20. März 2025
Viele Siege für den VfL Gladbeck 1921
In hervorragender Form präsentierten sich die Nachwuchsleichtathleten des VfL Gladbeck bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften in Gelsenkirchen.
Die Veranstaltung, die an der Bezirkssportanlage Lohmühle ausgetragen wurde, führte die Kinder auf eine oder mehrere anspruchsvolle Runden durch den Park am Lohmühlenteich.
1110 m maß die Strecke in den jüngeren Altersklassen. In der Altersklasse M8 siegte Henry Janßen mit einer Zeit von 5:04 min. In der Altersklasse M9 kam Luis Klare In 4:56 min auf Rang 2. Der Sieger in der Altersklasse M10 hieß Adam Labrahimi, der in 4:20 min und deutlichem Vorsprung durchs Ziel kam. Johann Meyer wurde Dritter in 4:37 min. In der Altersklasse M11 kamen Tom Potyka, Vincent Hadadi und Sam Kieselbach auf die Plätze zwei bis vier. In der Mannschaftswertung siegte Team eins (Labrahimi-Meyer-Potyka), Team zwei (HenrikNowitzki-Vincent Hadadi-Sam Kieselbach) kam auf Rang drei.









Auch die Mädchen zeigten sich in Bestform. Sophia Kroll gewann in der Altersklasse W8 (5:21 min), Imani Kotzur und Lucy Schulz kamen zeitgleich auf Rang drei. Ebenfalls Rang drei belegte Emilia Chmurzyk in der Altersklasse W9. In der Mannschaftswertung kamen Emilia Chmurczyk, Sophia Kroll und Sara Maleen auf Rang 2.
Lieke Eisema holte die Bronzemedaille in der Altersklasse W10 (5:01 min). Nele Lauterbach hieß die Siegerin in der Altersklasse W11 (4:49 min). Zusammen mit Hanna Wessenbom belegten sie Rang 2 in der Mannschaftswertung.
Nun wurde die Strecke etwas länger. Maurits Eisema siegte auf der ca. 1530 m langen Runde in der Altersklasse M13. Henri Schüssler wurde Zweiter in der Altersklasse M12.
Dominanz gabe es für die Mädchen der Altersklassen U14. Aleyna Max siegte in der AK W12 mit knapp 1,5 Minuten Vorsprung in einer Zeit von 6:25 min. Mia Seeske (Rang3) und Lea Chaymowski (Rang 4). Nele Banken, Marie Tobies und Elin Reinsch belegten die Plätze zwei bis vier. In der Teamwertung kam Team eins (Aleyna Max, Nele Banken und Mia Seeske) auf Rang 1 und Team 2 (Lea Chaymowki, Marie Tobies und Elin Reinsch) belegte den zweiten Rang.
Liska Reinsch siegte über ca. 1980 m in der Altersklasse W15. Noch weiter mussten die Älteren laufen (2860 m). Hier siegte Leonie Banken in der weiblichen Jugend U 18, Nina Banken gewann die AK W40. Michael Banken und Sören Reinsch duellierten sich in der Altersklasse M50, dabei behielt Michael Banken die Oberhand. Jan Wellpoth gewann in der Männerklasse und am Beginn der Veranstaltung hatte bereits Markus Elias Altmüller auf der ganz am Anfang durchgeführten Langstrecke über 8100 m gesiegt.
[Rainer Krüger]
28. Jan. 2025
Anna Dierichs in Deutschland Jahrgangsbeste
Eine ausgezeichnete Vorstellung lieferten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften I + II am vergangenen Wochenende in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle ab.
Personal Best für Felix Schmidt
Am Samstag begannen Felix Schmidt in der Altersklasse M14 im Weitsprung und sein Trainingskollege Joel Wesemann trat zeitgleich in der Altersklasse M15 an. Beide präsentierten sich in hervorragender Form. Felix kam mit neuer persönlicher Hallenbestleistung von 4,62 m auf Rang 11, Joel Wesemann sprang mit 4,92 m ebenfalls so weit wie nie und belegte in der Endabrechnung Rang fünf und holte sich damit seine erste Urkunde bei westfälischen Meisterschaften ab.














Anna Dierichs und Lea Marie Lüdemann top
Gleichzeitig glänzten auch Anna Dierichs (W14) und Lea Marie Lüdemann (W15) auf der 60 m Hürdenstrecke. Nachdem sich Anna mit 10,00 Sekunden und neuer Bestzeit für das Finale qualifizierte, tat es ihr Lea gleich und lieferte 9,88 Sekunden ab. Knapp 45 min später ließen es beide erneut krachen. Anna erzielte eine weitere Bestzeit und blieb mit 9,97 Sekunden nicht nur erstmals unter der 10-Sekunden-Marke sondern erreichte auch Platz neun. Noch besser lief es für Lea Marie Lüdemann, die sich gleich um 3 Zehntelsekunden auf 9,57 Sekunden steigerte und mit Rang fünf belohnt wurde.
Da wollte auch Felix Schmidt nicht nachstehen und kam im Kugelstoßen der AK M14 ebenfalls auf den fünften Platz. Dabei gelang ihm gleich eine Steigerung um über einen Meter und er stieß das 4-Kg-Gerät auf gute 10,08 m.
Noch besser lief es am Sonntag. Hier ging Joel Wesemann im Hochsprung an den Start. Nachdem er vor Weihnachten ausgerutscht war und sich am Fuß verletzt hatte, lief es beim letzten Wettkampf des Jahres nicht richtig gut. Die Verletzung hat er jedoch überwunden und steigerte sich im Hochsprung der Altersklasse M15 auf tolle 1,68 m und belohnte sich mit Rang drei.
Souveräner Sieg: Anna Dierichs glänzt
Den Höhepunkt aus Sicht des VfL setzte dann jedoch Anna Dierichs im Stabhochsprung der Altersklasse W14. Sie steigerte sich von 2,90 m auf die neue persönliche Bestleistung von 3,20 m und gewann den Wettbewerb ihrer Altersklasse souverän. In der deutschen Bestenliste ist sie damit derzeit die Beste ihres Jahrgangs in Deutschland, was die beiden VfL-Trainer Christian Bludau und Rainer Krüger noch zusätzlich erfreute.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck]
Christian Bludau und Annika Gruhlke begleiteten die Nachwuchs-Leichtathleten der Altersklassen U12, U14 und U16 zum Adventscup nach Bochum-Wattenscheid. Trotz der noch kurzen Vorbereitungszeit in der Wintersaison lieferten die jungen Athleten teilweise hervorragende Leistungen.
Starke Leistungen lieferten die Mädchen in der Altersklasse W11. Lena Pranczke gewann nicht nur ihren Zeitlauf in der hervorragenden Zeit von 8,10 Sekunden, sondern war damit auch die schnellste ihre Altersklasse. Nele Lauterbach lief in guten 8,51 Sekunden ins Ziel. Einen Doppelsieg gab es für die beiden jungen Damen dann im Weitsprung. Eine unerwartete Steigerung um 40 cm vollbrachte Nele Lauterbach und gewann den Wettbewerb mit hervorragenden 3,68 m. Lena Pranczke kam mit 3,65 m auf Rang 2.

Einen guten Auftritt legte auch Felix Schmitz in der Altersklasse M14 in. Er wurde Zweiter in hervorragenden 8,52 Sekunden und musste sich nur einem Konkurrenten aus wer geschlagen geben. Die gleiche Platzierung gelang ihm auch im Hochsprung Punkt hier verbesserte er sich ebenfalls auf eine neue persönliche Bestleistung von 1,41 m. Der um ein Jahr ältere Joel Wesemann ging in der Altersklasse M15 an den Start. Hier verbesserte er sich auf 1,62 m und gewann den Wettbewerb. Tim Hilker ging im Kugelstoßen an den Start und verbesserte sich auf eine neue persönliche Bestleistung von 9,95 m. (Platz 4).
Zwei weitere Siege steuerte Melina Sommerfeld über 60 Meter in der Altersklasse W13 bei. Sie siegte deutlich in 8,77 Sekunden. Im Kugelstoßen der Altersklasse W13 gewann sie mit einer Weite von 8,30 m. Zur Abrundung gab es für Melina noch einen zweiten Platz im 60 m Hürden Sprint sie in 11,14 Sekunden ins Ziel lief. Einen Doppelsieg für den VfL gab es noch im Hochsprung der Altersklasse W13. Hier siegte Svea Salden mit einer neuen Bestleistung von 1,28 m vor Elin Reinsch, die 1,20 m übersprang. Elin Reinsch erzielte noch im Weitsprung eine neue Bestleistung von 3,81 m (Rang 7). Im 60 Meter Sprint der Altersklasse W12 kam Cataleya Staron in 9,43 Sekunden ins Ziel und belegte Rang 6.
Ihr Debüt über die 60 m Hürden mit neuen Abständen gab Anna Dierichs in der Altersklasse W14. Die bereiteten ihr jedoch keine Schwierigkeiten und sie bewältigte die neue 60 m Hürden Strecke in 10,54 Sekunden und belegte Rang drei. Im Weitsprung ging sie auch noch an den Start und belegte mit 4,18 m den sechsten Platz. Ebenfalls auf den dritten Rang kam Lea-Marie Lüdemann im 60m Hürden Sprint der Altersklasse W15. Sie verbesserte sich auf 10,10 Sekunden. Eine weitere Verbesserung für sie gab es im Weitsprung, in dem sie sich um 29 cm steigerte und mit 4,69 m Rang 2 belegte.
In der Altersklasse M10 landete Michel Klingelhöfer in 50 m Lauf 8,58 Sekunden auf dem hervorragenden zweiten Platz. Platz 3 belegte Michel in Weitsprung der gleichen Altersklasse. Er sprang 3,31 m weit.
[Rainer Krüger]
Ein erfolgreiches Wochenende hatten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 in Dortmund.
Stabis geben Gas
Am Samstag (08.06.2024) gingen die Stabhochspringerin Anne Berger und Anna Dierichs beim Jump’n Run-Meeting der LGO im Stadion Hacheney an den Start. Eine gute Vorstellung lieferte dabei Anne Berger, die mit 4,01m eine neue Jahres-Bestleistung übersprang. Die Einstiegshöhen 3,81 m und 3,91m meisterte sie souverän im ersten Versuch. Erst bei 4,11 m musste sie passen.
Genauso gut lief es für Anna Dierichs in der Altersklasse W13. Sie stellte mit 2,60 m ihre bisherige Bestleistung ein und gewann den Wettbewerb der 13-jährigen Mädchen.






Tim Hilker überzeugt
An gleicher Stelle ging am nächsten Tag Tim Hilker an den Start. Im Stadion Hacheney wurde der erste Teil der westfälischen Meisterschaften ausgetragen. Tim Hilker ging dabei im Diskuswurf und Kugelstoßen an den Start. Der 14-Jährige, der den Diskuswurf bisher nur aus einer Teildrehung absolvierte und als zehntplatzierter in der Meldeliste stand, warf zum ersten Mal aus der vollen Drehung. Dies gelang ihm auch recht gut, denn er steigerte seine persönliche Bestleistung um rund 5 Meter auf 28,74 m. Damit belegte er am Ende den hervorragenden vierten Platz. Im Kugelstoßen kam er mit 8,53 m auf Rang neun.
[Rainer Krüger]
29. Apr. 2024
Starke Leistungen bei der Bahneröffnung in Gladbeck
Mit starken Leistungen präsentierten sich die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 beim Sparkassensportfest im Gladbecker Stadion. Mehrere Siege und zahlreiche vordere Platzierungen gab es für die zufriedene Trainer-Riege des VfL.
Gutes Wetter mit guten Bedingungen
Mit drei Siegen in hervorragender Verfassung präsentierte sich Felix Schmidt in der Altersklasse M13. Er siegte sowohl im 75 m-Sprint mit 10,72 Sekunden als auch im Weitsprung mit 4,13 m. Im Kugelstoßen übertraf er seine Bestleistung mit der 3-kg-Kugel deutlich und verpasste mit 9,96 m nur knapp die 10 m-Marke. In allen drei Disziplinen stellte er neue persönliche Bestleistungen auf. Platz 3 im 800 m-Lauf in 3:00,41 min rundeten seine Vorstellung ab. Sein Vereinskamerad Justus Möllmann wollte da nicht zurückstehen und siegte im Hochsprung mit 1,39 m und neuer persönlicher Bestleistung. Platz 3 gab es für ihn im 75 m-Sprint in 11,32 Sekunden.
