius Albrecht für Freude bei den Trainern. Er gewann über 800m in 3:16,73min. Jan Wellpoth wurde hinter ihm Zweiter in 3:18,73min. Albrecht landete auf dem zweiten Platz beim Schlagballwurf mit 44,50m und übersprang 1,20m im Hochsprungwettbewerb und sicherte sich Rang 2. Im Weitsprung wurde er Dritter (3,85m).
AK M10: Hier gewann Matteo Rickert den 50m Lauf in 9,13sek, ebenso wie den Hochsprung mit 1,08 m. Er wurde jeweils Zweiter im Weitsprung (3,38m) und im Ballwurf (28,50m).
Fabian Dier (AK M9) erreichte gleich 3 Mal den zweiten Podiumsplatz: Das erste Mal über 40m (7,64sek), dann im Weitsprung (2,90m) und zu guter Letzt auch im Ballwurf (26,00m).
In der Altersklasse M8 waren die VfL-Kinder ebenfalls erfolgreich. Mikail Öcal wurde Zweiter über 40m in 7,68sek. Linus Bzdega folgte ihm auf Platz 3 in 7,75sek. Im 600 m-Lauf kam Linus
landete auf den zweiten Rang in 2:25,33min, Santiago Niewerth wurde in 2:35,48 min Dritter. Niewerth belegte im Weitsprung den zweiten Platz mit 2,97m, Adrian Albrecht erreichte Platz 3 mit 2,61m. Eine weiteren Silberrang gab es für Niewerth im Ballwurf mit 22,50m dicht gefolgt von Öcal, der mit 22,00 m auf den dritten Rang kam. Die 7-jährigen zeigten ihr Können über 600m. Elias Caspari wurde über 600m Zweiter in 2:39,30sek. Den Weitsprung gewann er, genauso wie den Ballwurf (18,50m), mit 2,86m. David Niewerth wurde kanpp dahinter Zweiter mit 18,00m. Der jüngste VfLer, der diesen Wettkampf bestritt heißt Simon Rapacki und gewann gleich 4 Mal, im Ballwurf (7,00m), Über 600m (2:40,25min) sowie über 30m (6,67sek) und im Weitsprung (2,56m).
Weiter Ergebnisse:
W7:
Ballwurf; 4. C. Swoboda 9,50m- 5. Greta Kartner 9,00m- Weitsprung; 4. A. Maksumic 2,22m-
5. G. Kartner- 600m; 4. L. Tibulsky 3:01,42min- 5. G. Kartner 3:01,70min- 30m; 4. A.
Maksumic- 5. G. Kartner
W11:
Weitsprung; 6. H. Winking 3,66m- 800m; 4. Meret Menzel 3:42,29min- 50m; 5. H. Winking
8,43sek
W13:
Hochsprung; 4. S. Dier 1,20m- Kugelstoßen; 4. L. Hoffmann 6,84m
W14:
100m; 4. J. Bludau 15,17sek- Weitsprung; 4. Katharina Böttner 3,36m- Kugelstoßen; 4. K.
Böttner 6,93m
WJ U18:
100m; 6. Lena Kawohl 15,00sek- Weitsprung; 5. L. Kawohl 4,40m
M7:
30m; 3. E. Caspari 6,65sek- 4. D. Niewerth 6,89sek- Weitsprung; 4. D. Niewerth 2,44m
M8:
Ballwurf; 4. L. Bzdega 21,00m- 5. A. Albrecht 18,50m- 6. Dorian Suthoff 15,00m- 600m; 4. D.
Suthoff 2:39,96min- 5. M. Öcal 2:46,23min- Weitsprung; 4. L. Bzdega 2,60m- 5. D. Suthoff
2,59m- 6. M. Öcal 2,42m- 40m; 4. S. Niewerth 8,17sek- 5. D. Suthoff 8,20sek- 6. A. Albrecht
8,42sek
M11:
50m; 4. M. Albrecht 8,36sek- 5. J. Wellpoth 9,24sek- Ballwurf; 5. Ben Gollnick 30,00m- 6. J.
Wellpoth 18,00m- Weitsprung; 5. B. Gollnick 3,39m- 6. J. Wellpoth 3,16m
Geschrieben von: Emily Klein und Lena Hoffmann
07. Aug. 2016
Anne Berger belegt Platz 5 bei der U18-DM
Anne Berger, Stabhochsprung-Talent des VfL Gladbeck, belegte im nachgeholten U18-DM-Finale den fünften Platz. 3,50m standen für Berger am Ende des Wettkampfes, der anlässlich der U16-DM in Bremen ausgetragen wurde, zu Buche. Den Titel sicherten sich die Zwillinge Dovile-Michelle und Lauré Scheutzow (beide Schweriner SC), die jeweils 3,85m meisterten. Rang drei ging an die Lokalmatadorin Kim-Michelle Schwenke vom SV Werder. Sie übersprang 3,70m.
