20. März 2025
Viele Siege für den VfL Gladbeck 1921
In hervorragender Form präsentierten sich die Nachwuchsleichtathleten des VfL Gladbeck bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften in Gelsenkirchen.
Die Veranstaltung, die an der Bezirkssportanlage Lohmühle ausgetragen wurde, führte die Kinder auf eine oder mehrere anspruchsvolle Runden durch den Park am Lohmühlenteich.
1110 m maß die Strecke in den jüngeren Altersklassen. In der Altersklasse M8 siegte Henry Janßen mit einer Zeit von 5:04 min. In der Altersklasse M9 kam Luis Klare In 4:56 min auf Rang 2. Der Sieger in der Altersklasse M10 hieß Adam Labrahimi, der in 4:20 min und deutlichem Vorsprung durchs Ziel kam. Johann Meyer wurde Dritter in 4:37 min. In der Altersklasse M11 kamen Tom Potyka, Vincent Hadadi und Sam Kieselbach auf die Plätze zwei bis vier. In der Mannschaftswertung siegte Team eins (Labrahimi-Meyer-Potyka), Team zwei (HenrikNowitzki-Vincent Hadadi-Sam Kieselbach) kam auf Rang drei.









Auch die Mädchen zeigten sich in Bestform. Sophia Kroll gewann in der Altersklasse W8 (5:21 min), Imani Kotzur und Lucy Schulz kamen zeitgleich auf Rang drei. Ebenfalls Rang drei belegte Emilia Chmurzyk in der Altersklasse W9. In der Mannschaftswertung kamen Emilia Chmurczyk, Sophia Kroll und Sara Maleen auf Rang 2.
Lieke Eisema holte die Bronzemedaille in der Altersklasse W10 (5:01 min). Nele Lauterbach hieß die Siegerin in der Altersklasse W11 (4:49 min). Zusammen mit Hanna Wessenbom belegten sie Rang 2 in der Mannschaftswertung.
Nun wurde die Strecke etwas länger. Maurits Eisema siegte auf der ca. 1530 m langen Runde in der Altersklasse M13. Henri Schüssler wurde Zweiter in der Altersklasse M12.
Dominanz gabe es für die Mädchen der Altersklassen U14. Aleyna Max siegte in der AK W12 mit knapp 1,5 Minuten Vorsprung in einer Zeit von 6:25 min. Mia Seeske (Rang3) und Lea Chaymowski (Rang 4). Nele Banken, Marie Tobies und Elin Reinsch belegten die Plätze zwei bis vier. In der Teamwertung kam Team eins (Aleyna Max, Nele Banken und Mia Seeske) auf Rang 1 und Team 2 (Lea Chaymowki, Marie Tobies und Elin Reinsch) belegte den zweiten Rang.
Liska Reinsch siegte über ca. 1980 m in der Altersklasse W15. Noch weiter mussten die Älteren laufen (2860 m). Hier siegte Leonie Banken in der weiblichen Jugend U 18, Nina Banken gewann die AK W40. Michael Banken und Sören Reinsch duellierten sich in der Altersklasse M50, dabei behielt Michael Banken die Oberhand. Jan Wellpoth gewann in der Männerklasse und am Beginn der Veranstaltung hatte bereits Markus Elias Altmüller auf der ganz am Anfang durchgeführten Langstrecke über 8100 m gesiegt.
[Rainer Krüger]
Auf den Punkt topfit präsentierte sich Melina Sommerfeld vom VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Hallenmeisterschaften der Altersklasse U14 in Paderborn und sicherte sich zweimal Silber bei zwei Starts in der Altersklasse W13.
Im Kugelstoßen war dieser Erfolg noch halbwegs erwartbar, da Melina auch mit dem zweitbesten Meldewert nach Paderborn gereist war. Allerdings wurde sie von den Nachfolgenden gefordert und musste schon eine neue Bestweite mit dem 3 kg-Gerät stoßen, um den zweiten Platz zu halten. Die lieferte sie dann auch wie gewünscht ab und behauptete sich in dem Feld der 11 Teilnehmerinnen.





Eine gute Stunde später zeigte sie dann Ihre Vielseitigkeit noch im Hürdensprint. Auf Platz Sieben in der Meldeliste ging sie ins Rennen über 60 m Hürden und deutete ihre Ambitionen im Vorlauf an. Sie siegte mit einer neuen Bestzeit von 10,49 Sek und ging als eine der Top-Kandidaten in die Finalläufe. Auf Grund ihrer Vorlaufzeit landete sie im dritten Finallauf und damit im Lauf der vier schnellsten jungen Damen. Dort beeindruckte sie ihre Trainer Stefan Klare und Rainer Krüger mit einem explosiven Start und einer neuen Bestzeit von 10,29 Sek und musste sich nur der Siegerin Emma Bösebeck-Singh aus Ost-Westfalen geschlagen geben. Eine tolle Leistung zum Abschluss der Hallen-Saison.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck]
Christian Bludau und Annika Gruhlke begleiteten die Nachwuchs-Leichtathleten der Altersklassen U12, U14 und U16 zum Adventscup nach Bochum-Wattenscheid. Trotz der noch kurzen Vorbereitungszeit in der Wintersaison lieferten die jungen Athleten teilweise hervorragende Leistungen.
Starke Leistungen lieferten die Mädchen in der Altersklasse W11. Lena Pranczke gewann nicht nur ihren Zeitlauf in der hervorragenden Zeit von 8,10 Sekunden, sondern war damit auch die schnellste ihre Altersklasse. Nele Lauterbach lief in guten 8,51 Sekunden ins Ziel. Einen Doppelsieg gab es für die beiden jungen Damen dann im Weitsprung. Eine unerwartete Steigerung um 40 cm vollbrachte Nele Lauterbach und gewann den Wettbewerb mit hervorragenden 3,68 m. Lena Pranczke kam mit 3,65 m auf Rang 2.

Einen guten Auftritt legte auch Felix Schmitz in der Altersklasse M14 in. Er wurde Zweiter in hervorragenden 8,52 Sekunden und musste sich nur einem Konkurrenten aus wer geschlagen geben. Die gleiche Platzierung gelang ihm auch im Hochsprung Punkt hier verbesserte er sich ebenfalls auf eine neue persönliche Bestleistung von 1,41 m. Der um ein Jahr ältere Joel Wesemann ging in der Altersklasse M15 an den Start. Hier verbesserte er sich auf 1,62 m und gewann den Wettbewerb. Tim Hilker ging im Kugelstoßen an den Start und verbesserte sich auf eine neue persönliche Bestleistung von 9,95 m. (Platz 4).
Zwei weitere Siege steuerte Melina Sommerfeld über 60 Meter in der Altersklasse W13 bei. Sie siegte deutlich in 8,77 Sekunden. Im Kugelstoßen der Altersklasse W13 gewann sie mit einer Weite von 8,30 m. Zur Abrundung gab es für Melina noch einen zweiten Platz im 60 m Hürden Sprint sie in 11,14 Sekunden ins Ziel lief. Einen Doppelsieg für den VfL gab es noch im Hochsprung der Altersklasse W13. Hier siegte Svea Salden mit einer neuen Bestleistung von 1,28 m vor Elin Reinsch, die 1,20 m übersprang. Elin Reinsch erzielte noch im Weitsprung eine neue Bestleistung von 3,81 m (Rang 7). Im 60 Meter Sprint der Altersklasse W12 kam Cataleya Staron in 9,43 Sekunden ins Ziel und belegte Rang 6.
Ihr Debüt über die 60 m Hürden mit neuen Abständen gab Anna Dierichs in der Altersklasse W14. Die bereiteten ihr jedoch keine Schwierigkeiten und sie bewältigte die neue 60 m Hürden Strecke in 10,54 Sekunden und belegte Rang drei. Im Weitsprung ging sie auch noch an den Start und belegte mit 4,18 m den sechsten Platz. Ebenfalls auf den dritten Rang kam Lea-Marie Lüdemann im 60m Hürden Sprint der Altersklasse W15. Sie verbesserte sich auf 10,10 Sekunden. Eine weitere Verbesserung für sie gab es im Weitsprung, in dem sie sich um 29 cm steigerte und mit 4,69 m Rang 2 belegte.
In der Altersklasse M10 landete Michel Klingelhöfer in 50 m Lauf 8,58 Sekunden auf dem hervorragenden zweiten Platz. Platz 3 belegte Michel in Weitsprung der gleichen Altersklasse. Er sprang 3,31 m weit.
[Rainer Krüger]
Einmal Gold, einmal Silber und ein fünfter Rang war die Ausbeute der Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921, die mit einer Menge Vorfreude zu den westfälischen Meisterschaften der Altersklasse U 14 nach Kamen ins dortige Jahnstadion fuhren.
Der Tag begann dann auch gleich mit erfreulichen Ergebnissen, denn zum Start der Veranstaltung lief Klaas Tiemann mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 11,78 Sekunden im 60m-Hürdensprint ins Finale, wo er sich dann mit 11,91 Sekunden den fünften Platz sicherte. Auch Felix Schmidt machte einen guten Eindruck, übersprang im Hochsprung der Altersklasse M13 eine Höhe von 1,40 Meter und scheiterte erst an einer neuen persönlichen Bestleistung von 1,43 Meter (Platz 9). Der erste Wermutstropfen für die VfL kam dann, als Felix plötzlich Magenprobleme bekam und er nicht mehr zum Wettkampf in seinen Lieblingsdisziplinen Kugelstoßen und 75m-Sprint antreten konnte, obwohl er in beiden Disziplinen Endkampfchancen hatte.


Ähnliches Pech hatte auch Anna Dierichs, die sich mit einem forschen Sprint im 60m-Hürdenlauf in guten 10,50 Sekunden für das Finale der Altersklasse W13 qualifizierte. Nach dem Überqueren der letzten Hürde verletzte sie sich jedoch mit der Folge, dass sie sowohl im Finale nicht antreten konnte als auch auf den Stabhochsprung verzichten musste. Auch dies eine persönliche Enttäuschung für die Medaillen-Anwärterin.
Top-Tag für Melina Sommerfeld
Einen Sahne-Tag, anders kann man es nicht nennen, erwischte dagegen Melina Sommerfeld in der Altersklasse W12. Während Klaas Tiemann gerade erfolgreich das Finale im Hürdenlauf bestritt, gelang ihr gleich im ersten Stoß eine Verbesserung auf 8,43 Meter. Damit ließ sie die komplette Konkurrenz im Kugelstoßen ihre Altersklasse hinter sich und siegte mit hauchdünnem Vorsprung von 2 Zentimeter. Die Euphorie dieses Erfolges nahm Melina dann mit in den anschließenden Speerwurf-Wettkampf. Auch hier gelang ihr eine neue Bestleistung. Mit 24,49 Meter verbesserte sie sich um fast zwei Meter und musste sich lediglich einer Konkurrentin aus dem Siegerland beugen. Über den zweiten Platz im Speerwurf freute sich beinah genauso doll wie über ihren Sieg im Kugelstoßen. Auch Marie Tobies gelang eine neue Bestleistung. Mit 13,61 Meter belegte sie Rang elf.
[ Rainer Krüger – VfL Gladbeck]
Zufrieden waren die Nachwuchstrainer des VfL Gladbeck 1921 mit dem Abschneiden ihrer Athleten bei den Kreis-Mehrkampf-Bestenkämpfen, die im Gladbecker Stadion ausgerichtet wurden. Mit fünf Einzeltiteln und einem Mannschaftstitel beendeten die Leichtathletik-Talente des VfL Gladbeck den Wettkampf. Vor dem Hintergrund des Ausfalls von Anna Dierichs, Melina Sommerfeld, Raphael Wetzl und Klaas Tiemann und somit vier potentiellen Titel-Kandidaten, die krank oder verletzt passen mussten, brachten die übrigen Nachwuchstalente jedoch überzeugende Leistungen.
In der Altersklasse M8 siegte Luis Klare deutlich mit über 200 Punkten Vorsprung im Dreikampf. Im 50m-Lauf kam er nach 8,93 Sekunden durchs Ziel. Er sprang 3,10 Meter weit und warf den Schlagball auf 34,00 Meter. Der zweite Sieg ging an Adam Labrahimi in der Klasse M9. Auch er siegte mit deutlichem Vorsprung. Die 50 Meter bewältigte Adam in 8,49 Sekunden als Schnellster, mit 3,40 Meter sprang er eine tolle Weite, und im Schlagballwurf war er der Beste seine Altersklasse mit 27,50 Meter.
In der Altersklasse M10 kam Phillip Sommerfeld auf den Silber-Rang. Er sprintete die 50 Meter in 8,89 Sekunden am schnellsten, im Hochsprung übersprang er 90 Zentimeter. Im Weitsprung sprang mit 3,37 m am weitesten und auch im Schlag Ballwurf brachte er mit 33,50 Meter die beste Weite.








Einen Doppelsieg in der Klasse M 13, gab es für Felix Schmidt und Justus Möllmann. Felix siegte mit 1691 Punkten. Dabei gelangen ihm drei Bestleistungen. Im 75m-Sprint lief er erstmals 10,45 Sekunden, im Ballwurf sehr gute 42 Meter und im Hochsprung lautete die neue Bestleistung 1,42 Meter. Dazu noch 4,33 Meter im Weitsprung und fertig war der Kreismeister-Titel. Sein Vereinskamerad Justus Möllmann kam auf Rang zwei. Er sprintete die 75 Meter in 11,53 Sekunden, sprang 3,97 Meter weit, warf den Ball 27,50 Meter und überwand im Hochsprung 1,34 Meter.
In der Altersklasse W10 hatten die VfL Athleten alles im Griff. Alle drei Podestplätze gingen an VfL-Mädchen. Auf dem obersten Treppchen landete Lena Pranczke, die im Vierkampf 1425 Punkte erzielte. Ihre Einzelleistungen lauteten 8,15 Sekunden (50 Meter), 1,30 Meter (Hoch), 3,57 Meter (Weit) und 20,50 Meter (Schlagball). Auf zwei Platz 2 kam Nele Lauterbach mit 1229 Punkten (8,77 Sekunden/ 1,10 Meter/ 3,26 Meter und 24,00 Meter). Den Bronze-Rang ergatterte sich Hannah Wessenbohm mit 946 Punkten (9,10 Sekunden/ 0,94 Meter/ 2,98 Meter/ 16,50 Meter).
Auch Lena Korus siegte deutlich in der Altersklasse W11. Sie sprintete in 8,00 Sekunden ins Ziel, übersprang 1,26 Meter im Hochsprung, sprang 3,63 Meter weit und warf den Schlagball auf 28 Meter.
Einen Silber-Rang gab es für Svea Salden im Vierkampf der Klasse W12. Svea lief die 75 Meter in 11,64 Sekunden, sprang 3,60 Meter weit, warf den 200 g-Ball auf 26,50 Meter und übersprang im Hochsprung 1,22 Meter. Zwei Bronzeplätze gab es noch bei den Jüngsten. Sara Maleen Ruloffs wurde Dritte im Dreikampf der Kinder W8 mit 410 Punkten und in der Altersklasse W9 kam Leonora Ziebell mit 889 Punkten ebenfalls auf Rang drei.
Der Mannschaftstitel der Altersklasse männliche Kinder U10 ging an die Dreikampfmannschaft mit Adam Labrahimi, Luis Klare, Thore Kowalczik, Johann Meyer und Leon Potrebitsch.
Silber ging an die Vierkampf-Mannschaft der weiblichen Kinder U10 mit Leonora Ziebell, Lilly Schulz, Johanna Utech und Lieke Eisema. Ebenfalls Zweite wurde die Mannschaft der weiblichen Jugend U14 mit Svea Salden, Elin Reinsch, Amy Wesemann, Marie Tobies und Nele Banken.
[Rainer Krüger]
27. Juni 2024
Medaillenregen bei Kreis-Meisterschaften
Bei ausgezeichnetem Wetter wurden am vergangenen Wochenende die Kreisbestenkämpfe der Altersklassen U 10-14 in der Leichtathletik im Gladbecker Stadion ausgetragen.
Dabei stellte der ausrichtende VfL Gladbeck 1921 nicht nur das größte Team, sondern auch das erfolgreichste. In 67 Klassen und Disziplinen wurden Kreismeister-Titel vergeben. Die Sportler des VfL Gladbeck sicherten sich allein 36 davon und damit mehr als die Hälfte aller vergebenen ersten Plätze.
Die drei erfolgreichsten Teilnehmer aus VfL-Sicht waren Melina Sommerfeld, Klaas Tiemann und Felix Schmidt. Alle drei gingen fünfmal als Sieger vom Platz und das in der Regel mit hervorragenden Leistungen.
In der Altersklasse M13, siegte Felix Schmidt im 75 m-Sprint in 10,73 Sekunden, im 60 m-Hürdenlauf benötigte er 12,36 Sekunden. Neue Bestleistungen gab es für ihn im Hochsprung (1,40 m) und im Weitsprung (4,28 m) und seinen fünften Sieg fuhr er ein im Kugelstoßen mit der drei-Kilogramm-Kugel, die er 9,14 m weit stieß.
Ein Jahr jünger ist Klaas Tiemann und auch er siegte fünfmal in der Altersklasse M12. 11,78 Sekunden war seine Zeit über 75 m. Den ersten Hürdenlauf im Drei-Schritt-Rhythmus absolvierte er in 12,21 Sekunden, im Hochsprung kam er auf 1,16 m, im Weitsprung auf 3,81 m und die Kugel stieß er 4,19 m.
Überragende Sportlerin in der Altersklasse W12 war Melina Sommerfeld. Mit deutlichem Vorsprung gewann sie die 75 m. In 11,00 Sekunden. Eine neue persönliche Bestleistung gab es für sie über 60 m Hürden in einer Zeit von 10,74 Sekunden. Im Weitsprung flog sie auf sehr gute 4,25 m, im Kugelstoßen, erzielte sie eine neue Bestleistung mit 8,19 m und auch ihr Sieg im Speerwurf ging mit einer Bestleistung von 22,86 m einher.