Starke Leistungen lieferte auch Melina Sommerfeld in der Altersklasse W12. Sie dominierte den 75 m-Sprint in 10,95 Sekunden, den 60 m-Hürdenlauf mit 11,12 Sekunden. und auch den Weitsprung mit 4,44 m. Im Kugelstoßen verbesserte sie sich ebenfalls auf 7,88 m und lieferte nicht nur vier Siege, sondern auch vier persönliche Bestleistungen ab.
Hattrick von Luis Klare
Drei Siege sicherte sich auch Luis Klare in der Altersklasse M8. Er siegte über 50 m in 9,22 sek vor Taavi Kowalzik (9,48 Sekunden). Im 800 m-Lauf gewann er mit 3:31,94 Minuten und den Weitsprung sicherte er sich mit einer Weite von 2,97 Sekunden. Im Schlagballwurf gab es für ihn noch einen zweiten Rang mit einer Weite von 25 m.
Einen weiteren Sieg gab es für Tim Hilker im Kugelstoßen der AK M14. Mit der 4-kg-Kugel erzielte er 8,22 m. Raphael Wetzl hieß der Sieger im Ballwurf der Altersklasse M11. Für Erheiterung sorgte Raphael nicht nur mit einer neuen Bestleistung, sondern weil der Ball deutlich hörbar auch das 40 m-Schild traf. Auch in der AK M10 ging der Sieg gleich als Dreifach-Sieg an den VfL. Thilo van Huet siegte mit 34,50 m vor Florian Hilker (32 m) und Mats Bockisch (25 m). Im Weitsprung siegte Phillip Sommerfeld mit guten 3,61 m. Auch im Hochsprung setzte er sich durch und übersprang 1,15 m. Kjell Virus heißt der Sieger im 50 m-Sprint der Altersklasse M10. Er siegte in einem hauchdünnen Zieleinlauf in 8,58 Sekunden, vor Henri Winkelmann (Oberaden, 8,60 sek) und Phillip Sommerfeld (8,61 Sekunden).
Im Hochsprung der Altersklasse W10 siegte Lena Pranczke mit einer Höhe von 1,10 m. In der Altersklasse W11 siegte Elena Ziebell deutlich mit 34 m.
Neben den genannten Siegern gab noch weitere gute Leistungen, die mit einer vorderen Platzierung belohnt wurden. Anna Dierichs, die noch die Folgen einer Bänderdehnung spürt und daher keine Sprungdisziplinen mitmachte, kam auf Rang vier im 75-m-Sprint und steigerte sich deutlich im 60 m-Sprint gegenüber ihrer Hallenleistung auf 10,46 Sekunden. Eine Bestleistung erzielte auch Antonia Sobczak im Speerwurf mit 24,31 m und Rang drei. Svea Salden kam im 800 m-Lauf der AK W12 auf Rang drei in 3:02,31 Minuten. Schneller war noch Aleyna Max in der Altersklasse W11 und wurde in 3:01,79 Minuten Zweite. Ebenfalls über 800 m überzeugte Lilly Schulz in der AK W9 mit 3:13,03 Minuten. Bei den Jungs kam Kjell Virus im Weitsprung mit 3,51 m auf den dritten Rang. Dreimal auf Platz zwei kam Adam Labrahimi, der über 800 m in der AK M9 als Zweiter das Ziel erreichte (2:58,20 Minuten) und im Weitsprung mit 3,20 m ebenfalls Zweiter wurde ebenso, wie im 50 m-Sprint, bei dem er mit 8,51 Sekunden vor Thore Kowalzik durchs Ziel lief.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck]
Bildquellen
- Felix Schmidt beim Sprint: Rainer Krüger
- Justus Möllmann beim Hochsprung: Rainer Krüger
- Anna Dierichs beim Sprint: Rainer Krüger
- Melina Sommerfeld beim Hürdenlauf: Rainer Krüger
- Melina Sommerfeld beim Sprint: Rainer Krüger
- Leonie Banken beim Speerwurf: Rainer Krüger
- Liska Reinsch beim Speerwurf: Rainer Krüger
- Elena Ziebell: Rainer Krüger
- Raphael Wetzl: Rainer Krüger
- Melina Sommerfeld, Svea Salden und Anna Dierichs: Rainer Krüger
- Antonia Sobczak mit Speer: Rainer Krüger
- Lea Lüdemann: Rainer Krüger
- Anna Dierichs beim Hürdenlauf: Rainer Krüger
Hervorragende Ergebnisse erzielten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Jugendmeisterschaften U14 in Paderborn. Mit fünf Athleten traten die Trainer Christian Bludau, Paschalis Togas und Rainer Krüger die Fahrt nach Paderborn an und vier von Ihnen konnten ein oder mehrmals in die Urkunden-Ränge vorstoßen.
Den Anfang machte Klaas Tiemann, der zunächst im 60 m-Sprint der Altersklasse M12 an den Start ging und mit neuer Bestleistung von 9,70 Sekunden. durchs Ziel lief. Anschließend ging es für ihn im Weitsprung weiter. Klaas, der erst im letzten Moment die Qualifikation für die Meisterschaften geschafft hatte, kam bis auf 5 cm an seine Bestleistung heran und belegte mit sehr guten 3,93 Meter den fünften Rang. Seinen dritten Einsatz hatte Klaas dann im Hochsprung. Eine Herausforderung war für ihn die Anfangshöhe von 1,20 Meter, denn dabei handelte es sich um seine bisherige Bestleistung. Auch wenn er zunächst drei Versuche benötigte, um die Anfangshöhe zu meistern, gelang ihm dann noch eine Steigerung auf 1,24 Meter und damit reichte es dann für ihn für eine weitere Urkunde und Platz Sieben.






Die beste Platzierung gab es für Anna Dierichs in der Altersklasse W13. Sie meisterte alle Höhen im ersten Versuch und wurde westfälische Vizemeisterin im Stabhochsprung mit einer Höhe von 2,50 Meter. Dabei deutete sie an, dass es für sie im Verlauf der Freiluftsaison noch weiter nach oben gehen wird. Zwei weitere Einsätze hatte Anna dann noch im 60 m-Sprint in dem sie 8,81 Sekunden lief und um acht Hundertstelsekunden das Finale verpasste sowie im 60 m-Hürdenlauf, in dem ihr sogar nur sechs Hundertstelsekunden am Finaleinzug fehlten, also eine rundherum gelungene Vorstellung der 13-jährigen.
Dies kann man auch vom Auftritt von Melina Sommerfeld sagen. Nachdem sie im 60 m-Vorlauf eine neue Bestzeit von 8,91 Sekunden. lief, bestätigte sie diese Leistung im Finale der Altersklasse W12 mit 8,93 Sekunden. Um fünf Hundertstelsekunden verpasste sie den 8. Platz und damit eine Urkunde und wurde Neunte. Die erste Urkunde bei Westfalenmeisterschaften holte sie dann jedoch im Weitsprung. Dort erzielte sie 4,11 m und wurde Siebte. Am Ende des langen Wettkampftages ging sie noch im 60 m Hürdensprint an den Start. Nachdem sie im Vorlauf mit 11,49 Sekunden. ihre Bestzeit leicht verbesserte und souverän das Finale erreichte, ließ sie es dann im Endlauf noch einmal krachen. In einem starken Rennen verbesserte sie sich auf 11,14 Sekunden und belegte in der Gesamtwertung Rang Vier.
Eine weitere Bestleistung steuerte Felix Schmidt im Kugelstoßen der Jugend M13 bei. In vier von sechs Stößen übertraf er seine bisherige Bestweite und sicherte sich in der Endabrechnung mit der schönen Weite von 8,77 m Rang fünf. Justus Möllmann ging im 60 m-Sprint (9,24 Sekunden) und im 60 m Hürdenlauf an den Start. Obwohl er in beiden Disziplinen nicht ins Finale einzog, konnte er sich jedoch über eine neue Bestleistung von 13,14 Sekunden im Hürdenlauf freuen.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck Leichtathletik]
Bildquellen
- Klaas Tiemann: Rainer Krüger
In der Dortmunder Helmut Körnig Halle richtete der TV Teutonia Lanstrop einen reinen Weitsprung-Wettkampf aus. Dies nahmen die Nachwuchs-Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 zum Anlass für eine Formüberprüfung bzw. um sich noch für die Westfalen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Paderborn zu qualifizieren.
Diese Qualifikationsmöglichkeit wurde dann auch gleich von Klaas Tiemann genutzt. Dieser gewann den Weitsprungwettbewerb der AK M12 mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3,98 m. Einen weiteren Sieg steuerte Melina Sommerfeld in der Altersklasse W12 bei. Sie gewann mit ihrer Leistung von 4,14 m und bestätigte ihre Qualifikation für Paderborn.
Bestleistung
Eine neue Bestleistung erreichte Anna Dierichs in der Altersklasse, W13. Sie steigerte sich auf 4,38 m und wurde Dritte bei gleicher Leistung wie die Zweitplatzierte. Leonie Banken erzielte in der Altersklasse W15 3,80 m. Dritter in Altersklasse M10 wurde Phillip Sommerfeld mit einer Weite von 3,24 m. Eine neue Bestleistung gab es auch für Felix Schmidt in der Altersklasse M13. Er steigerte sich auf 3,90 m und kam auf Platz 5.
Mit 28 Kreismeister-Titel ist der VfL Gladbeck Leichtathletik deutlich der erfolgreichster Verein bei den 8- bis 15-jährigen Kindern.
Ein tolles Ergebnis erzielten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreis- Hallenmeisterschaften am Olympiastützpunkt in Wattenscheid. Mit 28 Kreismeistertiteln und viele weiteren vorderen Platzierungen war der VfL einmal mehr der erfolgreichste Verein im Kreis was Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und sein Trainerteam natürlich erfreute.
Melina Sommerfeld, die Titelsammlerin
Eifrigste Titelsammlerin war einmal mehr Melina Sommerfeld, die gleich in 5 Disziplinen der Altersklasse W12 siegreich war. Im 60 m-Sprint lief sie in 9,05 Sekunden als erste ins Ziel, den 60 m Hürdenlauf gewann sie in 11,55 Sekunden, beim Hochsprung übersprang sie 1,24 m, im Weitsprung lautete ihre Siegerweite 4,17 m und im Kugelstoß erzielte sie 6,56 m. In drei dieser Disziplinen wird sie auch bei den westfälischen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U14 in Paderborn zu sehen sein. In der gleichen Altersklasse kam Marie Tobies hinter Melina auf drei Vizemeisterschaften (60 m in 9,95 Sekunden, Hoch 1,16 m, Weit 3,52 m) und Platz 3 im Kugelstoßen (4,30 m). Nele Banken wurde zweite im Kugelstoßen mit 4,52 m und belegte Platz 3 im Sprint (10,11 Sekunden) und Weitsprung (3,45 m).
Marie Lüdemann auf Verfolgungskurs
Mit vier Titeln trug sich Lea Marie Lüdemann in die Siegerlisten ein. Sie siegte mit 8,63 Sekunden im 60 m-Sprint und mit 10,26 Sekunden. Über 60 m Hürden. Im Hochsprung gelangen ihr 1,28 m und im Weitsprung verbesserte sie sich auf 4,40 m. Antonia Sobczak wurde Zweite im Kugelstoßen mit 7,41 m. Liska Reinsch kam auf Rang 3 im Weitsprung mit 3,45 m und mit Bestleistung im Hürdensprint (12,18 Sekunden).








Auch die Jungs zeigen sich in Form
Zwei Titel und zwei Vizemeister-Titel holte Niklas Uschmann in der AK M14. Er siegte über 60 m Hürden in 10,81 Sekunden und im 60 m-Sprint in 9,73 Sekunden. Im Kugelstoßen (7,85 m) und im Weitsprung (4,01 m) wurde er jeweils Zweiter. Tim Hilker siegte im Kugelstoßen mit 8,21 m. Tim wurde belegte noch Rang 2 im Sprint mit 9,30 Sekunden und im Weitsprung.