Die Anfangshöhe von 3,30m hatte Anne Berger ausgelassen. Bei 3,40m stieg die VfL-Athletin ein. Und das erfolgreich im ersten Versuch. Auch die 3,50m meisterte Berger im ersten Anlauf. Sollte sie etwa bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden können? Sollte die Gladbeckerin nicht. Denn an der Höhe von 3,60m scheiterte sie dreimal. Damit standen 3,50m und der fünfte Platz für sie zu Buche.
Dovile-Michelle und Lauré Scheutzow stellten mit übersprungenen 3,85m die deutsche Jahresbestleistung ein. Dabei waren die Zwillingsschwestern bis zu ihrer Siegerhöhe jeweils ohne jeden Fehlversuch geblieben. Bei 3,90m patzen sie beide – und entschlossen sich danach kurzerhand, den Wettkampf zu beenden und zwei Goldmedaillen abzuräumen.
„Wir dachten uns, das gibt es nicht so oft“, sagte Dovile-Michelle Scheutzow, die im Finale der U18-Europameisterschaft in Tiflis (Georgien) stand, darüber, dass Zwillinge gemeinsam einen DM-Titel gewinnen. „Außerdem wurden die Stäbe für die Höhe zu weich.“
Quelle: derwesten.de
17. Juni 2016
Anne Berger springt in die nationale Spitze
Mit einer außergewöhnlichen Leistung hat Anne Berger bei den Nordrhein-Meisterschaften in Duisburg überzeugt. Die Nachwuchs-Stabhochspringerin des VfL Gladbeck überquerte in der Altersklasse U18 die Höhe von 3,71 m. Damit stellte sie eine persönliche Bestmarke auf. Zudem wird Anne Berger in der deutschen Jahresbestenliste nun auf dem fünften Platz geführt.
Das Talent des VfL Gladbeck ging, weil es nach einer Verletzung Trainings- und Wettkampf-Rückstand hatte, bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften außer Konkurrenz an den Start. Nachdem Bergers Wettkampf bei den Bezirksmeisterschaften im Wittringer Stadion noch recht holprig verlaufen war, obwohl sie bei ihrem Sieg mit 3,40 m auch beinahe schon die 3,50 m überwand, hat sie jetzt ein Ausrufezeichen gesetzt:
Mit 3,71 m verbesserte sie ihre Höchstmarke von 3,65 m, mit der sie im vergangenen Winter Westdeutsche Hallenmeisterin wurde, gleich um sechs Zentimeter und übertraf ihre gleichaltrigen Konkurrentinnen aus dem Nordrhein deutlich. Die offizielle Nordrhein-Meisterin sprang in dem Wettkampf lediglich 3,45 m.
Hoffen auf die Jugend-DM
Anne Berger, die erst jüngst infolge ihrer guten Leistungen in der Hallensaison in den Stabhochsprung-Kader des Landes nachnominiert wurde, hat damit gute Aussichten, bei den Deutschen Jugendmeisterschaften eine gute Rolle zu spielen. Für die Jugendmeisterschaften auf westfälischer Ebene hat sie sich damit auf jeden Fall schon einmal in die Favoritenrolle gesprungen.
Am Samstag, 2. Juli, wird Anne Berger zudem an der U18-Jugendgala des Deutschen Leichtathletik-Verbandes im badischen Walldorf an den Start gehen. Dort trifft sich die nationale Elite der AK U18, um sich für die Europäischen Jugendmeisterschaften in Tiflis zu qualifizieren. Die Norm liegt bei 3,80 m, wurde aber bereits von vier Konkurrentinnen übertroffen.
Rainer Krüger vom VfL Gladbeck sagt: „Auch wenn die Luft in dem Bereich dünn ist, wird Anne dort an den Start gehen, um sich bereits vor den Deutschen Meisterschaften mit der deutschen Spitze zu messen. Eine gute Erfahrung wird sie dort in jedem Fall machen.“
Quelle: derwesten.de – Redaktion Gladbeck | Foto: Wolfgang Birkenstock
01. Feb. 2016
Anne Berger Westdeutsche Meisterin im Stabhochsprung
Mit Anne Berger und Emely Rickert schickte der VfL Gladbeck zwei junge Damen bei den westdeutschen Meisterschaften der Leichtathleten ins Rennen und beide waren erfolgreich.