Mit drei Einzelstarts und drei Siegen ging Anna Dierichs von den Anlagen. In der Altersklasse W13 sicherte sie sich mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 10,35 Sekunden im 60 m-Hürdensprint den Sieg, ebenso mit 10,69 Sekunden im 75 m-Sprint und einer Weite von 4,44 m im Weitsprung. Amy Wesemann wurde Zweite im 800 m-Lauf der Altersklasse W13 in 3:25,11 min.
Weitere vordere Platzierungen gab es noch in der Altersklasse W12. Im Hochsprung kamen Marie Tobies und Nele Banken mit neuen Bestleistungen von 1,24 m auf Rang zwei und drei. Dritte im Weitsprung wurde Elin Reinsch mit 3,63 m. Nele Banken siegte im Diskuswurf mit 11,18 m, im Speerwurf wurde sie Dritte mit 16,02 m und im Kugelstoßen kam sie mit 4,61 m auf Rang zwei. Svea Salden sicherte sich Silber mit einer Zeit von 2:53,20 min und im Speerwurf mit einer Weite von 16,25m. Die 4×75 m-Staffeln in der Besetzung Dierichs – Sommerfeld – E. Reinsch – Salden kam in 44,10 Sekunden auf Rang zwei.
In der Altersklasse W11 gab es ebenfalls zwei Siege. Aleyna Max siegte über 800 m in einer Zeit von 3:05,86 min, Mia Seeske kam in 3:24,15 Minuten auf den dritten Rang. Lena Korus siegte im Hochsprung mit einer Höhe von 1,20 m vor Melina Hasanovic, die 1,16 m übersprang. Im 50 m-Sprint landete Lena Korus auf Rang zwei (8,02 Sekunden), Aleyna Max wurde dritte in 8,12 Sekunden. Auch im Weitsprung gab es Silber für Lena Korus mit 3,67 m vor Melina Hasanovic (3,56 m). Diese wurde dafür Zweite im Schlagballwurf mit 28 m vor Aleyna Max (24,50 m).
Drei Titel steuerte Lena Pranczke zum Gesamtergebnis bei. In der Altersklasse W10 siegte sie in 8,00 Sekunden im 50 m-Sprint. Nele Lauterbach wurde Dritte in 8,73 Sekunden. Nele Lauterbach siegte im 800 m-Lauf mit 3:19,83 Minuten vor Clara Stolletz auf Rang drei in 3:26,64 Minuten. Im Hochsprung übersprang Lena Pranczke die Höhe von 1,12 m und im Weitsprung landete sie auf 3,84 m auf Rang 1 vor Clara Stolletz (3,31 m) und Nele Lauterbach (3,18 m). Den letzten Titel in der AK W10 sicherte sich Nele Lauterbach im Schlagballwurf. Sie gewann mit 26 m vor Hanna Wessenbom, die 20 m erreichte.
Die 4 x 50 m-Staffel in der Besetzung Lena Korus – Aleyna Max – Nele Lauterbach und Lena Pranczke lief als erste durchs Ziel in 31,87 Sekunden.
Der Sieger im Hochsprung der Altersklasse M11 heißt Tom Prediger, der eine Höhe von 1,16 m übersprang vor Raphael Wetzl, der 1,12 m schaffte. Das gleiche Ergebnis gab es noch im Schlagballwurf, den Tom mit 38,50 m gewann vor Raphael Wetzl (33,00 m). Im Weitsprung erzielte Raphael 3,68 m und wurde Zweiter vor Tom, der mit 3,56 m auf Rang drei sprang. In der Altersklasse M10 siegte Phillip Sommerfeld im Weitsprung mit einer Weite von 3,55 m. Florian Hilker siegte im Ballwurf mit 36,50 m, Phillip Sommerfeld kam mit 31,00 m auf Rang drei. Im 4×50 m- Staffellauf kamen Florian, Raphael und Tom gemeinsam mit Tom Potyka auf Rang der in 33,73 Sekunden.
Siegreich war die 4 x 50 m der Altersklasse U10. In 35,90 Sekunden liefen die vier Jungs in der Besetzung (Thore Kowalzik –Johann Meyer – Luis Klare und Adam Labrahimi) durchs Ziel. Die zweite Staffel mit Marshall Puck- Taavi Kowalzik – Leon Potrebitsch und Oskar Stierand kam in 39,83 Sekunden auf Rang drei.
In der Einzelwertung der Altersklasse M9 konnte Adam Labrahimi mit drei Titeln überzeugen. Er siegte im 50 m-Sprint in 8,40 Sekunden, im 800 m-Lauf (2:59,1 min) und im Weitsprung (3,50 m). Im Schlagballwurf wurde Adam Zweiter mit 26 Meter.
Zwei Siege gab es für den Jüngsten in der Altersklasse M8. Luis Klare siegte im Weitsprung mit 3,11 m vor Taavi Kowalzik (2,86 m). Als Zweiter über die Ziellinie im 800m-Lauf wurde Luis Klare. Im Schlagballwurf siegte er mit 29 m vor Marshall Puck (21 m) und Taavi Kowalzik (18 m). Im 50 m-Sprint kam Luis auf Rang 2 in einer Zeit von 9,12 Sekunden, Marshall Puck wurde Dritter in 9,21 Sekunden.
Bei den jüngsten Mädchen gab es noch mehrere Bronze-Platzierungen und einmal Silber. Der zweite Platz im 800 m-Lauf der Altersklasse W9 ging an Lilly Schulz in 3:09,72 Minuten. Dritte wurde sie im Schlagballwurf mit 17 m. In der Altersklasse W8 wurde Elina Linne im 50 m-Sprint (10,36 Sekunden) Dritte als auch im Weitsprung mit 2,58 m. Die 4 x 50 m-Staffel mit Lilly Schulz – Elina Linne – Jette Tiemann und Lieke Eisema kam auf Rang drei in 40,22 Sekunden. [Rainer Krüger]
Einige Bestleistungen und vordere Platzierungen brachten die Leichtathleten des VfL Gladbeck von den Pfingstsportfesten nach Hause.
Felix Schmidt in Bestform
Der Sieger im Kugelstoßen der Altersklasse M13 hieß Felix Schmidt, der sich mit einer Weite von 9,54 m deutlich durchsetzte. Rang fünf gab es für ihn im 75 m-Sprint, in dem er mit 10,73 Sekunden seine Bestzeit nur um 2 Hundertstelsekunden. Eine neue Bestleistung erreichte er im Hochsprung mit 1,33 m (Platz vier) und im Weitsprung gab es für seine neue pers. Bestleistung von 4,41 m den sechsten Rang.









Bestleistungen reihenweise eingestellt
Zweiter im Kugelstoßen in der Altersklasse M14 wurde Tim Hilker, der das 4-kg-Gerät auf eine Weite von 8,82 m stieß (persönliche Bestleistung). Ebenfalls Zweite wurde Melina Sommerfeld im Kugelstoßen der weiblichen Jugend W12. Auch sie erreichte eine neue Bestweite von 7,97 m und holte Silber. Lea Marie Lüdemann steuerte ebenfalls noch zwei Bestleistungen zum Gesamtergebnis bei. Gleich um über zwei Sekunden verbesserte sie sich im 80 m-Hürdensprint auf 13,16 Sekunden und wurde Vierte. Erstmalig unter 14 Sekunden blieb sie im 100 m-Sprint und lief als Sechste nach 13,71 Sekunden über die Ziellinie. Ihre beste Platzierung erreichte sie im Weitsprung ihrer Altersklasse, in dem sie mit 4,31 m die Bronzemedaille gewann.
Höher, schneller, weiter
Klaas Tiemann wurde Siebter mit einer Höhe von 1,20 m im Hochsprung der AK M12. Im Weitsprung kam auch er auf eine neue Bestweite von 4,12 m und erreichte Rang sechs. Die neue Bestzeit von 11,58 Sekunden über 75 m bedeutete Rang 9.
Phillip Sommerfeld erzielte mit 8,46 Sekunden über 50 m in der AK M10 eine neue Bestzeit und wurde Fünfter. Die gleiche Platzierung erzielte er im Schlagballwurf mit einer Weite von 28,50 m. Im Weitsprung erreichte er Rang Vier mit einer Weite von 3,47 m.
Gleich drei Bestleistungen brachte Svea Salden aus Oer-Erkenschwick mit. Sie steigerte sich im Speerwurf der Klasse W12 mit dem 400 g-Gerät auf 15,68 m und wurde Zweite. Auch im Ballwurf ging die 12-jährige an den Start und holte mit 26,50 m Rang zwei.
Als Dritte in der Altersklasse W12 lief sie in 2:53,42 Minuten im 800 m-Lauf durchs Ziel.
[Rainer Krüger]
29. Apr. 2024
Starke Leistungen bei der Bahneröffnung in Gladbeck
Mit starken Leistungen präsentierten sich die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 beim Sparkassensportfest im Gladbecker Stadion. Mehrere Siege und zahlreiche vordere Platzierungen gab es für die zufriedene Trainer-Riege des VfL.
Gutes Wetter mit guten Bedingungen
Mit drei Siegen in hervorragender Verfassung präsentierte sich Felix Schmidt in der Altersklasse M13. Er siegte sowohl im 75 m-Sprint mit 10,72 Sekunden als auch im Weitsprung mit 4,13 m. Im Kugelstoßen übertraf er seine Bestleistung mit der 3-kg-Kugel deutlich und verpasste mit 9,96 m nur knapp die 10 m-Marke. In allen drei Disziplinen stellte er neue persönliche Bestleistungen auf. Platz 3 im 800 m-Lauf in 3:00,41 min rundeten seine Vorstellung ab. Sein Vereinskamerad Justus Möllmann wollte da nicht zurückstehen und siegte im Hochsprung mit 1,39 m und neuer persönlicher Bestleistung. Platz 3 gab es für ihn im 75 m-Sprint in 11,32 Sekunden.
Starke Leistungen lieferte auch Melina Sommerfeld in der Altersklasse W12. Sie dominierte den 75 m-Sprint in 10,95 Sekunden, den 60 m-Hürdenlauf mit 11,12 Sekunden. und auch den Weitsprung mit 4,44 m. Im Kugelstoßen verbesserte sie sich ebenfalls auf 7,88 m und lieferte nicht nur vier Siege, sondern auch vier persönliche Bestleistungen ab.
Hattrick von Luis Klare
Drei Siege sicherte sich auch Luis Klare in der Altersklasse M8. Er siegte über 50 m in 9,22 sek vor Taavi Kowalzik (9,48 Sekunden). Im 800 m-Lauf gewann er mit 3:31,94 Minuten und den Weitsprung sicherte er sich mit einer Weite von 2,97 Sekunden. Im Schlagballwurf gab es für ihn noch einen zweiten Rang mit einer Weite von 25 m.
Einen weiteren Sieg gab es für Tim Hilker im Kugelstoßen der AK M14. Mit der 4-kg-Kugel erzielte er 8,22 m. Raphael Wetzl hieß der Sieger im Ballwurf der Altersklasse M11. Für Erheiterung sorgte Raphael nicht nur mit einer neuen Bestleistung, sondern weil der Ball deutlich hörbar auch das 40 m-Schild traf. Auch in der AK M10 ging der Sieg gleich als Dreifach-Sieg an den VfL. Thilo van Huet siegte mit 34,50 m vor Florian Hilker (32 m) und Mats Bockisch (25 m). Im Weitsprung siegte Phillip Sommerfeld mit guten 3,61 m. Auch im Hochsprung setzte er sich durch und übersprang 1,15 m. Kjell Virus heißt der Sieger im 50 m-Sprint der Altersklasse M10. Er siegte in einem hauchdünnen Zieleinlauf in 8,58 Sekunden, vor Henri Winkelmann (Oberaden, 8,60 sek) und Phillip Sommerfeld (8,61 Sekunden).
Im Hochsprung der Altersklasse W10 siegte Lena Pranczke mit einer Höhe von 1,10 m. In der Altersklasse W11 siegte Elena Ziebell deutlich mit 34 m.
Neben den genannten Siegern gab noch weitere gute Leistungen, die mit einer vorderen Platzierung belohnt wurden. Anna Dierichs, die noch die Folgen einer Bänderdehnung spürt und daher keine Sprungdisziplinen mitmachte, kam auf Rang vier im 75-m-Sprint und steigerte sich deutlich im 60 m-Sprint gegenüber ihrer Hallenleistung auf 10,46 Sekunden. Eine Bestleistung erzielte auch Antonia Sobczak im Speerwurf mit 24,31 m und Rang drei. Svea Salden kam im 800 m-Lauf der AK W12 auf Rang drei in 3:02,31 Minuten. Schneller war noch Aleyna Max in der Altersklasse W11 und wurde in 3:01,79 Minuten Zweite. Ebenfalls über 800 m überzeugte Lilly Schulz in der AK W9 mit 3:13,03 Minuten. Bei den Jungs kam Kjell Virus im Weitsprung mit 3,51 m auf den dritten Rang. Dreimal auf Platz zwei kam Adam Labrahimi, der über 800 m in der AK M9 als Zweiter das Ziel erreichte (2:58,20 Minuten) und im Weitsprung mit 3,20 m ebenfalls Zweiter wurde ebenso, wie im 50 m-Sprint, bei dem er mit 8,51 Sekunden vor Thore Kowalzik durchs Ziel lief.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck]
Bildquellen
- Felix Schmidt beim Sprint: Rainer Krüger
- Justus Möllmann beim Hochsprung: Rainer Krüger
- Anna Dierichs beim Sprint: Rainer Krüger
- Melina Sommerfeld beim Hürdenlauf: Rainer Krüger
- Melina Sommerfeld beim Sprint: Rainer Krüger
- Leonie Banken beim Speerwurf: Rainer Krüger
- Liska Reinsch beim Speerwurf: Rainer Krüger
- Elena Ziebell: Rainer Krüger
- Raphael Wetzl: Rainer Krüger
- Melina Sommerfeld, Svea Salden und Anna Dierichs: Rainer Krüger
- Antonia Sobczak mit Speer: Rainer Krüger
- Lea Lüdemann: Rainer Krüger
- Anna Dierichs beim Hürdenlauf: Rainer Krüger
25. März 2024
15 Titel bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften
In hervorragender Verfassung präsentierten sich die Leichtathleten und Fun Runner des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreiswaldlauf-Meisterschaften, die vom FC Schalke 04 am Gelsenkirchener Stadion Lohmühle ausgerichtet wurden.
Nachdem es auf der Langstrecke bereits einen Sieg für Markus Elias Altmüller über 8,1 km in 44,48 min gab, fand ein Einlagelauf außerhalb der Kreismeisterschafts-Wertung in den Klassen M/W 6/7 statt. Hier gab es in der AK W7 einen 3-fach-Sieg. Sophia Kroll siegte vor Frieda Namyslo und Imani Kotzur. In der Altersklasse M7 kamen Lennart Reschke, Ynal Bulut und Moritz Laake auf die Plätze drei, vier und fünf.
Dann ging es aber weiter in der Meisterschaftswertung und da sammelten die VfLer einmal mehr die meisten Goldmeldaillen aller Kreisvereine. In der Altersklasse W9 waren ca. 1,1 km zu absolvieren. Hier siegte Lilly Schulz (4:50 min) vor Lieke Eisema (5:10 min). Sara Maleen Ruloffs kam in der AK W8 auf Rang 2 (5:51 min). Die Addition der Zeiten der drei jungen Damen brachte ihnen auch noch den Sieg in der Mannschaftswertung.