In der Altersklasse M13 siegte Justus Möllmann im 60 m Hürdensprint in 14,36 Sekunden. Im Hochsprung (1,36 m), im 60 m-Sprint (9,12 Sekunden) und im Weitsprung (3,91 m) wurde er jeweils Zweiter. Felix Schmidt siegte im Kugelstoßen mit 7,82 m. Im Weitsprung wurde er mit 3,81 m Dritter. In der Altersklasse M12 sicherte sich Klaas Tiemann 3 Titel. Er gewann den 60 m-Sprint (9,75 m), den 60 m Hürden-Sprint (13,92 Sekunden) und das Kugelstoßen (4,95 m). Im Hochsprung wurde er Zweiter mit 1,20 m. Sieger war hier Julian Botta, der bei gleicher Höhe jedoch insgesamt weniger Fehlversuche hatte.
Pendelstaffel unfreiwillig zweimal gelaufen
Die 6 x 30 m Pendelstaffel der Kinder U12 siegte kampflos, in der Altersklasse U10 hatten die VfL-Kinder Pech. Nachdem sie ihren Lauf souverän mit Vorsprung gewonnen hatten, mussten sie erneut antreten, weil die Zeitmessung gestört wurde. Im Wiederholungslauf fiel der Staffelstab einmal zu Boden, so dass die Staffel mit Johann Meyer, Lieke Eisema, Luis Klare, Jette Tiemann, Lilly Schulz und Adam Labrahimi um sieben Hunderstelsekunden geschlagen wurde und mit der Silbermedaille Vorlieb nehmen musste.
Raphael Wetzl siegte im Weitsprung der AK M11 mit 3,76 m. Im Hochsprung holte er trotz gleicher übersprungener Höhe wie der Sieger wegen der Fehlversuchsregel mit 1,16 m Rang 2. Über 50 m holte er ebenfalls Silber mit 8,21 Sekunden. In der Altersklasse M10 siegte Phillip Sommerfeld mit 3,53 m, Silber gab es für ihn über 50 m in 8,52 Sekunden.
Medaillen, Medaillen, Medaillen
Der Sieger im 50 m-Lauf der Altersklasse M9 heißt Adam Labrahimi. Er kam im Finale in 8,44 Sekunden durchs Ziel. Seine Vereinskameraden Johann Meyer (8,95 Sekunden) und Thore Kowalzik (9,06 Sekunden) belegten die Ränge drei und vier. In der Altersklasse M8 siegte Luis Klare im Weitsprung mit 3,06 m. Über 50 m wurde er Zweiter in 9,16 Sekunden hauchdünn vor Taavi Kowalzik, der in 9,17 Sekunden durch das Ziel lief. Taavi kam im Weitsprung mit 2,84m auf den Silberrang.
In der Altersklasse W13 gab es starke Leistungen durch Anna Dierichs, die mit zwei Titelgewinnen glänzte. Im Weitsprung war sie mit 4,28 m nicht zu schlagen und im 60 m Sprint lief sie in 8,75 Sekunden eine Hundertstel vor ihrer Konkurrentin durchs Ziel. Silber gab es für sie noch m 60 m Hürdensprint, in dem sich Anna auf 10,55 Sekunden verbesserte und im Kugelstoßen für 6,06 m.
In der Alterklasse W11 kam auch Lena Korus auf zwei Einzeltitel. Sie siegte im 50 m-Sprint mit 7,87 Sekunden und im Hochsprung mit 1,16 m. Im Weitsprung kam sie auf den Bronze-Rang mit 3,33m. Cataleya Staron wurde Dritte im 50m-Sprint mit 8,59 Sekunden und Vierte im Weitsprung mit 3,28 m.
In der Altersklasse W10 siegte Lena Pranczke im 50 m-Sprint in 8,37 Sekunden. Zweifache Vizemeisterin in der Ak W10 wurde Nele Lauterbach im 50 m-Sprint (8,53 Sekunden) und im Weitsprung (3,08 m).
Zweimal Rang drei gab es für Lilly Schulz in der AK W9. Sie sprang im Weitsprung 2,83 m weit und lief im 50 m-Sprint 9,23 Sekunden.
[Rainer Krüger]
11. Dez. 2023
VfL-Nachwuchs mit tollen Leistungen in Düsseldorf
Tolle Leistungen erzielte der VfL-Leichtathletik-Nachwuchs bei einem Hallensportfest in der Düsseldorfer Leichtathletik-Halle. Pickepackevoll waren die Teilnehmerfelder und die VfL-Trainer Annika Gruhlke, Pascal Togas und Rainer Krüger konnten sich über drei Top- Ergebnisse plus viele weitere gute Ergebnisse freuen. Für die Kinder, die bisher nur im Rahmen der Kreismeisterschaften einen Hallenwettkampf in der Trainingshalle in Wattenscheid bestritten hatten, war ein Wettkampf mit so vielen Teilnehmern in der Düsseldorfer Halle eine neue Erfahrung.
Melina Sommerfeld setzt Ausrufezeichen
Eine der Top-Sportlerinnen in der Altersklasse W11 war Melina Sommerfeld.
Zunächst ging sie im Weitsprung in einem Riesen-Teilnehmerfeld von 53 Springerinnen an den Start. Mit ordentlichen 4,14 Meter und 4,10 Meter verfehlte sie ihre Bestleistung nur knapp, lag aber nach dem Vorkampf nur auf Rang 5. Im Endkampf der besten Acht schrumpften jedoch die Wartezeiten zwischen den Sprüngen. Im fünften Versuch explodierte sie förmlich, sprang eine neue Bestweite von 4,39 Meter (+19 cm) und schob sich auf Rang zwei vor. Als sei jedoch der Knoten geplatzt, steigerte sich Melina im letzten Versuch erneut um 18 cm und verdrängte die bis dahin Führende um 1 cm auf Rang zwei.
Mit dem Weitsprung-Sieg im Rücken erzielte Melina auch im 50 m-Sprint eine neue persönliche Bestleistung und belegte mit 7,60 Sekunden in einem engen Rennen den vierten Rang. Auch sie wird in der nächsten Saison wieder zu den stärksten Mädchen in ihrer Altersklasse gehören. Zum ersten Mal startete die Elfjährige am Ende der Veranstaltung noch über die 60 Meter Hürdenstrecke. In Vorbereitung auf die nächste Saison machte sie einen Test in der Altersklasse W12. Ohne Probleme absolvierte sie auf Anhieb den 3-Schritt-Rhythmus und kam nach 11,86 Sekunden als zweitjüngste Teilnehmerin im Feld ins Ziel.






Lea Lüdemann begeistert dreifach
Für einen Paukenschlag sorgte Lea Lüdemann in der Altersklasse W13. Über 60 m lief sie ein tolles Rennen und verbesserte ihre bisherige Hallenbestleistung um über eine Sekunde auf die neue Top-Zeit von 8,31 Sekunden. Mit dieser Leistung dürfte auch sie in die westfälische Spitze ihrer Altersklasse vorgestoßen sein. Damit scheint eine Leidenszeit beendet zu sein, die Lea nach einer schweren außersportlichen Fußverletzung durchmachte. Belohnt wurde die 13-jährige mit der Bronzemedaille.
Zur Abrundung ging Lea noch im 60 m-Hürdensprint an den Start. Hier erreichte sie ordentliche 11,34 Sekunden (Rang 13). Liska Reinsch lief über die gleiche Distanz 12,74 Sekunden.
Die Silbermedaille im Kugelstoßen der Altersklasse M12 gab es für Felix Schmidt. Dieser stieß die 3-kg-Kugel auf 7,97 Meter. Obwohl der junge Sportler erst im vergangenen Sommer zur Leichtathletik stieß, hat er die Drehstoßtechnik schon passabel gemeistert.
Platz 8 im 800 Meter-Lauf der Altersklasse W 14 gab es für Leonie Banken, die nach 3:17,51 Minuten das Ziel erreichte. Im Kugelstoßen in der gleichen Altersklasse verpasste sie knapp den Endkampf und kam mit 7,43 Meter auf Rang neun.
Den achten Platz im 800 m-Lauf der Kinder W10 sicherte sich Aleyna Max in einer Zeit von 3:10,07 Minuten, die auch im 50 m-Sprint unter 50 Kindern mit 8,37 Sekunden und Rang 13 überzeugte.
Platz neun gab es im 800 m-Lauf der AK W11 für Svea Salden, die nach 3:04,46 Minuten über die Ziellinie lief.
[Rainer Krüger]
06. Sep. 2023
Westfalenmeisterschaften: Anna Dierichs auf Rang drei
Bei den westfälischen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U14 waren auch einige Athleten des VfL Gladbeck 1921 am Start. Im Ischelandstadion in Hagen erzielte dabei Anna Dierichs in der Altersklasse W12 das beste Ergebnis für den VfL Gladbeck.
Im Stabhochsprung holte sie den Bronze-Rang mit einer persönlichen Bestleistung von 2,45 m bei gleicher Höhe wie die Zweitplatzierte. Rang elf erreichte sie noch im Hochsprung mit 1,35 m. An einer neuen Bestleistung von 1,38 m scheiterte sie nur knapp.
Rang fünf ging an Antonia Sobczak im Speerwurf der 13-jährigen Mädchen. Nach etwas holprigem Anfang warf sie im letzten Versuch noch gute 26,60 m und konnte sich auf Platz fünf vorschieben. Rang 10 gab es für sie noch im Kugelstoßen mit 7,13 m.
Ebenfalls im Stabhochsprung aktiv war Niklas Uschmann in der Altersklasse M13. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,75 m wurde er Fünfter. Über eine neue persönliche Bestleistung konnte er sich noch im 60 m-Hürdensprint der Altersklasse M13 erfreuen. Mit 11,26 Sekinden verbessert er seine Bestleistung deutlich und schaffte sogar die Qualifikation für die Finalläufe. Am Ende gab es für ihn Rang 16 mit 11,61 Sekunden.
In der Altersklasse W 13 schafften ebenfalls zwei VfLerinnen den Einzug in die Finalläufe. Antonia Sobczak erzielte 11,14 Sekunden, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Lea Marie Lüdemann, die 11,21 Sekunden benötigte. Im Endlauf steigert sie sich Antonia noch auf 11,01 Sekunden und lief auf Rang zwölf. Lea Marie wurde 14. in 11,25 Sekunden.
Außer der Wertung ging Melina Sommerfeld im Stabhochsprung an den Start. Da ihr Jahrgang noch nicht startberechtigt ist bei diesen Meisterschaften ging sie mit einer Sondererlaubnis an den Start. Mit 1,95 m war Stabhochsprung-Trainer Bludau zufrieden und Melina konnte bereits einmal Meisterschaftsluft schnuppern.
[Rainer Krüger]
Von Rainer Krüger
19 Vereine aus Nordrhein-Westfalen fanden sich zum traditionellen Artur-Schirrmacher-Sportfest des VfL Gladbeck 1921 Im Gladbecker Stadion ein. Starke Teilnehmerfelder gab es insbesondere in den Altersklassen U14 und jünger. Dabei konnten auch die VfL-Leichtathleten mit starken Leistungen glänzen.
In der Altersklasse M12 kam Justus Möllmann im 75 Meter Sprint in 11,73 sek. auf Rang 5. Im Weitsprung der gleichen Altersklasse wurde er Vierter mit einer Leistung von 3,52 m. In der Altersklasse M11 kam Klaas Tiemann im 50 m-Sprint auf Platz 2 mit einer Leistung von 8,29 sek . Maurits Eisema wurde Sechster mit einer Leistung von 8,74 sek. Maurits siegte dafür im 800 Meter Lauf der Altersklasse in 3:01,02 min, Klaas Tiemann wurde Dritter in 3:15,64 min. Auch im Weitsprung zeigten die beiden starke Leistungen: Klaas wurde mit 3,54 m Dritter vor Maurits, der 3,48 m sprang. Im Schlagball der gleichen Altersklasse siegte Johannes Schemberg mit 33,00 m . Maurits Eisema wurde Vierter mit 26,50 m und Florian Vogt kam auf Rang 6 mit 24,00 m.