Einen perfekten Tag hatte dabei Anne Berger. Zwei Wochen nachdem die junge Riesener-Gymnasiastin ihre Bestleistung im Stabhochsprung der weiblichen Jugend U18 von 3,10 m auf 3,40 m steigerte und bei den Westfalenmeisterschaften nur ganz knapp auf Rang zwei verwiesen wurde, sorgte sie für richtig Spaß auf der Trainerbank bei den Stabhochsprung-Trainern Christian Bludau und Martin Boeff. 3,05 m, 3,25 m und 3,35 m meisterte sie jeweils im ersten Versuch. Bei 3,45 m setzte sich die Konkurrentin aus Düsseldorf an die Spitze, in dem sie die Höhe im ersten Versuch übersprang und Anne Berger zwei Fehlversuche hatte. Dann ging Anne volles Risiko und wechselte für den dritten Versuch auf einen härteren Stab, eine Maßnahme, die eine Woche vorher in Düsseldorf noch nicht erfolgreich war. Sonntag wurde der Mut jedoch belohnt und sie absolvierte einen Versuch, der jedem Zuschauer zeigte, dass da noch mehr geht und so kam es auch.
3,55 m überquerte Berger im ersten Versuch und bei dieser Höhe konnte ihre Konkurrentin nicht mehr mithalten, so dass Anne ihren ersten westdeutschen Meistertitel schon sicher hatte. Sie war aber noch nicht voll zufrieden. Die nächste Höhe würde die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 bedeuten und die hatte sie sich auch zum Ziel gesetzt. Auch 3,65 m meisterte sie souverän und ließ sogar noch zweimal 3,75 m auflegen. Nach zwei Fehlversuchen begann sie dann aber zu feiern.
Auch Emely Rickert zeigte sich von ihrer besten Seite. Die frisch gebackene Hochsprung-Westfalenmeisterin, die auch im nächsten Jahr noch zur Klasse U18 gehören wird, übersprang die Höhe von 1,65 m und scheiterte erst an der Höhe von 1,70 m, welche eine neue Bestleistung für sie gewesen wäre. Eine starke Leistung. Pech hatte Emely nur, dass neben ihr noch 5 weitere Damen 1,65 m übersprangen. So wurde der Titel gleich an drei Damen vergeben, die 1,65 m im ersten Versuch meisterten und Emely gehörte mit zwei weiteren Konkurrentinnen zur Gruppe zwei, die zwei Versuche benötigten und kam mit diesen gemeinsam auf Rang 4.
Text und Fotos: Rainer Krüger
Ein Sieg, zwei Vizemeisterschaften und mehrere weitere gute Platzierungen waren das Ergebnis bei den westf. Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugendklassen U18/20 in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle.
Eine Überraschung gelang Emely Rickert im Hochsprung der weiblichen Jugend U18. Sie hatte zwar im vergangenen Winter mit 1,63 m den Vizemeister-Titel in der Klasse U16 errungen, konnte dann aber in der Folge wegen langwieriger Schienbeinmuskel-Probleme nicht richtig trainieren und trat auch bei Wettkämpfen im Sommer nicht mehr in Erscheinung. Am Samstag nahm sie somit zum ersten mal wieder an einem Wettkampf teil und legte dabei eine blitzsaubere Serien hin. Bis zur Höhe von 1,64 m übersprang sie jede Höhe im ersten Versuch, erst die neue Bestleistung von 1,67 m überwand sie im zweiten Versuch. Das reichte jedoch zum Sieg, da ihre Konkurrentin aus dem Sauerland 3 Versuche für 1,67 m benötigte. Damit hat Emely sich belohnt für die langen Monate mit langweiligem Basistraining und ihr Trainer Gerd Meuer lächelte, denn vermutlich war er der einzige, der von Emelys Erfolg nicht überrascht wurde.