Ein ähnliches Bild gab es auch bei den Jungs. In der Altersklasse M9 siegte Adam Labrahimi in 4:41 min, Johann Meyer kam in 4:54 min auf Rang drei. In der Klasse M8 belegten Luis Klare (5:16 min), Marshall Puck (5:37 min) und Alexandros Lazaridis (5:50 min die Plätze zwei bis vier. Adam, Johann und Luis bildeten dann auch die siegreiche Mannschaft und konnten ganz oben auf das Siegertreppchen steigen. Die zweite Mannschaft mit Marshall Puck, Alexandros Lazaridis und Oguzhan Alp Kahraman kam auf Rang vier.
Ein starkes Bild gaben auch die jungen Damen in der U12 über ab. Aleyna Max siegte in der AK W11 in einer Zeit von 4:33 min. Die Plätze drei bis sechs gingen an Cataleya Staron, Mia Seeske, Lea Chaymowski und Medina Lischka. Den Sieg in der AK W10 trug Clara Stolletz davon. Mannschaft eins mit Aleyna Max, Clara Stolletz und Cataleya Staron sicherte sich den Kreismeister-Titel. Mannschaft zwei wurde Zweiter in der Besetzung Mia Seeske, Lea Chaymowski und Medina Lischka.
Ebenso dominant waren die Schützlinge von Annika Gruhlke, Jörg Dußak und Pascal Togas in der männlichen Kinderklasse. Raphael Wetzl dominierte die 1,1 km lange Strecke und sicherte sich in der AK M11 den Titel (4:19 min) vor Henri Schüssler (4:39 min). Kaum langsamer war auch Thilo van Huet, der in der AK M10 nur eine Sekunde hinter Raphael ins Ziel kam. Tom Potyka, Henry Salden, Henry Blomtrath und Vincent Hadadi belegten die Ränge drei bis sieben. Auch die Mannschaftswertung hatten die Nachwuchsleichtathleten des VfL im Griff. Team eins mit Raphael Wetzl, Thilo van Huet und Henri Schüssler kam auf den Goldrang. Bronze ging an Team zwei mit Tom Potyka, Henry Salden und Henry Blomtrath.
In der Altersklasse W14 wurden fast 2 km gelaufen. Hier siegte Liska Reinsch in 9:39 min. Danach wurde es noch einmal voll in der Altersklasse U14. Ca. 1,58 km lang war die Strecke für Felix Schmidt und die U14. Silber gab es für ihn in der AK M13 in 7:13 min ebenso wie für Maurits Eisema in der AK M12, der in 7:16 min durchs Ziel lief. Julian Botta wurde Dritter in 8:14 min. Allen drei zusammen war der Mannschafts-Titel dann sicher in 22:43 min. Einen weiteren Vizemeister-Titel sicherte sicherte sich noch Svea Salden in der AK W12 in 6::42 min. Platz 4 ging an Nele Banken in 6:57 min. Svea, Nele und Marie Tobies sicherten sich dazu noch Rang 2 in der Mannschaftswertung.
Auch eine „Mittelstrecke“ von 2,86 km Länge wurde von den Älteren gelaufen. Robert Amankwah siegte in der Männerklasse mit 13.38 min. Bei den Frauen kam Trainerin Miriam Müller, nachdem sie ihre U8 betreut hatte, auf Rang zwei, Jan Wellpoth siegte in der U20 mit 14:00 min und die letzte Titelträgerin war Nina Banken in 20:45 min in der Altersklasse W40.
Da auch das Wetter freundlich und mild war, freuten sich alle VfLer über die gelungene Meisterschaft.
[Rainer Krüger]
Hervorragende Ergebnisse erzielten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den westfälischen Jugendmeisterschaften U14 in Paderborn. Mit fünf Athleten traten die Trainer Christian Bludau, Paschalis Togas und Rainer Krüger die Fahrt nach Paderborn an und vier von Ihnen konnten ein oder mehrmals in die Urkunden-Ränge vorstoßen.
Den Anfang machte Klaas Tiemann, der zunächst im 60 m-Sprint der Altersklasse M12 an den Start ging und mit neuer Bestleistung von 9,70 Sekunden. durchs Ziel lief. Anschließend ging es für ihn im Weitsprung weiter. Klaas, der erst im letzten Moment die Qualifikation für die Meisterschaften geschafft hatte, kam bis auf 5 cm an seine Bestleistung heran und belegte mit sehr guten 3,93 Meter den fünften Rang. Seinen dritten Einsatz hatte Klaas dann im Hochsprung. Eine Herausforderung war für ihn die Anfangshöhe von 1,20 Meter, denn dabei handelte es sich um seine bisherige Bestleistung. Auch wenn er zunächst drei Versuche benötigte, um die Anfangshöhe zu meistern, gelang ihm dann noch eine Steigerung auf 1,24 Meter und damit reichte es dann für ihn für eine weitere Urkunde und Platz Sieben.






Die beste Platzierung gab es für Anna Dierichs in der Altersklasse W13. Sie meisterte alle Höhen im ersten Versuch und wurde westfälische Vizemeisterin im Stabhochsprung mit einer Höhe von 2,50 Meter. Dabei deutete sie an, dass es für sie im Verlauf der Freiluftsaison noch weiter nach oben gehen wird. Zwei weitere Einsätze hatte Anna dann noch im 60 m-Sprint in dem sie 8,81 Sekunden lief und um acht Hundertstelsekunden das Finale verpasste sowie im 60 m-Hürdenlauf, in dem ihr sogar nur sechs Hundertstelsekunden am Finaleinzug fehlten, also eine rundherum gelungene Vorstellung der 13-jährigen.
Dies kann man auch vom Auftritt von Melina Sommerfeld sagen. Nachdem sie im 60 m-Vorlauf eine neue Bestzeit von 8,91 Sekunden. lief, bestätigte sie diese Leistung im Finale der Altersklasse W12 mit 8,93 Sekunden. Um fünf Hundertstelsekunden verpasste sie den 8. Platz und damit eine Urkunde und wurde Neunte. Die erste Urkunde bei Westfalenmeisterschaften holte sie dann jedoch im Weitsprung. Dort erzielte sie 4,11 m und wurde Siebte. Am Ende des langen Wettkampftages ging sie noch im 60 m Hürdensprint an den Start. Nachdem sie im Vorlauf mit 11,49 Sekunden. ihre Bestzeit leicht verbesserte und souverän das Finale erreichte, ließ sie es dann im Endlauf noch einmal krachen. In einem starken Rennen verbesserte sie sich auf 11,14 Sekunden und belegte in der Gesamtwertung Rang Vier.
Eine weitere Bestleistung steuerte Felix Schmidt im Kugelstoßen der Jugend M13 bei. In vier von sechs Stößen übertraf er seine bisherige Bestweite und sicherte sich in der Endabrechnung mit der schönen Weite von 8,77 m Rang fünf. Justus Möllmann ging im 60 m-Sprint (9,24 Sekunden) und im 60 m Hürdenlauf an den Start. Obwohl er in beiden Disziplinen nicht ins Finale einzog, konnte er sich jedoch über eine neue Bestleistung von 13,14 Sekunden im Hürdenlauf freuen.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck Leichtathletik]
Bildquellen
- Klaas Tiemann: Rainer Krüger
Hervorragend abgeschnitten haben die Straßenläufer des VfL Gladbeck 1921 in Bertlich. Beim traditionellen Straßenlauf gab es 5 Siege und weitere vordere Platzierungen für die VfLer.
Nele Banken siegt über 5 km
Die meisten Läufer des VfL gingen im 5-km-Lauf an den Start. Nele Banken hieß die Siegerin der Altersklasse W12. Sie kam nach 22:50 Minuten ins Ziel. Ihre Trainingskameradin Elin Reinsch belegte Rang 3 in 27:45 Minuten. Die Siegerin in der AK W14 hieß Liska Reinsch mit einer Zeit von 26:04 min. Platz 2 belegte in der Altersklasse W11 Aleyna Max, die nach 25:26 Minuten ins Ziel kam. Auf dem Bronzerang landete auch Henri Schüssler in der Altersklasse M11 in einer Zeit von 26:04 Minuten.
Drei vierte Plätze gab es für Jan Wilke (MJ U18), der für die Strecke 21:27 Minuten benötigte, Michael Max (M60) mit einer Zeit von 32:01 Minuten und Sören Reinsch in der AK M45 (38:37 Minuten). Zwei sechste Plätze für Robert Amankwah (Männerklasse) in 22:53 Minuten und Nina Banken (W40/37:24 Minuten) rundeten das 5-km-Ergebnis ab.




Noch mehr Gold
Einziger Starter über 7,5 km war Aaron Raulf. Er siegte in seiner Altersklasse M13 mit einer Zeit von 39:34 Minuten. Zwei weitere Siege gab es noch im 10 km-Lauf: Sandra Priester war in der AK W50 nicht zu schlagen mit ihrer Zeit von 51:58 Minuten und Leonie Banken siegte in der AK W15 in 1:04:07 Stunden.
In der Mannschaftswertung 5km belegten die Mädchen (Nele Banken, Liska Reinsch und Elin Reinsch) mit einer Gesamtzeit von 1:16:39 Stunden den zweiten Rang. Bei den männlichen Läufern gab es Rang 3 für Jan Wilke, Robert Amankwah und Henri Schüssler.
[Rainer Krüger – VfL Gladbeck Leichtathletik]
In der Dortmunder Helmut Körnig Halle richtete der TV Teutonia Lanstrop einen reinen Weitsprung-Wettkampf aus. Dies nahmen die Nachwuchs-Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 zum Anlass für eine Formüberprüfung bzw. um sich noch für die Westfalen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Paderborn zu qualifizieren.
Diese Qualifikationsmöglichkeit wurde dann auch gleich von Klaas Tiemann genutzt. Dieser gewann den Weitsprungwettbewerb der AK M12 mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3,98 m. Einen weiteren Sieg steuerte Melina Sommerfeld in der Altersklasse W12 bei. Sie gewann mit ihrer Leistung von 4,14 m und bestätigte ihre Qualifikation für Paderborn.
Bestleistung
Eine neue Bestleistung erreichte Anna Dierichs in der Altersklasse, W13. Sie steigerte sich auf 4,38 m und wurde Dritte bei gleicher Leistung wie die Zweitplatzierte. Leonie Banken erzielte in der Altersklasse W15 3,80 m. Dritter in Altersklasse M10 wurde Phillip Sommerfeld mit einer Weite von 3,24 m. Eine neue Bestleistung gab es auch für Felix Schmidt in der Altersklasse M13. Er steigerte sich auf 3,90 m und kam auf Platz 5.
Mit 28 Kreismeister-Titel ist der VfL Gladbeck Leichtathletik deutlich der erfolgreichster Verein bei den 8- bis 15-jährigen Kindern.
Ein tolles Ergebnis erzielten die Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Kreis- Hallenmeisterschaften am Olympiastützpunkt in Wattenscheid. Mit 28 Kreismeistertiteln und viele weiteren vorderen Platzierungen war der VfL einmal mehr der erfolgreichste Verein im Kreis was Abteilungsleiter Johannes Waschelewski und sein Trainerteam natürlich erfreute.
Melina Sommerfeld, die Titelsammlerin
Eifrigste Titelsammlerin war einmal mehr Melina Sommerfeld, die gleich in 5 Disziplinen der Altersklasse W12 siegreich war. Im 60 m-Sprint lief sie in 9,05 Sekunden als erste ins Ziel, den 60 m Hürdenlauf gewann sie in 11,55 Sekunden, beim Hochsprung übersprang sie 1,24 m, im Weitsprung lautete ihre Siegerweite 4,17 m und im Kugelstoß erzielte sie 6,56 m. In drei dieser Disziplinen wird sie auch bei den westfälischen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U14 in Paderborn zu sehen sein. In der gleichen Altersklasse kam Marie Tobies hinter Melina auf drei Vizemeisterschaften (60 m in 9,95 Sekunden, Hoch 1,16 m, Weit 3,52 m) und Platz 3 im Kugelstoßen (4,30 m). Nele Banken wurde zweite im Kugelstoßen mit 4,52 m und belegte Platz 3 im Sprint (10,11 Sekunden) und Weitsprung (3,45 m).
Marie Lüdemann auf Verfolgungskurs
Mit vier Titeln trug sich Lea Marie Lüdemann in die Siegerlisten ein. Sie siegte mit 8,63 Sekunden im 60 m-Sprint und mit 10,26 Sekunden. Über 60 m Hürden. Im Hochsprung gelangen ihr 1,28 m und im Weitsprung verbesserte sie sich auf 4,40 m. Antonia Sobczak wurde Zweite im Kugelstoßen mit 7,41 m. Liska Reinsch kam auf Rang 3 im Weitsprung mit 3,45 m und mit Bestleistung im Hürdensprint (12,18 Sekunden).