Im 50 m-Sprint der Altersklasse M10 kam Raphael Wetzl in 8,49 sek auf den zweiten Platz vor Myron Adamovych mit 8,60 sek und Henri Schüssler, der 8,89 sek benötigte. Giorgios Franco in 8,95 sek und Tom Prediger in 8,96 sek komplettierten das Ergebnis. Henry Schüssler hieß der Sieger in der 800 Meter Entscheidung mit einer Zeit von 3:01,72 min. Raphael Wetzl wurde Dritter mit 3:07,44 min. Im Hochsprung übersprang Raphael Wetzl 1,12 m und wurde Zweiter vor Myron Adamovych, der 1,04 m erzielte. Die gleiche Reihenfolge gab es auch im Weitsprung der Altersklasse. Raphael Wetzl kam auf Platz 2 mit 3,43 m vor Myron, der 3,42 m weit sprang . Tom Prediger kam mit 3,23 m auf Rang 5.
Ganz starke Leistungen zeigten die VfLer im Ballwurf : Georgios Franco siegte mit 37,00 m, Raphael Wetzl wurde mit 31,50 m Zweiter vor Tom Prediger, der 29,00 m warf. Myron Adamovych kam mit 27,00 m auf Rang 5.
Auch in der Altersklasse M9 gab es gute Leistungen. Lennard Bürvenich kam im 50 m- Sprint auf Rang 2 mit 8,79 sek vor Kjell Virus, der 8,82 sek benötigte und Phillip Sommerfeld, der nach 8,96 Sekunden durchs Ziel lief. Thilo van Huet kam mit 9,05 sek auf Rang 6. Im 800 m-Lauf dieser Altersklasse siegte Tilo van Huet mit 3:16,83 min vor Kjell Virus, der 3:20,30 min benötigte. Mats Bockisch in 3:41,58 min wurde Dritter vor Sam Kieselbach, der nach 4:11,07 min durchs Ziel lief. Zweiter im Weitsprung wurde Phillip Sommerfeld mit 3,20 m vor Kjell Virus, der 3,14 m sprang. Lennard Bürvenich wurde Vierter mit 2,93 m, Thilo van Huet sprang mit 2,85 m auf Rang 6. Natürlich ließen sich die starken Jungs auch im Schlagballwurf nicht lumpen. Hier siegte Valentino Fabbro mit 25,00 m vor Thilo van Huet mit 24,50 m. Kjell Virus kam mit 23,00 m auf Rang 4 vor Phillip Sommerfeld, der auf Rang 5 landete mit 21,50 m.
In der Altersklasse M8 wurde Johann Meyer in 9,81 sek zweiter im 50 Meter Sprint vor Amar carico wisch Komma der 9,99 Sekunden benötigte . Im 800 m-Finale siegte Johann in 3:23,88 min vor Amar Karajkovic, der 4:02,42 min benötigte. 2,39 m im Weitsprung brachten Johann Meyer den dritten Rang ein vor Amar Karajkovic, der mit 2,33 m nur unwesentlich weniger erzielte und Vierter wurde.
Im Schlagballwurf wurde Johann Meyer Dritter mit 11,50 m vor Amar mit 9,50 m.
In der Altersklasse weibliche Jugend U20 gab es 2 Siege für Hannah Winking. Sie wurde Erste im 100 m-Sprint in 14,64 sek und im Weitsprung mit 4,44 m. Leonie Banken kam im 100 m-Sprint der Altersklasse W14 in 15,45 sek und im 80 Meter Hürden Sprint in 15,95 Sekunden auf Rang 1. Auch im Kugelstoßen gelang ihr mit 7,38 m eine ansprechende Leistung.
In der Altersklasse W13 siegte Antonia Sobczak über 75 m in 11,09 sek. Auf Rang 3 kam Lea Lüdemann mit 11,44 Sekunden. Rang 5 ging an Liska Reinsch, die 12,89 sek benötigte. Einen weiteren Sieg errang Antonia im 80 m-Hürden-Sprint mit 11,30 sek. 1,28 m im Hochsprung brachten ihr Rang 2 ebenso wie im Weitsprung, in dem sie mit 3,91 m eine neue persönliche Freiluft-Bestweite sprang. In der Altersklasse M12 wurde Charlene Nzeh im Ballwurf mit 18,50 m Dritte.
Die Siegerin im 50 m-Sprint der Altersklasse W11 heißt Melina Sommerfeld, die in 7,72 Sekunden durchs Ziel lief. Rang 4 ging an Sophia Krekeler, die 8,83 Sekunden benötigte vor Nele Banken auf Rang 5 (9,02 sek) und Annika Klaus auf Rang 6 (9,06 sek). Im 800 Meter Lauf kam Nele Banken (3:12,42 min) auf Rang 4 vor Sophia Krekeler (3:22,82 min), Annika Klaus (3;34,12 min) und Elin Reinsch (3:36,92 min). Im Hochsprung siegte erneut Melina Sommerfeld mit 1,20 m vor Sophia Krekeler mit 1,08 m. Eine weitere Goldmedaille gab es für Melina Sommerfeld im Weitsprung mit 3,93 m. Sophia Krekeler kam mit 3,47 m auf Rang 3, Annika Klaus mit 3,19 m auf Rang 5 und Nele Banken mit 3,18 m auf Rang 6.

In der Altersklasse W10 glänzte Lena Korus im 50 m-Sprint mit 8,22 sek. Aleyna Max wurde Fünfte in 8,74 sek vor Melina Hasanovic auf Rang 6 in 8,91 sek. Rang 3 im 800 m-Lauf erzielte Aleyna Max in 3:04,10 min. Mia Seeske kam in 3:29,74 min auf Rang 6. Starke Sprünge zeigte Melina Hasanovic im Weitsprung der Altersklasse W 10: sie siegte mit einer Weite von 3,66 m, Lena Korus kam mit 3,58 m auf Rang 3. Im Schlagballwurf trumpfte Elena Ziebell auf und siegte mit einer Weite von 29,00 m vor Melina Hasanovic (22,00 m). Mia Seeske warf 18,00 m und wurde Vierte, Lena Korus kam mit 16,50 m auf Rang 6.
In der Altersklasse W9 wurde Nele Lauterbach Zweite im 50 m-Sprint in 8,29 sek. Ihre Vereinskameradin Clara Stolletz kam auf Rang 5 in 9,53 sek. Clara Stolletz hieß dann die Siegerin im 800 m-Lauf, in dem sie nach 3:31,49 min durchs Ziel lief. Nele Lauterbach kam hier auf Rang 3 in 3:39, 06 min. Erneut Silber gab es für Nele im Weitsprung mit 3,02 m. Clara sprang mit 2,86 m auf Rang 3.
Auch bei den Jüngsten gab es noch erfreuliche Ergebnisse. Lilly Schulz sprintete im 50 m-Lauf der Altersklasse W8 auf Rang 2 mit 9,80 sek. Hauchdünn dahinter mit der gleichen Zeit kam Leonora Ziebell auf Rang 3 vor Hanna Krekeler (9,83 sek). Lieke Eisema wurde Sechste in 10,34 sek. Der 800 m-Lauf war eine VfL-Veranstaltung. Es siegte Lilly Schulz (3:22,02 min) vor Lieke Eisema (3:30,49 min) und Melia Krause (3:49,30 min). Hanna Krekeler (Pl. 4, 3:49,47 min) und Leonora Ziebell (3:56,56 min) rundeten das Ergebnis ab. Hanna Krekeler hieß die Siegerin im Weitsprung. Sie sprang 2,95 weit und setzte sich gegen Leonora Ziebell (2,91 m) und Lilly Schulz (2,7 m) durch. Isabella Schnare kam mit 2,51 m auf Rang 4 vor Lieke Eisema, die die 2,47 m weit sprang und Rang 5 belegte. Leonora Ziebell siegte im Schlagballwurf mit 17,00 m. Lilly Schulz auf Rang 3 (13,50 m) und Isabella Schnare (12 m, Rang5) sowie Hanna Krekeler (Pl. 6, 11,50 m) kamen auf die weiteren Plätze.
30. März 2023
Freiluft-Auftakt mit erfolgreichem Werfertag
Von Rainer Krüger
Einen erfolgreichen Saison beginnen feierte der VfL Gladbeck 1921 mit dem ersten Werfertag im Gladbecker Stadion am vergangenen Wochenende. Stürmische Böen, teilweise starker Regen und ein weggeflogener Falt-Pavillion trübten die Freude am ersten Wettkampf in der Freiluftsaison etwas ein. Von schlechtem Wetter ließen sich jedoch rund 100 Teilnehmer aus 37 Vereinen in Nordrhein-Westfalen nicht beeindrucken und fanden den Weg nach Gladbeck.

Auch die Athleten des ausrichtenden VfL Gladbeck kamen bei der Verteilung der vorderen Plätze nicht zu kurz. Alexander Jungnitsch siegte im Kugelstoßen der männlichen Jugend U 20 mit einer Weite von 12,50 m. Im Speerwurf bekam er mit 46,84 m noch auf den zweiten Rang, verletzte sich aber dabei leicht und musste den Wettkampf nach drei Versuchen abbrechen.
Einen Sieg in der Altersklasse W 13 mit neuer persönlicher Bestleistung von 26,09 m gab es für Antonia Sobczak. Antonia wurde auch noch Dritte im Kugelstoßen mit einer Weite von 7,56 m.
Daniel Unrau siegte im Kugelstoßen der Altersklasse M12 mit 4,81m. In der Altersklasse M 13 gab es 2 Bronzemedaillen für Louis Orgzall, der im Kugelstoßen 6,96 Meter erzielte und im Diskuswurf 22,04 m. Im Speerwurf gab es für ihn sogar Silber mit einer Weite von 20,63 m.
Damit auch die Jüngsten etwas Wettkampfluft schnuppern konnten, gab es einen Einlagewettkampf im Heulerwurf. In der Altersklasse M11 siegte Daniel Mittelstein, in der Altersklasse M10 Georgios Franco, In der Altersklasse M9 Thilo van Huet. Die AK M7 gewann Marshall Puck und Oghuzan Alp siegte in M6 (alle VfL). Bei den Mädchen gewann Nele Banken die Altersklasse W11, Elena Ziebell siegte in W10. Ihre Schwester Leonora Ziebell siegte in der AK W8.
Weitere Ergebnisse:
M13 Kugelstoßen
5. Uschmann, Niklas: 6,40 m
6. Hilker, Tim: 6,39 m
M13 Diskus
4. Uschmann, Niklas: 20,17 m
5. Hilker, Tim: 16,54 m
M13 Speerwurf
3. Uschmann, Niklas: 16,19 m
4. Hilker, Tim: 13,35 m
W13 Kugel
5. Lüdemann, Lea: 6,20 m
W13 Diskus
3. Lüdemann, Lea: 14,15 m
4. Reinsch, Liska: 10,89 m
W14 Kugelstoßen
7. Leonie Banken: 7,31 m
W14 Diskus
5. Leonie Banken: 16,43 m
W14 Speerwurf
5. Leonie Banken. 17,14 m
Bildquellen
- Antonia Sobczak (2023): © VfL Gladbeck - Leichtathletik
Beitrag und Bilder von Rainer Krüger
Erfolgreich verlief das Wochenende für die VfL-Leichtathleten. Bei den Kreis- Hallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid, die nach zwei Corona-Jahren wieder ausgerichtet werden konnten, stellten sie nicht nur das größte Team, sondern auch das erfolgreichste. 26 Kreismeistertitel und viele weitere gute Platzierungen sorgten für ein zufriedenes Lächeln bei Eltern, Sportlern und Trainern.
Claas Eisema ganz weit vorn
Erfolgreichste Titelsammler waren dabei Claas Eisema in der Altersklasse M 14 mit vier Titeln, Antonia Sobczak mit fünf Titeln in der Altersklasse W13 und Melina Sommerfeld in der Altersklasse W11 mit drei Einzelmeisterschaften.
In der Altersklasse M 14 siegte Claas Eisema über 60 Meter in 8,51 s. Im Hochsprung gewann er mit 1,40 m, ebenso im Weitsprung, bei dem er 4,03 Meter erzielte. Eine weitere Goldmedaille gab es für ihn im Kugelstoßen mit 7,92 m.
In der Altersklasse M13 siegte Niklas Uschmann im 60 Meter Sprint mit 9,72 s vor Tim Hilker, der 10,95 Sekunden lief. Tim Hilker seinerseits gewann das Kugelstoßen der Altersklasse mit 7,64 m vor Niklas Uschmann, der die 3-kg-Kugel auf 5,81 m stieß. Platz zwei errang Niklas Uschmann über die 60 Meter Hürden in 12,34 s und im Weitsprung, in dem er 3,76 m sprang. Zwei Siege gab es auch noch in der. Altersklasse M12. Justus Möllmann siegte in 9,71 s, Daniel Unrau lief nach 9,90 s über die Ziellinie auf Platz 3. Aaron Raulf gewann das Kugelstoßen der Altersklasse mit 5,20 m vor Daniel Unrau, der 4,98 m stieß. 2 Bronze-Ränge erzielte Justus Möllmann noch im Hochsprung mit 1,20 m und im Weitsprung mit 3,54 m.