In Bestform präsentierte sich auch Anne Berger in der Altersklasse U18. Sie lieferte am Veranstaltungsende eine spannende Vorstellung, die beinahe auch noch mit einem Titelgewinn belohnt wurde. Angereist mit einer Bestleistung von 3,10 m im Stabhochsprung verbesserte sie sich auf eine neue Bestmarke von 3,40 m. Ihre Konkurrentinnen aus Lage und Dortmund konnten die jeweiligen Höhen immer später überqueren als Anne. Bei 3,50 m waren auch nur noch die Dortmunderin und die Riesenergymnasiastin im Rennen. Im letzten Versuch über 3,50 m gelang es der Dortmunderin noch, Anne den Titel zu entreißen, allerdings konnte darüber niemand traurig sein, denn solch einen starken Wettkampf hat Anne in dieser Disziplin noch nie gezeigt. Mit dieser stark verbesserten Leistung wird Anne auch in Zukunft bei den Titelvergaben mitmischen können. Nicht unerwähnt bleiben soll dabei, dass sie im Hochsprung noch mit 1,56 m ihre Bestleistung einstellte und mit neuen Bestleistung im Kugelstoßen (12,10 m) Rang 7 und im 60 m Hürdenlauf (Rang 9,57 s) erreichte.
André Krüger sicherte sich darüber hinaus noch den Vizemeister-Titel im Dreisprung der männlichen Jugend U20 mit 11,80 m. Christian Bludau wurde Vierter im Stabhochsprung der Männer mit übersprungenen 4,00 m. Weitere Höhen konnte er jedoch nicht mehr angreifen, da er sich beim Anlauf zu 4,20 m eine Zerrung zuzog und aufgeben musste. Gemeinsam mit seinem ehemaligem Trainer Alfred Achtelik, der ebenfalls 4,00 m übersprang, teilte er sich damit Rang 4. Auf Platz 5 mit übersprungenen 1,56 m im Hochsprung der Frauen kam Katja Meuer. Sie scheiterte nur hauchdünn an 1,61 m.
Ebenfalls verletzt aufgeben musste Fernando Rusch, der Chancen auf vordere Platzierungen im 60 m-Hürdenlauf und Dreisprung in der Altersklasse U18 hatte. Ihn stoppte eine Oberschenkelverletzung.
Beitrag und Bilder: Rainer Krüger
Trotz des durchwachsenen Wetters konnte der Leichtathletik-Nachwuchs des VfL Gladbeck im Recklinghäuser Stadion bei den 32. offenen Stadtmeisterschaften überzeugende Leistungen bringen. Dabei errangen sie u. a. einen Sieg, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen.
Den Anfang machte im Regen die 4 x 75 m-Staffel: Mit Startläuferin Emily Klein, Sophie Dier und Giulia Postel als zweite und dritte Läuferinnen und Christiane Berger am Schluss überzeugten sie in 42,89 sek und belegten Platz 5 in der Altersklasse weibliche Jugend U14.
- Emily Klein
- Emily Klein
- Emily Klein
- André Krüger
- André Krüger
Auch in den Einzeldisziplinen lief es gut. Über die 75m-Sprint-Strecke kam Dier als Sechste in der AK W12 in einer Zeit von 11,59 sek ins Ziel. Klein folgte in 11,70sek und erreichte Platz 7. Berger wurde 10. in 11,91sek. Auch über die Langstrecke belegte Sophie Rang 6, sie legte die 800m in 3:07,42min zurück.
Über 60m Hürden belegte Emily den 2. Rang in 11,28 sek gefolgt von Berger auf Rang 4 in 11,72sek. Passend zum Hochsprung kam dann auch die Sonne raus. Klein flog förmlich über 1,41m, verbesserte ihre Bestleistung um 5 cm und wurde mit Bronze belohnt. Christiane Berger übersprang 1,20m und landete auf Platz 7.
Im Weitsprung errang Klein sich den 5. Platz mit 4,02 m, Dier und Berger belegten jeweils Platz 10 und 13 mit 3,65m und 3,42m. Den Schlagballwurf gewann Klein. Sie warf den 200g Ball 44,50m weit. Berger kam auf 36,00 m und wurde Vierte vor Sophie Dier die 34,00 m erreichte.
In der AK W13 kam Giulia Postel im Hochsprung auf Rang 6 mit übersprungenen 1,25m. Der Ballwurf lief für sie am besten, sie warf 35,50 m weit und landete auf Platz 3. Für André Krüger gab es in der männlichen Jugend U18 zwei 2. Plätze. Den ersten im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 5,68m. Das zweite Silber errang er über 100m in 12,48 sek.
Beitrag: Emily Klein & Rainer Krüger
19. Sep. 2015
Berger und Bludau Bezirksmeister
Die letzten Bezirksmeister des Jahres 2015 kommen unter anderem aus Gladbeck. Da die Stabhochsprung-Anlage in Wattenscheid nicht wettkampfgerecht war, konnte der Wettbewerb im Juni bei den Bezirksmeisterschaften nicht durchgeführt werden und wurde nun beim Springer- und Werfertag des USC Bochum auf der Universitätsanlage nachgeholt.