Auch die Jungs zeigen sich in Form
Zwei Titel und zwei Vizemeister-Titel holte Niklas Uschmann in der AK M14. Er siegte über 60 m Hürden in 10,81 Sekunden und im 60 m-Sprint in 9,73 Sekunden. Im Kugelstoßen (7,85 m) und im Weitsprung (4,01 m) wurde er jeweils Zweiter. Tim Hilker siegte im Kugelstoßen mit 8,21 m. Tim wurde belegte noch Rang 2 im Sprint mit 9,30 Sekunden und im Weitsprung.
In der Altersklasse M13 siegte Justus Möllmann im 60 m Hürdensprint in 14,36 Sekunden. Im Hochsprung (1,36 m), im 60 m-Sprint (9,12 Sekunden) und im Weitsprung (3,91 m) wurde er jeweils Zweiter. Felix Schmidt siegte im Kugelstoßen mit 7,82 m. Im Weitsprung wurde er mit 3,81 m Dritter. In der Altersklasse M12 sicherte sich Klaas Tiemann 3 Titel. Er gewann den 60 m-Sprint (9,75 m), den 60 m Hürden-Sprint (13,92 Sekunden) und das Kugelstoßen (4,95 m). Im Hochsprung wurde er Zweiter mit 1,20 m. Sieger war hier Julian Botta, der bei gleicher Höhe jedoch insgesamt weniger Fehlversuche hatte.
Pendelstaffel unfreiwillig zweimal gelaufen
Die 6 x 30 m Pendelstaffel der Kinder U12 siegte kampflos, in der Altersklasse U10 hatten die VfL-Kinder Pech. Nachdem sie ihren Lauf souverän mit Vorsprung gewonnen hatten, mussten sie erneut antreten, weil die Zeitmessung gestört wurde. Im Wiederholungslauf fiel der Staffelstab einmal zu Boden, so dass die Staffel mit Johann Meyer, Lieke Eisema, Luis Klare, Jette Tiemann, Lilly Schulz und Adam Labrahimi um sieben Hunderstelsekunden geschlagen wurde und mit der Silbermedaille Vorlieb nehmen musste.
Raphael Wetzl siegte im Weitsprung der AK M11 mit 3,76 m. Im Hochsprung holte er trotz gleicher übersprungener Höhe wie der Sieger wegen der Fehlversuchsregel mit 1,16 m Rang 2. Über 50 m holte er ebenfalls Silber mit 8,21 Sekunden. In der Altersklasse M10 siegte Phillip Sommerfeld mit 3,53 m, Silber gab es für ihn über 50 m in 8,52 Sekunden.
Medaillen, Medaillen, Medaillen
Der Sieger im 50 m-Lauf der Altersklasse M9 heißt Adam Labrahimi. Er kam im Finale in 8,44 Sekunden durchs Ziel. Seine Vereinskameraden Johann Meyer (8,95 Sekunden) und Thore Kowalzik (9,06 Sekunden) belegten die Ränge drei und vier. In der Altersklasse M8 siegte Luis Klare im Weitsprung mit 3,06 m. Über 50 m wurde er Zweiter in 9,16 Sekunden hauchdünn vor Taavi Kowalzik, der in 9,17 Sekunden durch das Ziel lief. Taavi kam im Weitsprung mit 2,84m auf den Silberrang.
In der Altersklasse W13 gab es starke Leistungen durch Anna Dierichs, die mit zwei Titelgewinnen glänzte. Im Weitsprung war sie mit 4,28 m nicht zu schlagen und im 60 m Sprint lief sie in 8,75 Sekunden eine Hundertstel vor ihrer Konkurrentin durchs Ziel. Silber gab es für sie noch m 60 m Hürdensprint, in dem sich Anna auf 10,55 Sekunden verbesserte und im Kugelstoßen für 6,06 m.
In der Alterklasse W11 kam auch Lena Korus auf zwei Einzeltitel. Sie siegte im 50 m-Sprint mit 7,87 Sekunden und im Hochsprung mit 1,16 m. Im Weitsprung kam sie auf den Bronze-Rang mit 3,33m. Cataleya Staron wurde Dritte im 50m-Sprint mit 8,59 Sekunden und Vierte im Weitsprung mit 3,28 m.
In der Altersklasse W10 siegte Lena Pranczke im 50 m-Sprint in 8,37 Sekunden. Zweifache Vizemeisterin in der Ak W10 wurde Nele Lauterbach im 50 m-Sprint (8,53 Sekunden) und im Weitsprung (3,08 m).
Zweimal Rang drei gab es für Lilly Schulz in der AK W9. Sie sprang im Weitsprung 2,83 m weit und lief im 50 m-Sprint 9,23 Sekunden.
[Rainer Krüger]
11. Dez. 2023
VfL-Nachwuchs mit tollen Leistungen in Düsseldorf
Tolle Leistungen erzielte der VfL-Leichtathletik-Nachwuchs bei einem Hallensportfest in der Düsseldorfer Leichtathletik-Halle. Pickepackevoll waren die Teilnehmerfelder und die VfL-Trainer Annika Gruhlke, Pascal Togas und Rainer Krüger konnten sich über drei Top- Ergebnisse plus viele weitere gute Ergebnisse freuen. Für die Kinder, die bisher nur im Rahmen der Kreismeisterschaften einen Hallenwettkampf in der Trainingshalle in Wattenscheid bestritten hatten, war ein Wettkampf mit so vielen Teilnehmern in der Düsseldorfer Halle eine neue Erfahrung.
Melina Sommerfeld setzt Ausrufezeichen
Eine der Top-Sportlerinnen in der Altersklasse W11 war Melina Sommerfeld.
Zunächst ging sie im Weitsprung in einem Riesen-Teilnehmerfeld von 53 Springerinnen an den Start. Mit ordentlichen 4,14 Meter und 4,10 Meter verfehlte sie ihre Bestleistung nur knapp, lag aber nach dem Vorkampf nur auf Rang 5. Im Endkampf der besten Acht schrumpften jedoch die Wartezeiten zwischen den Sprüngen. Im fünften Versuch explodierte sie förmlich, sprang eine neue Bestweite von 4,39 Meter (+19 cm) und schob sich auf Rang zwei vor. Als sei jedoch der Knoten geplatzt, steigerte sich Melina im letzten Versuch erneut um 18 cm und verdrängte die bis dahin Führende um 1 cm auf Rang zwei.
Mit dem Weitsprung-Sieg im Rücken erzielte Melina auch im 50 m-Sprint eine neue persönliche Bestleistung und belegte mit 7,60 Sekunden in einem engen Rennen den vierten Rang. Auch sie wird in der nächsten Saison wieder zu den stärksten Mädchen in ihrer Altersklasse gehören. Zum ersten Mal startete die Elfjährige am Ende der Veranstaltung noch über die 60 Meter Hürdenstrecke. In Vorbereitung auf die nächste Saison machte sie einen Test in der Altersklasse W12. Ohne Probleme absolvierte sie auf Anhieb den 3-Schritt-Rhythmus und kam nach 11,86 Sekunden als zweitjüngste Teilnehmerin im Feld ins Ziel.






Lea Lüdemann begeistert dreifach
Für einen Paukenschlag sorgte Lea Lüdemann in der Altersklasse W13. Über 60 m lief sie ein tolles Rennen und verbesserte ihre bisherige Hallenbestleistung um über eine Sekunde auf die neue Top-Zeit von 8,31 Sekunden. Mit dieser Leistung dürfte auch sie in die westfälische Spitze ihrer Altersklasse vorgestoßen sein. Damit scheint eine Leidenszeit beendet zu sein, die Lea nach einer schweren außersportlichen Fußverletzung durchmachte. Belohnt wurde die 13-jährige mit der Bronzemedaille.
Zur Abrundung ging Lea noch im 60 m-Hürdensprint an den Start. Hier erreichte sie ordentliche 11,34 Sekunden (Rang 13). Liska Reinsch lief über die gleiche Distanz 12,74 Sekunden.
Die Silbermedaille im Kugelstoßen der Altersklasse M12 gab es für Felix Schmidt. Dieser stieß die 3-kg-Kugel auf 7,97 Meter. Obwohl der junge Sportler erst im vergangenen Sommer zur Leichtathletik stieß, hat er die Drehstoßtechnik schon passabel gemeistert.
Platz 8 im 800 Meter-Lauf der Altersklasse W 14 gab es für Leonie Banken, die nach 3:17,51 Minuten das Ziel erreichte. Im Kugelstoßen in der gleichen Altersklasse verpasste sie knapp den Endkampf und kam mit 7,43 Meter auf Rang neun.
Den achten Platz im 800 m-Lauf der Kinder W10 sicherte sich Aleyna Max in einer Zeit von 3:10,07 Minuten, die auch im 50 m-Sprint unter 50 Kindern mit 8,37 Sekunden und Rang 13 überzeugte.
Platz neun gab es im 800 m-Lauf der AK W11 für Svea Salden, die nach 3:04,46 Minuten über die Ziellinie lief.
[Rainer Krüger]
25. Sep. 2023
Viele Siege bei den Straßenläufen in Bertlich
Hervorragende Ergebnisse gab es für die Fun Runner und Leichtathleten des VfL Gladbeck 1921 bei den Bertlicher Straßenläufen am vergangenen Sonntag. Mehrere Altersklassensiege und vordere Platzierungen konnte das Team des VfL in Herten-Bertlich erringen.
In der Altersklasse M13 kam Niklas Uschmann in 37:34 Minuten als Erster durchs Ziel im 7,5 km-Lauf. Sein Vereinseinskamerad Aaron Raulf überquerte die Ziellinie als Sieger der Altersklasse M12 nach 38:48 Minuten. Zweiter in der Altersklasse M35, wurde Frederic Uschmann als schnellster Gladbecker in 34:29 Minuten.
Die längste Strecke für die VfL-er absolvierte Leonie Banken. In der Altersklasse W14 ging sie im 10 km Lauf an den Start und holte sich den Pokal für die Altersklassensieger in 1:05:45 Std. Schneller war in der Altersklasse U18 Simon Wilms, der nach 45:51 Minuten durchs Ziel lief. Auch er sicherte sich den Pokal für den Besten seiner Altersklasse.



Starke Teilnehmer, schickt der VfL Gladbeck auch im 5 km Lauf an den Start: Aleyna Max siegte in der Altersklasse W10 in 24:06 Minuten. Platz 2 gab es für Nele Banken in der Altersklasse W11 in 24:55 Minuten. Ebenfalls zweite wurde Liska Reinsch in der Altersklasse W13 in 28:36 Minuten.
Weitere Altersklassensiege gab es für Henri Schüssler in der Altersklasse M10 in hervorragenden 24:03 Minuten. Felix Schmidt war erfolgreich in der Altersklasse M12 und kam nach 31:36 Minuten durchs Ziel. Platz 2 in der Altersklasse U18 sicherte sich Jan Welpoth in 23:28 Minuten.
Jüngste Teilnehmerin im Feld war Hannah Wessenbom, die im Kinderlauf über 850 Meter an den Start ging und nach 3:58 Minuten als Zehnte ins Ziel kam.
Die VfL-Trainer Jörg Dußak und Rainer Krüger waren dementsprechend auch hochzufrieden mit dem Abschneiden ihrer Sportler.
[Rainer Krüger]
23. Sep. 2023
Fritz-Grenz-Sportfest mit 240 Athleten
Bei besten Wetterbedingungen wurde das Fritz-Grenz-Sportfest im Gladbecker Stadion durchgeführt. Rund 240 Athleten aus 30 Vereinen gaben sich auf Einladung des VfL Gladbeck ein Stell-dich-ein.
Dabei hatte auch Anne Berger im Stabhochsprung der Frauen die Möglichkeit, ihre Verletzungspause aufzuarbeiten. Mit einem Sprung über 4,00 Meter zeigte sie, dass es wieder deutlich aufwärts geht. In ihrem Schatten gab es auch neue Bestleistung für Leonie Banken, die erstmals 2,20 Meter übersprang.
WM-Teilnehmerin dabei
Eine starke Leistung zeigte die weit angereiste Mona Meyer von der LG TELIS Finanz Regensburg, vor kurzem noch zu sehen in der 4 x 400 Meter-Staffel des deutschen Leichtathletikverbandes bei der WM in Budapest. In Gladbeck wollte sie noch einmal 400 Meter laufen und tat dies auch in hervorragenden 53,75 Sekunden.
VfL-Sportler überzeugen
Auch für weitere VfL-Sportler gab es hervorragende Leistungen. Lea Lüdemann siegte im 75 Meter-Lauf der Altersklasse W13 in 11,17 Sekunden. Über 60 Meter Hürden, siegte sie in einer Zeit von 11,54 Sekunden vor ihrer Vereinskameradin Liska Reinsch, die 12,71 Sekunden benötigte. Rang zwei in der Altersklasse W12 gab es auch für Anna Dierichs im Weitsprung mit einer Weite von 4,07 Meter. Über 60 Meter Hürden in ihrem ersten Wettkampf erreichte sie 11,54 Sekunden und kam auf Rang drei.
Gleich drei Siege konnte Melina Sommerfeld in der Altersklasse W11 abräumen. Sie war im 50 Meter-Sprint (7,81 Sekunden) im Weitsprung (4,17 Meter) und im Schlagballwurf (33,00 Meter) nicht zu schlagen. Im Hochsprung wurde sie Zweite mit übersprungenen 1,24 Meter. Svea Salden (29,50 Meter) und Nele Banken (28,50 Meter) belegten im Schlagballwurf die Plätze zwei und drei. Rang drei gab es auch noch für Svea Salden im 800 Meter-Lauf, in dem sie 3:00,87 Minuten benötigte.
Nachwuchs der U12: Schneller, höher, stärker
Eine große Gruppe des VfL Gladbeck ging auch in der Altersklasse W10 an den Start. Die schnellste Sprinterin des VfL war Lena Korus, die in 8,34 Sekunden auf Rang zwei lief. Siegerin des 800 Meter-Lauf heißt Aleyna Max, die 3:05,02 Minuten benötigte, Mia Seeske (3:28,28 Minuten) und Lea Chaymowsky (3:37,99 Minuten) belegten die Plätze drei und vier. Im Hochsprung siegte Melina Hasanović mit 1,12 Meter vor Lena Korus, die die gleiche Höhe übersprang (allerdings erst im zweiten Versuch). Melina Hasanovic kann auch im Weitsprung der Altersklasse auf Rang drei mit 3,37 Meter. Rang zwei im Schlagballwurf ging an Elena Ziebell, die 29,50 Meter warf. Melina Hasanovic, Mia Seeske, Aleyna Max, Lena Korus, und Klara Henn belegten die Ränge 3-7.



Läuft gut, für die U10
In der Altersklasse W9, siegte Hannah Wessenbom mit 16,50 Meter im Schlagballwurf der Altersklasse. Im Weitsprung belegte Hannah Rang drei mit genau 3,00 Meter und Zweite wurde sie im 800 m-Lauf in einer Zeit von 3:27,92 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Nele Lauterbach, die in 3:28,18 Minuten Dritte wurde. Nele Lauterbach kam dafür im 50 Meter-Sprint auf den zweiten Platz. Hier lief sie in 8,92 Sekunden durchs Ziel.
Einen Sieg in der Altersklasse W8 gab es noch für Lara Elena Wissing. Sie gewann den Schlagballwurf der Mädchen mit einer Weite von 14,50 Meter. Leonora Ziebell kam mit 14,00 Meter auf den dritten Rang. Zweite wurde Lara Elena Wissingsingen darüber hinaus noch im 50 Meter-Sprint der Altersklasse W8 in 8,86 Sekunden. Ebenfalls Dritter im 800 Meter-Lauf wurde Lilly Schulz mit einer Zeit von 3:19,69 Minuten.
Im Ballwurf der Altersklasse M13 siegte Team Hilker mit 30,50 Meter. Eine neue persönliche Bestleistung gab es für Niklas Uschmann in der gleichen Altersklasse im Stabhochsprung, in dem er 1,80 Meter übersprang. Sieger im 60 Meter Hürden-Lauf wurde Niklas Uschmann in einer Zeit von 11,47 Sekunden. In der Altersklasse M12 kam Aaron Raulf mit 29 Meter auf Rang zwei.
Maurits Eisema mit Doppelerfolg
Der Sieger im 800 m-Lauf der Altersklasse M11 heißt Maurits Eisema, der 2:57,02 Minuten benötigte. Im Hochsprung kam Maurits mit 1,04 Meter auf Rang drei. Eine Höhe besser sprang Julian Botta und wurde mit 1,08 Meter Zweiter. Im Schlagballwurf kam Maurits Eisema mit 28,50 Meter ebenso auf Platz 2.
Der Hochsprung Sieger in der Altersklasse M10 heißt Raphael Wetzl, der mit 1,04 Meter seinen Vereinskameraden Tom Prediger (1,00 Meter) besiegte. Weitere gute Leistungen erzielte Raphael im Weitsprung, wo er mit 3,42 Meter auf Platz 2 gelangte, ebenso im 800 Meter-Lauf, wo er den zweiten Rang mit 2:57,94 Minuten erreichte.
Philipp Sommerfeld zeigte sich in der Altersklasse M9 ebenfalls in guter Form. Er wurde Zweiter in 50 Meter-Sprint in 8,66 Sekunden vor seinem Vereinskameraden Lennart Bürvenich (8,76 Sekunden). Einen weiteren zweiten Rang sicherte er sich um 800 Meter-Lauf. In 3:22,70 Minuten kam er vor seinem Vereinskameraden Mats Bockisch (3:27,39 Minuten) ins Ziel. Philipp Sommerfeld und Lennart Bürvenich belegten auch im Weitsprung die Plätze zwei und drei. Philipp sprang dabei 3,35 Meter weit, Lennart schaffte 3,06 Meter. Die gleiche Reihenfolge gab es auch noch einmal im Schlagballwurf: Beide warfen 25 Meter weit, weil Philipp aber den besseren zweiten Versuch hatte, wurde er mit dem Silbergang belohnt.
Bester Ballwerfer seiner Altersklasse M8 war Jack Ben Benjamin mit 22,50 Meter. Er siegte auch im Weitsprung mit einer Weite von 2,92 Meter. Im 50 Meter-Sprint wurde er in 9,37 Sekunden zweiter.
[Rainer Krüger]
Bildquellen
- Lea Lüdemann: Rainer Krüger | All Rights Reserved
- Melina Sommerfeld: Rainer Krüger | All Rights Reserved
- Melina Sommerfeld: Rainer Krüger | All Rights Reserved
- Anna Dierichs: Rainer Krüger
Mit einer bärenstarken Gruppe trat der VfL Gladbeck 1921 bei den Kreisbestenkämpfen an und stellte mit 56 Teilnehmer mehr als die Hälfte der 104 Teilnehmerkinder. Der VfL konnte aber nicht nur zahlenmäßig überzeugen. Sage und schreibe 44 Kreismeistertitel räumte der Leichtathletiknachwuchs des VfL Gladbeck am vergangenen Samstag im heimischen Stadion ab. Bei Sonnenschein und bester Laune sammelten die VfLer*innen in den Altersklassen U10 bis U14 einen Podestplatz nach dem anderen. Für die übrigen Vereine des Leichtathletik-Kreises blieben nur noch 27 Titel zu verteilen.
Das Triple für Niklas Uschmann
Niklas Uschmann konnte in der Altersklasse M13 dreimal gewinnen. Er siegte sowohl über 60 m Hürden in 11,14 Sekunden, über die flachen 75 Meter in 11,45 Meter sowie im Weitsprung mit einer Weite von 3,82 Meter. Den zweiten Platz belegte er dazu noch im Hochsprung mit 1,30 Meter.
Tim Hilker konnte sich im Kugelstoßen mit 8,08 Meter und Diskuswurf mit 22,61Meter durchsetzen. Die beiden belegten gemeinsam mit Justus Möllmann und Felix Schmidt ebenfalls den ersten Platz in der 4×75 Meter-Staffel. Justus gewann außerdem den Hochsprung der Altersklasse M12 mit 1,20 Meter. Aaron Raulf entschied das Kugelstoßen in derselben Altersklasse für sich; 5,09 Meter brachten ihm den Sieg.