In der Altersklasse M 11 kam Maurits Eisema in 8,74 s als Zweiter ins Ziel. Die gleiche Platzierung erzielte er im Hochsprung mit übersprungenen 1,00 m. Florian Vogt flog im Weitsprung 3,11 m weit und holte Bronze. In der Altersklasse M10 kam Raphael Wetzl auf den dritten Rang im 50 Meter-Sprint in einer Zeit von 8,46 Sekunden. Myron Adamovic und Tom Prediger wurden zusammen Zweite im Hochsprung mit einer Höhe von 1,00 m.
Beide Titel in der Altersklasse M9 gingen an den VfL. Über 50 Meter gewann Thilo van Huet in 8,91 s vor Kjell Virus, der 9,04 Sekunden benötigte. Im Weitsprung siegte Philipp Sommerfeld mit 3,26 m. Sein Vereinskamerad Kjell Virus kam mit 3,02 m auf Rang drei.





Antonia Sobczak führt die Mädchen-Riege an
Erfolgreichstes Mädchen war Antonia Sobczak. Sie siegte im 60 Meter-Sprint in 9,28 s vor Lea Lüdemann (9,37 s). Die gleiche Reihenfolge gab es im 60 m-Hürden-Sprint. Antonia gewann in 10,75 s. Lea Lüdemann kam in 12,34 s auf Rang 2 vor Liska Reinsch, die 12,76 s benötigte für ihren Bronzerang. Im Weitsprung siegte Antonia mit 4,08 m vor Lea Lüdemann (3,94 m). Platz 1 im Hochsprung gab es für Antonia für eine Höhe von 1,24 m. Lea Lüdemann übersprang 1,16 m und wurde Dritte. Die gleiche Platzierung gab es für die beiden auch im Kugelstoßen. Hier siegte Antonia mit 7,32 m vor Lea Lüdemann als Dritte mit 6,65 m.
Einen erfolgreichen Samstag hatte auch Anna Dierichs. Sie siegte im 60 m-Sprint in 9,30s und im Kugelstoßen mit 5,61 m. Platz 2 holte sie im Hochsprung mit 1,28 m und im Weitsprung wurde sie mit 3,42 m Dritte.
Erfolgreichste Sportlerin in der Altersklasse W11 war Melina Sommerfeld. Sie siegte im 50- m-Sprint in 7,90 s, im Hochsprung mit 1,20 m und im Weitsprung mit einer Weite von 4,05 m. In der Altersklasse W10 gab es den Silberrang für Lena Korus über 50 m in 8,67 s vor Melina Hasanowic, die in 8,78 s auf Rang 3 lief. Eine weitere Bronzemedaille gab es für Lena Korus im Weitsprung mit 3,12 m.
In der Altersklasse W9 steuerte Nele Lauterbach 2 weitere Einzeltitel dazu. Sie siegte über 50 m in 9,02 s und im Weitsprung mit 3,06 m vor Hannah Wessenbom, die 2,98 m sprang.
Den letzten Einzeltitel gab es für Lara Elena Wissing über 50 m in 9,25 s. Ein zweiter Platz für Lara Elena im Weitsprung mit 2,77 Metern rundete das Ergebnis ab.
Quirliges Highlight: Pendelstaffel
Der Höhepunkt für die Kinder jeder Veranstaltung ist die 6 x 30 m gemischte Pendelstaffel, die in den Altersklassen U12 und U10 gelaufen wird. In diesem Jahr konnten die VfL- Kinder in beiden Altersklassen den Sieg nach Hause tragen. In der Altersklasse U 12 bestand das Sieger-Team aus Melina Sommerfeld,Raphael Wetzl, Lena Korus, Maurits Eisema, Aleyna Max und Myron Adamovic.
Das Sieger Team der Altersklasse U10 bestand aus Thilo van Huet, Carolin Vogt, Fiete Amann, Enna Holzberg, Valentino Fabbro und Nele Lauterbach.
Bildquellen
- Melina Sommerfeld KHM2023_1: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- Claas Eisema: © VfL Gladbeck - Leichtathletik | All Rights Reserved
- Anna Dierichs: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- AntoniaSobczakLeaLüdemannLeonieBankenAnnaDierichs_1: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- VfL Kinder Altersklasse U12_1: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
Von Emily Klein und Rainer Krüger
Im eigenen Stadion beendeten die Leichtathlet*innen des VfL Gladbecks traditionell am Tag der deutschen Einheit ihre Sommersaison.
Emily Klein knackte beim letzten Wettkampf des Jahres auch endlich die 40 m-Marke. 40,68 m warf sie den 600g-Speer und belegte in der U20 damit den zweiten Platz. Ebenfalls Zweite wurde sie im Kugelstoßen mit einer guten Weite von 10,13 m.
Auch Alexander Jungnitsch (U18) kann mit diesem Saisonabschluss zufrieden sein. Den ersten Platz belegte er im Speerwurf mit 51,42 m und blieb damit nur wenige Zentimeter hinter seiner aktuellen Bestleistung. Im Diskuswurf musste er sich nur dem U18-Zehnkampf-Europameister Amadeus Gräber geschlagen geben, der mit 40,69m gewann. Jungnitsch wurde mit 40,55m Zweiter. Im Kugelstoßen belegte er den dritten Platz mit 14,09 m, auch diese Weite ist nicht weit von seiner Bestleistung entfernt.
Auch die jüngeren Sportler konnten überzeugen. In der Altersklasse W13 wurde Lucienne Tibulsky gleich dreimal Zweite. Im Kugelstoßen stieß sie 7,37m weit, den Diskus warf sie auf 15,85 m und den Speer auf 23,69 m.
Liska Reinsch und Antonia Sobczak (beide W12) konnten ebenfalls zufrieden sein. Sie wurden jeweils Zweite und Dritte in allen drei Wurfdisziplinen. Sobczak stelle dabei im Speerwurf mit 23,40 m sowie im Diskuswurf mit 16,25m neue persönliche Bestleistungen auf. Zuletzt siegte Luis Orgzall im Kugelstoßen der Altersklasse M12 mit 5,71 m. Im Speerwurf (18,07m) sowie im Diskuswurf (16,85m) musste er sich zweimal nur ganz knapp geschlagen geben und belegte Rang 2.
Bildquellen
- 20221003_Alexander_Jungnitsch_Speer_Anlauf: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
18. Sep. 2022
Gute Leistungen beim Fritz-Grenz-Sportfest
Von Rainer Krüger
32 Vereine aus NRW mit gut 170 Teilnehmern konnte der VfL Gladbeck 1921 im Gladbecker Stadion zu seinem Fritz-Grenz-Sportfest begrüßen. Dabei konnten sich auch die VfL-Athleten mit guten Leistungen präsentieren.
In der Altersklasse männliche Jugend U18 siegte Alexander Jungnitsch im Hochsprung mit 1,68 m. Ein weiterer Sieg gelang ihm im Diskuswurf mit 44,85 m. Zweimal Platz 2 erreichte er anschließend noch im Weitsprung mit 5,54 m und im Speerwurf mit 51,74 m.
Im Hochsprung der Altersklasse M14 übersprang Trey Matel in seinem ersten Leichtathletikwettkampf 1,48 m. In der Altersklasse M12 da gab es gleich 3 Siege für den VfL. Simon Rapacki gewann den 75 m-Sprint in 11,36 s. Einen weiteren Sieg errang er im Weitsprung mit 3,79 m , Zweiter wurde Niklas Uschmann mit 3,51 m. Niklas gewann dafür den Ballwurf mit 19 Metern. Im Hochsprung gab es eine neue Bestleistung für Simon Rapacki mit 1,28 m. Dies wurde mit dem zweiten Platz belohnt.
In der Altersklasse M11 siegte Daniel ohne Rau mit 1,08 m im Hochsprung . Dritter wurde Daniel Unrau mit 23 m im Schlagballwurf . Justus Möllmann wurde Zweiter in 8,17 Sekunden im 50 m-Lauf. In der Altersklasse M10 siegte Klaas Tiemann im 800 Meter- Lauf mit 3:18,46 Minuten . Einen weiteren Sieg gab es für Klaas im Weitsprung mit 3,68 m. Zweiter wurde Klaas Tiemann im 50 m-Sprint mit 8,54 Sekunden. Sein Vereinskamerad Johannes Schemberg siegte im Hochsprung mit 1,12 m, im Schlagballwurf errang Johannes Rang 3 mit 25,00 m.
Viermal Platz 1 gab es für die Kinder in der Altersklasse M9: im 30 Meter-Sprint siegte Raphael Wetzl mit 5,60 sek. Und im Weitsprung mit 3,45 m. Im 800 m-Lauf gewann Raphael in einer Zeit von 3:03,36 min, sein Vereinskamerad Giorgios Franco wurde in 3:11 min Dritter. Georgios siegte dafür im Schlagballwurf mit einer Weite von 37,00 m vor Raphael, der den 80 g-Ball 31,50 m weit warf.
In der Altersklasse M8 ja wurde Phillip Sommerfeld im 30 Meter Sprint Dritter in einer Zeit von 5,97 Sekunden. Platz 2 gab es für Henri Schüssler im 800 Meter Lauf mit 3 :15,68 min vor Kjell Virus, der nach 3:21,54 min die Ziellinie überquerte. Kjell überzeugte auch mit Platz 2 im Weitsprung mit einer Weite von 3,30 m. Den letzten Sieg bei den Jungen errang Valentino Fabbro im Schlagballwurf mit 25,00 m.
Bei der weiblichen Jugend und den Mädchen gab es ebenfalls Siege und gute Leistungen:
Emily Klein siegte im Hochsprung der weiblichen Jugend U20 mit 1,40 m, im Weitsprung mit 4,33 m und im Speerwurf mit 35,61 m. In der Altersklasse weibliche Jugend U18 errang Meret Menzel im Diskuswurf mit 33,91 m Rang 2.
In der Altersklasse W13 siegte Leonie Banken im 800 Meter Lauf in einer Zeit von 3:14,32 min. Rang 2 gab es für sie im Ballwurf, in dem sie das 200 Gramm gerät 27,00 m weit warf. In der Altersklasse W12 siegte Liska Reinsch im 800 Meter Lauf in 3: 12,18 Minuten und im Ballwurf mit 22,00 m. Antonia Sobczak siegte im 60 m-Hürdensprint mit 12,45 sek und im Hochsprung mit 1,24 m. Im Weitsprung kam Liska Reinsch auf 3,43 m (2.) und Antonia Sobczak auf 3,39 m.
In der Altersklasse W10 siegte Svea Salden im 800 Meter Lauf in 3:06,86 min vor Nele Banken (3:09,00 min, 2.) und Elin Reinsch (3:43,39 min, 3.). Ein weiterer Sieg gelang Svea im Ballwurf mit 25 m. Melina Sommerfeld errang Platz 2 im 50 m-Sprint (8,30 sek) vor Svea Salden (8,99 sek, Pl.3). Bei gleicher übersprungener Höhe im Hochsprung von 1,04 m kam Melina auf Platz 2 vor Svea Salden und auch im Weitsprung gab es den Silberrang für Melina. Sie sprang 3,80 m weit und landete vor Nele Banken, die 3,19 m erzielte. Gute Leistungen gab es auch für die jüngsten Mädchen: Lea Chaymowski kam auf Rang 3 im 800 m-Lauf in 4:01,26 min in der Altersklasse W9. In der Altersklasse W8 siegte Hanna Wessenbom mit 2,71 m im Weitsprung. Zweite Plätze gab es für sie im 30 m-Sprint (6,45 sek), im Schlagballwurf mit 12,00 m und im 800 m-Lauf (3:53,71 min). Merle Stephan kam auf Rang 3 in 4:03,42 min ins Ziel.