- Anne Berger
- Christian Bludau – Foto: Rainer Krüger
VfL Stabhochspringer und Nachwuchscoach Christian Bludau holte sich nicht nur die Seniorenwertung mit 4,32 m sondern setzte sich auch gegen den Besten aus der Männerwertung höhengleich durch, so dass er den Titel mit nach Gladbeck nehmen konnte. Zuvor hatte sich Anne Berger im der Wertung der weiblichen Jugend U18 durchgesetzt. Damit bestätigten beide auf den Zentimeter ihre Bestleistungen, die sie vor wenigen Tagen in Düsseldorf aufgestellt hatten.
Text und Fotos: Rainer Krüger
19. Juni 2015
Anne Berger holte Bronze
Ein erfolgreiches Wochenende hatte Anne Berger im ostwestfälischen Bad Oeynhausen. Bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften sicherte sich die 17-jährige Gymnasiastin den dritten Rang im Siebenkampf der weiblichen Jugend U18 in der Westfalenwertung.
Dabei gelangen ihr noch mehrere Bestleistungen. So konnte sie sich im 100 m Hürdenlauf auf 16,12 sek steigern und auch die 1,56 m im Hochsprung bedeuteten für sie eine neue Bestmarke und auch an der Höhe von 1,60 m fehlte nicht mehr viel. Im Kugelstoßen verfehlte sie ihre Höchstmarke nur um wenige Zentimeter, so dass sie von einem gelungenen ersten Tag sprechen konnte. Am zweiten Tag sprang sie ordentliche 4,67 m und nach durchwachsenen 33,72 m im Speerwurf ging sie als Fünfte auf die 800 m-Strecke. Dort kämpfte sie ausgezeichnet und konnte sich somit auf den letzten Metern mit einer Zeit von 2:45,62 noch auf den dritten Rang vorschieben mit einer Punktleistung von 4193 P.
Beitrag: Rainer Krüger
11. Juni 2015
Bezirkstitel für Fernando Rusch
Gute Ergebnisse meldeten die Leichtathleten des VfL Gladbeck von den Bezirksmeisterschaften in Wattenscheid. In Fernando Rusch, der im 110m-Hürdenlauf der männlichen U18 erfolgreich war, stellten die Rothemden einen Titelträger.
Fernando Rusch lief im 110m Hürdensprint ungefährdet in 17,37 Sek. durchs Ziel. Dieses Resultat ist umso bemerkenswerter, weil der Gladbecker erst zum zweiten Mal über die längere Hürdenstrecke an den Start ging. Sechster wurde Rusch mit einer weiteren Bestleistung im Weitsprung. Er erreichte 5,42 m.
André Krüger zeigte sich trotz einer beginnenden Erkältung in guter Form im Dreisprung-Wettbewerb der männlichen Jugend U18. Er zeigte sich technisch verbessert und nach mehreren guten Sprüngen im Bereich von 11,70 m steigerte er sich im letzten Versuch deutlich auf 12,30 m und sicherte sich den Silberrang. Fernando Rusch knackte in seinem ersten Dreisprung ebenfalls die Norm für die Westfalenmeisterschaften und kam mit 10,98 m auf Rang vier.
Gleiches gelang Anne Berger im 100m-Hürdenlauf der weiblichen Jugend U18, in dem sie mit Bestleistung von 16,36 Sek. einen guten Test für die Mehrkampfmeisterschaften am nächsten Wochenende absolvierte. Den Silberrang gab es für sie im Kugelstoßen, Fünfte wurde Anne Berger im Weitsprung mit 4,78 m. Annika Gruhlke kam mit 4,61 m auf Rang 8.
Maxim Stolle, die sich wegen ihres Studiums im Winter etwas ausgeklinkt hatte, griff bei den Bezirksmeisterschaften erstmals wieder zum Speer. Sie erreichte im Frauenwettbewerb 38,64 m, ehe sie sich leicht am Oberschenkel verletzte und vorsichtshalber den Wettkampf abbrach. Die Siegerweite von 39,62 m war jedoch in Reichweite.
Marcel Neuber sprintete in einem von den starken Wattenscheidern dominierten Finale in Jahresbestleistung von 11,35 Sek. auf Rang sieben. Seine Vorlaufzeit war auch nicht zu verachten: 11,44 Sek. bei 1,6 m Gegenwind standen zu Buche, während im Finale Windstille herrschte.
Quelle: derwersten.de