Auch die Mädels der Altersklassen U14 konnten sehr gute Ergebnisse auf ihr Konto buchen. Lea Lüdemann siegte über 75 Meter in 10,81 Sekunden. Liska Reinsch gewann über 800 Meter in 3:16,21 Minuten. Das Kugelstoßen (7,09 Meter) sowie den Speerwurf (22,85 Meter) entschied Antonia Sobczak für sich (alle W13). Anna Dierichs (W12) erreichte den ersten Platz über 75 Meter in persönlicher Bestzeit mit 11,02 Sekunden, sie gewann ebenfalls den Hochsprung mit 1,33 Meter.
Die U12-Staffeln waren ebenso erfolgreich. Die Jungs in der Besetzung Maurits Eisema, Klaas Tiemann, Tom Prediger und Raphael Wetzl liefen in 32,84 Sekunden die 4×50 Meter und belegten damit Rang eins. Die zweite Staffel der Mädels mit Marie Tobies, Nele Banken, Elin Reinsch und Sophia Krekeler belegte den ersten Platz in 33,64 Sekunden, Zweite wurde die dritte Staffel mit Line Kowalzik, Lea Caymowski, Mia Seeske und Elena Ziebell.
Melina Sommerfeld und Klaas Tiemann setzen Ausrufezeichen
Klaas Tiemann siegte auch über die 50 Meter in 8,28 Sekunden sowie den Weitsprung mit 3,92 Meter, Maurits gewann die 800 Meter in 3:22,29 Minuten und den Ballwurf mit 28,50 Meter (beide M11).
In der Altersklasse M11 dominierte Raphael die 800 Meter in 3:04,39 Sekunden und den Ballwurf mit 37,00 Meter.
Melina Sommerfeld (W11) sicherte sich viermal den ersten Platz. Zunächst über die 50 Meter in 7,71 Sekunden, ebenfalls im Hochsprung mit 1,22 Meter und im Weitsprung mit 4,07 Meter. Zuletzt gewann sie auch den Ballwurf mit 32,50 Meter.
Auch die U12 lässt sich in Bestform
Lena Korus (W10) siegte über 50 Meter in 8,20 Sekunden genauso wie im Weitsprung mit 3,48 m. Aleyna Max wurde Erste über 800 Meter (3:06,01 Minuten). Melina Hasanovic konnte den Hochsprung mit 1,16 Meter für sich entscheiden und Elena Ziebell den Schlagballwurf mit 28,00 Meter.
Auch die U10 lieferte ab. Die erste Staffel mit Carolin Vogt, Clara Stolletz, Nele Lauterbach und Lara Wissing siegte in 36,60 Sekunden über 4×50 Meter. Nele siegte auch im Einzelsprint über 50 Meter in 8,90 Sekunden. Clara entschied den Weitsprung mit 3,13 m für sich und Hannah Wessenborn gewann im Ballwurf mit 18,00 Meter (alle W9). In der W8 gewann Lilly Schulz die 800 Meter in 3:12,09 Minuten.
Die 4 x 50 Meter-Staffel der Altersklase U10 mit Thilo van Huet, Fiete Amann, Phillip Sommerfeld und Kjell Virus siegte in 34,97 Sekunden. Kjell gewann auch die 50 Meter in 8,56 Sekunden und den Weitsprung mit 3,39 Meter. Thilo siegte im Ballwurf mit 33,00 Meter. Über 800 Meter der Altersklasse M8 belegte Adam Labrahimi in 3:03,59 Minuten den ersten Rang, er siegte ebenfalls im Weitsprung mit 2,98 Meter und im Ballwurf mit 23,00 Meter.
Über die Siege hinaus gab es noch viele vordere Platzierungen, die unter https://ladv.de/ergebnisse/76257/Kreisbestenk%C3%A4mpfe-Ergebnisliste-Gladbeck-2023.htm nachgelesen werden können.
Saisonabschluss
VfL-Sportwartin Emily Klein war dementsprechend hoch zufrieden über die Entwicklung in den Schülerklassen, die sich bereits im Winter andeutete. Ein Großteil der Kinder wird auch an der Saisonabschlussfahrt in das Feriendorf des Landessportbundes mitfahren, wo man die Sommersaison dann mit einem Sport- und Spaßwochenende beenden wird.
[Emily Klein und Rainer Krüger]
06. Sep. 2023
Westfalenmeisterschaften: Anna Dierichs auf Rang drei
Bei den westfälischen Jugendmeisterschaften der Altersklasse U14 waren auch einige Athleten des VfL Gladbeck 1921 am Start. Im Ischelandstadion in Hagen erzielte dabei Anna Dierichs in der Altersklasse W12 das beste Ergebnis für den VfL Gladbeck.
Im Stabhochsprung holte sie den Bronze-Rang mit einer persönlichen Bestleistung von 2,45 m bei gleicher Höhe wie die Zweitplatzierte. Rang elf erreichte sie noch im Hochsprung mit 1,35 m. An einer neuen Bestleistung von 1,38 m scheiterte sie nur knapp.
Rang fünf ging an Antonia Sobczak im Speerwurf der 13-jährigen Mädchen. Nach etwas holprigem Anfang warf sie im letzten Versuch noch gute 26,60 m und konnte sich auf Platz fünf vorschieben. Rang 10 gab es für sie noch im Kugelstoßen mit 7,13 m.
Ebenfalls im Stabhochsprung aktiv war Niklas Uschmann in der Altersklasse M13. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,75 m wurde er Fünfter. Über eine neue persönliche Bestleistung konnte er sich noch im 60 m-Hürdensprint der Altersklasse M13 erfreuen. Mit 11,26 Sekinden verbessert er seine Bestleistung deutlich und schaffte sogar die Qualifikation für die Finalläufe. Am Ende gab es für ihn Rang 16 mit 11,61 Sekunden.
In der Altersklasse W 13 schafften ebenfalls zwei VfLerinnen den Einzug in die Finalläufe. Antonia Sobczak erzielte 11,14 Sekunden, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Lea Marie Lüdemann, die 11,21 Sekunden benötigte. Im Endlauf steigert sie sich Antonia noch auf 11,01 Sekunden und lief auf Rang zwölf. Lea Marie wurde 14. in 11,25 Sekunden.
Außer der Wertung ging Melina Sommerfeld im Stabhochsprung an den Start. Da ihr Jahrgang noch nicht startberechtigt ist bei diesen Meisterschaften ging sie mit einer Sondererlaubnis an den Start. Mit 1,95 m war Stabhochsprung-Trainer Bludau zufrieden und Melina konnte bereits einmal Meisterschaftsluft schnuppern.
[Rainer Krüger]
Jede Menge neue Erfahrungen gab es beim ersten Stabhochsprung-Meeting des VfL Gladbeck 1921 im Gladbecker Stadion. 28 Sportler von acht bis 70 Jahren fanden sich bei besten Bedingungen ein. Die Idee zu dem Wettkampf hatte VfL-Stabhochsprung-Trainer Christian Bludau. Er wollte eine Qualifikationsmöglichkeit für die Schüler des VfL schaffen, die ihren ersten Wettkampf bestritten und einen Aufbau-Wettkampf für Anne Berger.
Ansturm der Stabis
„Leider“ ist Christian Bludau aber in der Stabhochsprung-Familie gut vernetzt und somit sprach sich die Wettkampfmöglichkeit schnell herum im Lande und so gingen 32 Meldungen aus 13 Vereinen für diese Abendveranstaltung ein und damit eigentlich ein paar zu viel, um den Wettkampf noch im Hellen beenden zu können. Die kurzfristigen Absagen von vier Sportlern entspannte die Lage dabei nur wenig.
Für eine tolle Stimmung sorgten Anne Berger und Christian Bludau, in dem sie die Anlage perfekt vorbereiteten und sogar für Sitzgelegenheiten für Sportler und ältere Zuschauer sorgten. Auf der Tribüne versammelten sich sogar einige Zuschauer, schließlich wollte Seniorensportler Wolfgang Ritte, der mit seiner ebenfalls stabhochspringenden Frau und seinen Enkelkindern anreiste, seinen eigenen Weltrekord knacken.










Jugend zuerst
In der ersten Gruppe gab es dann auch die erwarteten guten Leistungen der VfL-Stab-Debütanten. Das beste Ergebnis erzielte die zwölfjährige Anna Dierichs, die mit 2,23 Meter ihre starken Trainingsleistungen bestätigte und damit wohl auch bei den Westfalenmeisterschaften in Hagen antreten wird. Die elfjährige Melina Sommerfeld zeigte sich ebenfalls hart im Nehmen und übersprang trotz kleiner Blessuren die Höhe von 2,03 Meter. Leonie Banken schaffte in der Klasse W14 die gleiche Höhe. In der Altersklasse M13 erzielte Niklas Uschmann 1,73 Meter und in der Altersklasse W13 übersprang Liska Reinsch die Anfangshöhe von 1,43 Meter. Den Schlusspunkt setzte Lukas Binn vom Moerser TV, der seine Bestleistung auf 3,53 Meter schraubte.
Merke: Stabhochsprung-Wettkämpfe können dauern
Die zweite Gruppe startete dann aber leider mit großer Verspätung bereits in der Dämmerung. Jetzt wäre eine Stabhochsprung-Anlage vor der Haupttribüne gut gewesen, die das Licht der Tribünenbeleuchtung hätte nutzen können. Es blieb also nichts anderes übrig, als die Stabhochsprung-Anlage mit Pkw-Scheinwerfern zu beleuchten, damit die Sportler den Einstichkasten sehen können. Bei diesen abenteuerlichen Bedingungen wurde es für die zweite Gruppe nun schwer. Es spricht für die Coolness der Athleten, es dennoch zu versuchen. Der Rekordversuch von Brillenträger Wolfgang Ritte blieb jedoch bei 3,23 Meter stecken. Maja Bertling aus Köln, angereist mit 3,50 Meter Bestleistung, kämpfte sich auf gute 3,33 Meter. Lokalmatadorin Anne Berger verbesserte ihre Bestleistung nach Kreuzband-OP auf 3,93 Meter und schaffte beinahe sogar die Höhe von 4,03 Meter. Eine tolle Leistung im Halbdunkeln, bei der die Kameras die höchste Iso-Stufe nutzen mussten.
Ukrainerin Yana Hladiychuk stellt Stadionrekord auf
Der Sieg in der Frauenklasse ging jedoch an die 30-jährige Olympiateilnehmerin von 2020 Yana Hladiychuk aus der Ukraine, die mit einer persönlichen Bestleistung von 4,61 Meter angereist war. Auch sie hatte zu kämpfen und schaffte die Einstiegshöhe von 4,13 Meter erst im dritten Versuch. Auch für die nächste Höhe von 4,23 Meter brauchte sie drei Versuche. Damit stellte sie einen neuen Stadionrekord auf, der bisher von Anne Berger und Silke Spiegelburg mit 4,20 Meter gehalten wurde. 4,33 Meter schaffte sie jedoch nicht mehr, so dass der Stadionrekord für Anne Berger im nächsten Jahr wieder angegriffen kann. Der eigentlich Leidtragende war der mit 5,35 Meter Bestleistung notierte Till Marburger von der LG Olympia Dortmund, der seine Anfangshöhe von 5,03 Meter bei völliger Dunkelheit nicht schaffte.
Positives Fazit: Wiederholung im kommenden Jahr
Die Resonanz auf ein Stabhochsprung-Meeting war jedenfalls positiv. Die Kinder hatten tolle Vorbilder und ein Autogramm von Yana Hladiychuk. Für Christian Bludau ist klar, dass er ein solches Meeting im nächsten Jahr erneut durchführen will, dann aber am Wochenende und im Hellen. [Rainer Krüger]
Bildquellen
- Niklas Uschmann: Rainer Krüger | All Rights Reserved
- Melina Sommerfeld: Rainer Krüger
- Melina Sommerfeld: Rainer Krüger
- Liska Reinsch: Rainer Krüger
- Leonie Banken: Rainer Krüger
- Anne Berger: Rainer Krüger
- Anne Berger: Rainer Krüger
- Anna Dierichs: Rainer Krüger
- Anna Dierichs: Rainer Krüger
- Anna Dierichs: Rainer Krüger
- Flutlichtspringen VfL Gladbeck: Rainer Krüger
Von Rainer Krüger
2 Siege, ein zweiter, ein dritter, ein vierter, zwei sechste und ein achter Platz waren die Ausbeute der VfL-Jugend beim traditionellen Christi-Himmelfahrt-Sportfest im Kölner Sportpark Höhenberg.
Überragend dabei die Leistung von Melina Sommerfeld, die in der Altersklasse W 11 die Plätze 1 bis 4 in 4 verschiedenen Disziplinen belegte, obwohl riesengroße Teilnehmerfelder am Start waren.
Der Sieg gelang Melina in der 50 Meter Sprint der Altersklasse W11, auch wenn nicht alles ganz glatt lief. Melina siegte in ihrem Vorlauf über 50 Meter, musste dann aber erneut antreten, weil es Probleme mit der Zeitmessanlage gab. Auch bei der Wiederholung lief sie als Erste durchs Ziel und qualifizierte sich für den Endlauf mit einer Zeit von 7,84 sek. Im Endlauf legte sie noch einen drauf und gewann das Finale mit neuer persönlicher Bestzeit von 7,63 sek. Eine weitere persönliche Bestleistung erzielte sie im Weitsprung der gleichen Altersklasse. Hier belegte sie den Silberrang mit einer Leistung von 4,10 m. Persönliche Bestleistung Nummer drei erreichte sie im Hochsprung. Hier übersprang sie erstmals 1,25 m und sicherte sich Rang drei. Mit 28,00 m im Schlagballwurf erreichte sie dann Rang 4. Elin Reinsch kam im Weitsprung der AK W11 auf 3,09 m, im 50 m-Sprint kam sie auf 9,09 sek.