07. Okt. 2020
Werfertag beendet Leichtathletik-Freiluftsaison
Beitrag und Fotos: Rainer Krüger
Mit seinem traditionellen Werfertag im Gladbecker Stadion am Tag der Deutschen Einheit beendeten die Leichtathleten des VfL Gladbeck die Freiluft-Saison. 157 Aktive aus vier Landesverbänden wollten die Gelegenheit nutzen, sich noch einmal mit einer guten Leistung aus der Saison zu verabschieden.
Athletenmagnet Gladbeck
So fand sich auch Para-Sportler Tom Malutedi (Bayer Leverkusen), der Europarekordler im 100 m-Sprint seiner Startklasse, in Gladbeck ein, um seinen neuen Speer auszuprobieren. Dies gelang offensichtlich, denn mit 48,86 m verbesserte er seine Bestleistung um über einen halben Meter. Die 50 m im Diskuswurf übertraf Michael Fischer (Dortmund) und siegte bei den Männern. Da der VfL auch getrennte Wertungen für die Seniorenklassen durchführt, nahmen auch gleich 17 Männer und 5 Frauen in den Seniorenklassen teil. Mit 85 Jahren war Manfred Reichel aus Siegen der älteste Teilnehmer und hatte auch eine der weitesten Anreisen. Eine Spitzenleistung lieferte auch Jan Spieker aus Ibbenbühren, der mit neuer Bestleistung von 58,90 m eine deutsche Spitzenleistung ablieferte (Platz 3 in der deutschen Bestenliste). Extrastarke Teilnehmerfelder im Speerwurf der Frauen und in der weiblichen Jugend U18 (je 12 TN) rundeten die Veranstaltung am Schluss ab.
Heimspiel für die VfLer
Hier kamen auch die Gladbecker Leichtathleten ins Spiel. Nachdem der Dauerregen aufgehört hatte konnte Emily Klein den Speerwurfbewerb der weiblichen Jugend U18 für sich entscheiden und mit 37,11 m noch ein gutes Ergebnis abliefern. Vor dem Regen war sie auch im Kugelstoßen nicht zu schlagen und gewann mit 11,33 m. Einen Sieg gabe es für Meret Menzel im Diskuswurf mit 27,05 m in der Alterslkasse W15. Silber errang sie im Speerwurf (26,31 m) und Bronze im Kugelstoßen (9,53 m). Hannah Winking kam im Kugelstoßen auf Rang 4 (8,10 m) und im Speerwurf auf Platz 6.
Zweimal Silber, einmal Bronze war die Ausbeute von Giulia Postel, die im Speerwurf (24,44 m) und im Diskuswurf (26,49 m) warf und die 4-kg-Kugel auf 8,37 m stieß (Platz 3). Platz 5 im Kugelstoßen der U18 ging an Paul Wingartz mit 11,69 m.
28. Sep. 2020
Fritz-Grenz-Sportfest unter Corona-Bedingungen
Mit dem ersten Wettkampf des VfL Gladbeck 1921 unter Corona-Bedingungen fanden sich rund 150 Teilnehmer aus 40 Vereinen im Gladbecker Stadion ein, um am Ende einer besonderen Saison doch noch ein paar gute Ergebnisse zu erzielen und gerade im Männer- und Frauen-Bereich wurde dieses Angebot der VfL-Leichtathleten dankend angenommen.
So erschienen zahlreiche Sprinter aus Wattenscheid und Paderborn, die weitesten Anreisen hatten die Athleten aus Siegen, Bielefeld, Lippstadt und Meckenheim.
Late Season ein Erfolg
Auch VfL-Athleten kamen zum Einsatz und nutzten die Gelegenheit der „Late Season“.
Doppelt siegreich war Paul Wingartz in der männlichen Jugend U18. Er siegte im 100 Meter-Lauf (11,85 Sekunden) und über 200 Meter (24,28 Sekunden). Zweimal Rang vier gelang Julian Winking in der männlichen Jugend U20 über 100 und 200 Meter.
Platz 2 im 100 Meter-Lauf der Altersklasse M15 ging an Alexander Jungnitsch in 12,83 Sekunden. Jan Wellpoth wurde Vierter in 13,41 Sekunden. Weitere zweite Plätze holte Alexander Jungnitsch im Weitsprung (4,84 Meter) und Speerwurf (41,41 Meter).
Hannah Winking kam im Weitsprung der Altersklasse W15 auf Rang 3 (4,20 Meter). Meret Menzel siegte im Kugelstoßen der gleichen Klasse mit 9,25 Meter. Einen Doppelsieg im Speerwurf gab es für Emily Klein (37,14 Meter) und Christiane Berger (32,34 Meter) in der weilblichen Jugend U18. Mit 11,17 Meter kam Emily im Kugelstoßen auf Rang 2. Platz 3 gab es für Christiane Berger im Weitsprung (4,67 Meter) vor Emily Klein (4,59 Meter). Sieger über 800 Meter war Tobias Wilms in 2:44,97 Minuten.
Nächster Stopp: Werfertag am 03. Oktober
Trotz der ungewohnten Bedingungen durch die Corona-Bestimmungen überwog aber die Erleichterung, doch noch etwas Sportliches auf die Beine gestellt zu haben. Durch die Leichtathletik-Abteilung wird daher auch am 03. Oktober noch der traditionelle Werfertag zum Saisonausklang durchgeführt.
Von Emily Klein und Rainer Krüger
Diese besondere Corona-Wettkampfsaison endet für die U16 und U18 VfL-Nachwuchsleichtathleten mit den Westfälischen Meisterschaften in Hagen. Über das vergangene Wochenende wurden dort die Titelkämpfe ausgetragen. Der VfL Gladbeck entsandte 5 Jugendliche nach Hagen.
Alexander Jungnitsch mit neuen Bestleistungen
Am Samstag startete zunächst Alexander Jungnitsch in der Altersklasse M15 im Speerwurf. Nach einem ersten guten Versuch, in dem er den Speer auf 40,90 Meter warf, gelang ihm im fünften Versuch eine weitere Verbesserung und eine neue persönliche Bestleistung. 41,90 Meter brachten ihm den dritten Platz ein. Mit ähnlicher Weite, aber anderem Wurfgerät erreichte er den Silberrang. Er warf den Diskus auf 41,72 Meter – neue Bestleistung auch hier zur Freude seines Trainers Wolfgang Mai. Zu guter letzt trat er im Kugelstoßen an, 11,99 Meter brachten ihm den achten Platz.
Silberrang für Emily Klein
Eine gute Stunde später gingen dann die U18-Mädchen im Speer an den Start. Mit Christiane Berger und Emily Klein hatte der VfL gleich zwei Eisen im Feuer. Nach zunächst zwei ungültigen Versuchen sicherte sich Klein im dritten Versuch mit 33,36 Meter den Endkampf. Sie legte im vorletzten Versuch noch knappe zwei Meter drauf und belegte mit 35,11 Meter den Bronzerang. Christiane Berger war als Zehnte gemeldet, sie arbeitete sich zwei Ränge hoch, beendete den Wettkampf mit einer guten Leistung von 32,63 Meter auf den achten Platz. Klein trat außerdem im Kugelstoßen an, dort stieß sie die zweitbeste Leistung der Saison und belegte mit 11,35 Meter Rang sechs.
Menzel und Wingartz in guter Form
Einen weiteren Podestplatz sicherte sich am Sonntag Meret Menzel in der W15. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung um gut einen Meter. Mit 25,98 Meter wurde sie Dritte.
Als einziger männlicher Starter in der AK U18 ging Paul Wingartz über 100 Meter und 200 Meter an den Start. Er konnte zum Saisonende nochmal zwei gute Leistungen abrufen. Mit 11,86 Sekunden belegte er den 12. Platz, 24,18 Sekunden sicherten ihm den achten Rang.
25. März 2020
Sportstunde für Oberschüler
Nach den Bamibini und den Kindern folgen nun Bewegungsanreize für die Jugendlichen der Oberschule. In gekonnter Manier bieten die Kameraden von Alba Berlin ein richtig gutes Bewegungsprogramm für die Jugendlichen an.
Viel Spaß beim Mitmachen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen09. März 2020
Jungnitsch
Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften der Jugend U16 in Paderborn konnte Alexander Jungnitsch, der Diskus-Westfalenmeister des Jahres 2019 vom VfL Gladbeck, mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,04 m den vierten Rang in der Altersklasse M15 erringen.
Nach 5 Stößen lag der junge Gladbecker noch auf dem sechsten Rang, bevor er die 4-kg-Kugel auf die neue Bestweite stieß und im letzten Versuch noch zwei Konkurrenten überholen konnte. Ein schöner Erfolg für den jungen Athleten und seinen Trainer Wolfgang Mai.
Quelle: Rainer Krüger
18. Juni 2019
Menzel und Jungnitsch bärenstark in Paderborn
Von Rainer Krüger
Extrem zufrieden und erfolgreich kehrten VfL-Trainer Wolfgang Mai und seine Schützlinge Alexander Jungnitsch und Meret Menzel von den Leichtathletik-Westfalenmeisterschaften der Altersklassen U16 aus dem westf. Paderborn zurück. 3 Plätze unter den ersten Acht bei 2 Startern waren eine sehr gute Bilanz.
Ein tolles Ergebnis erzielte Alexander Jungnitsch im Diskuswurf der Altersklasse M14. Mit 33,66 m setzte er sich an die Spitze der Konkurrenz und konnte zum ersten Mal das Emblem für den Westfälischen Titelträger entgegen nehmen. Zuvor hatte er schon im Kugelstoßen eine erste Visitenkarte abgegeben und mit einer Weite von 10,54 m den sechsten Rang erreicht.
Die zweite Starterin des VfL, Meret Menzel, ging ebenfalls im Diskuswurf an den Start. In der Altersklasse W14 überzeugte auch sie mit einer neuen Bestleistung von 24,63 m. Ein vierter Rang war der Lohn.
Beide Sportler werden am kommenden Wochenende die Farben des VfL vertreten.
12. Juni 2019
Starke Leistungen bei Bezirksmeisterschaften
Von Rainer Krüger
Bei den im Rahmen des Hohenhorst-Meetings ausgetragenen Bezirksmeisterschaften konnten auch die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 mehrere Siege und vordere Platzierungen erringen.
Die Berger(s) spitze
Anne Berger zeigte einmal mehr bestechende Form. Im Stabhochsprung der Frauen übersprang sie mittlerweile zum dritten Mal in dieser Saison 3,90 m. Erst bei der neuen Bestleistung von 4,00 m musste sie passen, siegte aber deutlich. Ebenfalls stark präsentierte sich ihre Schwester Christiane Berger in der AK U18. Mit 3,20 m siegte auch sie und auch sie schied aus dem Wettbewerb erst aus, als sie sich an einer neuen Bestleistung von 3,30 m versuchte. Sie versuchte sich auch im 200 m-Sprint und kam mit einer Zeit von 28,56 sek auf Rang 6.
Bronze, Silber, Gold
Im Kugelstoßen der AK U18 siegte Emily Klein mit einer Weite von 11,36 m. Ihre Vereinskameradin Giulia Postel kam mit 9,91 m auf Rang 4. Im Speerwurf kam Emily mit einer Weite von 32,78 m auf Rang 2, Giulia Postel wurde Fünfte mit 27,25 m. Siegerin im Hochsprung der gleichen Altersklasse wurde VfL-Neuzugang Meret Geppert, die alle Höhen im ersten Versuch übersprang. Emily Klein holte Bronze mit 1,39 m. Ebenfalls Dritte wurde Meret Geppert im Weitpsprung mit 4,63 m.
Meret Menzel siegte im Speerwurf der Altersklasse W14 mit einer Weite von 25,11 m. Im Kugelstoßen gab es für sie Silber mit einer Weite von 7,60 m.
In der Altersklasse M14 kam Jan Wellpoth im 100 m-Sprint in 13,68 sek als Vierter durchs Ziel. Im 300 m-Lauf wurde er Vizemeister in einer Zeit von 45,74 sek. Alexander Jungnitsch siegte im Speerwurf der gleichen Altersklasse mit 33,17 m. Die Silbermedaille errang Julian Winking im 200 m-Lauf der männlichen Jugend U18 in einer Zeit von 23,22 sek. Paul Wingartz sicherte sich im 100 m-Sprint der männlichen Jugend U18 den Bronzerang in einer Zeit von 12,03 sek. Über 200 m wurde er Fünfter in 24,34 sek.
Hannah Winking kam im Weitsprung der Altersklasse W14 auf Rang 8 mit einer Weite von 4,33 m.