In der Altersklasse W13 starteten Antonia Sobczak und Liska Reinsch. Antonia siegte im Speerwurf mit neuer Bestweite von 27,98 m. Liska kam, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von 15,49 m, auf Rang 6. Im 60 m-Hürdensprint, erreichte Antonia in 10,99 sek das Ziel, obwohl es für sie eine Schrecksekunde gab, als neben ihr eine Konkurrentin stürzte und mit den Beinen quer halb in ihrer Bahn lag. Mit dieser Zeit wurde sie Sechste. Im Hochsprung gab es für Antonia noch einen achten Rang für übersprungene 1,20 m. Im Weitsprung erreichte Antonia eine Weite von 3,94 m, Liska Reinsch sprang zu einer neuen Bestleistung von 3,76 m. Mit einem Highlight zum Schluss verabschiedeten sich die Kinder aus Köln: Die Olympiateilnehmerin im Speerwurf (Platz 6 in Los Angeles und Platz 8 in Seoul) Ingrid Thyssen erschien im Stadion und zur Motivation holten sich die Kinder noch ein Autogramm ab.
Von Rainer Krüger
19 Vereine aus Nordrhein-Westfalen fanden sich zum traditionellen Artur-Schirrmacher-Sportfest des VfL Gladbeck 1921 Im Gladbecker Stadion ein. Starke Teilnehmerfelder gab es insbesondere in den Altersklassen U14 und jünger. Dabei konnten auch die VfL-Leichtathleten mit starken Leistungen glänzen.
In der Altersklasse M12 kam Justus Möllmann im 75 Meter Sprint in 11,73 sek. auf Rang 5. Im Weitsprung der gleichen Altersklasse wurde er Vierter mit einer Leistung von 3,52 m. In der Altersklasse M11 kam Klaas Tiemann im 50 m-Sprint auf Platz 2 mit einer Leistung von 8,29 sek . Maurits Eisema wurde Sechster mit einer Leistung von 8,74 sek. Maurits siegte dafür im 800 Meter Lauf der Altersklasse in 3:01,02 min, Klaas Tiemann wurde Dritter in 3:15,64 min. Auch im Weitsprung zeigten die beiden starke Leistungen: Klaas wurde mit 3,54 m Dritter vor Maurits, der 3,48 m sprang. Im Schlagball der gleichen Altersklasse siegte Johannes Schemberg mit 33,00 m . Maurits Eisema wurde Vierter mit 26,50 m und Florian Vogt kam auf Rang 6 mit 24,00 m.
Im 50 m-Sprint der Altersklasse M10 kam Raphael Wetzl in 8,49 sek auf den zweiten Platz vor Myron Adamovych mit 8,60 sek und Henri Schüssler, der 8,89 sek benötigte. Giorgios Franco in 8,95 sek und Tom Prediger in 8,96 sek komplettierten das Ergebnis. Henry Schüssler hieß der Sieger in der 800 Meter Entscheidung mit einer Zeit von 3:01,72 min. Raphael Wetzl wurde Dritter mit 3:07,44 min. Im Hochsprung übersprang Raphael Wetzl 1,12 m und wurde Zweiter vor Myron Adamovych, der 1,04 m erzielte. Die gleiche Reihenfolge gab es auch im Weitsprung der Altersklasse. Raphael Wetzl kam auf Platz 2 mit 3,43 m vor Myron, der 3,42 m weit sprang . Tom Prediger kam mit 3,23 m auf Rang 5.
Ganz starke Leistungen zeigten die VfLer im Ballwurf : Georgios Franco siegte mit 37,00 m, Raphael Wetzl wurde mit 31,50 m Zweiter vor Tom Prediger, der 29,00 m warf. Myron Adamovych kam mit 27,00 m auf Rang 5.
Auch in der Altersklasse M9 gab es gute Leistungen. Lennard Bürvenich kam im 50 m- Sprint auf Rang 2 mit 8,79 sek vor Kjell Virus, der 8,82 sek benötigte und Phillip Sommerfeld, der nach 8,96 Sekunden durchs Ziel lief. Thilo van Huet kam mit 9,05 sek auf Rang 6. Im 800 m-Lauf dieser Altersklasse siegte Tilo van Huet mit 3:16,83 min vor Kjell Virus, der 3:20,30 min benötigte. Mats Bockisch in 3:41,58 min wurde Dritter vor Sam Kieselbach, der nach 4:11,07 min durchs Ziel lief. Zweiter im Weitsprung wurde Phillip Sommerfeld mit 3,20 m vor Kjell Virus, der 3,14 m sprang. Lennard Bürvenich wurde Vierter mit 2,93 m, Thilo van Huet sprang mit 2,85 m auf Rang 6. Natürlich ließen sich die starken Jungs auch im Schlagballwurf nicht lumpen. Hier siegte Valentino Fabbro mit 25,00 m vor Thilo van Huet mit 24,50 m. Kjell Virus kam mit 23,00 m auf Rang 4 vor Phillip Sommerfeld, der auf Rang 5 landete mit 21,50 m.
In der Altersklasse M8 wurde Johann Meyer in 9,81 sek zweiter im 50 Meter Sprint vor Amar carico wisch Komma der 9,99 Sekunden benötigte . Im 800 m-Finale siegte Johann in 3:23,88 min vor Amar Karajkovic, der 4:02,42 min benötigte. 2,39 m im Weitsprung brachten Johann Meyer den dritten Rang ein vor Amar Karajkovic, der mit 2,33 m nur unwesentlich weniger erzielte und Vierter wurde.
Im Schlagballwurf wurde Johann Meyer Dritter mit 11,50 m vor Amar mit 9,50 m.
In der Altersklasse weibliche Jugend U20 gab es 2 Siege für Hannah Winking. Sie wurde Erste im 100 m-Sprint in 14,64 sek und im Weitsprung mit 4,44 m. Leonie Banken kam im 100 m-Sprint der Altersklasse W14 in 15,45 sek und im 80 Meter Hürden Sprint in 15,95 Sekunden auf Rang 1. Auch im Kugelstoßen gelang ihr mit 7,38 m eine ansprechende Leistung.
In der Altersklasse W13 siegte Antonia Sobczak über 75 m in 11,09 sek. Auf Rang 3 kam Lea Lüdemann mit 11,44 Sekunden. Rang 5 ging an Liska Reinsch, die 12,89 sek benötigte. Einen weiteren Sieg errang Antonia im 80 m-Hürden-Sprint mit 11,30 sek. 1,28 m im Hochsprung brachten ihr Rang 2 ebenso wie im Weitsprung, in dem sie mit 3,91 m eine neue persönliche Freiluft-Bestweite sprang. In der Altersklasse M12 wurde Charlene Nzeh im Ballwurf mit 18,50 m Dritte.
Die Siegerin im 50 m-Sprint der Altersklasse W11 heißt Melina Sommerfeld, die in 7,72 Sekunden durchs Ziel lief. Rang 4 ging an Sophia Krekeler, die 8,83 Sekunden benötigte vor Nele Banken auf Rang 5 (9,02 sek) und Annika Klaus auf Rang 6 (9,06 sek). Im 800 Meter Lauf kam Nele Banken (3:12,42 min) auf Rang 4 vor Sophia Krekeler (3:22,82 min), Annika Klaus (3;34,12 min) und Elin Reinsch (3:36,92 min). Im Hochsprung siegte erneut Melina Sommerfeld mit 1,20 m vor Sophia Krekeler mit 1,08 m. Eine weitere Goldmedaille gab es für Melina Sommerfeld im Weitsprung mit 3,93 m. Sophia Krekeler kam mit 3,47 m auf Rang 3, Annika Klaus mit 3,19 m auf Rang 5 und Nele Banken mit 3,18 m auf Rang 6.

In der Altersklasse W10 glänzte Lena Korus im 50 m-Sprint mit 8,22 sek. Aleyna Max wurde Fünfte in 8,74 sek vor Melina Hasanovic auf Rang 6 in 8,91 sek. Rang 3 im 800 m-Lauf erzielte Aleyna Max in 3:04,10 min. Mia Seeske kam in 3:29,74 min auf Rang 6. Starke Sprünge zeigte Melina Hasanovic im Weitsprung der Altersklasse W 10: sie siegte mit einer Weite von 3,66 m, Lena Korus kam mit 3,58 m auf Rang 3. Im Schlagballwurf trumpfte Elena Ziebell auf und siegte mit einer Weite von 29,00 m vor Melina Hasanovic (22,00 m). Mia Seeske warf 18,00 m und wurde Vierte, Lena Korus kam mit 16,50 m auf Rang 6.
In der Altersklasse W9 wurde Nele Lauterbach Zweite im 50 m-Sprint in 8,29 sek. Ihre Vereinskameradin Clara Stolletz kam auf Rang 5 in 9,53 sek. Clara Stolletz hieß dann die Siegerin im 800 m-Lauf, in dem sie nach 3:31,49 min durchs Ziel lief. Nele Lauterbach kam hier auf Rang 3 in 3:39, 06 min. Erneut Silber gab es für Nele im Weitsprung mit 3,02 m. Clara sprang mit 2,86 m auf Rang 3.
Auch bei den Jüngsten gab es noch erfreuliche Ergebnisse. Lilly Schulz sprintete im 50 m-Lauf der Altersklasse W8 auf Rang 2 mit 9,80 sek. Hauchdünn dahinter mit der gleichen Zeit kam Leonora Ziebell auf Rang 3 vor Hanna Krekeler (9,83 sek). Lieke Eisema wurde Sechste in 10,34 sek. Der 800 m-Lauf war eine VfL-Veranstaltung. Es siegte Lilly Schulz (3:22,02 min) vor Lieke Eisema (3:30,49 min) und Melia Krause (3:49,30 min). Hanna Krekeler (Pl. 4, 3:49,47 min) und Leonora Ziebell (3:56,56 min) rundeten das Ergebnis ab. Hanna Krekeler hieß die Siegerin im Weitsprung. Sie sprang 2,95 weit und setzte sich gegen Leonora Ziebell (2,91 m) und Lilly Schulz (2,7 m) durch. Isabella Schnare kam mit 2,51 m auf Rang 4 vor Lieke Eisema, die die 2,47 m weit sprang und Rang 5 belegte. Leonora Ziebell siegte im Schlagballwurf mit 17,00 m. Lilly Schulz auf Rang 3 (13,50 m) und Isabella Schnare (12 m, Rang5) sowie Hanna Krekeler (Pl. 6, 11,50 m) kamen auf die weiteren Plätze.
30. März 2023
Freiluft-Auftakt mit erfolgreichem Werfertag
Von Rainer Krüger
Einen erfolgreichen Saison beginnen feierte der VfL Gladbeck 1921 mit dem ersten Werfertag im Gladbecker Stadion am vergangenen Wochenende. Stürmische Böen, teilweise starker Regen und ein weggeflogener Falt-Pavillion trübten die Freude am ersten Wettkampf in der Freiluftsaison etwas ein. Von schlechtem Wetter ließen sich jedoch rund 100 Teilnehmer aus 37 Vereinen in Nordrhein-Westfalen nicht beeindrucken und fanden den Weg nach Gladbeck.

Auch die Athleten des ausrichtenden VfL Gladbeck kamen bei der Verteilung der vorderen Plätze nicht zu kurz. Alexander Jungnitsch siegte im Kugelstoßen der männlichen Jugend U 20 mit einer Weite von 12,50 m. Im Speerwurf bekam er mit 46,84 m noch auf den zweiten Rang, verletzte sich aber dabei leicht und musste den Wettkampf nach drei Versuchen abbrechen.
Einen Sieg in der Altersklasse W 13 mit neuer persönlicher Bestleistung von 26,09 m gab es für Antonia Sobczak. Antonia wurde auch noch Dritte im Kugelstoßen mit einer Weite von 7,56 m.
Daniel Unrau siegte im Kugelstoßen der Altersklasse M12 mit 4,81m. In der Altersklasse M 13 gab es 2 Bronzemedaillen für Louis Orgzall, der im Kugelstoßen 6,96 Meter erzielte und im Diskuswurf 22,04 m. Im Speerwurf gab es für ihn sogar Silber mit einer Weite von 20,63 m.
Damit auch die Jüngsten etwas Wettkampfluft schnuppern konnten, gab es einen Einlagewettkampf im Heulerwurf. In der Altersklasse M11 siegte Daniel Mittelstein, in der Altersklasse M10 Georgios Franco, In der Altersklasse M9 Thilo van Huet. Die AK M7 gewann Marshall Puck und Oghuzan Alp siegte in M6 (alle VfL). Bei den Mädchen gewann Nele Banken die Altersklasse W11, Elena Ziebell siegte in W10. Ihre Schwester Leonora Ziebell siegte in der AK W8.
Weitere Ergebnisse:
M13 Kugelstoßen
5. Uschmann, Niklas: 6,40 m
6. Hilker, Tim: 6,39 m
M13 Diskus
4. Uschmann, Niklas: 20,17 m
5. Hilker, Tim: 16,54 m
M13 Speerwurf
3. Uschmann, Niklas: 16,19 m
4. Hilker, Tim: 13,35 m
W13 Kugel
5. Lüdemann, Lea: 6,20 m
W13 Diskus
3. Lüdemann, Lea: 14,15 m
4. Reinsch, Liska: 10,89 m
W14 Kugelstoßen
7. Leonie Banken: 7,31 m
W14 Diskus
5. Leonie Banken: 16,43 m
W14 Speerwurf
5. Leonie Banken. 17,14 m
Bildquellen
- Antonia Sobczak (2023): © VfL Gladbeck - Leichtathletik
Beitrag und Bilder von Rainer Krüger
Erfolgreich verlief das Wochenende für die VfL-Leichtathleten. Bei den Kreis- Hallenmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid, die nach zwei Corona-Jahren wieder ausgerichtet werden konnten, stellten sie nicht nur das größte Team, sondern auch das erfolgreichste. 26 Kreismeistertitel und viele weitere gute Platzierungen sorgten für ein zufriedenes Lächeln bei Eltern, Sportlern und Trainern.
Claas Eisema ganz weit vorn
Erfolgreichste Titelsammler waren dabei Claas Eisema in der Altersklasse M 14 mit vier Titeln, Antonia Sobczak mit fünf Titeln in der Altersklasse W13 und Melina Sommerfeld in der Altersklasse W11 mit drei Einzelmeisterschaften.
In der Altersklasse M 14 siegte Claas Eisema über 60 Meter in 8,51 s. Im Hochsprung gewann er mit 1,40 m, ebenso im Weitsprung, bei dem er 4,03 Meter erzielte. Eine weitere Goldmedaille gab es für ihn im Kugelstoßen mit 7,92 m.
In der Altersklasse M13 siegte Niklas Uschmann im 60 Meter Sprint mit 9,72 s vor Tim Hilker, der 10,95 Sekunden lief. Tim Hilker seinerseits gewann das Kugelstoßen der Altersklasse mit 7,64 m vor Niklas Uschmann, der die 3-kg-Kugel auf 5,81 m stieß. Platz zwei errang Niklas Uschmann über die 60 Meter Hürden in 12,34 s und im Weitsprung, in dem er 3,76 m sprang. Zwei Siege gab es auch noch in der. Altersklasse M12. Justus Möllmann siegte in 9,71 s, Daniel Unrau lief nach 9,90 s über die Ziellinie auf Platz 3. Aaron Raulf gewann das Kugelstoßen der Altersklasse mit 5,20 m vor Daniel Unrau, der 4,98 m stieß. 2 Bronze-Ränge erzielte Justus Möllmann noch im Hochsprung mit 1,20 m und im Weitsprung mit 3,54 m.
In der Altersklasse M 11 kam Maurits Eisema in 8,74 s als Zweiter ins Ziel. Die gleiche Platzierung erzielte er im Hochsprung mit übersprungenen 1,00 m. Florian Vogt flog im Weitsprung 3,11 m weit und holte Bronze. In der Altersklasse M10 kam Raphael Wetzl auf den dritten Rang im 50 Meter-Sprint in einer Zeit von 8,46 Sekunden. Myron Adamovic und Tom Prediger wurden zusammen Zweite im Hochsprung mit einer Höhe von 1,00 m.
Beide Titel in der Altersklasse M9 gingen an den VfL. Über 50 Meter gewann Thilo van Huet in 8,91 s vor Kjell Virus, der 9,04 Sekunden benötigte. Im Weitsprung siegte Philipp Sommerfeld mit 3,26 m. Sein Vereinskamerad Kjell Virus kam mit 3,02 m auf Rang drei.