09. Juni 2019
Nachwuchs bei Blockwettkampfmeisterschaften erfolgreich
Von Rainer Krüger
Durchaus erfolgreich waren die Schützlinge von VfL-Trainer Wolfgang Mai bei den westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften der Altersklasse U16 in Hagen. Von drei Aktiven am Start erreichten zwei Platzierungen unter den ersten 8 und dazu kam noch ein neunter Rang.
In der Altersklasse M14 ging Jan Wellpoth im Blockwettkampf Lauf (100 m, 80 m Hü, Weit, Ballwurf und 2000 m) an den Start. Mit einer Punktzahl von 1942 Punkten kam er auf den Silberrang. Dabei lief er die 100 m in 13,76 sek, benötigte 16,26 sek über die Hürdenstrecke, sprang 4,42 m weit, warf den Ball auf 30,50 m und im abschließenden 2000 m-Lauf kam er nach 7:47,45 min ins Ziel.
In der Altersklasse W14 startete Hannah Winking im gleichen Blockwettkampf und erzielte dabei 2045 Punkte. Die Punktzahl ergab sich aus 14,30 sek über 100 m, 17,04 sek über 80 m Hürden, 4,27 m im Weitpsprung, 36,50 m im Ballwurf und 9:14,21 sek über die abschließende 2000 m-Strecke. Am Ende wurde sie mit dem 7. Rang belohnt.
Meret Menzel ist ebenso in der Altersklasse W 14 aktiv gewesen, jedoch im Blockwettkampf Wurf mit den Disziplinen 100 m, 80 m Hü, Weit, Ballwurf und 2000 m. Sie kam in der Gesamtwertung auf Rang 9 mit einer Punktzahl von 1843 Punkten. Über 100 m kam sie nach 15,43 sek und über 80 m-Hürden nach 17,57 sek. ins Ziel. Im Weitsprung erzielte sie 3,86 m, im Kugelstoßen kam sie auf 7,04 m und im Diskuswurf schleuderte sie die 750 g-Scheibe auf 19,43 m.
13. Mai 2019
Leichtathletik-Nachwuchs überzeugt
Von Rainer Krüger
Tolle Leistungen gab es für den jüngsten Leichtathletik-Nachwuchs des VfL beim Jugendsportfest im Gladbecker Stadion. Mehrere Siege und vordere Platzierungen konnten von den jungen Athleten erzielt werden.
Jüngste Athletin des VfL war Leni Wanhoff, die im 800 m-Lauf souverän mit 13 Sekunden Vorsprung in 3:37,22 min siegte. Silber gab es für sie im Schlagballwurf mit 16,50 m und im 50 m-Sprint (9,66 sek) und im Weitsprung (2,70 m) errang sie jeweils Platz 3. In der Altersklasse W9 kam Amelie Dubert im 800 m-Lauf auf Rang 6 (3:38,61 min).
Platz 2 erreichte Daniel Unrau im 50 m-Sprint der Altersklasse M8 in 9,04 sek. Im Weitsprung (2,83 m) wurde er Dritter und im Ballwurf gab es für 13,00 m Rang 5.
In der Altersklasse M10 gab es beeindruckende Leistungen von Noel Nzeh (fünf Siege), Elias Caspari und Claas Eisema. Im Ballwurf siegte Noel Nzeh mit 35 m vor seinen Vereinskameraden Elias Caspari (30,50 m) und Claas Eisema (25,50 m). In der gleichen Reihenfolge standen die drei nach dem 50 m-Sprint auf dem Siegerpodest. Noel gewann in 8,06 sek vor Elias (8,40 sek) und Claas (8,62 sek). Weitere Doppelsiege gelangen Noel (3,85 m) und Elias (3,57 m) im Weitsprung und Hochsprung. Noel überwand 1,20 m und Elias übersprang 1,05 m. Claas Eisema wurde im Weitsprung Sechster mit 3,17 m. Den Schlusspunkt des Tages aus VfL-Sicht setzte Noel Nzeh bei seinem Sieg im 800 m-Lauf mit einer tollen Zeit von 2:59,25 min.
Im Schlagballwurf der 11-jährigen Mädchen sicherte sich Nikolina Pezer mit 26,00 m den Bronzerang. Lucienne Tibulsky siegte im Hochsprung der Altersklasse W10 mit einer Höhe von 1,10 m. Hannah Kauhard kam auf Rang 5 mit 1,05 m, Tuana Kuscu auf Platz 7 (1,00 m). Im 800 m-Lauf kam Hannah Kauhardt in 3:22,96 min als Sechste ins Ziel. Platz 3 errang Lucienne Tibulsky mit 3,96 m im Weitsprung der 10-jährigen. Ebenfalls Bronze gab es für Israe Mesdouri, die 22,00 m im Schlagballwurf der gleichen Altersklasse erzielte. Platz fünf ging an Lucienne Tibulsky mit 20,50 m.
12. März 2019
Debütanten überraschen mit guten Leistungen
Ihren ersten Auftritt bei Westfalenmeisterschaften hatten Alexander Jungnitsch und Marius Albrecht vom VfL Gladbeck 1921. Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften der Jugend U16 in Paderborn versuchten die jungen Leichtathleten zum ersten Mal, auf der westfälische Bühne vordere Platzierungen zu erringen.
Marius ging dabei über 60 m Hürden der AK M14 an den Start. Er schaffte mit 9,95 s im Hürdenfinale ein tolles Ergebnis und Rang 4. Ebenfalls gefreut hat sich Alexander Jungnitsch über seine Leistungen im Kugelstoßwettbewerb. Mit 8,95 m sicherte er sich Rang Acht in der Altersklasse M14.
Beitrag: Rainer Krüger
Vier Athleten und Athletinnen der U18 und Männer- bzw. Frauenklasse reisten vergangenes Wochenende zur Fritz-Jacobi-Sportanlage nach Leverkusen um den VfL Gladbeck bei den alljährlichen NRW Hallen- und Winterwurfmeisterschaften zu vertreten. Weitere vier qualifizierte Teilnehmer mussten den Start aufgrund einer Verletzung oder der Klassenfahrt absagen.
Am Samstag startete zunächst Anne Berger, die das erste Jahr in der Frauenklasse antritt, über 60m Hürden. Sie meisterte ihren Vorlauf solide in 9,43s. Sie ging ebenfalls in ihrer Paradedisziplin Stabhochsprung an den Start. Sie belegte dort mit einer übersprungenen Höhe von 3,65m den sechsten Platz. Ihre Schwester Christiane, bestritt ebenfalls den Stabhochsprung-Wettbewerb der Altersklasse U18. Sie blieb mit 3,15m nur knapp unter ihrer aktuellen persönlichen Bestleistung und knüpfte mit dem siebten Platz an die gute Leistung der westfälischen Meisterschaften an.
André Krüger reiste als frisch gebackener Westfalenmeister im Dreisprung der Männer zuversichtlich nach Leverkusen. Beim Aufwärmen musste er jedoch feststellen, dass aufgrund einer im Training zugezogenen Verletzung, die Teilnahme zu riskant wäre.
Durch eine positive Überraschung fiel Emily Klein auf, die das erste Mal in der U18 zum bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften antrat. Trotz kalten Temperaturen und Schnee wurde der 500g-Speer draußen im Freien geworfen. Obwohl sie vorher lediglich eine Speereinheit im heimischen Stadion absolvierte, bestätigte sie ihre Leistung aus dem letzten Jahr. Der erste und gleichzeitig beste Versuch von 34,77m brachte ihr den Bronzerang ein.
gez. Emily Klein / Rainer Krüger
30. Dez. 2018
Winterauftakt für VfL-Leichtathleten
Für den Nachwuchs der Leichtathletikabteilung des VfL Gladbeck hat die Wintersaison und damit die Vorbereitung auf die bevorstehenden Meisterschaften im Januar und Februar begonnen. Beim alljährliche Hallenmeeting in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund können die jungen Sportler des VfL auf einen Sonntag voller neuer Bestleistungen und Qualifikationen für die Meisterschaften zurückblicken.
In der männlichen U18 ging Luis Cruz-Behler über 200m und 60m an den Start. In beiden Disziplinen stellte er Bestleistungen auf. Die 200m bestritt er in 25,35s, seine 60m-Vorlauf Zeit 7,81s qualifizierte ihn für den Endlauf, in dem er seine Zeit noch einmal auf 7,80s steigern konnte und so die A-Norm für die westfälischen Meisterschaften am 19.01.19 sichern. Paul Wingartz, bis Januar eigentlich noch M15-Athlet, trat ebenfalls in der U18 über 60m an, kam mit 7,74s in den Endlauf. Auch er nimmt somit an den westfälischen Meisterschaften teil und stieß ebenfalls in der U18 die 5kg-Kugel um sich an das neue Gewicht zu gewöhnen. Er wurde mit 10,80m Vierter.

Julian Winking startete über 400m und lief ein souveränes Rennen in 54,95s. Auch erfüllt mit dieser Leistung die A-Norm der „Westfälischen“. W15-Athletin Emily Klein trat zunächst im Kugelstoßen ihrer Altersklasse an, in der sie den vierten Rang mit 11,38m belegte. Später nahm sie ebenfalls am Kugelstoß-Wettbewerb der U18 teil und steigerte ihre Leistung auf 11,74m. Ein zweiter Platz, Bestleistung sowie B-Norm für die Westfalenmeisterschaften waren der Lohn.
Auch Lena Hoffmann (W15) erwischte einen blendenden Tag. Sie gewann den 60m Lauf der Altersklasse W15 in 8,41s. Außerdem ging sie im 200m-Lauf der weiblichen Jugend U18 an den Start und lief Bestzeit in 27,78s; sie sicherte sich die B-Norm für die westfälischen Meisterschaften und wurde Dritte im Weitsprung mit 4,75m. Christiane Berger, ebenfalls W15, siegt über 60m Hürden in einer Zeit von 10,03s, auch sie ist sicher bei den westfälischen Meisterschaften am Start. Des Weiteren bestritt sie den 200m-Lauf der U18, sie kam nach 29,58s ins Ziel.
Beitrag: Emily Klein
08. Nov. 2018
Erfolgreicher Läuferherbst für den VfL-Nachwuchs
Herbstzeit ist Läuferzeit und auch in diesem Jahr starteten einige junge Leichtathleten des VfL Gladbeck bei drei Großveranstaltungen in NRW. Mit durchweg starken Teilnehmerfeldern konnten die Nachwuchsathleten durchweg überzeugen und setzten einmal mehr dicke Ausrufezeichen!
Coesfelder Citylauf
Beim 25. Coesfelder Citylauf am traute sich Jan Wellpoth (M13) über die 10km und erreichte in exzellenten 46:44 Minuten das Ziel und wurde nicht nur mit dem 2. Platz, sondern auch mit einem Pokal belohnt. Trainer Jörg Dußak sah nicht nur vom Streckenrand zu, sondern nutzte auch die Startgelegenheit. Er ging leicht angeschlagen über die 5km an den Start und wurde 20. in der AK M55 in 34:10 Minuten.
Teutoburger Waldlauf
Beim 23. Teutoburger Waldlauf versuchten sich unsere Läufer auf der 6km-Strecke. Bei tollem Herbstwetter und sehr anspruchsvoller Strecke, immerhin waren 150 Höhenmeter zu überwinden, erreichte Jan Wellpoth (M13) in 28:27 Minuten als 3. das Ziel. Seine Premiere feierte Tobias Wilms (M13) und überzeugte mit einem 5. Platz und einer Zeit von 28:51 Minuten. Marius Albrecht, ebenfalls AK M13, komplettierte den Erfolg und wurde 9. in 31:12 Minuten. Jörg Dußak zeigte sich leicht verbessert und schaffte die 6km in 42:22 Minuten als 10. in der AK M55.
Nordwalder Allerheiligenlauf
Den Höhepunkt der Laufserie erreichten unsere Läufer beim 35. Nordwalder Allerheiligenlauf. Hier schossen Jan Wellpoth und Meret Menzel den Vogel ab. Beide konnten den Sieg und einen Pokal in Ihrer Altersklasse davontragen. Jan (M13) siegte in neuer persönlicher Bestzeit in 22:25 Minuten und Meret (W13) ebenfalls in neuer persönlicher Bestzeit in 26:48 Minuten! Tobias Wilms zeigte sich stark verbessert und wurde 2. in der AK M13 in exzellenten 24:32 Minuten. Marius Albrecht startete über die 2km und wurde ebenfalls 2. in seiner AK M13 in 8:49 Minuten. Ebenfalls deutlich verbessert konnte Jörg Dußak die 5km in 31:12 Minuten absolvieren und wurde schließlich 8. in der AK M55.