Antonia Sobczak führt die Mädchen-Riege an
Erfolgreichstes Mädchen war Antonia Sobczak. Sie siegte im 60 Meter-Sprint in 9,28 s vor Lea Lüdemann (9,37 s). Die gleiche Reihenfolge gab es im 60 m-Hürden-Sprint. Antonia gewann in 10,75 s. Lea Lüdemann kam in 12,34 s auf Rang 2 vor Liska Reinsch, die 12,76 s benötigte für ihren Bronzerang. Im Weitsprung siegte Antonia mit 4,08 m vor Lea Lüdemann (3,94 m). Platz 1 im Hochsprung gab es für Antonia für eine Höhe von 1,24 m. Lea Lüdemann übersprang 1,16 m und wurde Dritte. Die gleiche Platzierung gab es für die beiden auch im Kugelstoßen. Hier siegte Antonia mit 7,32 m vor Lea Lüdemann als Dritte mit 6,65 m.
Einen erfolgreichen Samstag hatte auch Anna Dierichs. Sie siegte im 60 m-Sprint in 9,30s und im Kugelstoßen mit 5,61 m. Platz 2 holte sie im Hochsprung mit 1,28 m und im Weitsprung wurde sie mit 3,42 m Dritte.
Erfolgreichste Sportlerin in der Altersklasse W11 war Melina Sommerfeld. Sie siegte im 50- m-Sprint in 7,90 s, im Hochsprung mit 1,20 m und im Weitsprung mit einer Weite von 4,05 m. In der Altersklasse W10 gab es den Silberrang für Lena Korus über 50 m in 8,67 s vor Melina Hasanowic, die in 8,78 s auf Rang 3 lief. Eine weitere Bronzemedaille gab es für Lena Korus im Weitsprung mit 3,12 m.
In der Altersklasse W9 steuerte Nele Lauterbach 2 weitere Einzeltitel dazu. Sie siegte über 50 m in 9,02 s und im Weitsprung mit 3,06 m vor Hannah Wessenbom, die 2,98 m sprang.
Den letzten Einzeltitel gab es für Lara Elena Wissing über 50 m in 9,25 s. Ein zweiter Platz für Lara Elena im Weitsprung mit 2,77 Metern rundete das Ergebnis ab.
Quirliges Highlight: Pendelstaffel
Der Höhepunkt für die Kinder jeder Veranstaltung ist die 6 x 30 m gemischte Pendelstaffel, die in den Altersklassen U12 und U10 gelaufen wird. In diesem Jahr konnten die VfL- Kinder in beiden Altersklassen den Sieg nach Hause tragen. In der Altersklasse U 12 bestand das Sieger-Team aus Melina Sommerfeld,Raphael Wetzl, Lena Korus, Maurits Eisema, Aleyna Max und Myron Adamovic.
Das Sieger Team der Altersklasse U10 bestand aus Thilo van Huet, Carolin Vogt, Fiete Amann, Enna Holzberg, Valentino Fabbro und Nele Lauterbach.
Bildquellen
- Melina Sommerfeld KHM2023_1: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- Claas Eisema: © VfL Gladbeck - Leichtathletik | All Rights Reserved
- Anna Dierichs: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- AntoniaSobczakLeaLüdemannLeonieBankenAnnaDierichs_1: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- VfL Kinder Altersklasse U12_1: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
Von Emily Klein und Rainer Krüger
Im eigenen Stadion beendeten die Leichtathlet*innen des VfL Gladbecks traditionell am Tag der deutschen Einheit ihre Sommersaison.
Emily Klein knackte beim letzten Wettkampf des Jahres auch endlich die 40 m-Marke. 40,68 m warf sie den 600g-Speer und belegte in der U20 damit den zweiten Platz. Ebenfalls Zweite wurde sie im Kugelstoßen mit einer guten Weite von 10,13 m.
Auch Alexander Jungnitsch (U18) kann mit diesem Saisonabschluss zufrieden sein. Den ersten Platz belegte er im Speerwurf mit 51,42 m und blieb damit nur wenige Zentimeter hinter seiner aktuellen Bestleistung. Im Diskuswurf musste er sich nur dem U18-Zehnkampf-Europameister Amadeus Gräber geschlagen geben, der mit 40,69m gewann. Jungnitsch wurde mit 40,55m Zweiter. Im Kugelstoßen belegte er den dritten Platz mit 14,09 m, auch diese Weite ist nicht weit von seiner Bestleistung entfernt.
Auch die jüngeren Sportler konnten überzeugen. In der Altersklasse W13 wurde Lucienne Tibulsky gleich dreimal Zweite. Im Kugelstoßen stieß sie 7,37m weit, den Diskus warf sie auf 15,85 m und den Speer auf 23,69 m.
Liska Reinsch und Antonia Sobczak (beide W12) konnten ebenfalls zufrieden sein. Sie wurden jeweils Zweite und Dritte in allen drei Wurfdisziplinen. Sobczak stelle dabei im Speerwurf mit 23,40 m sowie im Diskuswurf mit 16,25m neue persönliche Bestleistungen auf. Zuletzt siegte Luis Orgzall im Kugelstoßen der Altersklasse M12 mit 5,71 m. Im Speerwurf (18,07m) sowie im Diskuswurf (16,85m) musste er sich zweimal nur ganz knapp geschlagen geben und belegte Rang 2.
Bildquellen
- 20221003_Alexander_Jungnitsch_Speer_Anlauf: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
25. Sep. 2022
VfL-Leichtathleten bei Kreisbestenkämpfen erfolgreich
Von Annika Gruhlke
Am vergangenen Samstag maßen sich die VfL-Athleten der Altersklassen U10 bis U14 mit den Leichtathleten der anderen Vereine im Kreis Gelsenkirchen. Dabei konnten die VfLer trotz des wechselhaften Wetters viele ausgezeichnete Ergebnisse, darunter 32 Kreismeistertitel, erzielen.
Antonia Sobczak und Claas Eisema ganz vorne
Erfolgreichster Athlet war Claas Eisema, der sich in der Altersklasse M13 fünf Kreismeistertitel sichern konnte. Er gewann den Hochsprung (1,28 m), den Weitsprung (3,98 m) sowie den Speerwurf (24,14 m), das Kugelstoßen (7,97 m) und den Diskuswurf (23,10 m).
In der Altersklasse M9 gewann Raphael Wetzl alle zu vergebenen Titel. Er siegte im 50 m-Lauf in einer Zeit von 8,68 s und im 800 m-Lauf mit 3:07,66 min. Zudem sicherte er sich den Sieg im Ballwurf mit 30,50 m und im Weitsprung mit 3,23 m.
Die erfolgreichsten Athletinnen waren Antonia Sobczak in der Altersklasse W12 mit vier Titeln und Melina Sommerfeld in der Altersklasse W10 mit drei Titeln. Antonia siegte im 60 m-Hürdenlauf in 11,34 s sowie im Speerwurf (20,46 m), Weitsprung (3,91 m) und Hochsprung (1,20 m). Melina gewann im 50 m-Lauf in 8,10 s sowie im Weitsprung mit 3,65 m und im Hochsprung mit einer persönlichen Bestleistung von 1,12 m. Zudem wurde sie Dritte im Ballwurf.