Beitrag: Jörg Dußak
05. Okt. 2018
Erfolgreicher Saisonabschluss beim Werfertag
Die Leichtathletikabteilung des VfL Gladbeck verabschiedete sich mit vielen neuen Bestleistungen und zahlreichen vorderen Platzierungen beim heimischen zweiten Werfertages aus der Sommersaison.
Anne Berger (U20), erfolgreiche Stabhochspringerin, gewann ihren Kugelstoßwettbewerb mit 10,86 Meter. Dritte wurde sie im Diskuswurf mit 31,13 Meter und stellte damit auch noch mal ihre Mehrkampf-Qualitäten unter Beweis. Einen ausgesprochen guten Tag erwischte Emily Klein in der Altersklasse W15. Sie startete in allen drei Disziplinen (Diskuswurf, Kugelstoßen, Speerwurf). Im Speerwurf steigerte sie ihre Bestleistung um fast einen ganzen Meter auf 35,95 Meter und belegte den zweiten Platz. Ebenfalls Zweite wurde sie im Kugelstoßen mit einer Freiluftbestleistung von 11,18 Meter. Auch im Diskuswurf warf sie eine neue Bestmarke mit 24,48 Meter und wurde Dritte. In der gleichen Altersklasse startete auch Lena Hoffmann. Die Athletin, die eigentlich mehr im Sprintbereich zu Hause ist, wurde im Kugelstoßen mit 9,23 Meter sowie im Diskuswurf mit 21,37 Meter Fünfte.
Eine Altersklasse darunter (U18), belegte Giulia Postel im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,44 Meter und im Diskuswurf mit 26,70 Meter den dritten Rang. In der männlichen U18 trat Luis Cruz-Behler für den VfL im Speerwurf an, er wurde Dritter mit einer neuen Bestleistung von 37,86 Meter. Paul Wingartz (M15) warf im Speerwurf ebenfalls eine neue Bestweite von 31,06 Meter, im Kugelstoßen erreiche er den zweiten Platz mit 11,45 Meter. In der Altersklasse M13 gingen Alexander Jungnitsch, Marius Albrecht und Jan Wellpoth an den Start. Albrecht gewann den Diskuswurf mit einer neuen Bestleistung von 28,38 Meter, außerdem wurde er Fünfter im Speerwurf mit einer Weite von 26,58 Meter. Jungnitsch landete knapp dahinter auf dem sechsten Rang mit 25,04 Meter, im Kugelstoßen wurde er Dritter mit 9,22 Meter. Wellpoth warf im Diskuswurf eine neue Bestleistung von 25,02 Meter, er belegte den dritten Rang. Benedikt Inhoff (M12) brachte dreimal gute Leistungen, er wurde Zweiter im Diskuswurf (17,21 Meter), sowie Dritter im Speerwurf (17,60 Meter) und im Kugelstoßen (5,06 Meter). Bei den 13-jährigen Mädchen gelangen Meret Menzel mit 18,66 Meter im Diskuswurf und 24,18 Meter gleich zwei neue Bestleistungen. Diese wurden mit Platz 4 und 5 belohnt. Auch Lisa Hüttenmüller (W12) konnte im Diskuswurf ihr Können zeigen. Mit 10,26 Meter wurde sie Vierte, ebenso im Kugelstoßen (4,29 Meter). Für die 8 bis 11-jährigen Kinder wurde Vortex-Heulerwurf angeboten. Viktoria Helene Brill (W11) gewann diesen Wettbewerb mit 12,00 Meter, ebenso wie Lucienne Tibulsky (W9) mit 17,50 Meter und Liska Reinsch mit 9,00 Meter. Auch Daniel Przybylski (M10) gewann den Heulerwurf mit 25,50 Meter, Klaas Eisema (M9) wurde Zweiter mit 18,00 Meter und Pietro Franco (M8) wurde wiederrum Erster mit geworfenen 14,50 Meter.
Senioren zeigen sich stark
Doch nicht nur der Nachwuchs des VfL Gladbeck ging an den Start. Auch in der Seniorenklassse stellte der VfL zwei Teilnehmer. Peter Friedrich startete in der Altersklasse der M55 und belgte den zweiten Rang im Kugelstoßen mit 8,72 Meter und auch der U16/U18 Trainer Gerd Meuer trat im Kugelstoßen in der Altersklasse M65 an, er wurde Erster mit 9,45 Meter. Im Diskuswurf landete er auf dem zweiten Platz mit 29,71 Meter.
Beitrag: Emily Klein und Rainer Krüger
26. Sep. 2018
Gute Leistungen zum Saisonende
Im Gladbecker Stadion richtete der VfL Gladbeck 1921 sein letztes Sportfest des Jahres 2018 mit Sprung- und Laufdisziplinen aus. Auch wenn die Organisatoren mit der Teilnehmerzahl nicht ganz zufrieden waren, konnten sie sich aber darüber freuen, dass die eigenen Sportler noch mal eine Wettkampfgelegenheit hatten und dabei auch ansprechende Ergebnisse erzielten.
So gab es in der männlichen Jugend U18 im 100 m-Sprint Rang 3 für Julian Winking in 12,00 Sekunden. Die gleiche Platzierung gab es für ihn im 200 m-Lauf mit einer Zeit von 24,28 Sekunden. Im Weitsprung kam Luis Cruz Behler mit 5,60 Meter auf Rang 2. Julian Winking holte mit 5,29 Meter seine dritte Bronzemedaille.
In der Altersklasse M15 siegte Paul Wingartz im 100 m-Sprint (12,29 Sekunden) und im Kugelstoßen (11,98 m). In der Altersklasse M13 kam Jan Wellpoth im 75 m-Sprint nach 10,85 Sekunden. ins Ziel vor Alexander Jungnitsch (11,14 Sekunden), Marius Albrecht (11,37 Sekunden.) und Tobias Wilms 12,53 Sekunden. Im 800 m-Lauf siegte erneut Jan Wellpoth in 2:35,73 Minuten, vor Tobias Wilms (2:54,45 Minuten) und Marius Albrecht 2:57,79 Minuten.
Drei Siege gab es für Marius Albrecht. Über 60 m Hürden siegte er in 10,77 Sekunden, vor Jan Wellpoth (11,93 Sekunden), genau wie im Hochsprung-Wettbewerb, in dem Marius 1,40 Meter überquerte und sich gegen Jan Wellpoth durchsetzte, der 1,28 Meter schaffte.
Im Weitsprung landete Marius Albrecht mit 4,20 Meter auf Rang eins vor Alexander Jungnitsch (4,15 Meter) und Jan Wellpoth (3,94 Meter). Zweimal Gold gab es auch
für Alexander Jungnitsch im Kugelstoßen (9,18 Meter) vor Marius Albrecht (8,04 Meter auf Rang drei) und im Speerwurf mit 32,83 Meter.
In der Altersklasse M12 siegte Benedikt Inhoff über 75 m (11,65 Sekunden) und im Weitsprung (3,43 Meter) jeweils vor Carlos Leon Smith (75 m in 11,69 Sekunden und Weit mit 3,38 Meter). Im Kugelstoß siegte dafür Carlos Leon Smith mit 6,88 Meter vor Benedikt (5,68 Meter). Im Speerwurf kamen Carlos Leon Smith (18,63 Meter) und Benedikt Inhoff (16,23 Meter) auf Rang zwei und drei.
In der Altersklasse M10 kam Noel Beer im 50 m-Sprint (8,89 Sekunden) auf Rang zwei vor Simon Weidner (9,24 Sekunden). Über 800 m-Lauf siegte Noel in 3:29,42 Minuten, vor Marvin Jäger (3:40,55 Minuten) und Simon Weidner (3:43,61 Minuten). Erster im Hochsprung wurde Simon Weidner (0,96 Meter), im Weitsprung landete Marvin Jäger (2. mit 3,36 Meter) vor Noel Beer (3,24 Meter) und Simon Weidner (2,89 Meter) und im Schlagballwurf hieß die Reihenfolge Noel Beer (2., 31,50 Meter),Marvin Jäger (3., 31,00 Meter) und Simon Weidner (22,50 Meter und Rang vier).
- Nikolina Pezer
Einziger VfLer in der Altersklasse war Zinedine Sadiki: Er belegte im Schlagballwurf (21,50 Meter) und im 40 m-Sprint Rang zwei (6,94 Sekunden.) und im 800 m-Lauf (2:38,37 Minuten) sowie im Weitsprung (2,96 Meter) Rang vier.
Bei den achtjährigen Kindern belegte Simon Rapacki im 40 m-Lauf mit 7,31 Sekunden Rang drei; Fünfter wurde Daniel Unrau (7,98 Sekunden) vor Lukas Beer (8,65 Sekunden).
Über 600 m kamen Simon Rapacki (2:29,54 Minuten), Daniel Unrau (2:49,30 Minuten) und Lukas Beer (3:15,75 Minuten) auf die Plätze vier, fünf und sechs.
Drei Siege gab es in der weiblichen Jugend U18 für Giulia Postel. Diese siegte im Weitsprung (4,50 Meter), Kugelstoß (9,86 Meter) und Speerwurf (28,00 Meter).
Gleiches gelang auch Emily Klein in der Altersklasse W15 im Hochsprung (1,40 Meter), Kugelstoß (10,20 Meter) und Speerwurf (32,84 Meter).
In der Altersklasse W13 gab es ebenfalls gute Ergebnisse. Drei Siege gab es für Hannah Winking. Sie stand sowohl über 60 m Hürden (12,84 Sekunden), im 800 m-Lauf (3:03,66 Minuten) und im Weitsprung (4,02 Meter) ganz oben auf dem Siegertreppchen, über 75 m wurde sie Zweite in 11,74 Sekunden, ebenso im Hochsprung (1,20 Meter). Zwei Siege heimste Meret Menzel ein, die im Kugelstoßen (8,14 Meter) und Speerwurf (23,73 Meter) ungeschlagen blieb. Über 800 m lief sie auf Rang drei. Celina Bzdega gewann dafür das Hochspringen mit 1,24 Meter. Rang zwei erreichte sie im Hürdensprint (14,12 Sekunden) und im 800 m-Lauf (3:03,69 Minuten) und dritte Plätze errang sie im Kugelstoßen (5,97 Meter) und Weitsprung (3,15 Meter).
Rang drei über 50 m der Altersklasse W10 ging an Nikolina Pezer (8,78 Sekunden) Nicht zu schlagen war sie im Hochsprung (1,04 Meter) und im Weitsprung (3,56 Meter) und Schlagballwurf (22,00 Meter) erreichte sie den Silberrang.
Lucienne Tibulsky siegte in der Altersklasse W9 im Schlagballwurf (20,50 Meter), im Weitsprung kam sie mit 2,65 Meter auf Rang zwei und jeweils dritte Plätze gab es für sie im 40 m-Sprint (7,37 Sekunden) und 600 m-Lauf, Israe Mesdouri wurde Zweite im Schlagballwurf (20 Meter)
In der Altersklasse W 8 siegte Antonia Sobczak im Schlagball (23,50 Meter), Pauline Dyczka kam auf Rang drei mit 16,50 Meter und Karolina Szczotok belegte mit 11,00 Meter Rang vier, Liska Reinsch warf sich mit 10,00 Meter auf Rang fünf.
Über 40 Meter überquerte Antonia Sobczak die 40 m-Ziellinie nach 7,74 Sekunden und belegte Rang zwei, Emily Eggert (8,24 Sekunden und Rang vier) sowie Rahel Tenberg (8,61Sekunden Rang 5 und Liska Reinsch (8,64 Sekunden) kamen auf die weiteren Plätze.
Ebenfalls Zweite wurde Antonia über 600 m (2:23,04 Minuten) vor Rahel Tenberg auf Rang vier (2:46,02 Minuten). Eine weitere Silbermedaille gab es für Antonia im Weitsprung, wo sie 2,79 Meter erreichte. Emily Eggert (2,53 Meter), Rahel Tenberg (2,53 Meter) und Liska Reinsch (2,36 Meter) kamen auf die Plätze 4, 5 und 6.
Beitrag: Rainer Krüger