Gut aufgestellt
Auch die anderen VfLer zeigten tolle Leistungen. Leonie Banken belegte in der Altersklasse W13 im 800 m-Lauf, dem Diskuswurf und dem Kugelstoßen den zweiten Platz. Im Speerwurf wurde sie Dritte. In der gleichen Altersklasse waren auch Lucienne Tibulsky und Josy Oelmüller erfolgreich. Lucienne wurde Zweite im Hochsprung und Josy erreichte sowohl im 800 m-Lauf als auch im Kugelstoßen den dritten Platz. In der Altersklasse M12 gewann Simon Rapacki den 75 m-Lauf in 11,55 s. Zudem belegte er im Hochsprung den zweiten und im Weitsprung den dritten Platz. Auch die Athletinnen der gleichen Altersklasse waren erfolgreich. Liska Reinsch sicherte sich den Titel im 800 m-Lauf in 3:09,69 min und im Diskuswurf mit 13,07 m. Zudem wurde sie Dritte im 75 m-Lauf und im Speerwurf. Lea Lüdemann gewann im Kugelstoßen mit 4,90 m und erreichte im Diskuswurf, Weitsprung sowie im 75 m-Lauf den zweiten und 60 m-Hürdenlauf den dritten Platz. Außerdem wurde die 4x75m-Staffel der Mädchen in der Besetzung Lucienne Tibulsky, Antonia Sobczak, Liska Reinsch und Lea Lüdemann Zweite.
Über zwei Kreismeistertitel konnte sich Justus Möllmann in der Altersklasse M11 freuen. Er gewann den 50 m-Lauf (8,16 s) und den 800 m-Lauf (3:08,43 min). Im Weitsprung wurde er Zweiter. In der gleichen Altersklasse erreichte Daniel Unrau im 50 m-Lauf und im Hochsprung jeweils den zweiten Platz. Aaron Raulf sicherte sich den dritten Platz im 50 m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf. In der Altersklasse M 10 gewann Maurits Eisema den Titel über 800 m in 3:04,15 min. Des Weiteren wurde er Zweiter im 50 m-Lauf und im Weitsprung sowie Dritter im Ballwurf. Den Sieg im Ballwurf holte sich Daniel Mittelstein mit einer Weite von 30,50 m. Er wurde zudem Dritter über 50 m. Nele Banken konnte sich über den Sieg im Ballwurf (23 m) der W10 freuen. Erfolgreich war sie auch als Zweitplatzierte im 800 m-Lauf und als Dritte im 50 m-Lauf. Im 800 m-Lauf wurde Elin Reinsch Dritte. Auch in der Staffel konnten die Teilnehmenden der U12 überzeugen. Über 4×50 m siegte die Jungenstaffel in der Besetzung Daniel Unrau, Aaron Raulf, Maurits Eisema und Justus Möllmann in 33,51 s. Die Mädchenstaffel mit Marie Tobies, Elin Reinsch, Nele Banken und Melina Sommerfeld kam als Dritte ins Ziel.
Klein, aber (schon) oho
Auch die jüngsten VfLer konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. Tom Prediger wurde in der Altersklasse M9 Zweiter im Weitsprung und im Ballwurf. Im 800 m-Lauf erreichte Henri Schüssler als Dritter das Ziel. In der Altersklasse W9 siegte Lena Korus im 50 m-Lauf in 8,80 s sowie im Weitsprung mit 3,22 m. Zweite im Weitsprung wurde Irena Schrötges. Elena Ziebell wurde Zweite im Ballwurf und Dritte über 800 m. In der Altersklasse M8 war Phillip Sommerfeld über 50 m (9,04 s) sowie im Weitsprung (2,89 m) siegreich. Im Ballwurf konnten sich Ole Weßing über den ersten (21,50 m), Valentino Fabbro über den zweiten und Louis Kesselring über den dritten Platz freuen.
Im Weitsprung erreichte Kjell Virus den zweiten sowie im 50 m-Lauf den dritten Rang. Über 800 m landete Fiete Amann auf Platz zwei und Mats Bockisch erreichte Rang drei. In der Altersklasse W8 schaffte es Hanna Wessenbom als Zweite im 800 m-Lauf und Dritte im 50 m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf auf das Siegertreppchen. Lieke Eisema, die noch der Altersklasse W7 angehört und somit ein Jahr jünger als ihre Konkurrentinnen war, wurde Dritte im 800 m-Lauf. Die 4×50 m-Staffeln der U10 waren ebenfalls erfolgreich.
Die Jungenstaffeln erreichten in der Besetzung Henri Schüssler, Kjell Virus, Tom Prediger und Raphael Wetzl den ersten Platz (36,48 s) und mit Valentino Fabbro, Moritz Schröter, Vincent Hadadi und Phillip Sommerfeld den dritten Rang. Lilly Schulz, Elena Ziebell, Hanna Wessenbom und Aleyna Max erreichten als zweite Staffel das Ziel.
Bildquellen
- Simon-Hoch-KBK2022-b: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- Antonia-Speer-KBK2022: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- Antonia-Weitsprung-2022: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- Melina-Weit-2022: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- Rafael-800m-KBK2022: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
- Simon-Hoch-KBK2022: © VfL Gladbeck - Leichtathletik
18. Sep. 2022
Gute Leistungen beim Fritz-Grenz-Sportfest
Von Rainer Krüger
32 Vereine aus NRW mit gut 170 Teilnehmern konnte der VfL Gladbeck 1921 im Gladbecker Stadion zu seinem Fritz-Grenz-Sportfest begrüßen. Dabei konnten sich auch die VfL-Athleten mit guten Leistungen präsentieren.
In der Altersklasse männliche Jugend U18 siegte Alexander Jungnitsch im Hochsprung mit 1,68 m. Ein weiterer Sieg gelang ihm im Diskuswurf mit 44,85 m. Zweimal Platz 2 erreichte er anschließend noch im Weitsprung mit 5,54 m und im Speerwurf mit 51,74 m.
Im Hochsprung der Altersklasse M14 übersprang Trey Matel in seinem ersten Leichtathletikwettkampf 1,48 m. In der Altersklasse M12 da gab es gleich 3 Siege für den VfL. Simon Rapacki gewann den 75 m-Sprint in 11,36 s. Einen weiteren Sieg errang er im Weitsprung mit 3,79 m , Zweiter wurde Niklas Uschmann mit 3,51 m. Niklas gewann dafür den Ballwurf mit 19 Metern. Im Hochsprung gab es eine neue Bestleistung für Simon Rapacki mit 1,28 m. Dies wurde mit dem zweiten Platz belohnt.
In der Altersklasse M11 siegte Daniel ohne Rau mit 1,08 m im Hochsprung . Dritter wurde Daniel Unrau mit 23 m im Schlagballwurf . Justus Möllmann wurde Zweiter in 8,17 Sekunden im 50 m-Lauf. In der Altersklasse M10 siegte Klaas Tiemann im 800 Meter- Lauf mit 3:18,46 Minuten . Einen weiteren Sieg gab es für Klaas im Weitsprung mit 3,68 m. Zweiter wurde Klaas Tiemann im 50 m-Sprint mit 8,54 Sekunden. Sein Vereinskamerad Johannes Schemberg siegte im Hochsprung mit 1,12 m, im Schlagballwurf errang Johannes Rang 3 mit 25,00 m.
Viermal Platz 1 gab es für die Kinder in der Altersklasse M9: im 30 Meter-Sprint siegte Raphael Wetzl mit 5,60 sek. Und im Weitsprung mit 3,45 m. Im 800 m-Lauf gewann Raphael in einer Zeit von 3:03,36 min, sein Vereinskamerad Giorgios Franco wurde in 3:11 min Dritter. Georgios siegte dafür im Schlagballwurf mit einer Weite von 37,00 m vor Raphael, der den 80 g-Ball 31,50 m weit warf.
In der Altersklasse M8 ja wurde Phillip Sommerfeld im 30 Meter Sprint Dritter in einer Zeit von 5,97 Sekunden. Platz 2 gab es für Henri Schüssler im 800 Meter Lauf mit 3 :15,68 min vor Kjell Virus, der nach 3:21,54 min die Ziellinie überquerte. Kjell überzeugte auch mit Platz 2 im Weitsprung mit einer Weite von 3,30 m. Den letzten Sieg bei den Jungen errang Valentino Fabbro im Schlagballwurf mit 25,00 m.
Bei der weiblichen Jugend und den Mädchen gab es ebenfalls Siege und gute Leistungen:
Emily Klein siegte im Hochsprung der weiblichen Jugend U20 mit 1,40 m, im Weitsprung mit 4,33 m und im Speerwurf mit 35,61 m. In der Altersklasse weibliche Jugend U18 errang Meret Menzel im Diskuswurf mit 33,91 m Rang 2.
In der Altersklasse W13 siegte Leonie Banken im 800 Meter Lauf in einer Zeit von 3:14,32 min. Rang 2 gab es für sie im Ballwurf, in dem sie das 200 Gramm gerät 27,00 m weit warf. In der Altersklasse W12 siegte Liska Reinsch im 800 Meter Lauf in 3: 12,18 Minuten und im Ballwurf mit 22,00 m. Antonia Sobczak siegte im 60 m-Hürdensprint mit 12,45 sek und im Hochsprung mit 1,24 m. Im Weitsprung kam Liska Reinsch auf 3,43 m (2.) und Antonia Sobczak auf 3,39 m.
In der Altersklasse W10 siegte Svea Salden im 800 Meter Lauf in 3:06,86 min vor Nele Banken (3:09,00 min, 2.) und Elin Reinsch (3:43,39 min, 3.). Ein weiterer Sieg gelang Svea im Ballwurf mit 25 m. Melina Sommerfeld errang Platz 2 im 50 m-Sprint (8,30 sek) vor Svea Salden (8,99 sek, Pl.3). Bei gleicher übersprungener Höhe im Hochsprung von 1,04 m kam Melina auf Platz 2 vor Svea Salden und auch im Weitsprung gab es den Silberrang für Melina. Sie sprang 3,80 m weit und landete vor Nele Banken, die 3,19 m erzielte. Gute Leistungen gab es auch für die jüngsten Mädchen: Lea Chaymowski kam auf Rang 3 im 800 m-Lauf in 4:01,26 min in der Altersklasse W9. In der Altersklasse W8 siegte Hanna Wessenbom mit 2,71 m im Weitsprung. Zweite Plätze gab es für sie im 30 m-Sprint (6,45 sek), im Schlagballwurf mit 12,00 m und im 800 m-Lauf (3:53,71 min). Merle Stephan kam auf Rang 3 in 4:03,42 min ins Ziel.
Fotos und Beitrag von Rainer Krüger
Im Gladbecker Stadion wurden die Kreisbestenkämpfe ausgerichtet. Dabei gab es auch vom Leichtathletik-Nachwuchs des VfL Gladbeck 1921 allerlei gute Leistungen zu sehen.
Eine starke Leistung zeigte Marvin Bright in der Altersklasse M13. Er siegte im Kugelstoßen mit einer Weite von 8,16 m, im 75 m-Sprint wurde er als Zweiter nur hauchdünn um eine Hundertstelsekunde geschlagen und kam nach 10,59 Sekunden ins Ziel. Neue Bestleistungen erreichte er darüber hinaus noch im Weitsprung mit 4,32 m (Silber) und Hochsprung mit 1,33 m (Bronze).
Sechs Titel für Noel Nzeh
Überragender Sportler in der Altersklasse M12 war Noel Nzeh, der gleich sechs Kreismeister-Titel gewann. Er siegte im 75 m-Sprint (10,59 s), im 800 m Lauf, (2:42,82min.), im 60 m-Hürdensprint mit 11,15 s, im Hochsprung mit 1,39 m und im Weitsprung mit einer Weite von 4,23 m. Siegerin im 800 m Lauf der Altersklasse W13 wurde Sina Schäfer mit einer Leistung von 2:36,29 Minuten.
Noel Nzeh Lucienne Tibulsky Nimmt jede Hürde mit Leichtigkeit: Noel Nzeh
Zwei Siege in der Altersklasse W12 gab es für Lucienne Tibulsky. Sie siegte im Hochsprung mit 1,20 m und im Kugelstoßen mit einer Weite von 6,79 m. Dritte wurde sie noch im 75 m-Sprint mit einer Leistung von 11,41 Sekunden und im Weitsprung kam sie mit einer Weite von 3,80 m auf Rang vier. Leonie Banken holte Silber im 800 m-Lauf in 3:06,55 min. Larina Neusässer wurde in ihrem ersten Hochsprung-Wettkampf mit einer Höhe von 1,10 m Dritte. Josy Oelmüller belegte Rang 3 im Speerwurf mit 12,06 m.
Zweimal siegreich in der Altersklasse M11 war Simon Rapacki. Er siegte im 50 m -Sprint deutlich mit einer Leistung von 8,02s und im Weitsprung mit einer Weite von 3,71 m. Vierter wurde er im 800 m Lauf mit 3:15,05 min. In der Altersklasse M10 wurde Daniel Unrau im 800 m-Lauf Dritter mit einer Leistung von 3:16,06 min.
Dreimal Bronze in der Altersklasse W11 gab es für Liska Reinsch im 50 m Sprint mit 8,83s, im Weitsprung mit 3,37 m und im Schlagballwurf mit 23 m. Silber holte sie im 800 m-Lauf in einer Zeit von 3:10,37 min.
In der Altersklasse W10 gab es zweimal Bronze im Schlagballwurf mit 16 m und 800 m-Lauf in 3:25,00 min. für Charlene Nzeh.
Silber für die 4x50m-Staffel
Die Silbermedaille gab es für die 4x50m-Staffel des VfL Gladbeck in der Altersklasse U10. Hier liefen Daniel Mittelstein, Maurits Eisema, Attila Schrötges und Samuel Lange in 37,95s ins Ziel. Die zweite Staffel des VfL Gladbeck in der Besetzung Rafael Wetzl, Kevin Shehu, Lio Swantusch und Tom Prediger kam hauchdünn dahinter in 37,97 s ins Ziel.
In den Einzeldisziplinen erreichte Mauritz Eisema im 50 m-Sprint mit 9,17 Sekunden Rang Drei, Daniel Mittelstein kam in 9,59 Sekunden auf den fünften Platz. Im 800 m Lauf wurde Samuel Lange in 3:14,08 min. Dritter vor Moritz Eisema der 3:15,42 min. benötigte. Platz 5 und sechs gingen an Johannes Schemberg und Daniel Mittelstein. Eine weitere Bronzemedaille holte Atilla Schrötges in der Altersklasse M9 im Weitsprung mit 3,03 m für den VfL Gladbeck. Daniel Mittelstein wurde Dritter mit 28 m im Schlagballwurf vor Samuel Lange der 22 m weit warf.
Zwei weitere Siege in der Altersklasse M8 gab es für Rafael Wetzl, der im 800 m Lauf in 3:26,88 min. siegte vor Giorgios Franco der 3:28,88 min. benötigte. Die umgekehrte Reihenfolge gab es für die beiden im Schlag Ballwurf: hier siegte Giorgios Franco mit einer Weite von 26 m vor Rafael Wetzl, der 2x die gleiche Weite warf wie Giorgio Franco und nur auf Grund des schlechteren dritten Versuchs Rang zwei belegte. Tom Prediger wurde hier Vierter mit 16 m.
VfL-Solo in der W9
Alle Einzelsiege in der Altersklasse W9 gingen an den VfL Gladbeck. Über 50 m siegte Melina Sommerfeld in 8,39 s, Bronze holte hier Luna Schäfer in 9,07 s. Im 800 m Lauf holte Luna Schäfer Gold in 3:4,22 min. vor Nele Banken, die 3:09,60 min. benötigte. Melina Sommerfeld (Rang vier in 3:29,37. Im Weitsprung holte Melina Sommerfeld ihre zweite Goldmedaille mit einer hervorragenden Weite von 3,82 m, auf Platz 2 kam Luna Schäfer mit 2,91 m, hauchdünn dahinter belegte Elin Reinsch mit 2,90 m Rang drei. Einen weiteren Dreifachsieg gab es für die VfL-Kinder im Schlagballwurf: hier siegte Nele Banken mit 21 m vor Luna Schäfer mit 19 m und Melina Sommerfeld, die 16 m warf
Die beiden 4×50 m-Staffeln der weiblichen Kinder U10 kamen auf Rang zwei, drei und fünf. Platz zwei belegte das Team Elin Reinsch, Annika Klaus Marie Tobis und Melina Sommerfeld in 37,66 Sekunden. Bronze holte das Team Lea Chaymowski, Aleyna Max, Irena Schrötges und Lena Korus in 41,46 s und das dritte Team mit Marie Heimann, Sofia Vittori, Elena Ziebell und Antonia Krisement kam in 44,44 Sekunden auf Rang fünf.
Drei Siege gesteuerten noch die Kinder der Altersklasse W8 zum guten Gesamtergebnis bei. Zweimal siegreich war Lena Korus im 50m-Lauf mit 9,01 Sekunden, Lena siegte auch im Weitsprung mit 2,79 m. Die Siegerin im 800 m-Lauf dieser Altersklasse hieß Aleyna Max die in 3:20,87 min. vor Sofia Vittori, die in 3:23,45 min. durchs Ziel lief. Eine Silbermedaille holte noch Elena Ziebell im Schlagballwurf mit 15 m, Sofia Vittori erzielte 12 m und kam auf Rang vier.
25. März 2020
Sportstunde für Oberschüler
Nach den Bamibini und den Kindern folgen nun Bewegungsanreize für die Jugendlichen der Oberschule. In gekonnter Manier bieten die Kameraden von Alba Berlin ein richtig gutes Bewegungsprogramm für die Jugendlichen an.
Viel Spaß beim Mitmachen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen09. März 2020
Nachwuchs bei Kreis-Hallenmeisterschaften erfolgreich
Neun Titel und jede Menge weiterer guter Platzierungen waren die Ausbeute des Leichtathletik-Nachwuchses des VfL Gladbeck bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in Bochum.
In der Altersklasse M15 siegte Alexander Jungnitsch im Kugelstoßen mit 11,51 m. Jan Wellpoth holte im Weitsprung der gleichen Klasse mit 4,65 m die Bronzemedaille und im 60 m-Sprint kam er in 8,45 sek auf Rang 4.
In der Altersklasse M12 holte Marvin Bright seinen ersten Kreismeistertitel. Er siegte mit neuer Bestleistung im Weitsprung mit 4,27 m. Darüber hinaus fuhr er noch mit 3 Silber-Rängen nach Hause: Nach 9,01 sek über 60 m und 1,24 m im Hochsprung holte er auch im Kugelstoßen eine neue Bestleistung mit 6,37 m in seinem ersten Kugel-Wettkampf.
Ganz im Griff hatte Elias Caspari die Altersklasse M11: Über 50 m siegte er in 7,95 sec., Claas Eisema wird hier Vierter in 8,84 Sek. Weitere Siege für Elias gab es im Hochsprung (1,16 m) und im Weitsprung (4,15 m) Claas Eisema kommt hier auf 3,00 m und Rang Vier.
In der Altersklasse M10 siegt Simon Rapacki über 50 m in 8,17 Sek. Im Weitsprung wird Simon Zweiter mit einer Leistung von 3,63 m, 6. Jonas Kaysler (VfL Gladbeck 1921) 3,10 m.
Bronze gab es für die gemischte Pendelstaffel der Kinder U10 in der Besetzung Melina Sommerfeld-Maurits Eisema-Elin Reinsch-Aaron Raulf-Charlene Nzeh-Daniel Unrau in 40,27 Sek.
In der AK M9 wurde Daniel Unrau im 50 m-Sprint Dritter in 9,00 Sek. vor Aaron Raulf (9,38 Sek.)
Im Weitsprung landete dann Aaron Raulf (2,92 m) auf Rang Vier vor Daniel Unrau (Pl. 6/ 2,70 m). In der Altersklasse M8 u.j. wurde Maurits Eisema Sechster in 9,89 Sek. Die gleiche Platzierung Georgios Franco im Weitsprung mit 2,39 m.
In der Altersklasse W15 belegte Hannah Winking den Bronzerang im 60 m-Sprint mit 8,96 sec., Vierte wurde Meret Menzel in 9,82 Sek. Diese siegte im Kugelstoßen mit einer Weite von 8,70 m. Hanna Winking gelang noch ein Vierter Rang im Weitsprung mit 4,61 m.
In der AK W11 kamAfeen Abdullah auf den Bronzerang mit einer Zeit von 8,24 Sek. Silber gab es für Hannah Kauhardt mit 1,24 m, Lucienne Tibulski übersprang 1,16 m und kam auf Rang 5. Im Weitsprung gab es für sie Rang 6 mit 3,74 m.
In der Klasse W10 kam Antonia Sobczak 8,56 Sek auf Rang 2. Dritte wurde Antonia im Weitsprung mit 3,26 m. Platz für in der AK W9 erreichte Charlene Nzeh, die nach 9,39 Sek die Ziellinie überquerte. Im Weitsprung erreichte Charlene Rang 5 mit 2,74 m
Zwei Siege steuerte noch Melina Sommerfeld bei den Jüngsten in der AK W8 bei. Sie kam im 50 m-Sprint als Erste ins Ziel (8,98 Sek.). Elin Reinsch wurde Sechste in 10,56 sek. Den zweiten Sieg gab es für Melina im Weitsprung mit 3,08 m. Laeticia Tibulsky kam auf den vierten Platz mit 2,43 m.
gez. Rainer Krüger
Von Rainer Krüger
Starke Leistungen bei den Kreisbestenkämpfen im Gladbecker Stadion am vergangenen Wochenende zeigten einmal mehr der Nachwuchs der Altersklassen von 8 – 13 Jahren. Auch die Leichtathleten vom Ausrichter VfL Gladbeck 1921 glänzten mit ihren Ergebnissen.
Im Diskuswurf der Altersklasse M13 siegte Carlos Leon Smith mit einer Weite von 22,70 m vor Benedikt Inhoff, der 20,37 m warf. Carlos wurde darüber hinaus noch zweiter im 75 m-Sprint (10,72 s) und im Kugelstoßen (7,39 m). Benedikt holte noch Silber im Weitsprung (4,08 m) und im Speerwurf (20,74 m). Dritter wurde er über 75 m in 10,77 sek.
In der Altersklasse U12 siegte die Mannschaft des VfL über 4 x 50 m mit Noel Nzeh, Elias Caspari, Marvin Bright und Claas Eisema in einer Zeit von 34,04 sek. Marvin Bright holte Silber im 50 m-Sprint (8,10 sek). Die gleiche Platzierung erzielte er im Weitsprung mit einer neuen Bestleistung von 3,97 m. Dritter wurde sein Vereinskamerad Daniel Przybylski, der 3,72 m weit sprang. Daniel siegte dafür zwei Mal und zwar im Hochsprung (1,20 m ) und über 800 m (3:00,35 min) vor Hendrik Jose (3:12,46 min.)
Komplett im Griff hatten die VfL-Jungs die Altersklasse M10. Hier siegte Noel Nzeh über 50 m in 7,78 sek von Elias Caspari (8,04 sek) und Claas Eisema (8,47 sek). Über 800 m siegte Elias in 3:04,63 min, Claas kam mit 3:12, 45 min auf Rang 3. Einen weiteren Sieg holte Elias im Hochsprung (1,20 m) vor Noel Nzeh (1,08 m). Nicht zu schlagen war Noel dafür noch im Weitsprung (4,05 m) und im Ballwurf (42 m). Elias Caspari war hier kaum schlechter und kam in beiden Disziplinen auf den Silberrang mit 3,74 m und 40 m. Claas wurde Vierter mit 3,11 m und 28 m.
Die 4 x 50 m Staffel der Altersklasse U10 (8 und 9 Jahre) kam als zweite durchs Ziel. In der Besetzung Tim Schrade, Nico Mendel, Daniel Unrau und Jonas Kaysler benötigte das Quartett 39,68 sek.
In der Altersklasse Kinder M09 wurde Jonas Kaysler im Schlagball Zweiter mit 25,00 m, 6. wurde Tim Schrade mit 18,50. In der Altersklasse Kinder M08 u.j. holte sich Daniel Unrau Silber im 50 m-Sprint in 9,03 sek vor Nico Mendel (10,26 sek), Luca Andres (10,61 sek) und Maurits Eisema (10,72 sek). Über 800 m sorgte der 7-jährige Maurits Eisema für eine Überraschung, als er allen 8-jährigen weglief und souverän in 3:34,81 min als Sieger durchs Ziel lief. Daniel Unrau wurde Dritter wurde Daniel Unrau in 3:56,65 min. Nico Mendel und Luca Andres kamen auf Rang 4 und 5.
Silber im Weitsprung der 8-jährigen gab es für Nico Mendel (2,53 m), Bronze ging an Daniel Unrau mit 2,51 m ebenso, wie im Schlagballwurf, wo er auf 15,50 m kam.
Bei den weibliche Kindern U12 kam die 4 x 50 m Staffel des VfL Gladbeck 1921 auf Rang 3 in der Besetzung Lucienne Tibulsky,Hannah Kauhardt; Tuana Kusca und Israe Mesdouri (33,42 sek). In der Altersklasse W11 siegte Sina Schäfer über 800 min 2:47,76 sek. In der Alltersklasse W10 holte Lucienne Tibulsky Bronze im 50 m-Sprint in 8,36 sek. Im Hochsprung überraschte Hannah Kauhardt mit einer neuen Bestleistung von 1,20 m und wurde mit dem zweiten Rang belohnt. Lucienne Tibulsky (VfL Gladbeck 1921) kam mit 1,08 auf Rang 4 ebenso im Weitsprung, in dem sie 3,64 m erzielte. Dafür holte sie noch Bronze im Schlagball 80g mit 24,00 m, Israe Mesdouri kam mit der gleichen Weite auf den vierten Rang.
Bei den weiblichen Kindern U10 wurde die 4 x 50 m Staffel Zweite. In der Staffel liefen Elin Reinsch-Liska Reinsch-Amelie Dubert und Leni Wanhoff in 38,72 sek durchs Ziel.
In der Altersklasse W9 wurde Liska Reinsch Zweite in 9,56 sek. Noch mal Zweite wurde sie im Weitsprung mit 2,64 m. Amelie Dubert wurde Dritte im 800 m-Lauf in 3:31,13 min vor Liska, die 3:40,73 benötigte.
In der Altersklasse W 8 dominierte Leni Wanhoff, die sowohl im 50 m-Sprint (9,22 sek), im 800 m-Lauf (3:13,67 min), im Weitsprung (3,01 m) und im Schlagball siegte (17,50 m). Luna Schäfer wurde Zweite über 800 m (3:19,49 min). Elin Reinsch kam gleich dreimal auf Rang fünf und zwar über 50 m (10,78), im Weitsprung (2,21m) und im Ballwurf.